Stirbt die Cruiserszene in Deutschland aus?

Hier findest Du allgemeine Dinge zum Thema "Cruiser"
Antworten
der T
Beiträge: 5744
Registriert: 02.10.2006, 18:52
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Re: Stirbt die Cruiserszene in Deutschland aus?

Beitrag von der T »

Pino Taxi hat geschrieben:In Sachen Szene:
Sie stirbt nicht, denn wenn all mögliches menschliches Material gekommen ist und auch wieder gegangen ist, werden so Nasen wie ich noch da sein,
bei Regen unter einer Brücke auf eine Kippenlänge die Schauer abwarten,
mit einem grinsen an der Kippe ziehen, total versaut vor Dreck seinem Wingman mit dem Bierchen zuprosten und brüllen " DAAAAA LANG "
Und ich hatte so gehofft, das würde irgendwann aufhören ... -.; .;.
Bild Bild
"Das sind die Jungs, die aus so Rädern diese Megabikes bauen.."
cruiserandy
Beiträge: 1163
Registriert: 21.06.2008, 19:50
Wohnort: meerbusch

Re: Stirbt die Cruiserszene in Deutschland aus?

Beitrag von cruiserandy »

es ist gar nicht einfach dem ganzen hier noch was zuzufügen PINO und JAHPIX haben es auf den punkt getroffen .wir beschäfftigen uns in meinem laden ja auch mit dem thema BASMAN und alle anderen electra und und und .
es ist nicht einfach ein teil anzubieten was 1600 bis 2000 euro kosten . ich lasse meine eigenen immer als beispiel da stehen damit dieleute sehen können was geht , verteile das kleine mag vom jahpix und und und und .
hochwertige teile kosten gutes geld und fallen nicht vom himmel . ich baue im jahr im kundenauftrag 5 bis 7 basman modelle die im schnitt weit über die 1500 euro hinaus gehen . meistens sind es räder die ich nie wieder sehe . leute die mit uns nicht fahren . für kunden die sich einen basman bauen weil sie vielleicht sonst schon alles haben was spass macht .
wir bauen gerade einen für einen arzt . der mann hat uns beim cürry cruise gesehen und war sprachlos. ein paar tage später hat er sich einen zusammen stellen lassen . so wie er ihn wollte .

auch das die szene kleiner geworden ist kann ich nicht bejaen . steigenden teilnehmer zahlen bundesweit bei treffen und ausfahrten sprechen da eine eigene sprache.

also kurz gesagt . ich finde nicht das die -SZENE- kleiner wird .
sorry wollte euch nicht zutexten .::;
bei fragen und infos in sachen cruiser( basman owner club)
patches im laden erhältlich!

http://www.haus-der-raeder.de in kaarst (nähe düsseldorf)

Bild

Bild
Benutzeravatar
likedeeler
Beiträge: 207
Registriert: 16.08.2010, 23:32
Wohnort: Rostock

Re: Stirbt die Cruiserszene in Deutschland aus?

Beitrag von likedeeler »

Ich glaube auch nicht das die Szene ausstirbt, dafür hat sie sich zu stark entwickelt. Ist meiner Meinung nach wie mit Liegeräder, die sieht man noch seltener, sind weitaus teurer und werden auch eher als Exoten behandelt. Trotzdem gibt es sie seit 1900 und es werden immer mehr, die sich dafür interressieren. Das ist bei Cruisern auch nicht anders. Hab mich letztes Jahr infizieren lassen und gleich noch ein paar Freunde angesteckt mit dem Cruiservirus. Auch in den normalen Radläden tut sich wieder mehr in dieser Richtung.

Das leider einige Läden zu machen müssen ist sehr traurig, liegt aber nicht am Geiz der Leute wie Jahpix meinte, sondern eher daran, das die meisten nicht das Geld haben. besonders nicht wenn man noch Familie hat, dann hat man kein Geld und keine Zeit. Das viele davon noch etwas abzwacken können für ihr Hobby find ich schon erstaunlich. Ich hätte mir auch gerne für den Anfang ein fertigen gekauft, aber mal so 2500€ nebenbei ausgeben geht nicht, nicht mal wenn man das Jahr spart. Zumindest nicht bei mir und die meisten die ich kenne.
[size=150][i][color=#FF4000]Waterkant Cruisers[/color][/i][/size]
Benutzeravatar
DerBärtige
Beiträge: 294
Registriert: 25.02.2008, 12:25

Re: Stirbt die Cruiserszene in Deutschland aus?

