Schweissen! Autogen empfehlenswert???

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Benutzeravatar
MiWi
Beiträge: 1137
Registriert: 22.06.2009, 19:57
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Schweissen! Autogen empfehlenswert???

Beitrag von MiWi »

mit nem kombigerät kannst du auch ... e-schweissen.
Ähm, mit nem WIG-Kombigerät kannste ausschließlich E-Schweißen (Lichtbogenschweißen).
Gasschweißen, Feuerschweißen, Laserschweißen, Reibschweißen und Sprengschweißen dürfte schwer werden.
:wink: :lol:
@Miwi: denke das das e-schweissen am rahmen nicht das schlechteste ist. mit zähem zusatz an schwer unzugänglichen stellen ein traum
Ich weiß, dass ein Fachmann mit Elektrodenhandschweißen (meinste hier jetzt doch, oder ?) Zaubernähte legen kann.
Wenn ich in Übung bin (und ich bin wahrlich kein Fachmann), z.B. als ich bei unserem Hausbau tagelang die ganze Treppenanlage geschweißt habe, dann hab ich auch mal gute Nähte dabei, wo sich sich beim Abkühlen ganz von alleine die Schlacke sauber von der Naht rollt und dann abrutscht. Die Naht sieht dann im Grunde wie ne MIG/MIAG Naht aus.
Wenn ich nicht in Übung sieht es aus wie ::,+
Da das Hobby bei mir ist, bin ich zu 90% nicht in Übung. :roll:

Um mit Elektrode Zaubernähte bei Rahmenrohren von 1-1.5mm Wandung, in Zwangslagen (weil man ja in einem Zug möglischt weit ums Rohr rumkommen will und nicht alle 5mm absetzen will um den Rahmen zu drehen) und mit guter Trefferquote hinzubekommen, reicht es bei mir bei weitem nicht. -.:

Alles unter 1.8mm Blech erfodert mit Elektrode schon ordentlich Konzentration bei mir und trotzdem brutzel ich hier und da nen Loch. Hab eher das Fingerspitzengefühl eines Metgers. ;;. :lol:

Ich schrieb ja schon:
Wer es gelernt hat, der kann nen Rahmen im Grunde mit sehr vielen Schweißverfahren tadellos und sehr ansehnlich schweißen.
Ich kann es leider nicht und der Prozentsatz der gelernten Schweißer und Schweifachmänner hier ist sicherlich auch nicht 2 stellig. Also muss man gucken, das man es sich möglichst leicht macht und die Erfolgsquote möglichst hoch wird.
Gruß, Michael

Dat MiWi ihm seine Bastelbude -> http://www.miwis-bastelbu.de
Benutzeravatar
kalle1
Beiträge: 761
Registriert: 13.05.2009, 19:55
Wohnort: Börnsen

Re: Schweissen! Autogen empfehlenswert???

Beitrag von kalle1 »

MiWi hat geschrieben:
mit nem kombigerät kannst du auch ... e-schweissen.
Ähm, mit nem WIG-Kombigerät kannste ausschließlich E-Schweißen (Lichtbogenschweißen).
Gasschweißen, Feuerschweißen, Laserschweißen, Reibschweißen und Sprengschweißen dürfte schwer werden.
:wink: :lol:
@Miwi: denke das das e-schweissen am rahmen nicht das schlechteste ist. mit zähem zusatz an schwer unzugänglichen stellen ein traum
Ich weiß, dass ein Fachmann mit Elektrodenhandschweißen (meinste hier jetzt doch, oder ?) Zaubernähte legen kann.
Wenn ich in Übung bin (und ich bin wahrlich kein Fachmann), z.B. als ich bei unserem Hausbau tagelang die ganze Treppenanlage geschweißt habe, dann hab ich auch mal gute Nähte dabei, wo sich sich beim Abkühlen ganz von alleine die Schlacke sauber von der Naht rollt und dann abrutscht. Die Naht sieht dann im Grunde wie ne MIG/MIAG Naht aus.
Wenn ich nicht in Übung sieht es aus wie ::,+
Da das Hobby bei mir ist, bin ich zu 90% nicht in Übung. :roll:

Um mit Elektrode Zaubernähte bei Rahmenrohren von 1-1.5mm Wandung, in Zwangslagen (weil man ja in einem Zug möglischt weit ums Rohr rumkommen will und nicht alle 5mm absetzen will um den Rahmen zu drehen) und mit guter Trefferquote hinzubekommen, reicht es bei mir bei weitem nicht. -.:

Alles unter 1.8mm Blech erfodert mit Elektrode schon ordentlich Konzentration bei mir und trotzdem brutzel ich hier und da nen Loch. Hab eher das Fingerspitzengefühl eines Metgers. ;;. :lol:

Ich schrieb ja schon:
Wer es gelernt hat, der kann nen Rahmen im Grunde mit sehr vielen Schweißverfahren tadellos und sehr ansehnlich schweißen.
Ich kann es leider nicht und der Prozentsatz der gelernten Schweißer und Schweifachmänner hier ist sicherlich auch nicht 2 stellig. Also muss man gucken, das man es sich möglichst leicht macht und die Erfolgsquote möglichst hoch wird.

