glasfaser u. kunstharz....

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Antworten
hurricane952
Beiträge: 138
Registriert: 14.07.2009, 17:46

glasfaser u. kunstharz....

Beitrag von hurricane952 »

Hey Leute,
habe Suchfunktion schon benutzt...... aber nicht ganz die antwort gefunden die ich suche.
will beim nächsten bike mit glasfaser und kunstharz arbeiten und zwar will ich mir nen tank bauen.
ich habe aber leider nur garkeine vorstellung wie genau ich das anzustellen habe zb. wie ich den tank dan am fahrrad zum halten bekomme usw.
hat vielleicht jemand schonmal ein projekt mit fotos gehabt woran er mir das erklären könnte????
.::;
EinfachVolker
Beiträge: 210
Registriert: 27.02.2010, 19:07

Re: glasfaser u. kunstharz....

Beitrag von EinfachVolker »

Unter

http://www.r-g.de/

kannst du dir ein Handbuch und einen Katalog der Komponenten runterladen. Ist extrem umfangreich, aber vielleicht taugt es ja als Anfang.

Und bei

http://www.maxrev.de/ice-gfk-kickbass-d ... -t4498.htm

ist das Objekt zwar ein anderes, aber die Anleitung ist trotzdem recht inspirierend.
hurricane952
Beiträge: 138
Registriert: 14.07.2009, 17:46

Re: glasfaser u. kunstharz....

Beitrag von hurricane952 »

jooo danke erstmal damit ist mir aber noch nicht ganz geholfen, denn mir schwirrt immernoch die frage im kopf rum wie ich das den am rahmen fest bekommen soll.
ich mein bohren und kleben kann man ja glaube ich vergessen oder??
und wie ist das mit schweißen?? was soll ich an welcher stelle festschweißen??
Benutzeravatar
hd-man
Beiträge: 1198
Registriert: 17.07.2009, 21:32
Wohnort: UN

Re: glasfaser u. kunstharz....

Beitrag von hd-man »

hurricane952 hat geschrieben:jooo danke erstmal damit ist mir aber noch nicht ganz geholfen, denn mir schwirrt immernoch die frage im kopf rum wie ich das den am rahmen fest bekommen soll.
ich mein bohren und kleben kann man ja glaube ich vergessen oder??
und wie ist das mit schweißen?? was soll ich an welcher stelle festschweißen??

hi,

ganz im Gegenteil, das wird gebohrt und festgeschraubt, je nachdem werden sogar (dünne) Metallplatten/Streifen zum verstärken mit eingebettet und wenn die richtig platziert sind, werden die mit dem Rahmen verschraubt, geht aber natürlich auch ohne.
Du solltest dir erst mal ein Gestell aus leichtem Holz bauen und in Form bringen (ähnlich wie der Brustkorb beim Menschen und die Wirbelsäule ist das Oberrohr) je mehr Holzplatten du benutzt um so einfacher wird es hinterher, dieses mit GFK zu bedecken, dann alles schön glatt schleifen usw.
Die ganzen Arbeitsschritte würden aber hier den "Rahmen" sprengen. :)
Habe das in ähnlicher Weise schon für Prototypen in unserer Firma gemacht.
Eine Form für den Tank kannst du auch aus Styroporplatten machen, ist nur etwas umständlicher, da du zwei Tanks machen mußt die spiegelbildlich identisch seinen müssen, beim Holzskelett machst du das in einem Durchgang.

Solltest dir erst mal einige Ratgeber durchlesen bevor du anfängst, denn GFK und CFK sind coole Werkstoffe die es in sich haben.....!!!!

soviel dazu...... das habe ich im nächsten Jahr auch vor u. noch viel mehr -.;
hurricane952
Beiträge: 138
Registriert: 14.07.2009, 17:46

Re: glasfaser u. kunstharz....

Beitrag von hurricane952 »

hält die glasfaser kunstharzmischung denn auch auf metall oder muss ich das vorher anrauen???? ;;.
schraubenkoenig
Beiträge: 1714
Registriert: 26.11.2008, 07:36

Re: glasfaser u. kunstharz....

Beitrag von schraubenkoenig »

GFK Hält einwandfrei auf Metall wenn der Untergrund sauber und fettfrei ist. Wie soll dein Tank aussehen? Eine Möglichkeit ist sich ein Modell zu machen, abzuformen und dann zu laminieren. Klingt im ersten Moment aufwendig(ist es auch), lohnt sich aber schon ab dem zweiten Tank...

Möglichkeit zwei wäre n Kern zu machen und draufzulaminieren- ist aber ne Sträflingsarbeit die Oberfläche nachzubearbeiten. (Wir haben z.T. mit epoxydharz auf Styropor laminiert und den Kern dann mit aceton "entfernt").
Benutzeravatar
Kunstrasen
Beiträge: 92
Registriert: 10.04.2010, 10:10

Re: glasfaser u. kunstharz....

Beitrag von Kunstrasen »

Für einen Tank würde ich auch die Syroporversion wählen und keine Negativform machen. Muß es denn laminiert sein? Je nach Form ist ein Blechtank evtl. einfacher zu bauen?
Benutzeravatar
6|_oo7
Beiträge: 1274
Registriert: 05.05.2010, 12:05
Wohnort: Mandelbachtal
Kontaktdaten:

Re: glasfaser u. kunstharz....

Beitrag von 6|_oo7 »

oder kucken obs net schon nen fertigen gibt wie der hier z.B.:

http://cgi.ebay.de/HIAWATHA-Bicycle-Str ... 4aa2f9befc
Lieber mit ner Dame auf'm Fahrrad als mit nem Damenfahrrad
BildBild
Benutzeravatar
Nickname
Beiträge: 4899
Registriert: 11.08.2006, 22:11
Wohnort: Hansestadt L.
Kontaktdaten:

Re: glasfaser u. kunstharz....

Beitrag von Nickname »

Bild
Benutzeravatar
flightfrank
Beiträge: 553
Registriert: 07.09.2008, 10:44
Wohnort: Angermund

Re: glasfaser u. kunstharz....

Beitrag von flightfrank »

Ich hab' sowas mal für meine "Goldie" gemacht. Guckst Du:
Goldie 1 ps.jpg
Der Pseudotank (der echte ist unterm Sattel) ist komplett Handlaminiert.
Die Form dafür habe ich mir mit Pappmachè unter Zuhilfenahme von Luftballons gebaut.
Da schaffste schöne rund Formen mit, kannst diese beliebig mit Schere und Skalpell schneiden und mit Pappmachè wieder verbinden. Am Ende nimmste Feinmarkulatur und spachtelst und schleifst Deie Form schön glatt. Für mich war's so 'ne echt billige und einfache Variante 'ne passende Form zu bauen. Zumal so'n Tank ja 2 relativ gleichförmige Seiten braucht.

Wenn Deine Form dann steht, benutzt Du einen Trennlack mit dem du sie vor dem Laminieren behandelst. Ist Dein Laminat dann durchgehärtet, geht es leichter von der Form und diese bleibt eher heile. Ich hab' mir den Trennlack damals gespart und die Form einfach abgerissen.
Ich brauchte ja nur einen Tank :lol: .

Naja, jedenfalls ist das schon 'n ordentlicher Haufen Arbeit...
Aber das Ergebnis kann einem schon 'n bisschen Papastolz bringen!

Versuch macht Kluch!

Gruß,
ff
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nimm die Hände ausse Tasche!
Wenn der Sack explodiert, sind die Finger mit wech!!!
Antworten