Beitrag von DerBärtige »

Hallo aus Goslar !

Was für eine Frage ! Geht die Welt unter ? Ich wohne hier am Harz. Hier GIBT ES KEINE CRUISERZENE !!! Was soll hier aussterben ??? Sicherlich ist es traurig wenn jemand wie der Michi die Hamburger Segel steichen muss ( Hatte auch schon persönlich Kontakt mit Michi und auch noch ne klitzekleine Geschäftsankurbelidee), aber von aussterben zu reden ist einfach zu viel des Guten.

Das Cruiserhobby hat aber auch noch ein anderes Hobby bei mir ausgelöst: Schrauben an Rädern. Zur Zeit hab ich drei Cruiser, zwei Rennräder, ein Mtb, eine Muffe (ne zwei) und ne Cruiserbaustelle für meine Frau ( auch hier ein Dank an Michi für die Teile). Die Fahrräder die ich schon verkauft habe gehen in die unzähligen und ich bin damit bestimmt kein Einzelfall.

Und Dank der männlichen Koordination: Eins geht immer nur !!!

Also, munterbleiben und irgendwann kommt DER Geistesblitz für den nächstne Cruiser, die HAUPTSACHE -**.
Grüße an Alle, DerBärtige
Nichts beleidigt mich mehr, wie ein misstrauischer Blick meines Hundes !!
Bild
Benutzeravatar
kalle1
Beiträge: 761
Registriert: 13.05.2009, 19:55
Wohnort: Börnsen

Re: Stirbt die Cruiserszene in Deutschland aus?

Beitrag von kalle1 »

likedeeler hat geschrieben:Ich glaube auch nicht das die Szene ausstirbt, dafür hat sie sich zu stark entwickelt. Ist meiner Meinung nach wie mit Liegeräder, die sieht man noch seltener, sind weitaus teurer und werden auch eher als Exoten behandelt. Trotzdem gibt es sie seit 1900 und es werden immer mehr, die sich dafür interressieren. Das ist bei Cruisern auch nicht anders. Hab mich letztes Jahr infizieren lassen und gleich noch ein paar Freunde angesteckt mit dem Cruiservirus. Auch in den normalen Radläden tut sich wieder mehr in dieser Richtung.

Das leider einige Läden zu machen müssen ist sehr traurig, liegt aber nicht am Geiz der Leute wie Jahpix meinte, sondern eher daran, das die meisten nicht das Geld haben. besonders nicht wenn man noch Familie hat, dann hat man kein Geld und keine Zeit. Das viele davon noch etwas abzwacken können für ihr Hobby find ich schon erstaunlich. Ich hätte mir auch gerne für den Anfang ein fertigen gekauft, aber mal so 2500€ nebenbei ausgeben geht nicht, nicht mal wenn man das Jahr spart. Zumindest nicht bei mir und die meisten die ich kenne.

Schön und gut, aber wer kauft sich(Normalo cruiserfahrer) nen Bike was 2500eus kostet!!! Wie bescheuert muss mann sein?

Verkaufe das Hamburger Bike für 3000eus +-.
Benutzeravatar
Ron_Devous
Beiträge: 7929
Registriert: 15.03.2007, 23:05
Wohnort: Osnabrooklyn
Kontaktdaten:

Re: Stirbt die Cruiserszene in Deutschland aus?