-::- -::- Ja und wenn die naht scheiße aussieht dann wird sie einfach übergespachtelt, wenns nicht grad gepulvert wird.

Nähte werden immer Überbewertet!! +?.,
Benutzeravatar
MiWi
Beiträge: 1137
Registriert: 22.06.2009, 19:57
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Schweissen! Autogen empfehlenswert???

Beitrag von MiWi »

wenns nicht grad gepulvert wird
Selbst dafür gibt es speziellen Spachtel.
Gruß, Michael

Dat MiWi ihm seine Bastelbude -> http://www.miwis-bastelbu.de
Benutzeravatar
Veitclub
Beiträge: 205
Registriert: 21.12.2010, 19:40
Wohnort: Garbsen

Re: Schweissen! Autogen empfehlenswert???

Beitrag von Veitclub »

Moin moin, kann vielleicht nochmal jemand was zu den Fülldrahtgeräten sagen?
Wie funktioniert das und wozu kann man die gebrauchen...?
Bin am Überlegen, ob es sich lohnt sich sowas zu zu legen. Wäre dann halt nur für Kleinigkeiten...
Mit farbigen Grüßen Veit
[url]http://veitscustompaint.de[/url]
Benutzeravatar
Schroeder
Beiträge: 156
Registriert: 22.01.2010, 21:33
Wohnort: Schwelm
Kontaktdaten:

Re: Schweissen! Autogen empfehlenswert???

Beitrag von Schroeder »

MiWi hat geschrieben:
wenns nicht grad gepulvert wird
Selbst dafür gibt es speziellen Spachtel.
Das hört sich sehr Interessant an...was ist das für´n Zeug und
wo krieg´ ich den her?
Gruß Schroeder
Benutzeravatar
renegade1972
Beiträge: 9155
Registriert: 28.04.2009, 14:50
Wohnort: lucka

Re: Schweissen! Autogen empfehlenswert???

Beitrag von renegade1972 »

Veitclub hat geschrieben:Moin moin, kann vielleicht nochmal jemand was zu den Fülldrahtgeräten sagen?
Wie funktioniert das und wozu kann man die gebrauchen...?
Bin am Überlegen, ob es sich lohnt sich sowas zu zu legen. Wäre dann halt nur für Kleinigkeiten...


hab eins geht gut +?., +?., +?.,
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das
goldene Dreieck.
Benutzeravatar
Veitclub
Beiträge: 205
Registriert: 21.12.2010, 19:40
Wohnort: Garbsen

Re: Schweissen! Autogen empfehlenswert???

Beitrag von Veitclub »

renegade1972 hat geschrieben:
Veitclub hat geschrieben:Moin moin, kann vielleicht nochmal jemand was zu den Fülldrahtgeräten sagen?
Wie funktioniert das und wozu kann man die gebrauchen...?
Bin am Überlegen, ob es sich lohnt sich sowas zu zu legen. Wäre dann halt nur für Kleinigkeiten...


hab eins geht gut +?., +?., +?.,
Aber nen Rahmen zusammen schweißen wird etwas schwierig damit, oder?
Wasc stellst du enn damit alles so an?
Mit farbigen Grüßen Veit
[url]http://veitscustompaint.de[/url]
Steini

Re: Schweissen! Autogen empfehlenswert???

Beitrag von Steini »

renegade1972 hat geschrieben:
Veitclub hat geschrieben:Moin moin, kann vielleicht nochmal jemand was zu den Fülldrahtgeräten sagen?
Wie funktioniert das und wozu kann man die gebrauchen...?
Bin am Überlegen, ob es sich lohnt sich sowas zu zu legen. Wäre dann halt nur für Kleinigkeiten...


hab eins geht gut +?., +?., +?.,

Geile Antwort! :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) Jetzt weiß er zumindest das du Eins hast! :) :) :) :) :)

Guck mal hier,die Jungs reden über Fülldrahtschweißgeräte!
http://www.motor-talk.de/forum/fuelldra ... 70345.html
Benutzeravatar
Veitclub
Beiträge: 205
Registriert: 21.12.2010, 19:40
Wohnort: Garbsen

Re: Schweissen! Autogen empfehlenswert???

