Nabenflansch aufbohren auf 72Loch

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Benutzeravatar
Puti
Beiträge: 9550
Registriert: 19.01.2007, 09:55
Wohnort: Übersee am Chiemsee
Kontaktdaten:

Re: Nabenflansch aufbohren auf 72Loch

Beitrag von Puti »

der bohrerverschleiß is alt enorm,ich hab für n kolegen ma ne T3 die löcher um 0,3mm vergrößert und hab 3 bohrer gebraucht :lol: ich will gar nich wissen,wie viele bohrer du wegbekommst,wenn de die billigen nimmst und selber bohrst?20?
Benutzeravatar
jensLU
Beiträge: 1354
Registriert: 26.09.2008, 22:29
Wohnort: Limburgerhof
Kontaktdaten:

Re: Nabenflansch aufbohren auf 72Loch

Beitrag von jensLU »

hm...schwieriger als gedacht.
Puti hat geschrieben:ich will gar nich wissen,wie viele bohrer du wegbekommst,wenn de die billigen nimmst und selber bohrst?20?
Ich hab 2 hier liegen. shit..nachschub holen -.;
Kinder können an einem Stromschlag sterben. Für Erwachsene ist er nur tödlich.
Bild
Benutzeravatar
Puti
Beiträge: 9550
Registriert: 19.01.2007, 09:55
Wohnort: Übersee am Chiemsee
Kontaktdaten:

Re: Nabenflansch aufbohren auf 72Loch

Beitrag von Puti »

und langsam bohren,wenig zustellen und GUT kühlen
Pocket Man
Beiträge: 220
Registriert: 06.05.2008, 11:04
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Nabenflansch aufbohren auf 72Loch

Beitrag von Pocket Man »

edelstahl bohren geht ganz gut wenn man mit öl bohrt und die drehzahl niedrig hält.sobald der edelstahl zu warm wird wird er hart und dann geht es ganz fürchterlich zu bohren.
Benutzeravatar
Puti
Beiträge: 9550
Registriert: 19.01.2007, 09:55
Wohnort: Übersee am Chiemsee
Kontaktdaten:

Re: Nabenflansch aufbohren auf 72Loch

Beitrag von Puti »

EEEEEEXAKT,deshalb werd ich die Nabenflansche vonner 1000 Specihen Felge wahrscheinlich im wasserbad bohren! :shock:
schraubenkoenig
Beiträge: 1714
Registriert: 26.11.2008, 07:36

Re: Nabenflansch aufbohren auf 72Loch

Beitrag von schraubenkoenig »

Freihandbohren so dass es klasse aussieht - ja nee is klar.... :?

Ankörnen -okay.

und dann am besten noch mit einer Hand fest halten und mit der anderen bohren...

Ich bin mir da nicht sicher ob du damit glücklich wirst.

Ich hab so Zeug immer auf ner Fräsmaschine gebohrt und anstatt zu körnen hab ich nen Nc Anbohrer oder nen Kugelfräser genommen. Für so kleine Bohrtiefen hatte ich extrakurze Bohrer( die drücken sich nicht so weg- auch beim Freihand bohren empfehlenswert). Aber die Möglichkeitet hab ich nicht mehr so ohne weiteres.

Kühlen Schmieren ist immer wichtig- Bohrmilch oder wenn nix anderes da is wd40 o.ä. Bei Alu gehts mit spiritus oder Petroleum auch... .;.
schraubenkoenig
Beiträge: 1714
Registriert: 26.11.2008, 07:36

Re: Nabenflansch aufbohren auf 72Loch

Beitrag von schraubenkoenig »

Pocket Man hat geschrieben:edelstahl bohren geht ganz gut wenn man mit öl bohrt und die drehzahl niedrig hält.sobald der edelstahl zu warm wird wird er hart und dann geht es ganz fürchterlich zu bohren.
Ich wußte nicht, daß man Edelstahl so einfach härten kann... aber wenn ich ne Bohrerspitze ausglühe wird sie weich - mit dem gleichen Resultat...
Benutzeravatar
jensLU
Beiträge: 1354
Registriert: 26.09.2008, 22:29
Wohnort: Limburgerhof
Kontaktdaten:

Re: Nabenflansch aufbohren auf 72Loch

Beitrag von jensLU »

ok,

dann werde ich meine Kontakte zur Lehrwerkstatt mal auffrischen müssen. Da steht alles rum, was man braucht. Oh shit...das wird was geben.
So langsam rücken die 72 Speichen in die Ferne -.:
Kinder können an einem Stromschlag sterben. Für Erwachsene ist er nur tödlich.
Bild
The Mad one
Beiträge: 25
Registriert: 01.10.2008, 19:30
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

Re: Nabenflansch aufbohren auf 72Loch

Beitrag von The Mad one »

also grad ma tebellenbuch nachgeschaut
für nen 4er bohrer sin 2000 undrehungen bei nem 4er bohrer locker drin
wie gesagt ordentlich kühlen un am besten nen kurzen bohrer verwenden
wenn de die option hast besorg dir spezielle edelstahlbohrer ( ham nen anderen anschliff)
des beste is du körnst die dinger selber un gibs das dann nem schlosser
is ne arbeit vo ner viertlen vllt halben stunde son ding zu bohren un lehrlingsarbeit sollte also net allzuteuer sein




ich hasse punkte sry +:(
gehör- und optikkünstler;)
Benutzeravatar
jensLU
Beiträge: 1354
Registriert: 26.09.2008, 22:29
Wohnort: Limburgerhof
Kontaktdaten:

