Nabendynamo mit Rollenbremse und 32 Loch

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Antworten
Benutzeravatar
Daharleylama
Beiträge: 24
Registriert: 11.06.2009, 20:14
Wohnort: NRW

Nabendynamo mit Rollenbremse und 32 Loch

Beitrag von Daharleylama »

Hallo verehrte Schraubergemeinde
Für eins meiner projekte benötige ich einen ND mit Rollenbremse in 32 Loch. es scheint aber keinen zu geben. Nur 36 Loch. Was kann man machen? Die Flanche umbohren? Neue Flanche drauf setzen? Den ND umbauen? Dazu habe ich die Idee in einen Shimano DH 3n30 mit 32 Loch die Teile von einem DH3r30 zu verwenden. Der erstere hat keine Bremsaufnahme der zweitere die für Rollenbremse. Den ersteren gibts natürlich auch in 32 Loch. :cry:
Hat hier schon mal einer ähnliche probs gehabt? Oder schon mal so ND`s aufgemacht? Sind die Teile kompatibel oder nicht?
Warum das ganze?
Das Projekt bekommt ins Hinterrad eine Nuvinci 32 Loch Nabe. Da soll vorne natürlich das gleiche laufen. Die Nuvinci hat ne Rollenbremsaufnahme.
Na da bin ich ja mal gespannt....
Grüße
manchmal höre ich diese Stimmen.... dann nehme ich mein Werkzeug....
da bin ich der Herbergsvadda www.jgh-sylverberg.de
Benutzeravatar
Dr_flex
Beiträge: 396
Registriert: 08.06.2010, 20:07
Wohnort: Elmshorn

Re: Nabendynamo mit Rollenbremse und 32 Loch

Beitrag von Dr_flex »

wieso muss da denn nen nabendynamo drinne sein??
du kannst (theoretisch, verbessert mch wenns falsch ist) alle 9 spreichen eine speiche weglassen dann haste auch nur 32 speichen drinne (36:4=9)

aber wieso nmmste denn nicht vorne eine mit 36 loch..fällt doch nicht auf....

gruß felix
http://www.tretharley.de/phpbb/viewtopic.php?f=9&t=15400
<----Vorstellungsfred
Benutzeravatar
Daharleylama
Beiträge: 24
Registriert: 11.06.2009, 20:14
Wohnort: NRW

Re: Nabendynamo mit Rollenbremse und 32 Loch

Beitrag von Daharleylama »

Ja ein ND muss sein. Ich fahre auch im dunkeln.
Jede neunte frei lassen? :shock: geht das? Hatt das schon jemand? Sieht das aus? Unterschiedliche Speichenlängen?
Die Felgen habe ich schon. Beides 32er. Ich glaube vorne ein 36er Rad würde mich auch nicht zufrieden stellen.
So überlege ich halt noch etwas.
Grüße
manchmal höre ich diese Stimmen.... dann nehme ich mein Werkzeug....
da bin ich der Herbergsvadda www.jgh-sylverberg.de
Benutzeravatar
Dr_flex
Beiträge: 396
Registriert: 08.06.2010, 20:07
Wohnort: Elmshorn

Re: Nabendynamo mit Rollenbremse und 32 Loch

Beitrag von Dr_flex »

naja gibt ja auch elektro licht mit batterie wie diese netten skullys ;)
macht annefürsich kein polizist irgendwelche mätzchen^^

und wenn du auch nur ne 32 er felge hast sollte das ansich prima passen, hast halt nur in der nabe 4 leere löcher ;)
http://www.tretharley.de/phpbb/viewtopic.php?f=9&t=15400
<----Vorstellungsfred
Benutzeravatar
ohneee
Beiträge: 680
Registriert: 07.08.2008, 16:55

Re: Nabendynamo mit Rollenbremse und 32 Loch

Beitrag von ohneee »

Lass das mal besser mit der 36Loch-Nabe in der 32Loch-Felge. Es dauert Ewigkeiten, dass zu zentrieren und ein leichter Höhenschlag wird immer bleiben. Eventuell sind sogar unterschiedliche Speichenlängen nötig.
Bei ner Bastelei mit übrig gebliebenen Teilen ist das ja nicht so schlimm, wenn man das Rad nicht perfekt zentriert kriegt. Aber bei nem guten Laufradsatz mit der nicht eben billigen NuVinci-Nabe sollte sowas doch stimmen.
Batterielicht? :wink:
KTM Sorento gesucht
Benutzeravatar
Peter Pain
Beiträge: 545
Registriert: 27.11.2008, 09:50
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Re: Nabendynamo mit Rollenbremse und 32 Loch

Beitrag von Peter Pain »

puh ich glaube es wird schwierig die beiden dynamos miteinander zu kombinieren, allerdings denke ich das es deinen einzige möglichkeit ist es auszuprobieren denn es gibt nur den einen rollenbremsdynamo. wenn ich mich recht entsinne ist allerdings die bremsaufnahme ein teil des gehäuses und somit würde dir ein wechsel des innenlebens nichts bringen... auch fürchte das sieht sclecht aus
es ist nicht grade, wenn es gebogen ist
es ist nicht da, wenn es verschoben ist
Benutzeravatar
ohneee
Beiträge: 680
Registriert: 07.08.2008, 16:55

Re: Nabendynamo mit Rollenbremse und 32 Loch

Beitrag von ohneee »

Peter Pain hat geschrieben:wenn ich mich recht entsinne ist allerdings die bremsaufnahme ein teil des gehäuses und somit würde dir ein wechsel des innenlebens nichts bringen
Das stimmt, die Bremsaufnahme ist Teil des Gehäuses (wenn sie mit zur Achse gehören würde, würde da nichts bremsen :wink: ) und auch nicht abehmbar oder so, dass man sie woanders einbauen könnte.
KTM Sorento gesucht
Benutzeravatar
Nickname
Beiträge: 4899
Registriert: 11.08.2006, 22:11
Wohnort: Hansestadt L.
Kontaktdaten:

Re: Nabendynamo mit Rollenbremse und 32 Loch

Beitrag von Nickname »

Schonmal beim Fahrradhändler gefragt?

...Ich hab eben mal n bischen geguckt und finde die Informativität der Shimano-Seiten zum ::,+
Bild
Benutzeravatar
Daharleylama
Beiträge: 24
Registriert: 11.06.2009, 20:14
Wohnort: NRW

Re: Nabendynamo mit Rollenbremse und 32 Loch

Beitrag von Daharleylama »

Jaja 4 löcher frei lassen. Das klingt zu einfach. Das glaube ich auch nicht das das geht.
Bei dem dh3r30 sieht es allerdings so aus als ob die Bremsaufnahme nicht ein Teil mit dem Gehäuse wäre. Bei dem gegenstück dh3n30 ohne Bremsaufnahme allerdings schon. Mitunter könnte ich da einen Kumpel mit ner Drehbank motivieren was zu drehen. Die shimano Seite hat alle Datenblätter und Ex.zeichnungen parat. Nur die Stelle ist da etwas ungenau. Kein Bild vom ND Gehäuse und dem kleinen Unterschied.Also weiter grübeln....
Grüße
manchmal höre ich diese Stimmen.... dann nehme ich mein Werkzeug....
da bin ich der Herbergsvadda www.jgh-sylverberg.de
Antworten