rahmen selbstbau

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Benutzeravatar
johnnycrack
Beiträge: 595
Registriert: 09.03.2009, 18:27
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

rahmen selbstbau

Beitrag von johnnycrack »

moin
ich hab mir einen plan für einen custom rahmen gemacht, wollten als hauptrohre 40mm x 1,8 und als rohre für die "hinterachse", also der hintere bereich, 22 x 1,8 mm sein.
der rahmen soll im stil der alten mopeds sein. also nicht gewaltig lang und so.
hab aber beim lesen gemerkt, dass alle immer zoll maße nehmen.
welche abmessungen sind denn jetzt vernünftig und welche übertrieben, geht ja immer auch dann irgendwann aufs gewicht.
waeren dann 1 1/2 " UND 3/4 " ausreichend.?
gruß john
daaa bring gooaaaaaar nix!
Benutzeravatar
Puti
Beiträge: 9550
Registriert: 19.01.2007, 09:55
Wohnort: Übersee am Chiemsee
Kontaktdaten:

Re: rahmen selbstbau

Beitrag von Puti »

ich nehm immer 1" für den hauptframe und 1/2" für die schwinge :wink:
Benutzeravatar
DocHolle
Beiträge: 4460
Registriert: 24.03.2008, 16:53
Wohnort: Warmmiete
Kontaktdaten:

Re: rahmen selbstbau

Beitrag von DocHolle »

Klick mal auf meine Signatur und dann Abteilung 13.

...und bitte mal vorstellen :mrgreen:
Benutzeravatar
johnnycrack
Beiträge: 595
Registriert: 09.03.2009, 18:27
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Re: rahmen selbstbau

Beitrag von johnnycrack »

kapitel 13 hab ich schon gelesen, aber da war nichts wirklich über die dicken die bei einem custom bike verwendet wurden.
vorstellen wird gemacht ;)
welche dicken hat denn der basman rahmen?
1" und 1/2" wirkt für mich aber schon eher etwas dünne für den rahmen

Bild

das ist mal ne erste skizze
daaa bring gooaaaaaar nix!
Benutzeravatar
DocHolle
Beiträge: 4460
Registriert: 24.03.2008, 16:53
Wohnort: Warmmiete
Kontaktdaten:

Re: rahmen selbstbau

Beitrag von DocHolle »

Kapitel 13. ist auch ein sehr deviziles und Zeit intensives Thema !

....da werde ich noch einige Nächte drann hängen 8)
Franky
Beiträge: 63
Registriert: 16.01.2009, 16:17
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Re: rahmen selbstbau

Beitrag von Franky »

Hab vor kurzem auch nen Rahmen gebaut und mich mit dem Thema auseinander gesetzt.

Was ich dazu sagen kann ist, dass Zoll das gängigere Maß in Sachen Rohren ist. Man kriegt zwar durchaus metrische Rohre, die sind allerdings schweineteuer.

Dann ist es so, dass es verschiedene Arten von Rohren gibt. Zum einen gibt es sog. Gewinde-Rohre. Die sind vom Materialquerschnitt recht stark (genau weiß ich es nicht, sollte aber bei ca. 2,5mm liegen) und damit recht ungeeignet zum Rahmenbau.Die sind halt dafür gedacht um irgendwelche Gewinde rauf zu drehen...
Zum anderen gibt es Konstruktionsrohre, die mit ihrem geringerem Querschnitt (von ca. 1,8mm) besser geeignet sind.

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich denke, dass die konstr.-Rohre ein wenig teurer als die Gewinde-Rohre sind.

Und dann ist noch zu sagen, dass sich die Maßangaben von Rohren auf die Innendurchmesser beziehen. So ist ein 3/4'' Rohr (Konstr.-Rohr, wie n stinknormaler Mopedlenker. Beim Fahrrad haste ja noch die Aufnahme fürn Vorbau, die in der Regel 1'' Außenmaß hat...) auch innen 18,.. mm und außen 22,2mm im Durchmesser.

Ich liste das hier mal kurz auf:

3/4'' außen 22,2mm
1'' 28,..mm
11/4'' 36,..mm
11/2'' 42,..mm
13/4'' 48,..mm

Die Angaben sind aber ohne Gewähr...

Ich hoffe ich konnte ein wenig weiter helfen.

