Welche Speichenlänge und was für eine Vorderrad Nabe

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Benutzeravatar
kite
Beiträge: 207
Registriert: 24.05.2011, 16:35
Wohnort: FS

Welche Speichenlänge und was für eine Vorderrad Nabe

Beitrag von kite »

Servus Miteinander


Langsam bin ich ja soweit das es formen bekommt mein bike

aber ich benötige noch die naben und speichen für vorne und hinten

für hinten kommt eine Sturmey archer 165mm auf eine 100x26 zoll felge

für vorne(80x26zoll) hab ich noch keinen plan........auf jeden fall hab ich hirsel meine gabel nicht gleich breiter gebaut als 100mm innen also kann´s für vorne nur eine 100mm breite nabe sein und am liebsten mit scheibenbremse


und jetzt würde ich gerne wissen welche nabe, ob es überhaupt geht mit disc und wenn ja oder wie auch immer was ich dann für eine speichenlänge brauche

und ob auf was man vielleicht bei so breiten felgen beachten muss - stärkere speichen ?






Danke +?.,





























Bin seit längerem am überlegen das ich mir einen stretch cruiser aufbauen möchte.Zeichnungen hab ich mir auch schon erstellt.
Das bike soll 26zoll schlappen bekommen so 80-100mm breit
der sitz recht tief und das bike eben lang sein.

Nachdem ich im Aluminium schweißen nicht gerade der überfuchs bin würd ich das bike aus edelstahl rohren schweißen und zwar hauptsächslich aus 22x1,5 rohren.

Nachdem ich mir zum ersten mal ein solches geschoss zusammen basteln will stellen sich mir bis jetzt paar fragen:

Wie schwer sind den eure bikes?
Verbaut ihr aluminium oder stahlrahmen?
Welche wandstärke bei tragenden rohren würdet ihr empfehlen ?
Wie breit muss hinten der rahmen sein für so 80-100mm reifen, bzw wie breit sind die naben für solche laufräder?
Wie stimm ich am besten die geometrie ab, soll heißen, ist der kurbel - sattelabstand ähnlich wie bei anderen rädern?
Wie weit im Winkel kann man das vorderrad anstellen das man noch schön gediegen um eine kurve herum kommt?


hoffe jetz mal die fragen sind nicht all zu blöd ;)

auf jeden fall scho amoi mercy


grüße kite
Zuletzt geändert von kite am 06.06.2011, 15:15, insgesamt 4-mal geändert.
so ziemlich alles was ich gern tu macht entweder dick,doof, ist krebserregend, unmoralisch, oder/und illegal

................................................ Bild
Benutzeravatar
snotfree
Beiträge: 1302
Registriert: 06.05.2009, 21:02
Wohnort: Möltenort
Kontaktdaten:

Re: Erster Eigenbau?Tipps und Tricks?

Beitrag von snotfree »

Die wandung ist völlig OK. Bei 1,5er Rohr kannst du auch Baustahl nehmen, das macht keinen Unterschied. Ist auch besser zu verschweissen wegen Verzug, aber läuft eben schlechter. Eigenbau Alu-Rahmen sind eher die Ausnahme, da wagen sich nicht allzuviele ran oder haben die Möglichkeit überhaupt das Leichtmetall zu schweissen.
Ich würde aber zu dickeren Rohren raten, wegen der Optik. 22er Rohr sieht ein bisschen verlohren aus beim Strecher. Bei der Länge kommt 30mm schon etwas cooler. Da der Querschnitt dann ja zunimmt, sollten 1mm VA-Rohre dann auch reichen. Kannst ja zur Sicherheit Knotenbleche anfertigen.

Das hintere Ausfallende hat optimal 165mm, weil dann die extra-breite Sturmey Archer rein passt -.; Dann hast du keine Probleme mehr mit der Kettenlinie.
Am besten du setzt dich mal auf verschidene Rahmen und misst nach, wie groß die Abstände sein sollten. Zum Steuerkopfwinkel kann ich leider nichts sagen, ausser dass es unfahrbar wird, wen derselbe zu flach ist!
Bin mal gespannt!

PS Stell dich bitte noch mal vor, ist hier sehr gern gesehen!
whatever
Benutzeravatar
johnnycrack
Beiträge: 595
Registriert: 09.03.2009, 18:27
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Re: Erster Eigenbau?Tipps und Tricks?

Beitrag von johnnycrack »

wichtigster tipp:
2 kisten bier beim bauen bereithalten.
daaa bring gooaaaaaar nix!
Benutzeravatar
kite
Beiträge: 207
Registriert: 24.05.2011, 16:35
Wohnort: FS

Re: Erster Eigenbau?Tipps und Tricks?

