Mr. & Mrs Braun

Hier kannst Du die Community teilhaben lassen, während dein Cruiser-Projekt entsteht
Antworten
Benutzeravatar
Peter Pain
Beiträge: 545
Registriert: 27.11.2008, 09:50
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Mr. & Mrs Braun

Beitrag von Peter Pain »

Viele von euch haben es schon gesehen: das Cruisertandem. ich habe mich schon in einigen freds über qualität und dergleichen ausgelassen. und ja, ich war kurz davor es zu entsorgen. mangels qualität. aber totgesagte leben länger!
in diesem Fred soll es nun darum gehen wie aus dem langwieleigen anfangsgerät ein schickes endprodukt wird. Aber fangen wir am anfang an: meine frau und ich haben von ihren geschwistern zur hochzeit ein tandem geschent bekommen. nach einer kleinen eingewöhnungsphase begannen wir diese unzertrenliche cruisen zu lieben. mit seinem partner, der die begeisterung fahrrad teilt, ein fahrrad teilen ist das größte +?.;

so fing das ganze an:
IMG_3431.jpg
wie man sieht wurden nur die besten komponenten verbaut. leider zeigte sich sehr schnell das die billige ssp nabe hielt was sie nicht verspricht - lange halten! natürlich auf einer kleine ausfahrt zum baden ca 10km.. und genau da bricht der lagersitz der nabe und wir durften nach hause schieben. mit nem im rahmen blockierten hr +:(
also erstmal wieder fahrbereit machen
es folgten neben einem neuen hinterrad: imotion 3 und hohlkammerfelge dazwischen alpine III
auch noch einige andere dinge: die gabel, die ohne bremsaufnahmen daherkam, wurde gegen eine dobrü gabel ausgetauscht. die gabel hällt mit sicherheit mehr aus die alte, aber ob der rahmen das mitmacht???
da die gabel nun eine scheibenbremsaufnahme hat: neues vr. bestehend aus billiger ( :-i ) shimano nabe mit scheibenbremse, mavic 325 und auch alpine III. außerdem hab ich ne tektro bremse verbaut.
die reifen waren trotz vollen luftdrucks so schwammig das das fahren ein wenig war wie auf.....ääähh.... schwammigen reifen ::,+ also schwalbe bestellt: vorne super moto und hinten auch... nur passten die da nicht weil der rahmen nicht breit genug war. also gabs nur big apple mit 2,15. sah nicht so prickend aus fuhr sich aber um längen besser.
lenker und sattel wurden ebenfalls getauscht zum wohle des gesäss...

naja so sah das dann aus
DSCN1470.jpg
kennt man vielleicht aus dem quartett.
is aber leider auch müll: hinterradnabe ist halt keine für schwerlasten, vorne auch nicht. geben beide schon schleifgeräusche von sich. zudem klappert die hr felge. ich hab nun die schnauze voll und mach das ma richtig!
wiedermal mal fahrbereit machen
hinten ne p5 cargo + sun double wide + alpine III, vorne felt + sun dw + alpine III.
IMG_0547.jpg
der steuersatz wird gegen einen vernünftigen von cane creek getauscht, die tretlager werden gegen ordentliche patronenlager ausgetauscht und es werden truvativ kurbeln mit schicke pedalen angebaut.
die sattelstangen werden gegen maßgefertigte gewechselt damit wir beide nicht wie affe aufm schleifstein sitzen.
so das erstmal um die bude wieder fahrbereit zu bekommen. dann wird erstmal wieder gefahren und wenn sich die teile bewähren dann kommt vielleicht auch mal irgendwann schicke machen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
es ist nicht grade, wenn es gebogen ist
es ist nicht da, wenn es verschoben ist
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 2879
Registriert: 27.04.2006, 12:13
Wohnort: Minden

Re: Mr. & Mrs Braun

Beitrag von Reiner »

Coole Sache, dass sich noch jemand aus dem Forum nem Tandem widmet.
Der Aufbau sieht soweit echt schick aus. Bleibe gespannt dran.
Benutzeravatar
hässlicher coyote
Beiträge: 2489
Registriert: 11.08.2008, 16:49
Wohnort: hb
Kontaktdaten:

