Welcher Stahl genau hat der Basman Regular Rahmen???

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Antworten
Benutzeravatar
Karsten
Beiträge: 1043
Registriert: 21.06.2011, 18:42
Wohnort: Oberhausen Ruhrpott

Welcher Stahl genau hat der Basman Regular Rahmen???

Beitrag von Karsten »

Hallo Leute
Ich würde gerne zwecks Schweissarbeiten wissen aus welchen Stahl genau der Basman Regular Rahmen ist.
Im Netzt wird man irgendwie nicht so recht schlau, selbst bei Chopperdome steht nur Material Stahl!
Ist es nun High-Ten Stahl, ST52 Stahl, oder Edelstahl(Stainless Steal) oder vielleicht doch ein ganz anderer Stahl??? ;;.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß Karsten
-::,
Benutzeravatar
nappa
Beiträge: 1473
Registriert: 13.06.2011, 20:19
Wohnort: braunschweig

Re: Welcher Stahl genau hat der Basman Regular Rahmen???

Beitrag von nappa »

das wird ganz normaler vergütumgsstahl sein. vermutlich 25CrMo4 :wink:
DeadBolt89
Beiträge: 2096
Registriert: 20.04.2009, 21:26
Wohnort: Leipzig

Re: Welcher Stahl genau hat der Basman Regular Rahmen???

Beitrag von DeadBolt89 »

Tät mich auch mal interessieren. Da meiner ja evtl. nen neuen Hinterbau bekommen soll.
Benutzeravatar
PsychoDad
Beiträge: 2415
Registriert: 28.08.2008, 16:35
Wohnort: Lippstadt
Kontaktdaten:

Re: Welcher Stahl genau hat der Basman Regular Rahmen???

Beitrag von PsychoDad »

Dann fragt Ihr einfach mal beim Chopperdome oder dem Bas (Pruischer) persönlich an und fragt nett. Dann wird euch bestimmt jemand ne Auskunft geben können.
Am 8. Tag schuf Gott die Cruiser!
Und er sah das es verrückt war!



Bild


http://www.myspace.com/stompingdodifromoutaspace
Benutzeravatar
Karsten
Beiträge: 1043
Registriert: 21.06.2011, 18:42
Wohnort: Oberhausen Ruhrpott

Re: Welcher Stahl genau hat der Basman Regular Rahmen???

Beitrag von Karsten »

An die Basman Experten unter euch, Weiss keiner was das genau für ein Stahl ist? Vielen Dank .;.
Benutzeravatar
Makkkus
Beiträge: 548
Registriert: 09.08.2012, 20:21
Wohnort: GT

AW: Welcher Stahl genau hat der Basman Regular Rahmen???

Beitrag von Makkkus »

PsychoDad hat geschrieben:Dann fragt Ihr einfach mal beim Chopperdome oder dem Bas (Pruischer) persönlich an und fragt nett. Dann wird euch bestimmt jemand ne Auskunft geben können.
Wobei, wofuer brauchst du die genaue sorte?
Schweisst du wig? Dann nimm staebe fuer cromo. Wenn du keine doku fuern tüv brauchst geh'n die immer. Genaue bezeichnung kann ich dir gerne geben. Ich hab schoene allrounder. Damit schweisse ich alles ausser cr/ni
Horrido, Markus

Bild BildBild
Benutzeravatar
Karsten
Beiträge: 1043
Registriert: 21.06.2011, 18:42
Wohnort: Oberhausen Ruhrpott

Re: Welcher Stahl genau hat der Basman Regular Rahmen???

Beitrag von Karsten »

Ich kenne mich mit Schweißen leider nicht aus +-+. Mein schweisser braucht das genaue Material des Rahmens damit er das mit einen anderen Stahlsorte sauber und vernünftig verschweißen kann. Weiß jemand nun aus was für nen Material der Rahmen nun ist??? Gruß Karsten
Benutzeravatar
creep
Beiträge: 4569
Registriert: 02.03.2008, 04:21
Wohnort: Oberhausen

Re: Welcher Stahl genau hat der Basman Regular Rahmen???

