Was ist das für eine Nabe?

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Benutzeravatar
mZaMaGoo
Beiträge: 464
Registriert: 12.04.2012, 12:29
Wohnort: nähe von Köln

Was ist das für eine Nabe?

Beitrag von mZaMaGoo »

Hallo an alle,

ich habe einen LRS am Straßenrand gefunden, nachdem er 4 Tage da herrenlos rumstand und kein Schrotti ihn mitgenommen hat, hab ich ihn jetzt bei mir :lol:
Ist n 26" und sieht ganz gut aus, Bereifung und Schläuche waren schrott und sind im Müll, Vorne ist ne ganz normale Nabe drin, jedoch weiß ich nicht genau was für eine HR Nabe es ist und was ich alles brauche um diese ans laufen zu bringen, oder zu testen ob sie noch läuft ;)

Erstmal n paar Fotos:
Bild

Bild

Kennt die jemand? Kann mir jemand sagen was für ne Clickbox, Shifter und etwaiges weiteres Zubehör ich brauche?
Außerdem wäre es interessant zu wissen, bevor ich Geld ausgebe, ob der überhaupt noch richtig läuft. Wie kann ich das testen?

Freu mich schon auf Antworten .::;
Danke schonmal und MfG
mZaMaGoo
"Johan" ein Streamliner V2 #14
Wifey's Esco
Wifey's Daily
Erik, my Daily
R.I.P.: Velor Chopper -Wifey's Stretch - my Blade
Benutzeravatar
nappa
Beiträge: 1473
Registriert: 13.06.2011, 20:19
Wohnort: braunschweig

Re: Was ist das für eine Nabe?

Beitrag von nappa »

wenn ich richtig lese ist das eine sachs spectro :mrgreen:

gib das mal bei EBAY ein :wink:
Benutzeravatar
mZaMaGoo
Beiträge: 464
Registriert: 12.04.2012, 12:29
Wohnort: nähe von Köln

Re: Was ist das für eine Nabe?

Beitrag von mZaMaGoo »

Moin ..

danke für die schnelle Antwort.. eBay ist wirklich Ertragreicher als google.. Die Frage bleibt aber wie viel Gang die Nabe hat.. wie kann ich das raus finden?
Ist das ne gute Nabe? ;)
Kann man irgendwie testen ob die noch in Ordnung ist (also ohne den Shifter, Clickbox und so)?

mfg
"Johan" ein Streamliner V2 #14
Wifey's Esco
Wifey's Daily
Erik, my Daily
R.I.P.: Velor Chopper -Wifey's Stretch - my Blade
Benutzeravatar
el librero
Beiträge: 829
Registriert: 10.09.2007, 07:33
Wohnort: Weinheim (Bergstraße)
Kontaktdaten:

Re: Was ist das für eine Nabe?

Beitrag von el librero »

Ich vermute eine 5- oder 7-gang. Ein Bild vom Nabengehäuse wär praktisch.
Für beide brauchste ne Klickbox mit einem ganz besonderen "Schaltgeraffel" :mrgreen:
Die 5gang hatte ich mal mit Klickbox. Geht seht gut und ist ne geile Nabe. Allerdings bevorzuge ich heute eher die 2-zügige
Mal ein paar Bilder
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
mZaMaGoo
Beiträge: 464
Registriert: 12.04.2012, 12:29
Wohnort: nähe von Köln

Re: Was ist das für eine Nabe?

Beitrag von mZaMaGoo »

Moin,

danke für die Antwort.. und hier direkt mal n Bild:
Bild

So sieht sie aus.. vermute dann wohl auch ne 5gang, da sie nicht aussieht wie eine deiner Bilder.. oder lieg ich falsch?

Das Schaltgeraffel und die Klickbox werd ich mir dann wohl mal inkl. Shifter besorgen, vllt schieß ich ja n billiges bei ebay ;) .. Die Frage ist vorher aber, kann ich ohne das zu kaufen auch testen, ob die Nabe noch funktioniert?

