Welche Speichen und woher?

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Antworten
Benutzeravatar
kebeil
Beiträge: 59
Registriert: 16.09.2008, 13:17
Wohnort: Schääl Sick in Beuel

Welche Speichen und woher?

Beitrag von kebeil »

Hi, ich habe eine Rigida 80 und eine Shimano Nexus 3 Gang Nabe.
Weiß jemand welche Speichenlänge man dafür braucht?
Und woher bekomme ich die? Und dazu noch in schwarz?
Dieses Bike ist ein Symbol meiner Individualität und meines Glaubens an die persönliche Freiheit!
schraubenkoenig
Beiträge: 1714
Registriert: 26.11.2008, 07:36

Re: Welche Speichen und woher?

Beitrag von schraubenkoenig »

Basic`s und Link`s zu Allgemeinen/Cruiser Technik-Fragen !

Da steht alles.

Und wenn die Länge feststeht sollte der Erwerb auch zu realisieren sein... .;, .;,
Benutzeravatar
kebeil
Beiträge: 59
Registriert: 16.09.2008, 13:17
Wohnort: Schääl Sick in Beuel

Re: Welche Speichen und woher?

Beitrag von kebeil »

Also ich war jetzt im Fahrradladen dort sagte man mir 230
Bei allridestyle sagte man mir 224
Bei diversen Speichenkalkulatoren: 220 oder aber auch mal 231

Ich weiß dass unter den basics einiges steht aber vielleicht könnte man ja dort noch ein paar Felgen/Naben Kombinationen mit der passenden Speichenlänge reinschreiben. Ich denk mal die Kombination Nexus und Rigida 3 fach gekreuzt ist nicht sooo unüblich, oder?
Gerade deshalb wollte ich ein paar Erfahrungswerte haben. Und 220 Speiche in Schwarz ist z.b. nicht so einfach zu bekommen.

Also falls jemand die o.g. Kombination hat, kann er ja gern mal posten wie lang seine sind
Dieses Bike ist ein Symbol meiner Individualität und meines Glaubens an die persönliche Freiheit!
Benutzeravatar
DocHolle
Beiträge: 4460
Registriert: 24.03.2008, 16:53
Wohnort: Warmmiete
Kontaktdaten:

Re: Welche Speichen und woher?

Beitrag von DocHolle »

kebeil hat geschrieben: Ich weiß dass unter den basics einiges steht aber vielleicht könnte man ja dort noch ein paar Felgen/Naben Kombinationen mit der passenden Speichenlänge reinschreiben.
Das könnte ich machen, wenn mir jemand die Korrekte Länge durchgibt :wink:

Unter : Speichenlängen DH80 wärst du fündig geworden.

http://www.tretharley.de/phpbb/viewtopic.php?f=2&t=6752

Da kannst du dir schonmal einen Mittelwert raussuchen !
schraubenkoenig
Beiträge: 1714
Registriert: 26.11.2008, 07:36

Re: Welche Speichen und woher?

Beitrag von schraubenkoenig »

Du hast die Nabe, somit den Teilkreisdurchmesser der Speichenbohrungen.

Du hast die Felge, somit den Durchmesser.

Du wählst die Anzahl der Kreuzungen

und setzt die Werte ein...

Zettel und 3min Taschenrechner = Speichenlänge

Oder hab ich da jetz nen Denkfehler ? +:+,
Benutzeravatar
renner
Beiträge: 1024
Registriert: 31.01.2009, 13:16
Wohnort: leipzig
Kontaktdaten:

Re: Welche Speichen und woher?

Beitrag von renner »

ansonsten als faustformel für dreifach:

felgeninnendurchmesser(!) geteilt durch zwei, minus lochabstand nabe = speichenlänge

passt fast immer bei 36 loch (!!!!!!)
Ich werd mich für mein Hobby noch prostituieren müssen. Sonst kann ich mir Ebay USA nicht leisten....

Sich Rauswieseln muss man lernen. Das ist das einzige, was uns Menschen von den Tieren unterscheidet. Das Wiesel ausgenommen.
Benutzeravatar
DocHolle
Beiträge: 4460
Registriert: 24.03.2008, 16:53
Wohnort: Warmmiete
Kontaktdaten:

Re: Welche Speichen und woher?

Beitrag von DocHolle »

renner hat geschrieben:ansonsten als faustformel für dreifach:

felgeninnendurchmesser(!) geteilt durch zwei, minus lochabstand nabe = speichenlänge

passt fast immer bei 36 loch (!!!!!!)

:) Sorry........
Benutzeravatar
renner
Beiträge: 1024
Registriert: 31.01.2009, 13:16
Wohnort: leipzig
Kontaktdaten:

Re: Welche Speichen und woher?

Beitrag von renner »

lach nur, probiers mal aus =D

ich meine wenn de vernünftig bist rechnest mit 2 min arbeit ordentlich ^^
aber lustig wenn kunden reinkommen: ich brauch speichen fürn 28" xD

die kennen dann auch die faustformel =D
ich sag nur generator radsport.......
Ich werd mich für mein Hobby noch prostituieren müssen. Sonst kann ich mir Ebay USA nicht leisten....