Beitrag von creep »

Hi Karsten .;.

Wenn nicht ,dann schreib doch einfach ne kurze Mail an den Chopperdome ,die werden es Dir beantworten können .;.

Gruss Chris -::,
Wax em´ Down
Benutzeravatar
Grease_Monkey
Beiträge: 622
Registriert: 16.02.2012, 17:01

Re: Welcher Stahl genau hat der Basman Regular Rahmen???

Beitrag von Grease_Monkey »

Genau kann ich es nicht sagen. Tippe aber auf S185JR oder auf noch beschisseneren Stahl, denn das Ding hat sich so scheiße schweißen lassen, dass ich nach der halben Naht aufgehört hab, weil mich das nur angekotzt hat. Habs mit Wig nur verlaufen lassen wollen, aber das hat nach ganz kurzer Zeit angefangen zu spritzen und zu rotzen, wie beim Lichtbogenhandschweißen bzw. E-Schweißen oder als wenn man vergessen hat das Gas aufzudrehen (was nicht der Fall war).
Benutzeravatar
Karsten
Beiträge: 1043
Registriert: 21.06.2011, 18:42
Wohnort: Oberhausen Ruhrpott

Re: Welcher Stahl genau hat der Basman Regular Rahmen???

Beitrag von Karsten »

Für alle die es interessiert: Ich hab mich mit Chopperdome in Verbindung gesetzt und laut deren Aussage ist der Rahmen Komplett aus ChroMo Stahl bis auf die untere Tank Strebe die ist aus High Ten Stahl. Gruß Karsten -::,
Benutzeravatar
MiWi
Beiträge: 1137
Registriert: 22.06.2009, 19:57
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Welcher Stahl genau hat der Basman Regular Rahmen???

Beitrag von MiWi »

Hi Karsten.
Es ist fürs Schweißen wie schon geschrieben völlig egal, ob Baustahl, HiTen oder CroMo.

Alle genannten Rohre können/sollten mit unlegiertem SG2/WSG2 oder alternativ mit mittellegierten Mo-Zusatz 1.5424 geschweißt werden.
Alle Rahmenbauer arbeiten entweder mit unlegiertem oder mittellegiertem Zusatz, so empfiehlt es auch Miller Schweißtechnik. ( ER70S-2 = W SG2, alternativ der mittellegierte ER80S-D2 = W Mo = 1.5424)

Es wird ausdrücklich abgeraten CroMo / 4130 filler zu verwenden !

Meines Wissens gibt es mit CroMo Fülldraht böse Aufhärtungen, die Verbindung wird sehr spröde und muss unbedingt nach dem Schweißen wärmebehandelt werden.

MO-Füller / ER80S erreicht in der Naht Festigkeitswerte, die dem CroMo Grundwerkstoff entsprechen, selbst Nähte aus WSG2 versagen nicht auf Grund der Streckgrenze.
(in 99.9% der Fälle ist Ermüdung das Problem)
Gruß, Michael

Dat MiWi ihm seine Bastelbude -> http://www.miwis-bastelbu.de
Dünbrettbohrer
Beiträge: 35
Registriert: 17.09.2012, 21:10

Re: Welcher Stahl genau hat der Basman Regular Rahmen???

Beitrag von Dünbrettbohrer »

Hallo, du scheinst vom schweissen Ahnung zu haben,
nun meine Frage (ich hab nur den Dünnblechschein...)
Ich war bisher oft zu faul bei MAG schweissen den Draht zu wechseln, wenn ich von Edelstahl nach normal und zurück gewechselt bin, hab meist den Edelstahl dringelassen, welche Probleme kommen da auf mich zu ?
Benutzeravatar
Makkkus
Beiträge: 548
Registriert: 09.08.2012, 20:21
Wohnort: GT

AW: Welcher Stahl genau hat der Basman Regular Rahmen???

Beitrag von Makkkus »

Kurz gesagt: ein galvanisches element.
Horrido, Markus

Bild BildBild
Antworten