Falls ja und alles passt, hab ich n voll funktionierenden 26" LRS hier rumstehen .. praktisch.. aber die Felgen sind was Dünn .. naja.. vielleicht sehen sie ja mit 3.0er Reifen fett genug aus !?! .. damit hätte ich die ersten Parts für ein etwaiges neues Projekt.. .;.

mfg
"Johan" ein Streamliner V2 #14
Wifey's Esco
Wifey's Daily
Erik, my Daily
R.I.P.: Velor Chopper -Wifey's Stretch - my Blade
Benutzeravatar
RAEburge
Beiträge: 298
Registriert: 23.10.2007, 17:58
Wohnort: Hamburg

Re: Was ist das für eine Nabe?

Beitrag von RAEburge »

Klar kannste sie Testen!

1.Fahrradladen den Schaltstift kaufen max 5€
2.Laufrad in Rahmen und Kurbel und kette dran
3.Beim Kurbeln Schaltstift rein drücken und abwarten was passiert!!!

+?.;
Benutzeravatar
mZaMaGoo
Beiträge: 464
Registriert: 12.04.2012, 12:29
Wohnort: nähe von Köln

Re: Was ist das für eine Nabe?

Beitrag von mZaMaGoo »

OK .. cool .. dann werd ich das ende nächster Woche (nach meiner Geschäftsreise) mal testen und auf jedenfall berichten. Wennse läuft wär edel.. ;)

Laut google Bilder vermute ich dass es eine 5-gang ist, kann das jemand bestätigen?

Und es sind 22mm breite Felgen verbaut, was ist der dickste Reifen den ich fahren kann (gern Fat Frank oder so) und wie sieht es dann aus? ;)

.::; schon mal

mfg
"Johan" ein Streamliner V2 #14
Wifey's Esco
Wifey's Daily
Erik, my Daily
R.I.P.: Velor Chopper -Wifey's Stretch - my Blade
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Was ist das für eine Nabe?

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Sachs Spectro ist der Vorgänger der der Sram S7 Nabe und fast Baugleich, Kannst alsi den Drehgriff, Clickbox und Stifte von der Sram S7 verwenden! Die Nabe ist sehr Robust und die Ersatzteile sind günstig in vergleich zu Shimano.
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Benutzeravatar
ohneee
Beiträge: 680
Registriert: 07.08.2008, 16:55

Re: Was ist das für eine Nabe?

Beitrag von ohneee »

Jo, das ist ne S7, also Jackpot so gesehen .;. Das Gehäuse wurde mehrmals abgeändert, die auf dem Bild von el librero ist ne frühe Version, du hast ne spätere. Bei der P5, also Fünfgang, ist der dicke Teil des Gehäuses etwas kleiner.
Du kannst auch nachmessen: Die Breite ohne Achse, also der Teil, der zwischen die Ausfallenden kommt, ist bei der 5Gang 122mm breit, bei der 7Gang sind 130mm.

So richtig testen ist schlecht, wenn du sonst keine Teile hast. Allerdings sind diese Naben leicht zu reparieren, wenn die wirklich im Arsch ist, kriegt man die schon wieder hin, ist ja keine Shimano :mrgreen:
KTM Sorento gesucht
Benutzeravatar
el librero
Beiträge: 829
Registriert: 10.09.2007, 07:33
Wohnort: Weinheim (Bergstraße)
Kontaktdaten:

Re: Was ist das für eine Nabe?

Beitrag von el librero »

ohneee hat geschrieben:, ...st ja keine Shimano :mrgreen:
Wo er recht hat, hat er recht... +?.,
Benutzeravatar
Tiborange
Beiträge: 1496
Registriert: 23.07.2010, 07:29
Wohnort: Halle/Saale
Kontaktdaten:

Re: Was ist das für eine Nabe?

Beitrag von Tiborange »

komisch ich hab noch keine kaputte Shimano IGH gehabt... ich hab eher mal die SRAM Ritzel abgebrochen, oder Torpedos erlebt wo der Rücktritt sich in einen Freilauf verwandelte :) ...
und der Service einer 7/8/11 Gang Shimano Nabe ist sehr einfach...
Good Trades with: Sigurd,Renegade,Vitag,Ive,Janson,Crank!Basti,Pero,killnoizer,FIST,Babus, Coltb68,RacerRamon,Ricos Freund,StPaddy,ChargerRT
Benutzeravatar
ohneee
Beiträge: 680
Registriert: 07.08.2008, 16:55

Re: Was ist das für eine Nabe?