Beitrag von Ron_Devous »

Hab vor ein paar Tagen ähnliche Gedanken gehabt und dachte, so einen "quo vadis" Fred aufzumachen wäre nicht verkehrt.
Hab's mir aber verkniffen, weil eigentlich (bis auf den Ladenschluss von JC) alles so ist, wie es sein soll.
ENDLICH kann sich der Kern der "Szene" wieder entfalten. Dieser ganze Ebay Scheiss war schon immer dahingehend Scheisse, weil er hier nur Leute ins Forum gebracht hat, die das Klima zum größten Teil vergiftet haben. Der Teil, der sich irgendwann ordentliches Material geholt hat und/ oder zu amtlichen Bastlern mutiert ist, liegt ja nahezu im Promillebereich.
ENDLICH tauchen keine Hipster mehr auf, klatschen ihre 100er auf den Tresen und machen fette Felgen zum Massenphänomen, bis es keine Sau mehr sehen kann. Und verschwinden dann wieder.
ENDLICH muss wieder viel improvisiert werden, importiert werden und organisiert werden.
ENDLICH wieder exklusiver unterwegs.
ENDLICH wieder Perspektiven für neue Entwicklungen der Szene.
ENDLICH gehen diese Chinakopierpenner vor die Hunde, weil es nix mehr zu kopieren gibt und weil keine Massen mehr da sind, die ihren Käse kaufen! GEIEL!

Als ich selber im Frühjahr 2006 dazustieß, ging der "Boom" gerade los. Die 100er waren angekündigt, die 80er kamen gerade in Mode, der Basman war noch selten und ständig kam Neues. Ein Jahr später hat ebay den Hype voll an alle Vollspacken weitergerreicht und es wurde oft ätzend.
Aber in den letzten Tagen habe ich festgestellt, dass es im Forum langsam aber sicher wieder viiiel angenehmer wird.
Back to the roots, sozusagen. Und fast alle die damals da waren sind es immer noch und der Rest kommt wieder, wenn die Deppen mit Sicherheit nicht mehr auftauchen. +?.,
Bild
Computer says No!
Benutzeravatar
Mebstar
Beiträge: 5020
Registriert: 03.05.2009, 16:43
Wohnort: G bei HH

Re: Stirbt die Cruiserszene in Deutschland aus?

Beitrag von Mebstar »

Word!!!!
L-S-DLeder-Sattel-Dickärsche


KK
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.

Luftgekühlt!
Benutzeravatar
Crank!Basti
Beiträge: 5534
Registriert: 23.02.2006, 09:31
Wohnort: Fädd in Franggn
Kontaktdaten:

Re: Stirbt die Cruiserszene in Deutschland aus?

Beitrag von Crank!Basti »

Danke Ron.
°°°inoffizieller PG-Rahmen-Anmaler°°°

*** UNGEAHNTcustoms ***
the uzey
Beiträge: 172
Registriert: 31.05.2006, 14:37
Kontaktdaten:

Re: Stirbt die Cruiserszene in Deutschland aus?

Beitrag von the uzey »

Cheers, still on the run....
Keep on rollin , wenn auch nur 2x im jahr mit den homies
Benutzeravatar
likedeeler
Beiträge: 207
Registriert: 16.08.2010, 23:32
Wohnort: Rostock

Re: Stirbt die Cruiserszene in Deutschland aus?

Beitrag von likedeeler »

kalle1 hat geschrieben: Schön und gut, aber wer kauft sich(Normalo cruiserfahrer) nen Bike was 2500eus kostet!!! Wie bescheuert muss mann sein?

Verkaufe das Hamburger Bike für 3000eus +-.
Frag mal die Kunden von Mario wie bescheuert die sind +-:;

http://www.hitchcocks.eu/ueberuns/02539 ... index.html

welcher Cruiser Fahrer ist schon normal :mrgreen:

gibts dein Hamburger Bike auch mit nem Spiegelei drauf ? .;, :)
[size=150][i][color=#FF4000]Waterkant Cruisers[/color][/i][/size]
Benutzeravatar
Beppo
Beiträge: 812
Registriert: 03.02.2009, 16:46
Wohnort: an der Theke
Kontaktdaten:

Re: Stirbt die Cruiserszene in Deutschland aus?

Beitrag von Beppo »

Glatze hat geschrieben:
JahPix hat geschrieben:Und mal ganz ehrlich zum Thema Teile und Räder...

König Michi hat diese total geilen Felgen (die Kettendinger) an den Start gebracht und... hat jemand die gekauft...

nein...

warum ?...

WEIL ZU TEUER...

warum ?...