Beitrag von kite »

Ja des hilft ja schon um einiges weiter....
mit den rohren hast du völlig recht, da muss ich noch schauen was sich biege technisch machen lässt.

Für den hinterbau brauch ich allerdings alleine schon ein 3600mm langes röhrchen am stück das zu biegen wird sich noch herausstellen ;)

mach dann auch gleich mal nen vorstellungspost im vs-thread

grüße anderl Danke
so ziemlich alles was ich gern tu macht entweder dick,doof, ist krebserregend, unmoralisch, oder/und illegal

................................................ Bild
Benutzeravatar
ohneee
Beiträge: 680
Registriert: 07.08.2008, 16:55

Re: Erster Eigenbau?Tipps und Tricks?

Beitrag von ohneee »

22 Millimeter Rohrdurchmesser ist wirklich heftig dünn. Mal zum Vergleich: Alte Rennräder mit Stahlrahmen haben meisten 25,4mm Oberrohrdurchmesser, und solche Rahmen sind schon sehr filigran.

Beim Abstand der Ausfallenden kannst du mit 135mm nicht viel falsch machen. Das ist das normale Maß bei Mountainbikes und Trekkingrädern, moderne Nabenschaltungen haben meistens 135mm, noch breiter sind nur sehr wenige Naben.

Das mit der Geometrie ist schwierig. Cruiser weichen oft extrem von dem ab, was sonst bei Rädern üblich ist. So sehr, das eifrige Aktiv-Radfahren-Leser vermutlich den ganzen Tag weinen würden, wenn sie einen Basman, Porucho oder Felt Led Slet in ihrer Garage hätten.
Nur ab wann ein Rahmen wirklich unfahrbar ist? Hmm, keine Ahnung...
KTM Sorento gesucht
Benutzeravatar
kite
Beiträge: 207
Registriert: 24.05.2011, 16:35
Wohnort: FS

Re: Erster Eigenbau?Tipps und Tricks?

Beitrag von kite »

huhu

hab jetzt mal meine skizzen überarbeitet
werde wohl 22er 28er und 42mm Edelstahl Rohre verwenden.Die hintere achse wird wohl die 165mm haben das ich gleich eine breite achse mit disc aufnahme verbauen kann.

Die 22 und 28er rohre kann ich erfahrungsgemäß noch mit werkzeugen biegen die ich zur hand habe.Das 42rohr muss dann wohl ein fachbetrieb für mich machen :cry:

Nachdem diese archer Nabe nur eine 3gang schaltung ist habe ich mir noch überlegt einen überwerfer für die vordere kurbel zu montieren damit ich dann mehr gänge habe ist dies mit einem gefederten kettenspanner möglich wenn ja hat da jemand vielleicht bilder?Weil dann müsst ich meinen rahmen noch bisl umplanen.

Bei der gabel bin ich mir noch nicht sicher ob ich eine selbst baue oder eine kaufe, weil irgendwie hab ich das gefühl so wie ich mir das vorstelle funktioniert das nicht.

werde die tage das bike jetzt mal 1:1 auf papier bringen und mir einen sitz(prüfstand) basteln das ich auch weiß ob ich überhaupt drauf sitzen kann
so ziemlich alles was ich gern tu macht entweder dick,doof, ist krebserregend, unmoralisch, oder/und illegal

................................................ Bild
Benutzeravatar
Hatchet
Beiträge: 859
Registriert: 10.06.2008, 16:51
Wohnort: MG Action Town

Re: Erster Eigenbau?Tipps und Tricks?

Beitrag von Hatchet »

Zum Thema Umwerfer vorne:
Ich würde es nicht machen, beim Cruiser reichen eigentlich 3 Gänge vollkommen aus. Es versaut dir nur die Optik.

Ansonsten klingt deine Planung vielversprechend. Achja, zum Thema Geometrie würde ich mal auf ein paar Rahmen probesitzen und dann den vermessen, der dir am besten gefällt.

Fahrbar ist nämlich alles, solange man mit den Füßen ans Pedal und mit den Händen an den Lenker kommt. :mrgreen:
Taste my lightning Sucker!
Benutzeravatar
kite
Beiträge: 207
Registriert: 24.05.2011, 16:35
Wohnort: FS

Re: Erster Eigenbau?Tipps und Tricks?

