E-Chopper (3D Zeichnung auf seite 2+3)

Hier kannst Du dein Endergebnis (also fertige Bikes) präsentieren.
Schlumpf
Beiträge: 42
Registriert: 27.11.2007, 18:05

E-Chopper (3D Zeichnung auf seite 2+3)

Beitrag von Schlumpf »

Hallo,

ich plane schon länger ein E-Chopper, also einen Chopper mit Elektromotor und Akku, etc..

Mit der Elektronik und dem Motor, Akku.. kenne ich mich aus, da ich unter anderem auch in meinem Hobby Roboter baue.

Nun suche ich aber ein Chopper, an dem ich alles einbauen kann... Doch das ist das Problem, ich finde einfach keinen "fahrbereiten" Chopper, unter höchstens 200Euro ! Der Velor Chopper gefällt mir ganz gut, aber ich kaufe ungern bei ebay.. habt ihr eine Idee, wo ich einen herbekomme ? oder kennt ihr einen der einen günstigen Chopper vekauft ? Ich weiß das 200Euro für ein Chopper wenig sind, aber ich muss ja auch noch motor, akku... kaufen...

Ebenfalls kommt an den Chopper ein Tank, in diesem wird dann der Akku sein, sodass man ihn nicht sieht !

Mehr gibt es eigentlich nicht zum design zu sagen, ein chopper mit tank und nem motor..

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir tipps geben könntet zu der mechanik und zum Chopper !

mfg Schlumpf
Zuletzt geändert von Schlumpf am 12.01.2008, 23:56, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
big kahoona
Beiträge: 570
Registriert: 14.07.2007, 19:00
Wohnort: Duisburg, nrw
Kontaktdaten:

Re: E-Chopper

Beitrag von big kahoona »

hie rsind generatoren... wenn du den akku problemlos aufladen willst.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
BildBild
Schlumpf
Beiträge: 42
Registriert: 27.11.2007, 18:05

Re: E-Chopper

Beitrag von Schlumpf »

öhm, wenn du das mit dem windrad meinst, danke, aber hier möchte ich erst mal nur übers bike reden...

P.S.: Generatoren sind fast immer schon in nem windrad..

mfg Jonas
Benutzeravatar
big kahoona
Beiträge: 570
Registriert: 14.07.2007, 19:00
Wohnort: Duisburg, nrw
Kontaktdaten:

Re: E-Chopper

Beitrag von big kahoona »

das sind hinterrad naben. anstatt ner schaltung zum beispiel

auf der ifma hab ich naben-strom-agregate gesehn.
so´n chinaman und frau haben die auf´m tresen gehabt.
die dinger gibbet wohl für 12 und 24 volt oder so.
sind nicht nur für licht. die hatten auch ein radio eine mini kühlbox und
die beleuchtung von so ner vitrine damit betrieben
damit kannste auch akkusladen denke ich mal


teil text kopiert aus nem anderen thread.
Zuletzt geändert von big kahoona am 09.01.2008, 21:36, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 3774
Registriert: 29.08.2007, 21:58
Wohnort: LBC-City
Kontaktdaten:

Re: E-Chopper

Beitrag von Nickel »

also ich will auch mal versuchen was schlaues zu sagen:
ich weiß jetzt nicht wie groß dein e-motor wird, würd aber tatsächlich, einen chopper mit viel platzt im rahmen benutzten, also velor, oder switchblade. beide aber sehr teuer.
switchblade, weil es gute qualie hat und ein markenbike ist.
velor chopper: weil wenn du ihn selbst für billig bekommst musst du doch im nachhinein da noch was machen, weil da dass eine oder andere immer mal wieder kaputt geht.
bitte berichtigt mich wenn ich irgendwo falsch liege.
Ich spreche Sarkasmus, fließend.
Schlumpf
Beiträge: 42
Registriert: 27.11.2007, 18:05

Re: E-Chopper

Beitrag von Schlumpf »

ich blick nicht mehr durch ^^ über dem bild heißt es generator und jetzt sagst du naben ?? sry, aber weiß jetzt nicht was es ist ?