• WEIL NICHT IN JEDEM LADEN ZU BEKOMMEN...
• WEIL SONDERANFERTIGUNG
• WEIL ENTWICKLUNGSKOSTEN
und... und... und... einen ganzen Arsch voll "WEILS"...

warum also sollte sich jemand die Zeit nehmen... und was neues machen... ?!?

Selbes Spiel damals bei den HARDCORE Parts....

Selbes Spiel bei allem... jeder will immer die einzigartigsten und geilsten Teile....
Aber keiner will mehr als 9,99 € ausgeben !!!

Und so ist das auch bei Rädern... klar kann Michi suageile Bikes aufbauen...
Und wer kauft so ein Ding für 2.500 € oder mehr...

NIEMAND... denn darf ja auch nicht mehr wie 99.- € kosten...
denn bei ebay gibt es ja sowas ähnliches für 'nen Appel und ein Ei.. ne !

Und davon soll König Michi den Laden zahlen, das Geschäft am laufen halten...
Und am Abend hätte selbst er gerne... was zum Essen auf dem Tisch :wink:

So... fertig... ;!:
-::- -::- -::- -::- -::- -::- -::- -::-
Benutzeravatar
Beppo
Beiträge: 812
Registriert: 03.02.2009, 16:46
Wohnort: an der Theke
Kontaktdaten:

Re: Stirbt die Cruiserszene in Deutschland aus?

Beitrag von Beppo »

Pino Taxi hat geschrieben:In Sachen Support stimme ich Jahpix zu...
das ist schon eine uhralte Geschichte, mit den innovativen neuen Dingen und preise...
Ausnahmslos Jeder Shop-Owner sagt das selbe, nachdem er den Laden geschlossen hat.
ich darf behaupten, ich kenn jeden von ihnen persönlich.
Und ich kann dazu nur sagen: etwas besonderes zu besizen bedeutet, A: gutes Geld bezahlen, oder B: selber machen.
EIN Teil selber machen ist relativ günstig, aber bedenkt das ein SHOP nicht nur EIN Teil produzieren lassen kann...da müssen schon einige Sachen kommen und DAS will erst mal Kohle reinbringen....

In Sachen Szene:
Sie stirbt nicht, denn wenn all mögliches menschliches Material gekommen ist und auch wieder gegangen ist,
werden so Nasen wie ich noch da sein,
bei Regen unter einer Brücke auf eine Kippenlänge die Schauer abwarten,
mit einem grinsen an der Kippe ziehen, total versaut vor Dreck seinem Wingman mit dem Bierchen zuprosten und brüllen " DAAAAA LANG "

es werden immer Leute kommen und gehen...
für mich stirbt die Szene nie, denn die, die ich als Freunde kennen lernen durfte sind immer noch da,
ob sie nun mit mir durch die Strassen rollen oder dem Radfahren endsagt haben.

Macht Euch keine Sorgen...
Wir sind DA !

dem ist nichts mehr hinzuzufügen!! -::- -::- -::- -::- +?.;
Benutzeravatar
Trencher
Beiträge: 584
Registriert: 21.04.2009, 20:24
Wohnort: Tübingen

Re: Stirbt die Cruiserszene in Deutschland aus?

Beitrag von Trencher »

Zumindest hier bei uns im politisch korrekten Tübingen wird die Szene wohl nicht aussterben. Warum? Weil es hier nur - im Moment jedenfalls - maximal drei bis vier Leute gibt! Die Mehrzahl der Bikes sind hier total abgerockte Studentenzossen, Rennräder, MTBs und Liegeräder. Die werden dann zumeist von Leuten gefahren, die zum Lachen in den Keller gehen.
Da bin ich dann ganz gern ein Exot. +:+,
Wie es indessen mit unseren Nachbarn in Reutlingen/Stuttgart/Karlsruhe aussieht, vermag ich hier allerdings nicht zu sagen.
Ron_Devous hat geschrieben:Hab vor ein paar Tagen ähnliche Gedanken gehabt und dachte, so einen "quo vadis" Fred aufzumachen wäre nicht verkehrt.
Hab's mir aber verkniffen, weil eigentlich (bis auf den Ladenschluss von JC) alles so ist, wie es sein soll.
ENDLICH kann sich der Kern der "Szene" wieder entfalten. Dieser ganze Ebay Scheiss war schon immer dahingehend Scheisse, weil er hier nur Leute ins Forum gebracht hat, die das Klima zum größten Teil vergiftet haben. Der Teil, der sich irgendwann ordentliches Material geholt hat und/ oder zu amtlichen Bastlern mutiert ist, liegt ja nahezu im Promillebereich.
ENDLICH tauchen keine Hipster mehr auf, klatschen ihre 100er auf den Tresen und machen fette Felgen zum Massenphänomen, bis es keine Sau mehr sehen kann. Und verschwinden dann wieder.
ENDLICH muss wieder viel improvisiert werden, importiert werden und organisiert werden.
ENDLICH wieder exklusiver unterwegs.
ENDLICH wieder Perspektiven für neue Entwicklungen der Szene.
ENDLICH gehen diese Chinakopierpenner vor die Hunde, weil es nix mehr zu kopieren gibt und weil keine Massen mehr da sind, die ihren Käse kaufen! GEIEL!

