Schaftverlängerung leicht gemacht ....

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Antworten
Franzi62
Beiträge: 295
Registriert: 14.11.2010, 17:44
Kontaktdaten:

Schaftverlängerung leicht gemacht ....

Beitrag von Franzi62 »

30 mm Rundrohr mit 5 mm Wandstärke auf das Aussenmass des alten Schaftes abdrehen und die unteren 8 cm auf das Innenmass vom alten Schaft auch abdrehen . Alten Schaft mit 12 mm Löchern rundum dreimal bohren . Zusammenstecken und verschweissen , dann nur noch grob abschleifen und fertiiiiigggggg........
Hoffe ich konnte euch ein wenig helfen ......
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Franzi62
Beiträge: 295
Registriert: 14.11.2010, 17:44
Kontaktdaten:

Re: Schaftverlängerung leicht gemacht ....

Beitrag von Franzi62 »

Bilder sind natürlich in der falschen Reihenfolge .....
Stevo
Beiträge: 95
Registriert: 06.08.2009, 12:09

Re: Schaftverlängerung leicht gemacht ....

Beitrag von Stevo »

SAUBER
Benutzeravatar
Soquasi
Beiträge: 476
Registriert: 21.12.2010, 00:19
Wohnort: Graz

Re: Schaftverlängerung leicht gemacht ....

Beitrag von Soquasi »

da bekomm ich angst! :-P

so ein steuerrohr wird doch ziemlich belastet, zug- und torsionskräfte.

würde ein neues steuerrohr einpressen- das ist kein normaler baustahl sondern was zähes, also vom schweissen wird das nicht besser.

würde sagen nichts zum nachmachen ,,;.
Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand.
Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.
(R. Descartes)
Benutzeravatar
Der Dan
Beiträge: 1137
Registriert: 20.08.2007, 15:06
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Re: Schaftverlängerung leicht gemacht ....

Beitrag von Der Dan »

Wir haben das schon oft gemacht!

Sogar stumpf funktioniert.
Bild
...neulich war mein Schlüpfer rot, ich dachte:,,cool jetzt hast du deine Regel!" - es war Blut im Stuhl....
Franzi62
Beiträge: 295
Registriert: 14.11.2010, 17:44
Kontaktdaten:

Re: Schaftverlängerung leicht gemacht ....

Beitrag von Franzi62 »

@ Soquasi

Du meinst das Steuerrohr , ich aber habe den Gabelschaft verlängert.....
geht aber einwandfrei ......
Benutzeravatar
Soquasi
Beiträge: 476
Registriert: 21.12.2010, 00:19
Wohnort: Graz

Re: Schaftverlängerung leicht gemacht ....

Beitrag von Soquasi »

meine schon den gabelschaft. .:., ,,;.
habe schon mal erlebt daß das teil abgerissen ist trotz guter WIG schweissung.

...allerding bei meiner eigenbaugabel, fahrweise und im unteren bereich ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand.
Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.
(R. Descartes)
Benutzeravatar
Mebstar
Beiträge: 5020
Registriert: 03.05.2009, 16:43
Wohnort: G bei HH

Re: Schaftverlängerung leicht gemacht ....

Beitrag von Mebstar »

@So...: Ich möchte meinen, das man an der Stelle auch keinen Gabelschaft verlängert oder anschweißt! Die Gabelschaftverlängerung sollte man so ziemlich mittig im Steuerrohr vollziehen....also auf halber Länge....nicht im Steuerrohr, wenn ihr versteht, was ich meine. Um einfach mehr Stabi und Co. zu bekommen....naja, halt so , wie es oben auf den Fotos zu sehen ist. Not more and not less!
Just my 2 cent
L-S-DLeder-Sattel-Dickärsche


KK
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.

Luftgekühlt!
Benutzeravatar
Soquasi
Beiträge: 476
Registriert: 21.12.2010, 00:19
Wohnort: Graz

Re: Schaftverlängerung leicht gemacht ....

