Nabenflansch aufbohren auf 72Loch

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Benutzeravatar
jensLU
Beiträge: 1354
Registriert: 26.09.2008, 22:29
Wohnort: Limburgerhof
Kontaktdaten:

Nabenflansch aufbohren auf 72Loch

Beitrag von jensLU »

So, ich hab ein wenig Skrupel und bräuchte Zustimmung oder ablehnung zum Aufbohren von Nabenflaschen von 36 auf 72 Loch

Bei der Sturmey Archer hab ich eigentlich wenig bedenken. Der Nabenflasch sieht eigentlich so aus, als würde er die doppelte Anzahl von Speichenlöchern locker vertragen.
13022009(001).jpg
Der Nabenkörper ist aus Aluminium.

Nur bei der SRAM bin ich mir nicht so sicher.
13022009(003).jpg
Da sind die Abstände um einiges geringer. Der Nabenkörper ist aus Edelstahl. Das sollte eigentlich aber auch halten, oder?

Leider kenn ich mich mit der Festigkeit verschiedener Metalle nicht so gut aus und kann abschätzen, dass es hält.
Ich weiß nur, dass ich keine Lust hab, dass mir beim Bremsen plötzlich die Felge in ihre Einzelteile zerlegt. Denn das wäre nicht gut.

Danke schon mal für die Antworten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kinder können an einem Stromschlag sterben. Für Erwachsene ist er nur tödlich.
Bild
der T
Beiträge: 5744
Registriert: 02.10.2006, 18:52
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Re: Nabenflansch aufbohren auf 72Loch

Beitrag von der T »

Risikoärmere Methode wäre diese hier (Variante mit 72 und 144 Löchern erhältlich) ...

http://chopperdome.nl/index.php?module= ... cleID=3366
Bild Bild
"Das sind die Jungs, die aus so Rädern diese Megabikes bauen.."
Benutzeravatar
Ron_Devous
Beiträge: 7929
Registriert: 15.03.2007, 23:05
Wohnort: Osnabrooklyn
Kontaktdaten:

Re: Nabenflansch aufbohren auf 72Loch

Beitrag von Ron_Devous »

diese variante vom chopperdome ist allerdings für die nexus, nich sram.
Bild
Computer says No!
der T
Beiträge: 5744
Registriert: 02.10.2006, 18:52
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Re: Nabenflansch aufbohren auf 72Loch

Beitrag von der T »

Jau. Wollte eigentlich noch (die am Ende dann günstigere) Komplettfelge verlinken ... Die gibts aber scheinbar nur als 144er Version ?!
Bild Bild
"Das sind die Jungs, die aus so Rädern diese Megabikes bauen.."
Benutzeravatar
jensLU
Beiträge: 1354
Registriert: 26.09.2008, 22:29
Wohnort: Limburgerhof
Kontaktdaten:

Re: Nabenflansch aufbohren auf 72Loch

Beitrag von jensLU »

ja, die kenn ich auch schon. aber ehrlich gesagt sind die mir zu teuer.
Leider versagt mein Konto mir den Aufbau eines Bike eigentlich komplett...daher muss und will ich auch vieles selber machen.

nur wie gesagt...die Skrupel. -.:

Edit meint: Komplettfelge? Mit 3-Gang?
Kinder können an einem Stromschlag sterben. Für Erwachsene ist er nur tödlich.
Bild
Marcel

Re: Nabenflansch aufbohren auf 72Loch

Beitrag von Marcel »

ja gibts als 3 gang aber wohl nur noch mit 144 speichen (siehe link) gibts auch in 26''
http://www.thechopperdome.nl/index.php? ... cleID=3396
Benutzeravatar
jensLU
Beiträge: 1354
Registriert: 26.09.2008, 22:29
Wohnort: Limburgerhof
Kontaktdaten:

Re: Nabenflansch aufbohren auf 72Loch

Beitrag von jensLU »

:shock: :shock: :shock:
Also DANN lieber das Risiko, dasses mir die Nabe zerlegt. Das is mal ein Stolzer preis, denn die eine Felge ist ca 1,5mal so teuer, wie das rad, wo es rein soll.
Kinder können an einem Stromschlag sterben. Für Erwachsene ist er nur tödlich.
Bild
schraubenkoenig
Beiträge: 1714
Registriert: 26.11.2008, 07:36