Beitrag von kite »

so hab heute meine zeichnung 1:1 fertig gestellt, des mit meiner gabel wird ja mal gar nicht funktionieren sofern ich gleich große reifen fahren will.Werd morgen nochmal die ganze gaudi aufzeichnen und dann gibts mal ein foto von der zeichnung das ihr mal einen eindruck bekommt was ich vorhabe ;)


noch zu den reifen, werd mir ja hinten eine 100er felge und vorne eine 80er felge montieren
könnte mir jemand sagen welchen durchmesser ein solches rad in 26zoll hat also fertig montiert mit mantel ;) damit möglichst wenig abstand zum rahmen besteht.

unter anderem frag ich mich wie tief(also tiefster punkt am rahmen) ich die schüssel machen kann ohne das ich bei jeder bodenwelle einen schreianfall bekomme was ist empfehlenswert?
so ziemlich alles was ich gern tu macht entweder dick,doof, ist krebserregend, unmoralisch, oder/und illegal

................................................ Bild
Benutzeravatar
ohneee
Beiträge: 680
Registriert: 07.08.2008, 16:55

Re: Erster Eigenbau?Tipps und Tricks?

Beitrag von ohneee »

Das mit dem Umwerfer könnte man machen, aber naja, schöner wär schöner, da könnte man dann auch gleich ne Kettenschaltung nehmen...

Ich würde mir an deiner stelle mal die Sram S7 anschauen: Hat 7 Gänge, ist billig, sehr robust und passt auch mit fetten Felgen.

Mit dem Tretlager würde ich nicht zu weit runter gehen. Viele machen das, und nehmen dann Kurbeln, die deutlich kürzer als die üblichen 175mm sind, sind die Kurbel zu kurz, hält sich der Fahrspaß allerdings in Grenzen.
Bei normalen Fahrrädern liegt die Tretlagerhöhe normalerweise bei ca. 300mm. Da geht auf jeden Fall noch weniger.
KTM Sorento gesucht
Benutzeravatar
LottnRocker
Beiträge: 507
Registriert: 20.01.2007, 11:09
Wohnort: Hüls
Kontaktdaten:

Re: Erster Eigenbau?Tipps und Tricks?

Beitrag von LottnRocker »

kite hat geschrieben:so hab heute meine zeichnung 1:1 fertig gestellt, des mit meiner gabel wird ja mal gar nicht funktionieren sofern ich gleich große reifen fahren will.Werd morgen nochmal die ganze gaudi aufzeichnen und dann gibts mal ein foto von der zeichnung das ihr mal einen eindruck bekommt was ich vorhabe ;)


noch zu den reifen, werd mir ja hinten eine 100er felge und vorne eine 80er felge montieren
könnte mir jemand sagen welchen durchmesser ein solches rad in 26zoll hat also fertig montiert mit mantel ;) damit möglichst wenig abstand zum rahmen besteht.

unter anderem frag ich mich wie tief(also tiefster punkt am rahmen) ich die schüssel machen kann ohne das ich bei jeder bodenwelle einen schreianfall bekomme was ist empfehlenswert?
zum Thema Laufrad:DA die Vielen Reifen Sorten unterschiedlich auf den verschiedenen Felgen Sitzen & Querschnitt ergeben hast du da bei jeder Kompination eine andere Höhe.
Guter TIP ! Bau zuerst denn Laufradsatz ! dann kannste den genau Maßnehmen & etwas Luft brauchst du eh zum Rahmen damit du die Kettenflucht & ausrichten des Rades hinkommst.

Thema Rahmenhöhe.

Hier Solltest du dir die Frage stellen , was will ich mit dem Cruiser machen.
Showbike ? Viel fahren ? Überall ? z.b. Schotterwege , Waldwege ? Wie sehen die Straßen Radwege in deiner umgebung wo du fährst aus ?

Ich z.b kann hier durch absenken der Gabelrohre denn Rahmen bis 25mm Bodenfreiheit Tieferlegen. iAber nur Glatte straße möglich. Sonst komt man im Ruhrpott mit58mm Bodenfreiheit auch im Wald aus.
BildBild BildBild
Um auf die Webseiten zugelangen, kannst du auf das jeweilige ICON der Signatur Klicken !
Benutzeravatar
kite
Beiträge: 207
Registriert: 24.05.2011, 16:35
Wohnort: FS

Re: Erster Eigenbau?Tipps und Tricks?