Re: Nabenflansch aufbohren auf 72Loch

Beitrag von jensLU »

The Mad one hat geschrieben:des beste is du körnst die dinger selber un gibs das dann nem schlosser
is ne arbeit vo ner viertlen vllt halben stunde son ding zu bohren un lehrlingsarbeit sollte also net allzuteuer sein
Die Idee kam mir auch schon. Aber find hier mal nen Schlosser, der sowas macht. Die meisten haben Schiss vor Schadensersatzforderungen und lehnen diese Arbeit schlichtweg ab.
Ich such seit 3 Monaten nen schweißer, der mir 3 Rohre annen Rahmen brät. Aber sobald der "Fahrradrahmen" hört, issa weg -.:

Na muss ich mal schauen.

@Puti: bekomm ich bei der T3 den Nabenflansch irgendwie ab?
Kinder können an einem Stromschlag sterben. Für Erwachsene ist er nur tödlich.
Bild
schraubenkoenig
Beiträge: 1714
Registriert: 26.11.2008, 07:36

Re: Nabenflansch aufbohren auf 72Loch

Beitrag von schraubenkoenig »

Du hast ne Lehrwerkstatt an der Hand ??

Ja wo ist denn dann dein Problem ?

:roll:
schraubenkoenig
Beiträge: 1714
Registriert: 26.11.2008, 07:36

Re: Nabenflansch aufbohren auf 72Loch

Beitrag von schraubenkoenig »

The Mad one hat geschrieben:also grad ma tebellenbuch nachgeschaut
für nen 4er bohrer sin 2000 undrehungen bei nem 4er bohrer locker drin
wie gesagt ordentlich kühlen un am besten nen kurzen bohrer verwenden
wenn de die option hast besorg dir spezielle edelstahlbohrer ( ham nen anderen anschliff)
des beste is du körnst die dinger selber un gibs das dann nem schlosser
is ne arbeit vo ner viertlen vllt halben stunde son ding zu bohren un lehrlingsarbeit sollte also net allzuteuer sein




ich hasse punkte sry +:(
Wenn schon aus dem Tabellenbuch zitiert wird, dann machen wirs aber richtig:

In meinem Tabellenbuch steht aber nicht 4er Bohrer =2000 1/min

Da steht was von Schneidstoff,Werkskstoff und Schnittgeschwindigkeit:

Werkstoff : Stahl

Schneidstoff: HSS (Standardwerkstoff für gewöhnliche Schnittwerkzeuge)

Schnittgeschwindigkeit wird aus Tabelle entnommen je nach Stahlsorte und Schneidstoff ab 10m/min. gewählt 20m/min (Standardwert für Baustahl)

Drehzahl errechnet sich dann so n= Vc/(d*pi) hier (20000mm/min )/(4mm*3,14)= 1590 1/min

Bei Alu kann man höher gehen. Siehe Tabelle
Benutzeravatar
jensLU
Beiträge: 1354
Registriert: 26.09.2008, 22:29
Wohnort: Limburgerhof
Kontaktdaten:

Re: Nabenflansch aufbohren auf 72Loch

Beitrag von jensLU »

schraubenkoenig hat geschrieben:Du hast ne Lehrwerkstatt an der Hand ??
Ja wo ist denn dann dein Problem ?
:roll:
Weil die Firmenleitung was dagegen hat, dass man da eben mal private Sachen macht. Is alles ein wenig größer...aber fragen kostet ja nix -.;
Kinder können an einem Stromschlag sterben. Für Erwachsene ist er nur tödlich.
Bild
Benutzeravatar
Puti
Beiträge: 9550
Registriert: 19.01.2007, 09:55
Wohnort: Übersee am Chiemsee
Kontaktdaten:

Re: Nabenflansch aufbohren auf 72Loch

Beitrag von Puti »

die nabenflansche bekommt man nicht ab udn das is auch der riesige vorteil an ner T3,denn die hält und hält,wogegen mir der flansch von ner nexus schon entgegen gekomen is :evil:
schraubenkoenig
Beiträge: 1714
Registriert: 26.11.2008, 07:36

Re: Nabenflansch aufbohren auf 72Loch

Beitrag von schraubenkoenig »

jensLU hat geschrieben:
schraubenkoenig hat geschrieben:Du hast ne Lehrwerkstatt an der Hand ??
Ja wo ist denn dann dein Problem ?
:roll:
Weil die Firmenleitung was dagegen hat, dass man da eben mal private Sachen macht. Is alles ein wenig größer...aber fragen kostet ja nix -.;
Aber mit irgendeinem Meister wird man doch wohl reden können ?

Wo ich gelernt habe hatten wir 2500Leute- und was in der Lehrwerkstatt passiert ist war Sache der Ausbilder. Wir haben als Übung alles mögliche gemacht- zum Teil privat zum Teil für die Produktion. Und wenn ich meinem Meister mit sowas .;, gekommen wäre- hätrte er mir wohl keinen Ärger gemacht...
Antworten