P.S.: danke für deine mühe
Benutzeravatar
big kahoona
Beiträge: 570
Registriert: 14.07.2007, 19:00
Wohnort: Duisburg, nrw
Kontaktdaten:

Re: E-Chopper

Beitrag von big kahoona »

ich denke mal die haben nen durchmesser von ca. 20-25cm. die speichen müssten dementsprechend kürzer sein, damit das in ne felge passt.
könnte man z.b auch als vorderradnabe nehmen.
alleine die bewegung sezt strom um. dan kann man am hinterrad den antrieb anbauen
ohne probleme zubekommen.

musste halt peddalieren zum stromerzeugen.
BildBild
Benutzeravatar
big kahoona
Beiträge: 570
Registriert: 14.07.2007, 19:00
Wohnort: Duisburg, nrw
Kontaktdaten:

Re: E-Chopper

Beitrag von big kahoona »

Schlumpf hat geschrieben:ich blick nicht mehr durch ^^ über dem bild heißt es generator und jetzt sagst du naben ?? sry, aber weiß jetzt nicht was es ist ?

P.S.: danke für deine mühe

ganz einfach...

anstatt da wo zumbeispiel die nabenschaltung um die radachse sitzt, ist der generator angebracht. ne art nabendynamo. bzw nabengenerator.

wenn das rad sich dreht wird strom freigesezt.

scheisse wie soll ich das erklären?
BildBild
Schlumpf
Beiträge: 42
Registriert: 27.11.2007, 18:05

Re: E-Chopper

Beitrag von Schlumpf »

brauchst net mehr zu erklären, habe jetzt kapiert was es ist, danke, mal sehen ob ich es verbaue... is aber cool... wo gibts die denn ?

mfg Jonas
Benutzeravatar
big kahoona
Beiträge: 570
Registriert: 14.07.2007, 19:00
Wohnort: Duisburg, nrw
Kontaktdaten:

Re: E-Chopper

Beitrag von big kahoona »

die internet seite verlinke ich noch. wird aber importware aus china und damit auch nicht so günstig. ich such es mal raus.
BildBild
Schlumpf
Beiträge: 42
Registriert: 27.11.2007, 18:05

Re: E-Chopper

Beitrag von Schlumpf »

ok, thx.. mal sehen ob ich das mache.. aber ich denke erstmal nicht !

Erstmal brauch ich ein chopper, der fährt... und dann sehe ich weiter..
Benutzeravatar
african-roadrunner
Beiträge: 2051
Registriert: 21.08.2006, 02:22
Wohnort: Hamburg

Re: E-Chopper

Beitrag von african-roadrunner »

ist auch die frage ob das überhaupt sinn macht gleichzeitig nen generator mit dem antriebs strom zu versorgen. der naben generator bringt ja auch wieder laufwiederstand und gewicht...

ist aber generell ein schpannendes thema so´n e-bike. seit meiner kniegeschichte hab ich auch schon mal dran gedacht. wenn´s sich zuhause mit sinnvoll erzeugtem strom laden lässt...(solar,windkraft...) perfekt!

generell würde ich vor allem das gewicht nicht aus den augen lassen. unbedingt alles so leicht wie möglich und niedrigste roll und reibungswiederstände bedenken (lager, reifen, eher alu als stahl...)

vom rahmen her wäre es evtl auch eine möglichkeit aus alten rennrad teilen was heiß zu löten oder heißlöten lassen... oder evtl zu verschrauben...

ja, klingt schon wieder nach viel aufwand, aber zahlt sich am ende sicher aus! gute planung ist viel wert beim bikebau!
was ist denn mit puti´s alu "schweißerei"?
hawk hat übrigens glaub ich auch n schönes e bike im programm...

viel glück!
öffentlich rechtlicher dummfunk - schon abGEZockt ?
Schlumpf
Beiträge: 42
Registriert: 27.11.2007, 18:05

Re: E-Chopper

Beitrag von Schlumpf »

Hi,

ja, das habe ich mir auch schon überlegt, muss ich dann mal sehen, wenn der rest läuft, ob ich so etwas noch dran baue... ja, das Laden will ich mit windenergie oder solar machen (steht im begrüßungsthread -> ja,hallo erst mal) aber ich wollte hier nicht so viel drüber reden, da ich ja eher beim bike hilfe brauche... neia.. ich hoffe mal das bald ein Chopper bile vom himmel fällt^^

mfg Schlumpf
vinz
Beiträge: 2045
Registriert: 28.07.2006, 13:37

Re: E-Chopper

Beitrag von vinz »

hier mal ein E-Bike chopper video...schlechte quali aber lustig


http://vids.myspace.com/index.cfm?fusea ... D=13414865
Zuletzt geändert von vinz am 10.01.2008, 17:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Puti
Beiträge: 9550
Registriert: 19.01.2007, 09:55
Wohnort: Übersee am Chiemsee
Kontaktdaten:

Re: E-Chopper

Beitrag von Puti »

so n motor wär was für mein Lil´Hardcore,aber der preis is happig :evil:
Antworten