Sich Rauswieseln muss man lernen. Das ist das einzige, was uns Menschen von den Tieren unterscheidet. Das Wiesel ausgenommen.
Benutzeravatar
DocHolle
Beiträge: 4460
Registriert: 24.03.2008, 16:53
Wohnort: Warmmiete
Kontaktdaten:

Re: Welche Speichen und woher?

Beitrag von DocHolle »

renner hat geschrieben:lach nur, probiers mal aus =D

ich meine wenn de vernünftig bist rechnest mit 2 min arbeit ordentlich ^^
aber lustig wenn kunden reinkommen: ich brauch speichen fürn 28" xD

die kennen dann auch die faustformel =D
ich sag nur generator radsport.......

Generator Radsport ?!
Das ist die Beratung eines Profis ??

Einzelne Speichen verkaufe ich nur an jemanden der die genaue Länge kennt, der Ahnung hat und der das kann !

Warum ist die Speiche kaputt ?
Kann mir der unsachkundige Kunde überhaupt nicht beantworten !
Sowas ist mir zuletzt vor 20 Jahren passiert, als der gute Mann sich extrem geschmissen hat und mir
weis machen wollte das läge an der Speiche die ich ihm verkauft habe !
Ging vor`s Gericht .
Der Deutsche Sachverständige für sowas, Herr von Ostensacken kann da auch Lieder von trällern.

...und zu deiner Faustregel :
Das hat schon seinen Grund warum die Berechnungsformel solch ein Monster ist !!!

Das macht keiner mal ebend so aus dem Lamäng, sonst würde das bei den Jungs hier nicht ständig zu Problemen führen :wink:
Die bauen ja nicht erst seid Gestern ihre Räder selber 8)

http://www.tretharley.de/phpBB/viewtopic.php?f=2&t=8170
Benutzeravatar
renner
Beiträge: 1024
Registriert: 31.01.2009, 13:16
Wohnort: leipzig
Kontaktdaten:

Re: Welche Speichen und woher?

Beitrag von renner »

da haste natürlich recht :...,

das thema sachverständige und so ist auch nich wirklich toll...... ich kenn da nen fall wegen fahrrad und falscher beladung...naja egal =D

generator hat nen übelstiges progrämmchen für sowas. ich fahr am besten mit dem von kreuzotter.de
ich meine fürn notfall gehts halt mit der kurzen. ich sag mal bei manchen einspeicharten kommst du ja garnicht umhin das exakt zu berechnen, sonst hast übel zu kämpfen. kennst du eigentlich nen hersteller, der 185er speichen als 2,33x2,0 herstellt aus edelstahl? weil sowas bräucht ich für meins, aber bis jetzt hab ich bei den üblichen verdächtigen nichts gefunden.
Ich werd mich für mein Hobby noch prostituieren müssen. Sonst kann ich mir Ebay USA nicht leisten....

Sich Rauswieseln muss man lernen. Das ist das einzige, was uns Menschen von den Tieren unterscheidet. Das Wiesel ausgenommen.
Benutzeravatar
DocHolle
Beiträge: 4460
Registriert: 24.03.2008, 16:53
Wohnort: Warmmiete
Kontaktdaten:

Re: Welche Speichen und woher?

Beitrag von DocHolle »

Da mußt du mal in den "Basic`s" -> "Speichen" unter den (Link`s) schauen :wink:

http://www.tretharley.de/phpBB/viewtopic.php?f=2&t=8170
Benutzeravatar
renner
Beiträge: 1024
Registriert: 31.01.2009, 13:16
Wohnort: leipzig
Kontaktdaten:

Re: Welche Speichen und woher?

Beitrag von renner »

dankefein =)
wenigstens kann man hier mit profis arbeiten :lol: 8)
Ich werd mich für mein Hobby noch prostituieren müssen. Sonst kann ich mir Ebay USA nicht leisten....

Sich Rauswieseln muss man lernen. Das ist das einzige, was uns Menschen von den Tieren unterscheidet. Das Wiesel ausgenommen.
Benutzeravatar
kebeil
Beiträge: 59
Registriert: 16.09.2008, 13:17
Wohnort: Schääl Sick in Beuel

Re: Welche Speichen und woher?

Beitrag von kebeil »

Also ich habe mich jetzt für 230er Speichen entschieden und eingespeicht. Und die passen auch.
Falls also jemand vor dem selben Problem steht hier meine Komponenten:
Felge: Rigida 80
Nabe: Nexus 3 Gang
Speichen: DT Swiss Competition 2,0/1,8x230 Nippellänge 2,0X12mm
Dieses Bike ist ein Symbol meiner Individualität und meines Glaubens an die persönliche Freiheit!
Benutzeravatar
DocHolle
Beiträge: 4460
Registriert: 24.03.2008, 16:53
Wohnort: Warmmiete
Kontaktdaten:

Re: Welche Speichen und woher?

Beitrag von DocHolle »

...nehm ich in die "Basic`s" auf :wink:

Dankeschön für die Info !
Antworten