Muffe in seiner Selbstfindungsphase

Der Bereich für klassische Fahrräder, Erstellung und fertige Räder
Benutzeravatar
Kaltverformer
Beiträge: 13
Registriert: 31.08.2011, 18:40

Muffe in seiner Selbstfindungsphase

Beitrag von Kaltverformer »

So jetzt stell ich euch auch mal mein aktuelles Projekt vor:

Auf dem Schrott fand ich ein solches Fahrrad von der Marke Prophete:
28-herrenrad-prophete-foto-bild-52265324.jpg
Nicht das selbe aber fast. (hab vergessen Fotos zu machen)

Aufgefallen war mir zunächst die Kurbelgarnitur.
01092011486a.jpg
Da ich mir eigentlich ein Alltagssinglespeed aufbauen wollte.

Aber dann fielen mir noch andere Dinge an diesem Rad auf:
Trommelbremmse vorn:
01092011481c.jpg
3-Gang Nabenschaltung hinten:
01092011485a.jpg
Und dieser wunderschöne Lenker:
01092011482a.jpg
Und natürlich ein billiger, jedoch Ausbaufähiger Muffenrahmen.

Also hab ich das arme Ding komplett mitgenommen und in der Werkstatt erstmal nacksch gemacht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
D
Beiträge: 15775
Registriert: 28.05.2007, 13:31
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Muffe in seiner Selbstfindungsphase

Beitrag von D »

Na das klingt doch schonmal vielversprechend.. Dann leg mal los :mrgreen:
+?.,
Benutzeravatar
tonwerk roth
Beiträge: 3004
Registriert: 10.03.2009, 15:32
Wohnort: 7203 mAIenFeLd/Swiss

Re: Muffe in seiner Selbstfindungsphase

Beitrag von tonwerk roth »

Also die spannung steigt langsam.
Benutzeravatar
Kaltverformer
Beiträge: 13
Registriert: 31.08.2011, 18:40

Re: Muffe in seiner Selbstfindungsphase

Beitrag von Kaltverformer »

Das sollte in etwa dabei raus kommen:
Fahrradrahmen farbgebung5.jpg
An und für sich nix besonderes, neue Farbe, neue Reifen, Lenker umgedreht.
Gut evtl. dem Rahmen noch ne Schönheitskur verpassen.

Nun hat mir aber mein geschätzter Kollege mal wieder einen Floh ins Hirn gesetzt, weil er weis das ich auf sowas abfahre. Er sagte: "Wie wäre es denn, wenn du statt Bowdenzüge, für die Betätigung der vorderen Bremse und der Nabenschaltung, einen Mechanismus aus Stangen, Umlenkhebeln usw. baust?"

Klar wäre das cool, aber ... Ok man kanns ja mal probieren.

Aber erstmal zum Rahmen:

Der ist mittlerweile entlackt und gecleant.
01092011487a.jpg
Außerdem hab ich diese furchtbare gestanzte Platte zur aufnahme des Gepäckträgers und des Schutzblechs entfernt und durch diese formschöne Brücke ersetzt.
01092011488a.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Skulletor
Beiträge: 1585
Registriert: 16.06.2009, 22:21
Wohnort: ein Sachse in Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Muffe in seiner Selbstfindungsphase

Beitrag von Skulletor »

Coole Basis, die gefällt schön mal.
Das Farbkonzept sieht auch fein aus und die Idee mit den Gestängen unbedingt umsetzen.
Dann rock mal rein, und lass uns nicht zu lange warten. .;.
"Wenn dir der technische Fortschritt über den Weg läuft, stell Dich ihm nicht entgegen, sondern folge ihm seitlich"
Benutzeravatar
182 Grad
Beiträge: 2562
Registriert: 08.05.2008, 13:33
Wohnort: Leipzig

Re: Muffe in seiner Selbstfindungsphase

Beitrag von 182 Grad »

Sieht alles schonmal sehr vielversprechend aus. Farbkonzept fetzt! Und auch sehr schön find ich die Tatsache, dass du die hässliche Platte gleich mal gegen eine ansehnliche kleine Brücke ausgetauscht hast.
*CREAM-ADDICT *JUNKYARD-JUNKIE*

Die Möve
55er Mifa Dame
Stormy Weather Diamant
Hydraulikmech
Beiträge: 742
Registriert: 30.10.2010, 22:37
Wohnort: BC

Re: Muffe in seiner Selbstfindungsphase

Beitrag von Hydraulikmech »

Hi,
mit dem offenen Gestänge war ich auch schon am überlegen.
Man darf halt beim fahren nirgends hängenbleiben. Sonst bremsts, schaltets oder sonstwas. :mrgreen:

Da ja eigentlich immer Zugkräfte übertragen werden müssen brauchen ja nur die Umlenkpunkte stabil zu sein. Der Rest darf ja filigran bleiben, muß halt Zugkräfte abkönnen.