Als ich selber im Frühjahr 2006 dazustieß, ging der "Boom" gerade los. Die 100er waren angekündigt, die 80er kamen gerade in Mode, der Basman war noch selten und ständig kam Neues. Ein Jahr später hat ebay den Hype voll an alle Vollspacken weitergerreicht und es wurde oft ätzend.
Aber in den letzten Tagen habe ich festgestellt, dass es im Forum langsam aber sicher wieder viiiel angenehmer wird.
Back to the roots, sozusagen. Und fast alle die damals da waren sind es immer noch und der Rest kommt wieder, wenn die Deppen mit Sicherheit nicht mehr auftauchen. +?.,
Dem gibt es wohl nicht mehr hinzuzufügen. Word!!! -::- -::- -::-
Pino Taxi hat geschrieben:(...) bei Regen unter einer Brücke auf eine Kippenlänge die Schauer abwarten,
mit einem grinsen an der Kippe ziehen, total versaut vor Dreck seinem Wingman mit dem Bierchen zuprosten und brüllen "DAAAAA LANG!"
Die herbe Romantik des Cruisens. Jetzt hab' ich doch ein bisschen Pipi in den Augen. Sehr geil! Das gehört eingerahmt und an die Wand gehängt! +?.,
Bild
TANK POLO? God, how our gardener hated that game!
Benutzeravatar
stpaddy
Beiträge: 452
Registriert: 03.12.2009, 23:24
Wohnort: Tübingen

Re: Stirbt die Cruiserszene in Deutschland aus?

Beitrag von stpaddy »

Die Tübingen Szene, ehehe -.; . Schade, es gibt so viel radweg.
Auf jeden falls, heute gibt es Sonn... -**.
Benutzeravatar
D
Beiträge: 15775
Registriert: 28.05.2007, 13:31
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Stirbt die Cruiserszene in Deutschland aus?

Beitrag von D »

Ich bin ja auch schon ne ganze Weile dabei... und ich bin bestimmt nicht mit allen Entwicklungen in dieser kleinen Szene glücklich und zufrieden.. Wer mich etwas besser kennt, weiß was ich meine.. Muss hier aber nicht ausgewalzt werden... Aber solange ich auf den Treffen immer noch haufenweise wirklich tolle Leute treffe.. Teilweise Leute, die ich mittlerweile Jahre kenne, teilweise Leute, die ich erst seit nem Jahr oder kürzer kenne... So lange es also bestehende Freundschaften gibt und auch nach wie vor gute Leute dazukommen, werd ich auch weiterhin zusehen, auf so vielen Treffen dabei zu sein, wie mir irgend möglich ist! +?.;

Und zum Thema Muffen sei gesagt: ich sehe das als großartige Erweiterung des Spektrums und als Beweis für die Toleranz in diesem Forum... Hauptsache, es geht um schöne Fahrräder... Wer damit n Problem hat, sollte sich mal ernsthaft Gedanken über Toleranz machen und sich fragen, ob er hier richtig ist.. Muss ja nicht jeder diese Begeisterung für alte Räder teilen aber der ganze Muffenwahn ist aus diesem Forum heraus entstanden und somit ein 1a-Tretharley-Baby :mrgreen:
+?.,
Antworten