Dyno, was ist so besonders?

Hier findest Du allgemeine Dinge zum Thema "Cruiser"
Benutzeravatar
roughneck
Beiträge: 2462
Registriert: 21.06.2006, 13:06
Wohnort: wendland - home of "castor"
Kontaktdaten:

Re: Dyno, was ist so besonders?

Beitrag von roughneck »

also allein im letzten monat sind in der bucht mindestens zwei coaster zu unter 250€ weggegangen! was daran noch zu teuer sein soll versteh ich nicht!
Bild
Benutzeravatar
HSL
Beiträge: 2095
Registriert: 14.03.2007, 06:44
Wohnort: Raum Osna

Re: Dyno, was ist so besonders?

Beitrag von HSL »

Und Lady Rahmen gehen dann ganz Billig weg ! *gg*

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWNX:IT

MfG HSL
Benutzeravatar
osnacruiser
Beiträge: 1704
Registriert: 12.03.2008, 15:56
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Re: Dyno, was ist so besonders?

Beitrag von osnacruiser »

:-P :-P :-P Holgi warum hast du nicht vorher bescheid gesagt .:., .:., .:.,
Benutzeravatar
brinkideluxe
Beiträge: 1427
Registriert: 01.04.2008, 20:57
Wohnort: Wildeshausen / Nds.

Re: Dyno, was ist so besonders?

Beitrag von brinkideluxe »

osnacruiser hat geschrieben::-P :-P :-P Holgi warum hast du nicht vorher bescheid gesagt .:., .:., .:.,
Wieso die Aufregung, das Teil steht doch schon in Holgi's Schlafzimmer :wink:
_______ http://www.3inchmafia.de ____________ brinkideluxe ____________________ Bild

_______ brinki's bikes_________________________________________________________________________
Benutzeravatar
osnacruiser
Beiträge: 1704
Registriert: 12.03.2008, 15:56
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Re: Dyno, was ist so besonders?

Beitrag von osnacruiser »

Ja das weiß ich in zwischen auch -.;
Benutzeravatar
HSL
Beiträge: 2095
Registriert: 14.03.2007, 06:44
Wohnort: Raum Osna

Re: Dyno, was ist so besonders?

Beitrag von HSL »

brinkideluxe hat geschrieben:
osnacruiser hat geschrieben::-P :-P :-P Holgi warum hast du nicht vorher bescheid gesagt .:., .:., .:.,
Wieso die Aufregung, das Teil steht doch schon in Holgi's Schlafzimmer :wink:

Jep schön auf der Fensterbank :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
andikurti
Beiträge: 105
Registriert: 11.08.2009, 23:04
Wohnort: jetzt wieder: Hamburg

Re: Dyno, was ist so besonders?

Beitrag von andikurti »

Ich hatte mal einen Dyno Glide Deluxe, ist schon ein par Jahre her.

Kult hin oder her:
Besonders gute Qualität hat man da nicht bekommen.
Die Singel-Speed HR-Nabe jedes Kinderfahrrads hat bessere Qualität. Ich bin da mal einen längeren Berg runter und hab mir im Tal ne Zigarrette an der glühenden Achse angezündet.
Die Rahmen-Rohre waren so dünn, dass ich selbst beim Fachmann keine neue Sattelklemme kaufen konnte, als die billige Aluversion von Dyno durch war.

Ich will hier niemanden angreifen +-+. , aber die Qualitäten sind mittlerweile schon besser geworden.

Allerdings kann ich verstehen, dass so´n Dyno Spaß macht, mir hat er ja auch Spaß gemacht. Aber wenn man eben nicht die entsprechenden Bezugsquellen oder handwerklichen Fertigkeiten besitzt und sich selbst helfen kann, dann ist so ein Dyno ziemlich heruasfordernd.
:wink:
unnütz, aber als schlechtes Beispiel gut geeignet
Benutzeravatar
roughneck
Beiträge: 2462
Registriert: 21.06.2006, 13:06
Wohnort: wendland - home of "castor"
Kontaktdaten:

Re: Dyno, was ist so besonders?

Beitrag von roughneck »

...und ich dachte immer wir reden hier nur über den coaster/roadster! :wink:
Bild
Benutzeravatar
andikurti
Beiträge: 105
Registriert: 11.08.2009, 23:04
Wohnort: jetzt wieder: Hamburg

Re: Dyno, was ist so besonders?

Beitrag von andikurti »

Tom3k hat geschrieben:moin,

kann mir mal jemand erzählen, was an Dyno und auch Schwinn so besonders ist?

Also ich weiß, dass Schwinn einer der ersten Marken in Sachen Cruisern war.. aber was ist mit Dyno Cruisern?

Sorry, dann hab ich da wohl was nicht richtig gelesen. :roll:
unnütz, aber als schlechtes Beispiel gut geeignet
Krazy Krauts Micha
Beiträge: 123
Registriert: 17.01.2007, 06:13
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Dyno, was ist so besonders?

Beitrag von Krazy Krauts Micha »

Also, das mit der schlechten Qualität kann ich nicht bestätigen. Ich habe meinen Dyno Deuce jetzt schon seit knapp 10 Jahren und locker über 20.000 Kilkometern (und kein Ende absehbar), und mir ist erst diesen Sommer die originale Singlespeed-Blechnabe im Hinterrad verreckt.

