"Fahrrad Umweltprämie" eine Petition im Bundestag

Hier findest Du allgemeine Dinge zum Thema "Cruiser"
Benutzeravatar
DocHolle
Beiträge: 4460
Registriert: 24.03.2008, 16:53
Wohnort: Warmmiete
Kontaktdaten:

Re: "Fahrrad Umweltprämie" eine Petition im Bundestag

Beitrag von DocHolle »

bicyclepower hat geschrieben: Jeder hier redet nur was schlecht ist, nicht was unsere Politiker besser machen könnten .... Schade

Das tut das Volk jeden Tag 24Std. lang !

Aber mal im Ernst :

Sobald die Jungs und Mädels im .....Bundestag, Landtag usw... sind haben die ihre Ohren für sowas geschloßen !
Oder wie ist das zu erklären mit dem starken Umbruch der Bafög ?
Die haben auch (zum Teil :) ) studiert !

Radfahren wird NIE subventioniert !
Benutzeravatar
D
Beiträge: 15775
Registriert: 28.05.2007, 13:31
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: "Fahrrad Umweltprämie" eine Petition im Bundestag

Beitrag von D »

Radfahren hat ja auch keine Lobby... Funktioniert halt blöderweise ohne Benzin! :roll:
+?.,
Benutzeravatar
bicyclepower
Beiträge: 532
Registriert: 07.07.2007, 21:20
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: "Fahrrad Umweltprämie" eine Petition im Bundestag

Beitrag von bicyclepower »

Lucky13 hat geschrieben:hier ging es ja auch in erster linie um die petition und nicht um verbesserungsvorschläge .

übrigens: jeder "grosse" manager sollte sich eine urlaubs-finka, ein haus und ein schickes auto leisten können, die haben auch allerhand verantwortung die sie mit sich rumschleppen. wie sie damit - vor allem aktuell - umgehen steht auf einem anderen blatt, wer so einen eigentlich verantwortungsschweren posten bekleidet, auch entsprechend vergütet werden sollte.

alles nur ideen die ausgearbeitet werden müssten...
.;, bei so einer Petition muss es doch Verbesserungsvorschläge geben , oder?

allerhand rumschleppen, verantwortungsschweren posten? :)
Wenn sich manche Manager mit "Heuschrecken" ( Hedgefonds) zusammentun, um hintenrum für sich ein gutes Geschäft zu machen, ist dies für mich nicht mehr legitim ,,,: nicht jeder, hat es verdient, bzw. sinngemäß erarbeitet. Jedoch unser Aussenminister Steinmeier und co. haben sich ihre Vergütung verdient. :roll:

Ich glaube, da stehst du mit deiner Meinung hier in einer einsamen Ecke von CDU wählern ,,;.
Es ist vollkommen in Ordnung , wie leben in einer "Demokratie" , ich bin da einer anderer Meinung.
Lucky13

Re: "Fahrrad Umweltprämie" eine Petition im Bundestag

Beitrag von Lucky13 »

bicyclepower hat geschrieben: allerhand rumschleppen, verantwortungsschweren posten? :)
Wenn sich manche Manager mit "Heuschrecken" ( Hedgefonds) zusammentun, um hintenrum für sich ein gutes Geschäft zu machen, ist dies für mich nicht mehr legitim ,,,: nicht jeder, hat es verdient, bzw. sinngemäß erarbeitet. Jedoch unser Aussenminister Steinmeier und co. haben sich ihre Vergütung verdient. :roll:
lies bitte auch alles... mir ging es darum dass der posten eines managers, so wie er eigentlich angedacht ist mit allen aufgaben und verantwortungen, auf jeden fall eine schwergewichtige bezahlung rechtfertig. dass die menschen die aktuell in den meisten unternehmen so einen posten bekleiden ganz klar am ziel vorbeischiessen und die kohle damit nicht verdient haben ist mir auch klar.

die petition würde nur bewirken dass fast ausschliesslich ein importgut, in diesem fall ein fahrrad, bezuschusst wird. dass einzige was das den menschen in deutschland bringen würde wären halt günstigere fahrräder. die handvoll hochpreisigen fahrräder einiger weniger deutscher hersteller würden in meinen augen in der menge untergehen.
dann sollte man lieber das fahrradfahren an sich fördern, z.b. mit einer angepassteren pendlerpauschale für radfahrer. momentan kann man den gefahrenen km zur arbeit mit dem rad mit... öh, ich glaube 3ct anrechnen. würde man da nochmal drauflegen würden unter umständen mehr menschen anfangen gegenzurechnen und das auto stehen lassen.
wäre dann wieder nicht im sinner der automobilindustrie...
Benutzeravatar
railjo
Beiträge: 1037
Registriert: 09.03.2008, 20:43
Wohnort: Kaarst
Kontaktdaten:

Re: "Fahrrad Umweltprämie" eine Petition im Bundestag

Beitrag von railjo »

Was regst du dich so auf,bicylepower....ist doch Karneval,geh vor die Tür und hab Spass. :mrgreen:
Bild
CHOPADEROS --- GERMANY - EUROPA - USA
Benutzeravatar
bicyclepower
Beiträge: 532
Registriert: 07.07.2007, 21:20
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: "Fahrrad Umweltprämie" eine Petition im Bundestag

Beitrag von bicyclepower »

railjo hat geschrieben:Was regst du dich so auf,bicylepower....ist doch Karneval,geh vor die Tür und hab Spass. :mrgreen:
ich rege mich nicht auf, stelle nur Fakten an den Tag. :)
Bei uns wird kein Karnevall gefeiert, was ist das? :) dafür wenn es einen Feiertag gibt :...,
,,;. , dann würden wir ihn wohl auch feiern.

@Lucky13 dann ist ja jut :wink: es kam nur so rüber -::,
3ct sind zu wenig, dies sollte man erhöhen, sonst ist dies wieder Witzlos.
Es wäre definitiv wieder gegen der Automobil Industrie.
Eine Zwickmühle :) der ungeahnten Möglichkeiten des Einfallsreichtums besitzt du.

PS: Importgut .... dann machen wir es wie Nicolas Sarkozy es zu seiner Automobil industrie gesagt hatte, keine subventionen, wenn die Anbauteile nicht aus unserem eigenem Land stammen. :lol:
Benutzeravatar
Smilinho
Beiträge: 533
Registriert: 15.06.2007, 23:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Re: "Fahrrad Umweltprämie" eine Petition im Bundestag

Beitrag von Smilinho »

D hat geschrieben:Radfahren hat ja auch keine Lobby... Funktioniert halt blöderweise ohne Benzin! :roll:
Stimmt, es hängt aber auch ca. jeder 6. Arbeitsplatz in Deutschland an der Autoindustrie, von daher kann ich schon verstehen, das es eine Abwrackprämie für Autos gibt und nicht für Fahrräder.

Das hat nicht nur mit Lobbyismus zu tun, sondern mit gesundem Menschenverstand, ich versteh nur nicht, warum die dann noch so`n Umweltlabel dranpappen.

Ich glaub den Politikern ist es egal ob sie glaubwürdig wirken oder nicht, hauptsache sie ziehen ihr Ding durch.
Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life; I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

Ayrton Senna da Silva
Antworten