Sachs 3 Gang Nabe - Disaster Recovery - HILFE !!

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Antworten
Benutzeravatar
Long Rider
Beiträge: 200
Registriert: 10.04.2012, 20:46
Wohnort: OLDENBURG

Sachs 3 Gang Nabe - Disaster Recovery - HILFE !!

Beitrag von Long Rider »

Hallo Leute...

Ich hatte ein Problem mit meiner Sachs 3Gang Nabe, diese hat beim Cruiser zurück schieben extrem gequitscht und auch beim Fahren teilw. unschöne Laute von sich gegeben.
Ich habe sie heute mal aufgemacht und alles gründlich gereingt +?., nun aber mein kleines Problem mit 2 Fragen...

1. Ist das so richtig ?? (hab zwar nen Plan im Netz gefunden aber man weiß ja nie...)
(ich weiß die Lager fehlen auf dem Bild noch)
Bild

2. Wo muss überall Fett drauf ? Sorry aber bin ein Noob und frage wegen der Bremse.

Danke im Voraus .::;
Zuletzt geändert von Long Rider am 29.06.2012, 01:36, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Sachs 3 Gang Nabe wie fetten ?? - HILFE !!

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Fett kommt auf die Kugelringe, Zahnräder. Der Bremsmantel bekommt Bremsmantelfett (Siehe: phpbb/viewtopic.php?f=36&t=23002&hilit=bremsmantelfett)
Die Achse, Steckverbindung zwischen Antreiber und Kuplungteil werden dünn mit Fett bestrichen.
Die Sperrklinken und das Gewinde des Bremskonuses öle ich immer mit Nähmaschinenöl.

Jetzt noch eine Frage: Wie hast du den Planetenträger gesäubert? Mit Bremsenreiniger oder Kaltreinuger besteht die gefahr das du das Fett aus den Lagern der Sonnenräder gespühlt hast.
Wenn dem so ist solltest du Fett verflüßigen und den Planetenträger einmal eintauchen, damit das Fett wieder an die Gleilagerstellen kommt.
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Benutzeravatar
Long Rider
Beiträge: 200
Registriert: 10.04.2012, 20:46
Wohnort: OLDENBURG

Re: Sachs 3 Gang Nabe wie fetten ?? - HILFE !!

Beitrag von Long Rider »

Danke !!!

Aber welche Teile meinst Du ? Sorry ich kenn mich nicht aus.
Kannst die Stellen die Du meinst evtl. in meinem Bild makieren ?

PS: Geht es nicht auch mit einem normalen Fett für Lager und nem Langzeitfett für die Bremse? Hab leider kein Bremsenfett :cry:

Danke Dir 1000x .::;
Bild
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Sachs 3 Gang Nabe wie fetten ?? - HILFE !!

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Die Begriffe stehen in deiner Ersatzteilliste! Leider gab es zu viele unterschiedlich nummerierte Listen als das ich dir jetzt die Nummer sagen könnte. Die Nabe berut auf dem Prinzib des Planetengetriebes http://de.wikipedia.org/wiki/Planetengetriebe
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Benutzeravatar
Long Rider
Beiträge: 200
Registriert: 10.04.2012, 20:46
Wohnort: OLDENBURG

Re: Sachs 3 Gang Nabe wie fetten ?? - HILFE !!

Beitrag von Long Rider »

