Plexiglas statt Speichen

Hier findest Du allgemeine Dinge zum Thema "Cruiser"
Benutzeravatar
Licht Maschine
Beiträge: 1688
Registriert: 17.07.2008, 22:31
Wohnort: Wolfsburg

Plexiglas statt Speichen

Beitrag von Licht Maschine »

Sitze gerade hier bei der Arbeit und kam auf eine Idee.Ob das machtbar ist,keine Ahnung,denoch wäre das bestimmt richtig Geil.
Statt Speichen nimmt man Plexiglas (ca.1-2cm dick) und davon pro Felge zwei Stück.
In der Plexiglasplatte kommen von aussen Gewindehülsen damit man den Felgenring fest schrauben kann.Das selbe findet in der mitte für die Nabe auch statt.
Was meint ihr,ist das stabil genug,kann das Plexiglas brechen????
Bild
Benutzeravatar
atze
Beiträge: 2103
Registriert: 02.04.2008, 23:13
Wohnort: Birkenwerder in Brandenburg

Re: Plexiglas statt Speichen

Beitrag von atze »

Funktioniert, die gleiche Idee hatte ich auch schon, hab letzte Woche auch schon Telefoniert und mein Kumpel macht mir die Rohlinge fertig. Muss nur noch Naben drehen, damit ich den Innendurchmesser weiß.
Zeichnung hab ich auch gemacht für 10mm, wiegt 2,2 kg eine Vollscheibe.
Bild
Jetzt brauch ich noch Felgen ohne Speichenlöcher.
Benutzeravatar
Licht Maschine
Beiträge: 1688
Registriert: 17.07.2008, 22:31
Wohnort: Wolfsburg

Re: Plexiglas statt Speichen

Beitrag von Licht Maschine »

Zwei Doofe,ein Gedanke :mrgreen:
Deine Zeichnung schaut gut aus.Wenn ich das umsetzen werde,dann soll das komplett zu sein die Scheibe,also ohne die Kreise drinne.
Bild
Benutzeravatar
Besengte Sau
Beiträge: 2001
Registriert: 11.03.2010, 17:27
Wohnort: Pinkeltown

Re: Plexiglas statt Speichen

Beitrag von Besengte Sau »

Besengte Sau hat geschrieben:Speichen nenntman quasi alles, was Felgenring und Nabe miteinander verbindet.....

Es seidenn, du baust jetz ne Hubless-Karre, dann haste auch keine Speichen drinne....
Oder du nimmstdir Plexiglas her, dann siehts wenigstens nach Speichenlos aus....

Bild

Nochn Link:
http://forum.mercedesclub.de/index.php? ... highlight=
Wenndas bei Autos und Motorrädern funkt, sollte das bei Fahrräderchen ja kein Thema sein, wa?
Schwerter bringen Land, welches man mit Pflugscharen bearbeiten kann.
Benutzeravatar
atze
Beiträge: 2103
Registriert: 02.04.2008, 23:13
Wohnort: Birkenwerder in Brandenburg

Re: Plexiglas statt Speichen

Beitrag von atze »

Du meinst so.
Bild
Wollte vielleicht gleich mehrere Versionen machen, auf einer CNC kein Problem.
Benutzeravatar
Licht Maschine
Beiträge: 1688
Registriert: 17.07.2008, 22:31
Wohnort: Wolfsburg

Re: Plexiglas statt Speichen

Beitrag von Licht Maschine »

-::- -::- -::-
Hat es denn schon jemand solche LR in Deutschland?
Bild
Benutzeravatar
JahPix
Beiträge: 498
Registriert: 06.11.2007, 17:14
Wohnort: Elpersbüttel
Kontaktdaten:

Re: Plexiglas statt Speichen

Beitrag von JahPix »

Geil und dann mit Bonbons füllen :mrgreen:
BildBild
Benutzeravatar
Licht Maschine
Beiträge: 1688
Registriert: 17.07.2008, 22:31
Wohnort: Wolfsburg

Re: Plexiglas statt Speichen

Beitrag von Licht Maschine »

