How to? -> Karbidlampe

Hier findest Du allgemeine Dinge zum Thema "Cruiser"
El-Toro

How to? -> Karbidlampe

Beitrag von El-Toro »

moin.

Hab gestern beim Rumstöbern auf unserem Speicher ne schöne alte Karbidlampe :) :) gefunden.

Ein sehr schönes und altes Teil,erstanden von meinem Vadder vor über 20 Jahren auf nem Fohmarkt für 5DM ( :lol: ). Leider hat er null Ahnung wie das Teil funzt, also hab ich mich bei Wikipedia (bei interesse klicken) schlaugemacht.

Prinzip is ja relativ einfach, und ich denk dass ich die Lampe auch ohne größere Probleme zum leuchten bringen würde, nur leider sind nur noch winzige staubige überreste vom Calciumcarbid übrig.

Meine Frage: Wo bekomme ich Calciumcarbid her? würde das Teil gerne an meinem BT verbauen. :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Dr.Hossa
Beiträge: 299
Registriert: 28.04.2007, 19:46
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: How to? -> Karbidlampe

Beitrag von Dr.Hossa »

guck mal hier die werden dir evtl. weiterhelfen können: http://www.karbid-versand.de
UNO, DOS, ULTRAVIOLENTO!

Bild
Benutzeravatar
Puti
Beiträge: 9550
Registriert: 19.01.2007, 09:55
Wohnort: Übersee am Chiemsee
Kontaktdaten:

Re: How to? -> Karbidlampe

Beitrag von Puti »

musst aufpassen,dass dir das ding nich umme ohren fliegt,das muss n profi einstellen :wink: meim opa hat so n ding zerrissen :evil:
Benutzeravatar
Nickname
Beiträge: 4899
Registriert: 11.08.2006, 22:11
Wohnort: Hansestadt L.
Kontaktdaten:

Re: How to? -> Karbidlampe

Beitrag von Nickname »

frag doch mal in einer apotheke oder deinen chemielehrer....wir hatten letztes jahr kurz karbidlampen im chemieunterricht behandelt...
:wink:
Bild
Benutzeravatar
Kingpin
Beiträge: 3163
Registriert: 09.09.2007, 15:12
Wohnort: Greifswald

Re: How to? -> Karbidlampe

Beitrag von Kingpin »

Also, ich würd das ding, lieber auf Batterie umbauen.
Dann machst ne Glühbirne rein und gut is.
Mit Karbidlampen kenn ich mich leider nich aus.
Aber so eine hätte ich auch gern mal gefunden! :mrgreen:
Bild
-The Präsident-
El-Toro

Re: How to? -> Karbidlampe

Beitrag von El-Toro »

umbauen?? das wär ja schlimmste entweihung und auch total unnostalgisch :mrgreen:

preiset den fahrradgott :lol:
Benutzeravatar
Kingpin
Beiträge: 3163
Registriert: 09.09.2007, 15:12
Wohnort: Greifswald

Re: How to? -> Karbidlampe

Beitrag von Kingpin »

Natürlich Umbauen! :mrgreen:

Preiset den Customising-Gott!
Bild
-The Präsident-
Benutzeravatar
ICEBEAR
Beiträge: 159
Registriert: 29.12.2007, 15:34
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: How to? -> Karbidlampe

Beitrag von ICEBEAR »

Laso umbauen find ich auch nicht gut, würde ich mir aber überlegen, weil wir hatten auch Karbidlampen im Chemieunterricht und da hat unsere Lehrerin eine Mitgebracht. Als sie sie dann entzünden wollte hat erst alles wunderbar geklappt und die Lampe hat gut Licht abgegeben. Dann auf einmal fing die Lampe feuer und hat aufs übelste gefackelt. Die Lampe war hin und wir hatten zwei Stunden ausfall. Aber schade um die schöne Lampe.

Greetz
Benutzeravatar
Puti
Beiträge: 9550
Registriert: 19.01.2007, 09:55
Wohnort: Übersee am Chiemsee
Kontaktdaten:

Re: How to? -> Karbidlampe

Beitrag von Puti »

brennen is noch nich schlimm,schlimmer kommts,wenn das ding hochgeht :roll:
El-Toro

Re: How to? -> Karbidlampe

Beitrag von El-Toro »

Puti hat geschrieben:brennen is noch nich schlimm,schlimmer kommts,wenn das ding hochgeht :roll:

das passiert nur wennde die karbidkammer mit mehr als 1/3 des raums mit karbid befüllst, denn dann entwickelt sich zuviel gas und das teil explodiert ;) so stehts jedefalls im internet...
Benutzeravatar
LottnRocker
Beiträge: 507
Registriert: 20.01.2007, 11:09
Wohnort: Hüls
Kontaktdaten:

Re: How to? -> Karbidlampe

Beitrag von LottnRocker »

so stehts nich nur im internet is echt so. ik hab ja auch so eine klasse karbitlampe fürs fahrrad .jetzt dank hilfe vom Bergwerkmuseum Ippenbüren funkst die wieder einwandfrei. echt also zum rumspielen sind die dinger nicht.der hat mir da mal so paar einblicke in seine samlung gegeben was so alles passieren kann bei karbit. ÄHM ja ohne worte :? :cry: bevor du das teil in betrieb nehmen solltest ... dichtigkeit prüfen. was meinste was sich unter den chrom alles für löchers verbergen.
BildBild BildBild
Um auf die Webseiten zugelangen, kannst du auf das jeweilige ICON der Signatur Klicken !
Benutzeravatar
lincoln8
Beiträge: 2891
Registriert: 04.09.2007, 00:22

Re: How to? -> Karbidlampe

Beitrag von lincoln8 »

:roll: zu gefährlich und deshalb entkernen neuen passenden Lampenreflecktor (kopl.) einbauen und gut ist ,hatte ich auch so gemacht -leider ist das Rad (1926) nicht mehr am Leben war echt schön so mit Holzgriffe ollen Sattel und Schmiernippel- alles original. Schade :wink: -der lincoln8
MOTTO DES TAGES LAUTET : komme Abends immer Lebend nach Hause!
El-Toro

Re: How to? -> Karbidlampe

Beitrag von El-Toro »

nenenen sowat reinbauen mach ich nich. entweder original oder garnet
Benutzeravatar
grobaunfug
Beiträge: 99
Registriert: 06.01.2008, 16:56
Wohnort: Schwarzheide

Re: How to? -> Karbidlampe

Beitrag von grobaunfug »

Hallo...
also jetzt mal nen Rat von nen richtigen CHEMIE YOGI & Sicherheitsfritzen...
wenn de kenne Ahnung hast von dem ZEUGS... Finger weg !!! sonst Finger weg
erstmal jemanden Fragen der davon Plan hat und den erstmal vorfürn lassen...
da spielen haufen sachen ne Rolle, die Menge vom Karbid und dem Wasser was rauf tröpfelt.
Was denn dann raus kommen soll... Acetylen, und das leuchtet.
Also nicht vergessen... dit ist ne chemische Reaktion in nen klein Reaktor vorne am Lenker :lol: :lol:
El-Toro

Re: How to? -> Karbidlampe

Beitrag von El-Toro »

keine sorge ganz so blöd bin ich auch nicht :wink:
habe gehörigen respekt vor sämtlichen chemikalien, seit im chemie unterricht mein nebensitzer meinte beim praktikum einige chemikalien innen reagenzgals zu tun und dass dann zu erhitzen.

der depp hat das doch glatt in meine richung gehalten. pötzlich schießt da ne brennenden flüssigkeit 3cm an meinem gesicht vorbei :roll:
Antworten