Aha jetzt weiß ich was Du meinst, ja da ist sicher kein Fett / Öl mehr, hab die ganzen Teile erst mit Ölspray und dann unter heißem Wasser mit ner Zahnbürste und Waschpulver gereinigt (eine mega Sauerei, aber alles ist sauber) werde da dann wieder Öl bzw. Fett reinknallen.
Zum Bremsmantelfett habe ich noch folgendes gefunden ...
Stichwort "Bremsmantelfett": Die Firma Fichtel&Sachs ist eine
Maschinenbaufirma und keine Mineralölfirma, trotzdem haben sie
jahrzehntelang ihre Kunden dazu erzogen, daß Bremsmäntel nur mit deren
eigenen schweineteuren Bremsmantelfett zu fetten ist, das haben sie in
alle Anleitungen und technischen Dokumente reingeschrieben. Als SRAM die
Firma übernommen hatte, war so ein fachfremdes Mineralölprodukt im
Sortiment offenbar zunächst mal unerwünscht und Bremsmantelfett flog bei
SRAM komplett aus dem Sortiment raus. Wenn Du vor einigen Jahren hättest
Bremsmantelfett kaufen wollen, dann hättest Du nur mit einer kleinen
Chance irgendwelche überlagerten Altbestände ergattern können, die noch
irgendwo beim Handel herumlagen, oder eben auf ein Universalfett mit
hohem Tropfpunkt zurückgreifen müssen, SRAM hat nach der F&S-Übernahme
erstmal überhaupt kein Bremsmantelfett geliefert. Erst jetzt ist
"Bremsmantelfett" dank gleichbleibend hoher Kundennachfrage bei SRAM
wieder im Sortiment. Das heißt aber nicht, daß SRAM der Hersteller von
"Bremsmantelfett" ist, das werden die sich ganz gepflegt in Lohnarbeit
von einem Fetthersteller zusammenmixen und abfüllen lassen, Rezeptur
ähnlich eines "Mehrzweckfett mit hohem Tropfpunkt", um es dann mit
sattem Aufschlag als "Bremsmantelfett" weiterzuverkaufen.

Ich habe jedenfalls keine Probleme, hier bei mir Dreigangnaben nach
Ablauf der Garantie komplett mit Mehrzweckfett zu fetten, einschließlich
Bremsmantel.

Kritisch ist bei Mehrzweckfett allgemein höchstens die
Langzeitstabilität zu sehen: Viele einfache Mehrzweckfettsorten können
mit der Zeit leicht "sauer" oder "ranzig" werden, Du solltest bis zur
nächsten Wartung also vielleicht besser nicht wieder 25 Jahre warten,
wenn Du die Nabe schon mal selbst mit einem Mehrzweckfett versorgt hast.
Mehr als zwei Jahre würde ich nur extrem hochwertige Fette drinlassen,
die eine ausgewiesene Langzeitstabilität aufweisen.
Quelle: http://newsgroups.derkeiler.com/Archive ... 02439.html

Sollte also auch mit Langzeitfett gehen.

Ich baue die Nabe nun zusammen -**.
Bild
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Sachs 3 Gang Nabe wie fetten ?? - HILFE !!

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Oder so, da ich auf der Arbeit aber die großen Tuben liegen habe, und man es ja auch Starsamm am Bremsmantel verwenden soll, hält so ne Tube jahre. Was das Überlagern betrifft, Das ist ne glatte lüge wenn die tuben zu sind und nicht in der Sonne liegen kann man das auch nach 25 Jahren noch verwenden -.; Wichtig ist nur Fetten und/oder Ölen sonnst wird es schrott!
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Benutzeravatar
Long Rider
Beiträge: 200
Registriert: 10.04.2012, 20:46
Wohnort: OLDENBURG

Re: Sachs 3 Gang Nabe wie fetten ?? - HILFE !!

Beitrag von Long Rider »

Jo danke, hab jetzt alles gefettet... baue die Nabe gleich zusammen. Hoffe das klappt alles, aber werde berichten.

EDIT: Nach dem Einbau 1 Gang rein... kurz gefahren, hoch in 2 und 3 Gang ... dann wollte ich wieder runter in 1 und zack die Schaltkette rausgerissen, bekomme diese nun auch nicht mehr eingeschraubt ;;. Nabe schrott ? ;;. Ich hab mir soetwas ja gleich gedacht, als ich angefangen hab .:.,
Auch das reine rollen fühlt sich seltsam an, man merkt irgendwie die Lager finde ich, dabei ist genug Fett drin und nur so fest, dass das Spiel weg ist ;;. Ich hätte es wohl lieber jemanden machen lassen sollen, der sich damit auskennt. Naja jetzt brauche ich wohl eine neue Nabe...
Bild
Benutzeravatar
Long Rider
Beiträge: 200
Registriert: 10.04.2012, 20:46
Wohnort: OLDENBURG

Re: Sachs 3 Gang Nabe wie fetten ?? - HILFE !!