Beitrag von kite »

hey klasse, super idee das mit dem absenken
habe heute mein material bestellt fast 15m edelstahl rohre :)
Gabel weiß ich jetzt auch schon wie ich´s bauen muss dank hilfe ausm forum
so ziemlich alles was ich gern tu macht entweder dick,doof, ist krebserregend, unmoralisch, oder/und illegal

................................................ Bild
Benutzeravatar
kite
Beiträge: 207
Registriert: 24.05.2011, 16:35
Wohnort: FS

Re: Erster Eigenbau?Tipps und Tricks?

Beitrag von kite »

so hab heute mal meine skizzen 1:1 auf papier gebracht
muss sagen schaut irgendwie nicht so geil aus wie in den skizzen naja
also das endstück vor dem vorderrad sieht auf dem bild ziemlich schlecht aus da würden dann die rohre ineinander spitz zulaufen.ähnlich das endstück am hinterrad entweder mit einem rohr 90grad eingeschweißt oder mit einem U teil - das kommt auf mein biege geschick drauf an ;)

der obere teil der aussieht wie ein Tank wird doppelt also zwei mal gefertigt und dann miteinander nebeneinander verschweißt und dazwischen die lenker aufnahme eingeschweißt genau so wie das andere rahmenteil vorne unten
zur federgabel enthalte ich mich mal :roll:

was haltet ihr von meinem plan?
ach ja und wenn jemand eine zeichnung oder detail fotos von ner gscheiten gefederten vordergabel hat nur her damit

vorschläge und verbesserungen sind natürlich erwünscht


grüße anderl


und danke nochmal

Bild
so ziemlich alles was ich gern tu macht entweder dick,doof, ist krebserregend, unmoralisch, oder/und illegal

................................................ Bild
Benutzeravatar
182 Grad
Beiträge: 2562
Registriert: 08.05.2008, 13:33
Wohnort: Leipzig

Re: Erster Eigenbau jetzt mit skizze

Beitrag von 182 Grad »

Das sieht ja schonmal sehr cool aus! Hast du auch jemanden, der dir das baut, oder machste das selber?
*CREAM-ADDICT *JUNKYARD-JUNKIE*

Die Möve
55er Mifa Dame
Stormy Weather Diamant
Benutzeravatar
kite
Beiträge: 207
Registriert: 24.05.2011, 16:35
Wohnort: FS

Re: Erster Eigenbau jetzt mit skizze

Beitrag von kite »

nö nö des geht scho selber bis auf das sattelrohr und das front rohr mach ich alles selber, aber die besagten rohre sind dicker und die kann mir jetzt glücklicherweise ein spezl biegen.
richtig hilfe brauche ich noch bei der gabel, da ich eine federgabel verbauen will die ich auch selber mach aber irgendwie fehlt es mir da grad am logischen denken :roll:
bei den basics ist eine schwarze gabel drin so eine würde ich gerne nachbauen
also wenn mir da jemand mit detail fotos weiterhelfen könnte wäre ich sehr dankbar


grüße anderl
so ziemlich alles was ich gern tu macht entweder dick,doof, ist krebserregend, unmoralisch, oder/und illegal

................................................ Bild
Benutzeravatar
capitano
Beiträge: 33
Registriert: 21.06.2010, 23:28
Wohnort: Schorndorf
Kontaktdaten:

Re: Erster Eigenbau jetzt mit skizze

Beitrag von capitano »

Hallo Kite,
beschäftige mich gerade mit dem selben Thema wie Du. : Erster Cruiser bauen!

Das mit der Rahmengeometrie habe ich so gelöst:

Erst hab ich mit nem Meterstab meine einzelnen Gliedmaße vemessen. (Nicht das was Ihr meint +-. )
Und zwar von Gelenk zu Gelenk
Also: Handhelenk bis Ellenbogen ca. 30cm, Ellenbogen bis Schulter 35 cm, Schulter bis Hüfte ca. 50 cm, Oberschenkel, Unterschenkel...
Dann hab ich mir die jeweiligen "Korperteile" im Maßstab 1/10 auf eine kleine Pappe gezeichnet und duch das Gelenk (eben der vermessene Abstand) einen Reisnagel gesteckt und so quasi ein Model von meinem Korper / Bewegungsapperat gebastelt.
Dieses "Männchen" hab ich dann auf meine maßstäbliche Zeichnung gelegt und dadurch festgestellt, dass die Rahmengeometrie zwar super aussah aber scheiße zum draufsitzen wäre.

Schnell die Geometrie verändert und mein Pappmänchen "radelt" bequem.
Echt nicht viel aufwand (denke diese Mail schreiben hat länger gedauert :wink: ) und macht spaß "sich" schon mal auf dem Bike sitzen zu sehen.

Viel Erfolg
Kai
Antworten