Beitrag von Soquasi »

der gabelschaft ist auf einen bolzen aufgepresst und anschliessend am fuß verschweisst.
deswegen hatte ich auch genug sicherheiten und es ist mir auch nichts passiert.
habe den bruch nur mitbekommen da ich den lagersitz nicht mehr einstellen konnte.
das heist das es durch zug gebrochen ist, und da ist es, glaube ich, wurschd wo es geschweisst ist.
die kette reisst am schwächsten glied.
aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren, doch warte ich nicht gerne bis das kind in den brunnen gefallen ist sondern teile meine erfahrungen und meinungen gerne mit.
dafür gibt´s ja das forum ;)
Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand.
Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.
(R. Descartes)
Benutzeravatar
Mebstar
Beiträge: 5020
Registriert: 03.05.2009, 16:43
Wohnort: G bei HH

Re: Schaftverlängerung leicht gemacht ....

Beitrag von Mebstar »

War nicht böse gemeint...... .;.
L-S-DLeder-Sattel-Dickärsche


KK
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.

Luftgekühlt!
Benutzeravatar
Soquasi
Beiträge: 476
Registriert: 21.12.2010, 00:19
Wohnort: Graz

Re: Schaftverlängerung leicht gemacht ....

Beitrag von Soquasi »

dito .;.
Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand.
Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.
(R. Descartes)
Benutzeravatar
Smilinho
Beiträge: 533
Registriert: 15.06.2007, 23:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Re: Schaftverlängerung leicht gemacht ....

Beitrag von Smilinho »

Ich hab gestern von Actionsports eine 1 1/8" Ahead-Gabelschaftverlängerung BBB BHP-21 bekommen (kein Ahead-Adapter!), denn der 29ner Salsa CroMoto Gabelschaft, schaute nur ca. 1,5 cm aus dem Steuerrohr heraus.

Funktioniert absolut super und war in fünf Minuten montiert.
Doppelbrücke im Electra Ghostrider ist jetzt wech und der armselige Mopedlook auch, sieht endlich wie`n Fahrrad aus.

http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p1826
Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life; I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

Ayrton Senna da Silva
Benutzeravatar
Smilinho
Beiträge: 533
Registriert: 15.06.2007, 23:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Re: Schaftverlängerung leicht gemacht ....

Beitrag von Smilinho »

Sorry, dieses Bild ist für Mr.E (Ghostrider mit 29ner Salsa CroMoto Gabel und montiertem BBB BHP-21 Gabelschaftverlängerer)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life; I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

Ayrton Senna da Silva
Benutzeravatar
snotfree
Beiträge: 1302
Registriert: 06.05.2009, 21:02
Wohnort: Möltenort
Kontaktdaten:

Re: Schaftverlängerung leicht gemacht ....

Beitrag von snotfree »

So ähnlich haben wir auf der Arbeit auch schon öfters mal Antriebswellen fürs Auto umgebaut. Das hat schon einige Rennen Autocross überstanden. Wenn, dann sind die meisstens an der Verzahnung a den Enden weggerissen. Von daher sollte das bei nem Gabelschaft am Cruiser locker reichen.
whatever
Mr.E
Beiträge: 47
Registriert: 14.12.2009, 15:21
Wohnort: Bremen

Re: Schaftverlängerung leicht gemacht ....

Beitrag von Mr.E »

Hallo Smilinho,
danke für´s Bild. Sieht interessant aus. Müsste man mal in Großaufnahme von der Seite sehen. Jetzt lässt sich der Ghostrider sicherlich auch besser lenken. Ich denke ebenfalls über einige Veränderungen bzgl. meiner Gabel(n) nach.
Also, Steuersatz und Gabel bei entsprechenden Adressen bestellen und montieren, ohne großartig rumzusägen? Klingt auch für mich machbar, werde ich mal überdenken. Macht den Ghostrider sicher auch etwas leichter.
Antworten