Beitrag von Long Rider »

So jetzt ist richtig AA .:.,

Ich habe wohl was falsch gemacht...

Bild

Schubklotz gebrochen. Gefunden habe ich dazu ...
Oder du öffnest von der Ritzelseite. Das ist aber nicht so ganz ohne, weil dabei der Schubklotz brechen kann, wenn du etwas falsch machst.
Quelle: http://143036.forumromanum.com/member/f ... b_o_n.html

Hatte es so gemacht, also auch mal von der Ritzelseite geöffnet... blöd wenn man das nicht weiss :shock:
Und genau diese kleine Scheibe um die es da geht, hatte ich auch falsch herum verbaut -::-
Naja jetzt brauche ich einen neuen Schubklotz. Hoffe die giebt es im Radgeschäft ohne langes Bestellen und warten...

Ich werde weiter berichten... .;.
Bild
Benutzeravatar
brinkideluxe
Beiträge: 1427
Registriert: 01.04.2008, 20:57
Wohnort: Wildeshausen / Nds.

Re: Sachs 3 Gang Nabe - Disaster Recovery - HILFE !!

Beitrag von brinkideluxe »

Den Schubklotz kann man in der Regeln einzeln bekommen. Meine Faustregel: Je älter der Fahrradbetrieb, dest besser ist er mit 3-Gang-Einzelteilen bestückt. Also: Munderloh oder Vossgerau am Damm. Viel Glück! :wink:
_______ http://www.3inchmafia.de ____________ brinkideluxe ____________________ Bild

_______ brinki's bikes_________________________________________________________________________
Benutzeravatar
Long Rider
Beiträge: 200
Registriert: 10.04.2012, 20:46
Wohnort: OLDENBURG

Re: Sachs 3 Gang Nabe - Disaster Recovery - HILFE !!

Beitrag von Long Rider »

Hab das Teil bei Georg Hinrichs in der Alexanderstr. bekommen +?.,
Aber Vossgerau am Damm wäre meine nächste Stelle gewesen, da hole ich immer so Kleinkram eigendlich, aber war grad in der Alexander unterwegs, da hat es gepasst. Aber der Preis für ein so kleines Teil ist schon gut gewürzt .,.+ 3€ :-i

Werde jetzt gleich mit dem Zusammenbau beginnen und hoffe, das ich alles richtig mache :shock:

EDIT: Hat alles funktioniert +?.,
Erste Testfahrt verlief problemlos, es fährt, schaltet und bremst.
Allerdings fühlt es sich beim Rollen noch komisch an, irgendwie so als wären die Lager ohne Fett oder zu voll mit Fett ? Naja ich hoffe das legt sich noch, ansonsten alles Top und vorallem kein Quitschen mehr +?.,

Danke für die Hilfe .;.
Bild
Benutzeravatar
snotfree
Beiträge: 1302
Registriert: 06.05.2009, 21:02
Wohnort: Möltenort
Kontaktdaten:

Re: Sachs 3 Gang Nabe - Disaster Recovery - HILFE !!

Beitrag von snotfree »

Wenn du die Lager noch merkst, kontrollier noch mal die Laufflächen, die sollten absolut glatt sein. Wenn die ausscheiden, ist wohl die Lagervorspannung zu hoch. Da es Kegellager sind, macht schon 1/8 Umdrehung der Spannmutter den Unterschied zwischen zu lose und zu fest.
whatever
Benutzeravatar
Long Rider
Beiträge: 200
Registriert: 10.04.2012, 20:46
Wohnort: OLDENBURG

Re: Sachs 3 Gang Nabe - Disaster Recovery - HILFE !!

Beitrag von Long Rider »

Ok dann werde ich da noch mal etwas lockern.

Edit: Ok das war es, geht aber irgendwie auch nicht ganz weg, kommt mir so vor als wenn es erst zu fest zusammen geht, wenn ich die Felge einbaue und die Schrauben anziehe.?!
Aber ist ist deutlich besser und fährt sich ganz ok.
Bild
Antworten