Re: Nabenflansch aufbohren auf 72Loch

Beitrag von schraubenkoenig »

Wenn du doppeltsoviele Speichen drin hast - könntest du theoretisch die halbe Speichenspannung nehmen... somit sollte der Nabenflansch rein von der Spannung nicht höher belastet sein. Allerdings schwächen die zusätzlichen Bohrungen den Flansch ja.
Wie willst du das sauber bohren ?
Die Köpfe müssen noch sauber eingesenkt werden. Je sauberer die Bohrung bzw Senkung von der Oberfläche her ist, desto weniger Kerbspannungen bringst du in den Flansch- und senkst somit das Ausfallrisiko. Außerdem hauts dier ja nicht alle Speichen auf einmal raus - das geht allmählich.
Und bei den Cruisern sind die Bauteile ja auch zum Glück nicht so hochbelastet. Bei MTB oder RR würde ich an solche Anpassungen nicht mal denken! .;, .;,
Benutzeravatar
jensLU
Beiträge: 1354
Registriert: 26.09.2008, 22:29
Wohnort: Limburgerhof
Kontaktdaten:

Re: Nabenflansch aufbohren auf 72Loch

Beitrag von jensLU »

Löcher werden angekörnt, mit nem 2mm Bohrer gebroht und auch sauber versenkt. So, dass es eigentlich nicht auffallen sollte, das es selbst gemacht ist. Eiiiiigentlich sollte ich das sauber hin bekommen. 8) Bin zwar nicht der Guru in Sachen Metallbearbeitung, aber so kleines Handwerkliches Geschick ist doch vorhanden.
Ich werd aber vorsichtshalber erstmal an den Alufelgen üben.
Kinder können an einem Stromschlag sterben. Für Erwachsene ist er nur tödlich.
Bild
schraubenkoenig
Beiträge: 1714
Registriert: 26.11.2008, 07:36

Re: Nabenflansch aufbohren auf 72Loch

Beitrag von schraubenkoenig »

Naja wer schaut schon so direkt auf den Nabenflansch... :wink:
Benutzeravatar
jensLU
Beiträge: 1354
Registriert: 26.09.2008, 22:29
Wohnort: Limburgerhof
Kontaktdaten:

Re: Nabenflansch aufbohren auf 72Loch

Beitrag von jensLU »

Der, den es stören würde, wenn ich Pfusch gemacht hätte. Ich! -.;
Kinder können an einem Stromschlag sterben. Für Erwachsene ist er nur tödlich.
Bild
Benutzeravatar
Puti
Beiträge: 9550
Registriert: 19.01.2007, 09:55
Wohnort: Übersee am Chiemsee
Kontaktdaten:

Re: Nabenflansch aufbohren auf 72Loch

Beitrag von Puti »

das edelstahl hält dir sicher,wirste halt nich schaffen zu bohren.Bei der andren würd ick mir och kenne sorgen machen :wink:
Benutzeravatar
nilsnmore
Beiträge: 373
Registriert: 12.02.2008, 20:45
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Nabenflansch aufbohren auf 72Loch

Beitrag von nilsnmore »

Puti kennt sich da aus! +?.,
einfach nur ACK
Benutzeravatar
jensLU
Beiträge: 1354
Registriert: 26.09.2008, 22:29
Wohnort: Limburgerhof
Kontaktdaten:

Re: Nabenflansch aufbohren auf 72Loch

Beitrag von jensLU »

-.:
Also hält, aber unmöglich zu bohren, weil Edelstahl? Die Aussage gefällt mir gar nicht.
Kinder können an einem Stromschlag sterben. Für Erwachsene ist er nur tödlich.
Bild
Benutzeravatar
hoschi
Beiträge: 447
Registriert: 31.01.2009, 19:48

Re: Nabenflansch aufbohren auf 72Loch

Beitrag von hoschi »

Unmöglich ist das nicht. Nur nicht so einfach...
Von Hand mit'm Akkubohrer von Obi brauchst du natürlich nicht garnicht erst anfangen.
Antworten