Grüße,


Franky
Benutzeravatar
Puti
Beiträge: 9550
Registriert: 19.01.2007, 09:55
Wohnort: Übersee am Chiemsee
Kontaktdaten:

Re: rahmen selbstbau

Beitrag von Puti »

also ich nehm immer gewinderohre,da die einfach simpler zu schweißen sin,und den nächsten krieg überstehn die auch,die maße sin aber etwas anders,als du sagtest:
1/2"=21mm
3/4"=28mm
1"= 34mm :wink:
Benutzeravatar
Nickname
Beiträge: 4899
Registriert: 11.08.2006, 22:11
Wohnort: Hansestadt L.
Kontaktdaten:

Re: rahmen selbstbau

Beitrag von Nickname »

wat sind denn gewinderohre? ;;.

is da gewinde drin? oder drauf? :? :roll:
Bild
Benutzeravatar
atze
Beiträge: 2103
Registriert: 02.04.2008, 23:13
Wohnort: Birkenwerder in Brandenburg

Re: rahmen selbstbau

Beitrag von atze »

Nickname hat geschrieben:wat sind denn gewinderohre? ;;.

is da gewinde drin? oder drauf? :? :roll:
Nein, da kannst du zum Leitungsbau (Heizungen usw.) Gewindedraufschneiden.

Im Leitungsbau sind die Abmaße auf den Innendurchmesser bezogen, um eine einfache Berechnung der Strömungslehre zu gewährleisten.
Also Gewindeschneidrohre nach Din 2440 St33:
z.B hat 1" Rohr einen Außendurchmesser von 33,7 und Wandstärke 3,25
Tabelle gibts hier
http://www.uni-weimar.de/gestaltung/htm ... e/Rohr.pdf

Geländerrohre haben gleiche Abmaße und einen dünnere Wandstärke.
z.B hier
http://www.hacklaenderkassel.de/1747.0.html
Benutzeravatar
HerrFuguru
Beiträge: 67
Registriert: 25.09.2008, 23:00
Wohnort: Kaufbeuren

Re: rahmen selbstbau

Beitrag von HerrFuguru »

wie willste schweißen? (also mig/mag, wig?)
musst halt bedenken, je dünner die rohre sind desto schneller brutzelste löcher rein aber je dünner, desto leichter...
2mm geländerrohr gehen easy zu schweißen, sind auch recht günstig und "relativ" gängig.
wennde dünnere rohr willst musste fast auf präzisionsrohre gehen, gibts in fast allen größen und wandstärken, die außendurchmesser sind aber in mm und net in zollgrößen erhältlich. sind aber auch wesentlich teurer und schlechter herzubekommen. war zumindest bei mir so...
hier könnte ihre werbung stehen!
Benutzeravatar
johnnycrack
Beiträge: 595
Registriert: 09.03.2009, 18:27
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Re: rahmen selbstbau

Beitrag von johnnycrack »

wir haben nenn schutzgas geröt zur verügung, als mig/mag...
als wandstärke hatten wir 1,8 mm angepeilt wenns denn 2 wird ist eigentlich auch nicht so schlimm.
werde mich dann die tage mal bei den stahlhändlern umhören, was die so im programm haben. und was kostet....
daaa bring gooaaaaaar nix!
Franky
Beiträge: 63
Registriert: 16.01.2009, 16:17
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Re: rahmen selbstbau

Beitrag von Franky »

Das hört sich doch gut an!

Die Querschnitte sollten auf jeden Fall halten und schweißen lassen sich die auch gut.
Preise liegen so zwischen 5 und 10€ für den laufenden Meter.

Ich hatte für meinen Rahmen ca. 6 Meter Rohr drin (mit Fertigungszugabe) und lag theoretisch bei knapp unter 40€ fürs Material.

Mein Tipp: Halt ma n nettes Pläuschen mit dem Chef vom Stahlhandel. Meistens sind das ja auch Leute die sich dafür interessieren, wenn einer was Neues macht. So kriegst du den Preis mit ziemlicher Sicherheit gedrückt.

Bei hats auch geklappt ... Hab im Endeffkt die Hälfte bezahlt. 8)
Benutzeravatar
johnnycrack
Beiträge: 595
Registriert: 09.03.2009, 18:27
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Re: rahmen selbstbau

Beitrag von johnnycrack »

ja ich komme auf gut 8 meter rohr und werd da auch mal gucken was da so geht,

hat jemand nen tipp in osnabrück?
daaa bring gooaaaaaar nix!
Benutzeravatar
atze
Beiträge: 2103
Registriert: 02.04.2008, 23:13
Wohnort: Birkenwerder in Brandenburg

Re: rahmen selbstbau

Beitrag von atze »

Benutzeravatar
johnnycrack
Beiträge: 595
Registriert: 09.03.2009, 18:27
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Re: rahmen selbstbau

Beitrag von johnnycrack »

scheint ein problem crmo rohre zu bekommen in osnabrück, alle stahlhändler meinten nur sowas haben sie nicht :( echt müll
daaa bring gooaaaaaar nix!
Antworten