Für die Umlenkhebel würde ich dann eine Dreieck- oder Viertelkreis-form wählen. Die hält was aus und Du muß sie nicht so massig ausführen. Kannst ja aus gewichts und optischen Gründen noch ein oder mehrere Bohrungen reinmachen.

Hat schon was.

Gruß Hydro
Benutzeravatar
Kaltverformer
Beiträge: 13
Registriert: 31.08.2011, 18:40

Re: Muffe in seiner Selbstfindungsphase

Beitrag von Kaltverformer »

Freut mich das das Farbkonzept gefällt.

Nun mal eben zur Gabel.
Weil ich auch kein Fan von geschraubten Schellen bin, hab ich die für den Gegenhalter der Bremmstrommel vorn, kurzer Hand an die Gabel gelötet.
01092011490b.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Grobian
Beiträge: 357
Registriert: 22.06.2010, 18:36
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Re: Muffe in seiner Selbstfindungsphase

Beitrag von Grobian »

Ich wünscht ich könnt auch löten -.: -.: .
Versuch mich auch an nem Gestänge für die Schaltung, leider hab ich's noch nicht fertig
Bild
Benutzeravatar
Kaltverformer
Beiträge: 13
Registriert: 31.08.2011, 18:40

Re: Muffe in seiner Selbstfindungsphase

Beitrag von Kaltverformer »

Hydraulikmech hat geschrieben:
Für die Umlenkhebel würde ich dann eine Dreieck- oder Viertelkreis-form wählen. Die hält was aus und Du muß sie nicht so massig ausführen. Kannst ja aus gewichts und optischen Gründen noch ein oder mehrere Bohrungen reinmachen.
gefällt mir, sieht dann sicher auch schön "technich" aus, mal sehn.

Hab übrigens gerade das entdeckt: phpbb/viewtopic.php?f=49&t=15934&start=15
geil, geil, geil! So in etwa.
Benutzeravatar
Kaltverformer
Beiträge: 13
Registriert: 31.08.2011, 18:40

Re: Muffe in seiner Selbstfindungsphase

Beitrag von Kaltverformer »

Grobian hat geschrieben:Ich wünscht ich könnt auch löten -.: -.: .
Versuch mich auch an nem Gestänge für die Schaltung, leider hab ich's noch nicht fertig
Bild
Aber wenn du das hinkriegst wirds echt hübsch, denke ich.
Benutzeravatar
Kaltverformer
Beiträge: 13
Registriert: 31.08.2011, 18:40

Re: Muffe in seiner Selbstfindungsphase

Beitrag von Kaltverformer »

die Felgen hab ich grad noch aufm Dachboden gefunden und direkt mal ausgespeicht und gerichtet.
Denke die sind ganz schick.
02092011491a.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
renegade1972
Beiträge: 9155
Registriert: 28.04.2009, 14:50
Wohnort: lucka

Re: Muffe in seiner Selbstfindungsphase

Beitrag von renegade1972 »

jo nett.......hab ich auch noch in 28 zoll da....
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das
goldene Dreieck.
Benutzeravatar
Kaltverformer
Beiträge: 13
Registriert: 31.08.2011, 18:40

Re: Muffe in seiner Selbstfindungsphase

Beitrag von Kaltverformer »

Sind auch 28", hab die von einem Diamant Damenrad, welches ich vor einer Horde zerstörungswütiger Teeny's gerettet hab.
Benutzeravatar
Kaltverformer
Beiträge: 13
Registriert: 31.08.2011, 18:40

Re: Muffe in seiner Selbstfindungsphase

Beitrag von Kaltverformer »

Sagt mal gibt es noch irgendwelche creme farbenen Reifen zwischen 37-622 und 50-622?

Die Felgen sind ziemlich breit da sehen 37-622 irgendwie unproportional aus und 50-622 passen nicht in die Gabel.
Antworten