Beitrag von ohneee »

Irgendwie bin ich mir doch nicht so sicher, obs wirklich ne S7 oder nicht doch ne P5 ist, miss lieber nochmal nach, bevor du was bestellst. Anstatt der Gesamtbreite kannst du auch (einfacher) den Abstand der Speichenflansche messen. Bei der 5Gang sinds 60mm (Außenseite bis Außenseite), bei der 7Gang 68mm. Oder steht auf dem schwarzen Plastikteil noch irgendein verblasster Schriftzug? "Spectro" hatten einige Naben auf dem Bremsanker stehen, dass sagt gar nichts.

@Tiborange: Ich sag ja nicht, dass die Shimano-Naben verkehrt sind. Ganz im Gegenteil, sie schalten geschmeidiger und der Rücktritt ist in allen Gängen gleich übersetzt. Nur: Ne kaputte Sachs/Sram kann man meistens leicht wieder in Ordnung bringen, Shimano hat da jetzt keine Reparaturmöglichkeit vorgesehen. Man bekommt zwar das Getriebe als Ganzes, aber das ist üblicherweise teurer, als ne neue Nexus 8Gang oder so.
Bei Sram bekommt man auch Planetenräder, Schubklötzchen oder Federn neu und im Internet gibts Reparaturanleitungen. Find ich irgendwie sympathischer als diese Wegwerfmentalität der Japaner...
KTM Sorento gesucht
Benutzeravatar
mZaMaGoo
Beiträge: 464
Registriert: 12.04.2012, 12:29
Wohnort: nähe von Köln

Re: Was ist das für eine Nabe?

Beitrag von mZaMaGoo »

Hey,

danke für die reichliche Hilfe und entschuldigt die lange Ruhe hier.. war beruflich unterwegs.. ich werde heute Abend mal das Maßband schwingen und bescheid geben und mir dann bei ebay versuchen das passende "Gedönse" zu schießen.. hab ich wohl echt mal n Glücksfund gemacht.. freut mich : +?., +?.,

.::; nochmal an alle für die Hilfe und ich werde euch aufm dem Laufenden halten.

Eine Frage noch .. welche Reifenbreite kann ich auf ner 22mm breiten Felge fahren und was sieht nocht wie gut aus? Oder lohnt sich das Umspeichen (was ich "noch" nicht selber kann) ..

mfg
"Johan" ein Streamliner V2 #14
Wifey's Esco
Wifey's Daily
Erik, my Daily
R.I.P.: Velor Chopper -Wifey's Stretch - my Blade
Benutzeravatar
Smack
Beiträge: 490
Registriert: 29.01.2009, 16:59
Wohnort: Landshut

Re: Was ist das für eine Nabe?

Beitrag von Smack »

Auf die 22er Felge kannste auf jeden Fall Fat Franks, QuickBricks, Big Apples
und Gefährten aufziehen, alles kein Problem! Ich sag mal bis 3" breite geht alles.

Je fetter der Reifen, desto schöner - in meinen Augen jedenfalls!

Hab beim LowClydeR auch 3-Zöller auf den 144er Felgen, und die sind auch nicht viel
breiter als 22mm.

Bei den BigBoas würd ich nicht drauf wetten, aber wär man nen Versuch wert.
SmAcK


Keepin´it real since 1988.
Benutzeravatar
mZaMaGoo
Beiträge: 464
Registriert: 12.04.2012, 12:29
Wohnort: nähe von Köln

Re: Was ist das für eine Nabe?

Beitrag von mZaMaGoo »

Danke für die schnelle Antwort.. Fat Franks wären was.. hat jmd rein zufällig bilder wie die auf ner 22mm Felge aussehen? damit ich mir das mal besser vorstellen kann ;) danke

mfg
"Johan" ein Streamliner V2 #14
Wifey's Esco
Wifey's Daily
Erik, my Daily
R.I.P.: Velor Chopper -Wifey's Stretch - my Blade
Antworten