Messingrohr biegen

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Benutzeravatar
nomoregears
Beiträge: 912
Registriert: 18.05.2010, 18:07
Wohnort: Duisburg

Messingrohr biegen

Beitrag von nomoregears »

Hallo,

da ich bei meinem neuen Projekt, das etwas steampunky rüberkommen soll, dünne Messingrohre als Kabel-Cover verwenden möchte, habe ich eine Frage: Wie kann ich dieses Rohrmaterial vernünftig biegen? Und gibt es Messingschellen zur Rahmenbefestigung? Hab´ im Net nix gefunden ...

Gruise ´n´ thanks, Paule
ICH bin okay. SIE sind der Amokläufer!!!
Steini

Re: Messingrohr biegen

Beitrag von Steini »

Also ich habe jetzt nicht so den Plan vom Rohre biegen,aber mit Sand füllen und unter Wärmeeinfluß biegen kann nicht verkehrt sein denke ich!

Sowas?

Bild


http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... s%3Disch:1
Zuletzt geändert von Steini am 09.11.2010, 12:14, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Nickname
Beiträge: 4899
Registriert: 11.08.2006, 22:11
Wohnort: Hansestadt L.
Kontaktdaten:

Re: Messingrohr biegen

Beitrag von Nickname »

also bei dünnen rohren aus so weichem material könntest du auch versuchen, die eifach überm oberschenkel zu biegen, wenn die radien nicht zu eng sind (hab ich auch schon mit 10mm vollmaterial gemacht :mrgreen: ).
ansonsten mit sand füllen, damit sie nicht knicken, (vielleicht) erhitzen und um ein stahlrohr, eine straßenlaterne oder ähnliches biegen.


...und schellen sonst einfach aus messingblech ausschneiden, falls du sonst nichts findest ;!:
Zuletzt geändert von Nickname am 09.11.2010, 12:10, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
abstinenzler
Beiträge: 361
Registriert: 29.06.2010, 10:11
Wohnort: Brandenburg

Re: Messingrohr biegen

Beitrag von abstinenzler »

Bei so kleinen, weichen Rohren würde ich eine Biegefeder nehmen.

Wird innen ins Rohr geschoben - einfach mal googeln.
Demnächst steht hier ein ganz, ganz schlauer Spruch. Bestimmt.
Benutzeravatar
Tattoofreak
Beiträge: 82
Registriert: 17.10.2010, 15:27
Wohnort: Gießen

Re: Messingrohr biegen

Beitrag von Tattoofreak »

Wie dick ist denn dünn? Gibt ausm KFZ-Bereich Biegezangen für Bremsleitungen für 4/6/8/10mm Leitungen, das geht ganz gut.
...[color=#FF0000]sometimes antisocial, always antifascist!![/color]
Benutzeravatar
abstinenzler
Beiträge: 361
Registriert: 29.06.2010, 10:11
Wohnort: Brandenburg

Re: Messingrohr biegen

Beitrag von abstinenzler »

Biegezange wollt ich auch grad noch sagen.

Könnte aber etwas kompliziert werden bei engen Radien, Spiralen, etc.
Demnächst steht hier ein ganz, ganz schlauer Spruch. Bestimmt.
Benutzeravatar
Tattoofreak
Beiträge: 82
Registriert: 17.10.2010, 15:27
Wohnort: Gießen

Re: Messingrohr biegen

Beitrag von Tattoofreak »

kommt ja auch auf Durchmesser und Wandstärke an. Bremsleitungen z.B. biege ich mittlerweile nur noch freihand, da ist mir die Zange zu doof.
Für filigrane/komplizierte Biegungen würde ich auch sagen Biegefeder, mit Sand füllen dürfte bei den kleinen Durchmessern nicht funktionieren.
...[color=#FF0000]sometimes antisocial, always antifascist!![/color]
Benutzeravatar
lincoln8
Beiträge: 2891
Registriert: 04.09.2007, 00:22

Re: Messingrohr biegen

Beitrag von lincoln8 »

In den Baumarkt gehen und sich dort beraten lassen. :lol:

Es gibt dirt auch Biegevorrichtungen da brauchste gar nix erwärmen.


Wie gesagt BAUMARKT hilft. +?.,

Gruss Lincoln8
MOTTO DES TAGES LAUTET : komme Abends immer Lebend nach Hause!
Benutzeravatar
Tattoofreak
Beiträge: 82
Registriert: 17.10.2010, 15:27
Wohnort: Gießen

Re: Messingrohr biegen

Beitrag von Tattoofreak »

Biegezangen könnte es im Baumarkt geben, aber Beratung würde ich da nicht unbedingt erwarten :shock:
...[color=#FF0000]sometimes antisocial, always antifascist!![/color]
Benutzeravatar
renegade1972
Beiträge: 9155
Registriert: 28.04.2009, 14:50
Wohnort: lucka

Re: Messingrohr biegen

Beitrag von renegade1972 »

ebay-biegemaschine.......einfach ma schauen...kost n appel und n ei...
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das
goldene Dreieck.
Benutzeravatar
nomoregears
Beiträge: 912
Registriert: 18.05.2010, 18:07
Wohnort: Duisburg

Re: Messingrohr biegen

Beitrag von nomoregears »

Erst mal vielen Dank für all die Tipps! Wenn ich das Material im Baumarkt hole, werd´ ich direkt mal nach ´ner Biegezange fragen ...

Gruise, Paule
ICH bin okay. SIE sind der Amokläufer!!!
Benutzeravatar
kalle1
Beiträge: 761
Registriert: 13.05.2009, 19:55
Wohnort: Börnsen

Re: Messingrohr biegen

Beitrag von kalle1 »

Unsere Klemptner haben so ne Zange womit die ihr dünnes Cromrohr Biegen. Schade bin die Woche nicht auf dieser Baustelle sonst hätte ich mal nen Foto gemacht! Glaube aber nicht das du sowas im Baumarkt findest, wenn denn imSanitärfachgeschäft Röhrich!
Benutzeravatar
nomoregears
Beiträge: 912
Registriert: 18.05.2010, 18:07
Wohnort: Duisburg

Re: Messingrohr biegen

Beitrag von nomoregears »

Jau, danke, Kalle,

auch ´ne gute Idee.

Gruise, Paule
ICH bin okay. SIE sind der Amokläufer!!!
Benutzeravatar
seck
Beiträge: 684
Registriert: 17.02.2010, 11:17
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Re: Messingrohr biegen

Beitrag von seck »

Das was Kalle meint ist eine Rohrbiege Zange!

Kostet nicht die Welt, ich meine die liegen so bei ca.30-40 Euro von namenhaften Herstellern wie brinko! Einfache für eine Hand voll Einsätze sollten also bei nem 20 er liegen...
Benutzeravatar
theviruz
Beiträge: 1640
Registriert: 14.11.2008, 17:05
Wohnort: ab März-BERLIN, X BERG

Re: Messingrohr biegen

Beitrag von theviruz »

wenns ne einmalige sache bleiben soll, geh doch einfach mal mit der wurstsemmel und nem getränk bewaffnet zum nächsten klemptner :D
Two legs, two wheels
I DO NOT KNOW WHERE MY LIMIT IS
BUT I KNOW WHERE IT IS NOT
Antworten