Re: Mr. & Mrs Braun

Beitrag von hässlicher coyote »

ein tandem...... sehr geil. der aufbau schaut doch schon mal sehr gut aus. -::- -::-
Gott schütze mich vor meinen Freunden...
mit meinen Feinden werde ich fertig.
( Jaques Mesrine)


http://www.myspace.com/crazy.g
bei FB findet ihr mich unter: Katharina Von Der Eiche

mails bitte, wenn es möglich ist an: crazy.g2412@googlemail.com
Benutzeravatar
crifta
Beiträge: 593
Registriert: 17.08.2008, 23:07
Wohnort: Karlsruhe

Re: Mr. & Mrs Braun

Beitrag von crifta »

Peter Pain hat geschrieben:die sattelstangen werden gegen maßgefertigte gewechselt damit wir beide nicht wie affe aufm schleifstein sitzen
Da bin ja mal gespannt, wie die maßgefertigten Sattelstützen ausschauen. Kannst mal en Foto machen, wenn Ihr oder nur Du draufsitzt, daß man sich die Größenverhältnisse besser vorstellen kann.
Dastehen tut das Bike so schon ganz cool und wer mal Tandem gefahren ist, der weiß, wie endgeil das kommt. -**. -**.
Ich wünsche Dir, daß es irgendwann Deinen Ansprüchen genügt, und falls nicht, dann holste Dir en altes solides mit großzügigerer Rahmengeometrie, an das Du dann ja Deine Gadgets bauen kannst. :...,
Torpedo rulez...all along and forever
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 2879
Registriert: 27.04.2006, 12:13
Wohnort: Minden

Re: Mr. & Mrs Braun

Beitrag von Reiner »

Ich kann da nur Rixe Tandems empfehlen: http://www.tretharley.de/phpbb/viewtopi ... 24&t=14990
Benutzeravatar
Peter Pain
Beiträge: 545
Registriert: 27.11.2008, 09:50
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Re: Mr. & Mrs Braun

Beitrag von Peter Pain »

es ist etwas zäh aber es tut sich was, hier ein kleiner zwischenstand: laufräder sind fertig, kurbel mit pedale montiert...
ich werd aber den rahmen nochmal komplett strippen und mir umschweißen lassen. es muß ein 1 1/8 steuerrohr rein und ein verstärkungsblech ebenfalls. des weiteren wird eine kontruktion angebracht die das spannen der kette (vom captain zum stoker) in beide richtungen (rücktritt!) mit federkraft ermöglicht.

hier nochmal ein paar bilder zur allgemeinen belustigung ;;.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
es ist nicht grade, wenn es gebogen ist
es ist nicht da, wenn es verschoben ist
Benutzeravatar
jensLU
Beiträge: 1354
Registriert: 26.09.2008, 22:29
Wohnort: Limburgerhof
Kontaktdaten:

Re: Mr. & Mrs Braun

Beitrag von jensLU »

Aber mal abgesehen von der Belastung durch 2 Leute. Bist du dir mit der DoBrü wirklich sicher? Ich find, das sieht so sher gestaucht aus. Ich würde lieber wieder die normale rein machen, wenn es irgendwie möglich ist.
Kinder können an einem Stromschlag sterben. Für Erwachsene ist er nur tödlich.
Bild
Benutzeravatar
Fickfacker
Beiträge: 2872
Registriert: 26.05.2008, 10:49
Wohnort: Wiefelstede
Kontaktdaten:

Re: Mr. & Mrs Braun

Beitrag von Fickfacker »

Wenn Du hinten (und vll auch vorne) 'nen Ape verbauen solltest,
könntest Du den auch gleich als Rückenlehne nutzen.
Einfach 'ne Querstrebe reinbraten und ein Polster in Sattelbreite
in die Mitte setzen. Dann haste es auch bequem. :lol: :mrgreen:

Bin mal gespannt, wie's weiter geht...
_____________________________________________________________ Bild

_____________________________________________________________ Ole Fickfacker Faun@FB
Benutzeravatar
Peter Pain
Beiträge: 545
Registriert: 27.11.2008, 09:50
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Re: Mr. & Mrs Braun

Beitrag von Peter Pain »

die gabel fliegt natürlich raus, die hat ja auch nur 1" und ist billiger aiwan kram. dafür wollte ich dann eine normale aber tandem-zugelassene einbauen. auf die man sich verlassen kann wenn man da zu zweit in die kurve geht.

das mit den apes ist natrlich mal ne überlegung wert... :mrgreen:
es ist nicht grade, wenn es gebogen ist
es ist nicht da, wenn es verschoben ist
Antworten