Was ja auch cool wäre wenn man die Scheibe Gravieren würde.
+?.,
Bild
Benutzeravatar
Eisbär
Moderator
Beiträge: 1697
Registriert: 09.07.2007, 00:08
Wohnort: Brunswiek

Re: Plexiglas statt Speichen

Beitrag von Eisbär »

Und wenn man damit durch ein Schlagloch fährt...? Ob's dafür stabil genug ist? Ich wär mir nicht sicher.
Benutzeravatar
Licht Maschine
Beiträge: 1688
Registriert: 17.07.2008, 22:31
Wohnort: Wolfsburg

Re: Plexiglas statt Speichen

Beitrag von Licht Maschine »

Ach schau mal an,noch jemand der nicht schlafen kann :mrgreen:
Habe gelesen das Macrolon-Scheiben noch stabiler sein soll als Plexiglas.
Man müßte es einfach mal ausprobieren.Am besten lasse ich Atze mal schön teszen wie es ist :wink:
Bild
schraubenkoenig
Beiträge: 1714
Registriert: 26.11.2008, 07:36

Re: Plexiglas statt Speichen

Beitrag von schraubenkoenig »

Wenn die Platte dick genug ist sollte sie doch halten- Makrolon ist, soweit ich weiß, das Material aus dem die Schutzschilde bei der BePo sind...
Benutzeravatar
Crank!Basti
Beiträge: 5534
Registriert: 23.02.2006, 09:31
Wohnort: Fädd in Franggn
Kontaktdaten:

Re: Plexiglas statt Speichen

Beitrag von Crank!Basti »

au ja - zwei scheiben, Silikondichtungen rundum, Wasser, Goldfische :) .... :...,
°°°inoffizieller PG-Rahmen-Anmaler°°°

*** UNGEAHNTcustoms ***
Benutzeravatar
hässlicher coyote
Beiträge: 2489
Registriert: 11.08.2008, 16:49
Wohnort: hb
Kontaktdaten:

Re: Plexiglas statt Speichen

Beitrag von hässlicher coyote »

Licht Maschine hat geschrieben:Was ja auch cool wäre wenn man die Scheibe Gravieren würde.
+?.,

sehr geile idee, so ein lrs. +?., gravieren kann man das ohne weiteres. hab ich vor vielen jahren sehr oft gemacht.
Gott schütze mich vor meinen Freunden...
mit meinen Feinden werde ich fertig.
( Jaques Mesrine)


http://www.myspace.com/crazy.g
bei FB findet ihr mich unter: Katharina Von Der Eiche

mails bitte, wenn es möglich ist an: crazy.g2412@googlemail.com
Benutzeravatar
Streetfighter Franki
Beiträge: 557
Registriert: 12.01.2007, 09:35

Re: Plexiglas statt Speichen

Beitrag von Streetfighter Franki »

Ich habe das mal mit einer 10mm dicken Aluscheibe umgesetzt. Es gibt eine Alufelge auf dem Markt, bei der die Speichenlöcher fast mittig verlaufen, diese habe ich zum Verschrauben mit M4er Schrauben genutzt (Innengewinde in die Platte geschnitten, was man beim Acryl aber sehen würde).
Bei der 10mm dicken Acrylplatte sehe ich keine Problem mit der Festigkeit.
Acryl-Gravur wird inzwischen beim acrylverarbeitendem Betrieb per Laser gemacht, ist problemlos und sehr sauber ! Es wird vorher eine Datei dazu angefertigt.

Beim FBI vor ein paar Jahren war auch schon mal ein Bike aus Barcelona mit Plexi-Rädern.

Hier sind meine Bauteile, mit Acryl sollte der Aufbau identisch sein, vielleicht hilft's ja ...:

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Besengte Sau
Beiträge: 2001
Registriert: 11.03.2010, 17:27
Wohnort: Pinkeltown

Re: Plexiglas statt Speichen

Beitrag von Besengte Sau »

Schlaglöcher und Co.....Wie gesagt, wenndas bei Autos geht, wirds bei Fahrrädern wohl eher keine Probleme geben....
Schwerter bringen Land, welches man mit Pflugscharen bearbeiten kann.
Antworten