Custombike" Mammut " S.15 Bilder im norddeutschen Revier!

Hier kannst Du die Community teilhaben lassen, während dein Cruiser-Projekt entsteht
Antworten
Benutzeravatar
FahrradFreak
Beiträge: 5138
Registriert: 10.02.2008, 22:21
Wohnort: Bergpark- und DocumentaStadt

Re: Themenbike von Bicyclepower ->" Mammut "<- Rahmenbau

Beitrag von FahrradFreak »

Kann mich auch bei nicht so genauer Kenntnis der Materie meinem Vorredner nur anschließen!
Themenumsetzung: sehr gut ,;,.
Gruß Bernde
-::, fahre und schraube -::,
Benutzeravatar
jensLU
Beiträge: 1354
Registriert: 26.09.2008, 22:29
Wohnort: Limburgerhof
Kontaktdaten:

Re: Themenbike von Bicyclepower ->" Mammut "<- Rahmenbau

Beitrag von jensLU »

Ich hab mal versucht darzustellen, wie ich mir den Hinterbau vorstellen könnte.
100_0925.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kinder können an einem Stromschlag sterben. Für Erwachsene ist er nur tödlich.
Bild
Benutzeravatar
bicyclepower
Beiträge: 532
Registriert: 07.07.2007, 21:20
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Themenbike von Bicyclepower ->" Mammut "<- Rahmenbau

Beitrag von bicyclepower »

ja so in etwa könnte das werden, ich überlege aber wie ich das mit den ausfallenden mache... dann geht die spitze verloren oder der hinterbau geht zu weit nach unten und das sieht komisch aus... misst heut ist sonntag da kann man schlecht was schweißen,flexen sonst drehen meine nachbarn ja durch.... -.:
Benutzeravatar
bicyclepower
Beiträge: 532
Registriert: 07.07.2007, 21:20
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Themenbike von Bicyclepower ->" Mammut "<- Rahmenbau

Beitrag von bicyclepower »

DocHolle hat geschrieben:Verdammt geiler "Flow" -::-

Besonders Gabel>Lenker Einheit :shock:

Ich würde den Hinterbau aus Rohr Designen !

Die Aluplatten würden das Organische des Rahmens zunichte machen :roll:

Die Sattelaufnahme müsste was tiefer, damit du "am" Rahmen sitzt und "nicht oben drauf" !

Sehr, sehr Profesionell ,;,.
-> da geb ich dir recht, mit den Sattel. Es sollte eigentlich ein oldschool Bobber sitz sein, aber irgendwie gefällt es mir noch nicht, ist zu steil ( umbiegen nach unten wäre eine idee) aber was könnte ich sonst noch anbauen einen lepper hab ich mal rangehalten... :? aber am besten ist wohl eine sitzschale .;,

mfg philipp
Benutzeravatar
DocHolle
Beiträge: 4460
Registriert: 24.03.2008, 16:53
Wohnort: Warmmiete
Kontaktdaten:

Re: Themenbike von Bicyclepower ->" Mammut "<- Rahmenbau

Beitrag von DocHolle »

Jo !

Dünn polstern und überziehen mit Leder zb.
Benutzeravatar
bicyclepower
Beiträge: 532
Registriert: 07.07.2007, 21:20
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Themenbike von Bicyclepower ->" Mammut "<- Rahmenbau

Beitrag von bicyclepower »

Update: habe jetzt schonmal den Hinterbau mit rohren bestückt, Ausfallenden muss ich jetzt bauen.
hmm eigentlich kann ich in den rohren einen auswärts cut reinbringen und dann anschweißen an die ausfallenden oder einfach abschneiden und dann einen Rundkopf bolzen raufbraten? mal sehen was meint ihr? wie weit/groß kann das ausfallende sein , ähnlich der zeichnung nach unten raus aus der Krümmung folgt díe linie oder die achsaufnahme horizontal 180° kette lässt sich dann zumindest besser spannen. Zeichnen ist angesagt... sowie muss ich dann noch die scheibenbremsaufnahme entwickeln.
es lässt sich alles individuell noch verändern den den hinterbau habe ich schraubbar gemacht man kann die rohre nach oben und unten verdrehen!!! daher freie fantasie...

MfG philipp
100_0933.JPG
100_0936.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
D
Beiträge: 15775
Registriert: 28.05.2007, 13:31
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Themenbike von Bicyclepower ->" Mammut "<- Rahmenbau

Beitrag von D »

Wenn das Hauptelement n Ende mehr gebogen wäre, also mit weniger Platz zwischen Ober- und Unterrohr, fänd ichs geil, dann käme die Gabel schön flach und das ganze hätte mehr Flow... So ist mir das n büschn arg hoch! Aber originell auf jeden Fall und handwerklich top... Mach ma weiter (als würdste dich jetzt abhalten lassen wa? :mrgreen: )
+?.,
Benutzeravatar
bicyclepower
Beiträge: 532
Registriert: 07.07.2007, 21:20
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Themenbike von Bicyclepower ->" Mammut "<- Rahmenbau