Beitrag von Veitclub »

:mrgreen: Ja danke dir Steini, allerdings sind die sich da im Forum auch alle nich so einig, ob das nun was Brauchbares ist...
Mit farbigen Grüßen Veit
[url]http://veitscustompaint.de[/url]
Steini

Re: Schweissen! Autogen empfehlenswert???

Beitrag von Steini »

Stimmt,aber zumindest steht das schon mal was über Materialstärke! :mrgreen:Wenn ich das so lese wird es für Rahmenbau allemal reichen wenn es über 150A kommt! .;. Das Ding was renegade hat reicht meiner Meinung nach nicht aus um vernünftig einen Rahmen zusammen zubraten!(120A)
Benutzeravatar
Veitclub
Beiträge: 205
Registriert: 21.12.2010, 19:40
Wohnort: Garbsen

Re: Schweissen! Autogen empfehlenswert???

Beitrag von Veitclub »

Ja die kleinen Fülldrahtdinger kommen wohl alle nur bis 120A.
Hier mal die Bescheibung von sonem Ding:

Güde Fülldraht-Schweißgerät SG 120 A

Gehäuse aus pulverbeschichtetem
Stahlblech, 2 Schaltstufen,
Thermo-Überlastschutz. Hohe
Einschaltdauer durch Zwangskühlung.
Geeignet für Fülldrähte bis 0,9 mm
(Kleinspule).
Fülldrahtschweissen ohne Gas

Ausstattung:
Inklusive Schlauchpaket mit
Direktanschluss, Massekabel mit
Klemme, Schweißschild, Bürste sowie
0,2 kg Schweißdraht.

Technische Daten:

Anschluss/ Frequenz: 230 V/50 Hz
Absicherung: 16 A
Max. Netzleistung: 3,2 kVA
Schaltstufen: 45/90 A
Einschaltdauer: 90 A ~ 10 %
50 A ~ 60 %
Max. Drahtstärke: 0,9 mm
Empf. Materialstärke: 1,5 - 5 mm
Leerlaufspannung: 31 V
Schutzart: IP 21S
Isolationsklasse: H
Gewicht ca.: 14 kg
Mit farbigen Grüßen Veit
[url]http://veitscustompaint.de[/url]
Steini

Re: Schweissen! Autogen empfehlenswert???

Beitrag von Steini »

Um die 200€ bekommste Eins von Einhell mit 160! .;.

http://www.louistools.de/catalog/produc ... extanzeige
Benutzeravatar
Veitclub
Beiträge: 205
Registriert: 21.12.2010, 19:40
Wohnort: Garbsen

Re: Schweissen! Autogen empfehlenswert???

Beitrag von Veitclub »

Ah super danke!!! .::;
Werde mir das wohl mal ausdrucken und morgen meinen Kollegen (Schloßer/Karosseriebauer) zu seiner Meinung befragen... Denn hier hat wohl auch selber sonst noch niemand konkrete Erfahrungen gemacht. Außer:
renegade1972 hat geschrieben:
Veitclub hat geschrieben:Moin moin, kann vielleicht nochmal jemand was zu den Fülldrahtgeräten sagen?
Wie funktioniert das und wozu kann man die gebrauchen...?
Bin am Überlegen, ob es sich lohnt sich sowas zu zu legen. Wäre dann halt nur für Kleinigkeiten...


hab eins geht gut +?., +?., +?.,
Dennoch Danke Renegade! ??,+
Mit farbigen Grüßen Veit
[url]http://veitscustompaint.de[/url]
Benutzeravatar
MiWi
Beiträge: 1137
Registriert: 22.06.2009, 19:57
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Schweissen! Autogen empfehlenswert???

Beitrag von MiWi »

Hallo Schroeder
Das hört sich sehr Interessant an...was ist das für´n Zeug und
wo krieg´ ich den her?
Bin ich überfragt.
Mein Pulverer hat das letztens nebenbei erwähnt.
Muss ich mal genauer nachfragen....
Gruß, Michael

Dat MiWi ihm seine Bastelbude -> http://www.miwis-bastelbu.de
Benutzeravatar
Schroeder
Beiträge: 156
Registriert: 22.01.2010, 21:33
Wohnort: Schwelm
Kontaktdaten:

Re: Schweissen! Autogen empfehlenswert???

Beitrag von Schroeder »

MiWi hat geschrieben:Hallo Schroeder
Das hört sich sehr Interessant an...was ist das für´n Zeug und
wo krieg´ ich den her?
Bin ich überfragt.
Mein Pulverer hat das letztens nebenbei erwähnt.
Muss ich mal genauer nachfragen....
Hey MiWi,
wäre super..
Danke schonmal..
Antworten