12 V oldtimerfanfare am cruiser

Hier findest Du allgemeine Dinge zum Thema "Cruiser"
Antworten
Benutzeravatar
SanAndreas
Beiträge: 886
Registriert: 23.04.2009, 10:43
Wohnort: Zeuthen 1.og links

12 V oldtimerfanfare am cruiser

Beitrag von SanAndreas »

ok ich möchte gern ne 12V fanfare vom kfz an mein bike montieren.
meine Frage: was brauche ich für eine stromversorgung und was wäre sonst noch zu beachten
vielen dank vorab für eure tipps !!!! .::;
Warum bekommen unsere Politiker keine Tabletten mehr vom Arzt verschrieben ???...... ganz einfach, für Arschlöcher gibt´s Zäpfchen !!!!!
schraubenkoenig
Beiträge: 1714
Registriert: 26.11.2008, 07:36

Re: 12 V oldtimerfanfare am cruiser

Beitrag von schraubenkoenig »

du brauchst nen 12 Volt Akku-

Wobei - Fanfare klingt mir nach Leistung... der Akku könnt n ganz schöner Brocken werden. Schau mal aufs Typschild was das Horn an Leistung zieht. Könnt ne ziemliche Überraschung werden... ,;,.
Benutzeravatar
Der Dan
Beiträge: 1137
Registriert: 20.08.2007, 15:06
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Re: 12 V oldtimerfanfare am cruiser

Beitrag von Der Dan »

Wenn man da an das Nebelhorn von Coop denkt.... Der hatte auch Batterieprobs, wenn ich das so richtig gelesen habe....
Bild
...neulich war mein Schlüpfer rot, ich dachte:,,cool jetzt hast du deine Regel!" - es war Blut im Stuhl....
Benutzeravatar
SanAndreas
Beiträge: 886
Registriert: 23.04.2009, 10:43
Wohnort: Zeuthen 1.og links

Re: 12 V oldtimerfanfare am cruiser

Beitrag von SanAndreas »

es geht um die oldtimerfanfare der waltons gibts für 20 tacken in da bucht
Warum bekommen unsere Politiker keine Tabletten mehr vom Arzt verschrieben ???...... ganz einfach, für Arschlöcher gibt´s Zäpfchen !!!!!
Benutzeravatar
FIST
Beiträge: 80
Registriert: 13.06.2009, 13:18
Wohnort: Berlin

Re: 12 V oldtimerfanfare am cruiser

Beitrag von FIST »

Ich möcht mir auch gern ne Motorrad Hupe rann bauen!
Weis einer was für'n Akku da reichen würde und wie Teuer der dann ungefähr wäre?
Benutzeravatar
wheeler
Beiträge: 126
Registriert: 22.05.2009, 16:58
Wohnort: square city (mannheim)
Kontaktdaten:

Re: 12 V oldtimerfanfare am cruiser

Beitrag von wheeler »

eigentlich müsste das doch auch mit ner standart motorad bakterie gehen...

da denn am besten zwei weil eine denn geladen werden muss(was ein bischen zeitaufwendig ist).

also das wäre meine erste idee für son bastel kram...

was natürlich auch drinne wäre, wäre das du guckst das du dir ein leichtgängiges dynamot mit einbaust das mit ner lade vorrichtung für akku geschaltet ist, und die denn entweder ans rad bamseln, oder voll mit in die ketten führung mit einbauen... so mit zahnrad und so
ich spiele killer spiele, weltherschafts spiele, paintball,trinke und rauche
war beim bund und habe erfahrung mit verschiednenen
waffen, und weiß wie ein heim von innen aussehe...
bin ich ein massen mörder?

visit my bands http://www.addiction-metal.de
Benutzeravatar
snotfree
Beiträge: 1302
Registriert: 06.05.2009, 21:02
Wohnort: Möltenort
Kontaktdaten:

Re: 12 V oldtimerfanfare am cruiser

Beitrag von snotfree »

wheeler hat geschrieben:eigentlich müsste das doch auch mit ner standart motorad bakterie gehen...

da denn am besten zwei weil eine denn geladen werden muss(was ein bischen zeitaufwendig ist).