Wer mich kennt, weiß, dass ich das Bike nie geschont habe. Ich bin damit ständig rumgesprungen, hab 'nen zentnerschweren Anhänger kreuz und quer durch Rostock, Goslar und Südschweden gezogen und noch so manchen anderen Scheiss damit angestellt. Da darf dann doch schonmal die eine oder andere Speiche ermüden und eine Standard-5Euro-Nabe den Geist aufgeben. Schwachpunkt sind die einteiligen Kurbel (ist sicher nicht nur bei Dyno so) und der Sattel, aber der ist eh auf allen heute erhältlichen Marken-Cruisern immer noch gleich vom Gestell her. Rahmenbrüche aufgrund zu dünner Rohre kann ich nicht bestätigen, der Rahmen ist nicht weniger steif als andere Marken-Cruiser wie Electra oder Schwinn oder so.

Die meisten Anbauteile wurden im Laufe der Jahre aus ästhethischen Gründen ausgetauscht, um den von mir gewünschten Look hinzukriegen. Zerstört habe ich nur den Fireball-Reifen (nach 4 Jahren - Electra Fatti-Os hab ich grundsätzlich nach ein bis maximal eineinhalb Jahren bis auf den Stoff durch!), diverse Sättel (Gestell gebrochen), Schläuche, zwei nachgerüstete Motorradlenker (Bruch durch zu hohe Biegebelastung), mehrere einteilige Kurbeln und diverse Tretlager, und halt jetzt diesen Sommer erst die Hinterradnabe.

Der Rahmen ist immer noch heile und stabil, die Gabel hält, Vorderradnabe und Vorbau von GT sind jawohl mehr als solide, der Steuersatz ist auch immer noch der erste, und der Ape ist immer noch auf Geros Eigenbau montiert. Nu gab's diesen Sommer notfallmäßig einen Shimano-Laufradsatz vom Crank!-Basti als günstige Übergangslösung aufgrund Geldknappheit, als ich beim Anfahren an der Ampel die Hinterradnabe geschrottet habe.

Meinen 1995er Dyno Roadster habe ich 2001 aus der Schweiz importiert, als es die ganze Custombike-Industrie noch nicht gab und es einfach der einzige Stretchcruiser auf dem Markt war und Phat Cycles noch die krassesten Serienbikes waren. Das war kurz nach der Schwinn-Pleite, und die Dinger wurden hoch gehandelt. Habe 1000 Schweizer Franken plus Transport bezahlt und am Zoll noch kräftig gespart, weil der Vorbesitzer so freundlich war, in den Frachtpapieren einen niedrigen zweistelligen Preis einzutragen. Wurde mir dann mit 'nem 40-Tonner bis vor die Haustür in unsere enge Gasse im Dorf geliefert. Jeden Tag zur Arbeit damit, egal ob bei minus 15 Grad im Winter oder bei feinstem Cruiserwetter im Sommer. Kettenschutz klapperte halt, wegen der langen Kette, aber dafür gab's schon ab Werk so schöne Details wie 4mm dicke, verchromte Motorradspeichen. und einfach den schönsten aller Moonie Bars. Ende April 2003 war ich damit noch mit Crank!-Basti in Amsterdam zum Night Cruise vom Chopperdome. Leider ist mir das Rad nur eine Woche später dann nachts in Hameln geklaut worden, und ich vermisse es noch heute.

Abgesehen von meinen beiden Cannondale-MTBs waren meine beiden Dynos die zuverlässigsten Fahrräder, die ich je besessen habe. Tja, und heute? Die MTBs stehen nur noch zerlegt in der Garage rum, der noch verbliebene Dyno Deuce wird bei jeder Gelegenheit bewegt.



Ansonsten ist der Rahmen von der Form her sehr ausgewogen und gelungen, finde ich - sowohl optisch als auch ergonomisch gesehen. Der Dyno ist etwas länger als Schwinn oder Electra, der einzige Cruiser-Rahmen, der da halbwegs mitkommt, ist der Electra Stream Ride Rahmen. Kein normaler Cruiserrahmen fährt sich lässiger, finde ich, und der Schwung in sämtlichen Rahmenrohren ist einfach wunderschön. Ich finde schon, dass Dynos was besonderes sind.

Kustom Kruiser ist ja nur die Fortführung von Dyno, bloß ohne die Namensrechte. Da Schwin als Eigentümer von GT, wozu Dyno ja gehörte, leider pleite ging damals, ging Dyno halt erstmal mit unter, trotz Zuwachsraten von teilweise 400 Prozent! Kustom Kruiser ist also definitiv der legitime Nachfolger von Dyno, kann man als Dyno-Enthusiast bedenkenlos kaufen. Von der Qualität her macht es keinen Unterschied. Obwohl es ja doch schon geiler ist, noch eins zu haben, das auch noch Dyno heißt...

Na jut, genug gesabbelt...
KRAZY KRAUTS
Friends & Family, Cars & Bikes
KRAUT PIPES SAVE LIVES!
fuckinsick

Re: Dyno, was ist so besonders?

Beitrag von fuckinsick »

zu tommek,

hirn aus lassen aber glotzerchen aufmachen...

das rad ist nich mehr lieferbar, steht direkt unterm preis.

und zu jenslu und alle,

ebay und co. sind doch bekannt für abzocke und preistreiberei...

geht doch lieber in der realen welt einkaufen, wo nich schon 100 leute stehen und sich um was kloppen :roll:

in dem laden am steinhuder meer gabs/gibts min. einen dyno.

und beim michi in hh steht momentan auch einer rum...
Antworten