Beitrag von bicyclepower »

D hat geschrieben:Wenn das Hauptelement n Ende mehr gebogen wäre, also mit weniger Platz zwischen Ober- und Unterrohr, .... so ist mir das arg hoch! ](als würdste dich jetzt abhalten lassen wa? :mrgreen:
hmm könnte auch interresant sein, aber es wird ja ein "Mammut" und die waren ja immer recht mächtig groß :lol:
siehe:

Bild


mfg philipp


PS: Ich bin um jede Änderung im positiven die sich noch handwerklich einwandfrei ändern lässt dankbar... daher immer raus damit
scarabaeus
Beiträge: 1267
Registriert: 25.07.2006, 22:27
Wohnort: Berlin

Re: Themenbike von Bicyclepower ->" Mammut "<- Rahmenbau

Beitrag von scarabaeus »

Das Hauptrohr gefällt mir, aber der Hinterbau is mir zu filigran, da würden dickere Rohre besser passen. Außerdem hängt mir das ganze bike zu weit oben in der Luft...
Dezente Signaturen mag ich lieber...
Benutzeravatar
BATM0bile
Beiträge: 237
Registriert: 13.05.2008, 20:58
Kontaktdaten:

Re: Themenbike von Bicyclepower ->" Mammut "<- Rahmenbau

Beitrag von BATM0bile »

Heidiho,
der Rahmen erinnert mich an das Logo von Orange County Choppers oder wie die sich nennen.
:-)
Die Fahrbahn ist ein graues Band,
weisse Streifen,
grüner Rand.
[Kraftwerk/Autobahn72]
Benutzeravatar
Karle
Beiträge: 424
Registriert: 16.03.2008, 19:29
Wohnort: kaufungen-Kassel
Kontaktdaten:

Re: Themenbike von Bicyclepower ->" Mammut "<- Rahmenbau

Beitrag von Karle »

,;,.
Ich find`s sehr sehr Geil !
frage : wenn Du das hintere Rohr der schwinge umdrehst,sodass es
dem fluss vom Oberrohr folgt,würde es Dir gefallen?
cruis karle
Fulle Ridaz Cassel
my home is my cassel ; )
http://www.dingensundso.de.tl/
Benutzeravatar
BATM0bile
Beiträge: 237
Registriert: 13.05.2008, 20:58
Kontaktdaten:

Re: Themenbike von Bicyclepower ->" Mammut "<- Rahmenbau

Beitrag von BATM0bile »

Hei,
hab eben erst gelesen dass der Hinterbau schraubbar ist.
Wie wäre es denn mit einer Hinterradfederung?
Bild
Grün ist das Ausfallende - mit Aufnahme für Scheibenbremse. Allerdings hier auf der falschen Seite.
Blau sollen die Bohrungen zur Befestigung des Bremssattels sein.
Rot ist die Achse des Hinterrades.
Gelb sind die beiden Achsen an den Enden der Sitz/Kettenstreben.

Es wäre dann also ein 4 Gelenk.
Ein Kettenspanner müsste dann aber verbaut werden - das bei der langen Kette.
Hier mit Dämpfer:
Bild

Naja, ist mir nur eingefallen.
Die Fahrbahn ist ein graues Band,
weisse Streifen,
grüner Rand.
[Kraftwerk/Autobahn72]
Benutzeravatar
Karle
Beiträge: 424
Registriert: 16.03.2008, 19:29
Wohnort: kaufungen-Kassel
Kontaktdaten:

Re: Themenbike von Bicyclepower ->" Mammut "<- Rahmenbau

Beitrag von Karle »

sehr guter gedanke ,;,.
den hatte ich auch
K.
Fulle Ridaz Cassel
my home is my cassel ; )
http://www.dingensundso.de.tl/
Benutzeravatar
Mumpfl
Beiträge: 453
Registriert: 13.07.2008, 15:49
Wohnort: Baiersdorf

Re: Themenbike von Bicyclepower ->" Mammut "<- Rahmenbau

Beitrag von Mumpfl »

Wooooow,was ein Brett!!! Absolut geile Designidee ,;,.
Hinterbau gefedert bin ich .,.+ .....find den schon ganz ok wie er jetzt aussieht.
Sitzschale is meiner Meinung nach aber schon dringend notwendig....wird wohl nochn bisschen Hirnschmalz kosten,bis sich die harmonisch ins Gesamtbild fügt.Bin jedenfalls gespannt wies bei Dir weitergeht.
Wie gesagt,auf jeden gelungen und eins der geilsten Projekte die ich hier gesehen hab +?.,
Bild
Benutzeravatar
bicyclepower
Beiträge: 532
Registriert: 07.07.2007, 21:20
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Themenbike von Bicyclepower ->" Mammut "<- Rahmenbau

Beitrag von bicyclepower »

erstmal danke für die ideen und anregungen!
Feder technisch durchaus möglich aber ich werde es erstmal Star bauen.
Antworten