also das wäre meine erste idee für son bastel kram...

was natürlich auch drinne wäre, wäre das du guckst das du dir ein leichtgängiges dynamot mit einbaust das mit ner lade vorrichtung für akku geschaltet ist, und die denn entweder ans rad bamseln, oder voll mit in die ketten führung mit einbauen... so mit zahnrad und so
IIH bakterien .;,
Ich würde da jetzt nich ne ganze Motorradbatterie nehmen, sondern einfache Modellbauakkus. Die sind nämlich schnellladefähig (ich hab miene immer in 15 minuten vollgeladen -::, )die sind leicht, billig und klein, haben aber halt ne etwas kleinere kapazität.
whatever
Benutzeravatar
wheeler
Beiträge: 126
Registriert: 22.05.2009, 16:58
Wohnort: square city (mannheim)
Kontaktdaten:

Re: 12 V oldtimerfanfare am cruiser

Beitrag von wheeler »

und wie offt kannste hupen...
ich spiele killer spiele, weltherschafts spiele, paintball,trinke und rauche
war beim bund und habe erfahrung mit verschiednenen
waffen, und weiß wie ein heim von innen aussehe...
bin ich ein massen mörder?

visit my bands http://www.addiction-metal.de
Benutzeravatar
snotfree
Beiträge: 1302
Registriert: 06.05.2009, 21:02
Wohnort: Möltenort
Kontaktdaten:

Re: 12 V oldtimerfanfare am cruiser

Beitrag von snotfree »

angenommen die Hupe zieht im Betrieb 2A: Dann kaufst du einfach Akkus mit 2 Ah kapazität und kannst ca eine Stunde durchhupen! Wenn die Hupe 4A zieht, dann halt nur eine halbe Stunde. Wenn man bedenkt, dass man nur im schnitt wenige Sekunden Hupen muss, dann doch schon häufiger.
whatever
Benutzeravatar
FIST
Beiträge: 80
Registriert: 13.06.2009, 13:18
Wohnort: Berlin

Re: 12 V oldtimerfanfare am cruiser

Beitrag von FIST »

Na dann werd ich mich mal nach ner schicken Chrom Harleyhupe umsehn!
Am besten irgendwas mit'n Adler druff.
Hat zufällig einer nen guten Link?
Benutzeravatar
SanAndreas
Beiträge: 886
Registriert: 23.04.2009, 10:43
Wohnort: Zeuthen 1.og links

Re: 12 V oldtimerfanfare am cruiser

Beitrag von SanAndreas »

snotfree hat geschrieben:angenommen die Hupe zieht im Betrieb 2A: Dann kaufst du einfach Akkus mit 2 Ah kapazität und kannst ca eine Stunde durchhupen! Wenn die Hupe 4A zieht, dann halt nur eine halbe Stunde. Wenn man bedenkt, dass man nur im schnitt wenige Sekunden Hupen muss, dann doch schon häufiger.
genau die antwort wollt ick hörn
Warum bekommen unsere Politiker keine Tabletten mehr vom Arzt verschrieben ???...... ganz einfach, für Arschlöcher gibt´s Zäpfchen !!!!!
Cruhsa
Beiträge: 417
Registriert: 24.03.2008, 12:56

Re: 12 V oldtimerfanfare am cruiser

Beitrag von Cruhsa »

Der Dan hat geschrieben:Wenn man da an das Nebelhorn von Coop denkt.... Der hatte auch Batterieprobs, wenn ich das so richtig gelesen habe....
nebelhorn ist ne elektromagnetische hupe (ich glaub, die hatte ich ihm sogar verkauft damals) sowas zieht massig strom

das oldtimerhorn ist ne elektromechanische hupe (zieht weniger strom als das nebelhorn) ... der strom wird hier nicht für nen fetten magneten gebraucht, sondern für nen motor
das teil sollte locker mit nem 1ah akku laufen

wenns aber ne besonders stromsparende hupe sein soll, empfehle ich ne kompressorhupe/fanfare
(gibts bei ebay für knappe 20 euros)
mit ner kompressorhupe kann man vllt auch gleich die reifen aufpumpen (habsch aber noch nich probiert) :mrgreen:
Antworten