Velor Stretch Innenlager FAG - Achslänge / Kettenlinie ?

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
NoName
Beiträge: 88
Registriert: 12.08.2011, 14:42

Velor Stretch Innenlager FAG - Achslänge / Kettenlinie ?

Beitrag von NoName »

Hallo

Wir haben vor diese Innenlager in unsere Velor Stretch einzubauen...

http://www.ebay.de/itm/380336110466?ssP ... 1423.l2649

Dazu haben wir uns schon diese Adapter bestellt ...

http://www.hibike.de/shop/product/p36ec ... -2012.html

Frage nun welche Achslänge muss ich beim Innenlager nehmen.

Bitte helft mir Jungs .::;
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Velor Stretch Innenlager FAG - Achslänge / Kettenlinie ?

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Das kommt:
1. auf dein Hinterrad an wie welche Nabe, wie breit ist die Felge, benötigst du ein Offset-Ritzel (Ritzel mit sehr stark gekröpften/versetzten Zähnen zur Ritzelaufname).
2. welche Kurbelganitur du nemen möchtest, da gibt es auch untersiede der Kettenline zum 4Kant.
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
NoName
Beiträge: 88
Registriert: 12.08.2011, 14:42

Re: Velor Stretch Innenlager FAG - Achslänge / Kettenlinie ?

Beitrag von NoName »

Habe eine normale Torpedo 3 Gang Stahlfelge. Und will nichts anderes erreichen als die originale Achslänge. Weiß das echt niemand oder was ?
Benutzeravatar
creep
Beiträge: 4569
Registriert: 02.03.2008, 04:21
Wohnort: Oberhausen

Re: Velor Stretch Innenlager FAG - Achslänge / Kettenlinie ?

Beitrag von creep »

119 mm sollten da hinhauen ,110 ist eher fürs Sportrad ,127 für die groben Stollen .;.

Gruss Chris -::,
Wax em´ Down
Benutzeravatar
renegade1972
Beiträge: 9155
Registriert: 28.04.2009, 14:50
Wohnort: lucka

Re: Velor Stretch Innenlager FAG - Achslänge / Kettenlinie ?

Beitrag von renegade1972 »

ich glaube bei mir isses n standart länge 116 oder so.....das is glaub ich das normalste...
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das
goldene Dreieck.
NoName
Beiträge: 88
Registriert: 12.08.2011, 14:42

Re: Velor Stretch Innenlager FAG - Achslänge / Kettenlinie ?

Beitrag von NoName »

Danke Jungs !! Dat wollt ich hören .;. bzw... lesen :wink:

Hab nun 119 mm bestellt +?.,
Benutzeravatar
Soquasi
Beiträge: 476
Registriert: 21.12.2010, 00:19
Wohnort: Graz

Re: Velor Stretch Innenlager FAG - Achslänge / Kettenlinie ?

Beitrag von Soquasi »

breiter is besser- zumindest wenn du dicke schlappen hast- hinten kannst immernoch mit offsetritzeln spielen
Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand.
Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.
(R. Descartes)
Benutzeravatar
jensLU
Beiträge: 1354
Registriert: 26.09.2008, 22:29
Wohnort: Limburgerhof
Kontaktdaten:

Re: Velor Stretch Innenlager FAG - Achslänge / Kettenlinie ?

Beitrag von jensLU »

Ich hätte ja nicht gedacht, dass jemand das Gleiche Problem hat wie ich.
aber danke für die Antwort .;.
Bei mir wäre es dann nur die 65er Felge mit 3.0 Fatty O drauf. Und natürlich offset ritzel.
Aber ich nehm dann auch die lange Achse.
Kinder können an einem Stromschlag sterben. Für Erwachsene ist er nur tödlich.
Bild
NoName
Beiträge: 88
Registriert: 12.08.2011, 14:42

Re: Velor Stretch Innenlager FAG - Achslänge / Kettenlinie ?

Beitrag von NoName »

In einem Velor Stretch 3.0 er Reifen ??
Benutzeravatar
jensLU
Beiträge: 1354
Registriert: 26.09.2008, 22:29
Wohnort: Limburgerhof
Kontaktdaten:

Re: Velor Stretch Innenlager FAG - Achslänge / Kettenlinie ?

Beitrag von jensLU »

türlich 8)
Allerdings auf "nur" 65er Felge.

Es gibt hier Member, die haben nen 3.0 auf ner 80er in den Rahmen bekommen.
Soviel dann zum Thema Fertigungstoleranzen bei Velor. :roll:
Bei mir waren damals auf jeder Seite vom Reifen ca 0,5mm Platz. (bei 2,4bar) und dann war Schluss.
Mittlerweile hab ich den Rahmen aufflexen und mit Zwischenstück schweißen lassen. Jetzt ist etwas mehr Platz, so dass der 3.0 etwas mehr Druck bekommen kann, ohne zu schleifen.
Aber mess einfach mal nach, wie viel Platz du im Bereich der Ständeraufnahme hast. Da endet für gewöhnlich der Reifen.
Kinder können an einem Stromschlag sterben. Für Erwachsene ist er nur tödlich.
Bild
Benutzeravatar
jensLU
Beiträge: 1354
Registriert: 26.09.2008, 22:29
Wohnort: Limburgerhof
Kontaktdaten:

Re: Velor Stretch Innenlager FAG - Achslänge / Kettenlinie ?

Beitrag von jensLU »

aaaalso: 119mm ist zu lang.
Hatte heute eine 118er Tretlagerachse drin und die Kette hätte wahrlich um die Ecke laufen müssen, um wieder auf das Offsetritzel zu kommen.
Also umgetauscht, 113er geholt und nun läufts grade.
Kinder können an einem Stromschlag sterben. Für Erwachsene ist er nur tödlich.
Bild
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Velor Stretch Innenlager FAG - Achslänge / Kettenlinie ?

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

jensLU hat geschrieben:aaaalso: 119mm ist zu lang.
Hatte heute eine 118er Tretlagerachse drin und die Kette hätte wahrlich um die Ecke laufen müssen, um wieder auf das Offsetritzel zu kommen.
Also umgetauscht, 113er geholt und nun läufts grade.
Welche Kurbelganitur hat du genommen?
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
NoName
Beiträge: 88
Registriert: 12.08.2011, 14:42

Re: Velor Stretch Innenlager FAG - Achslänge / Kettenlinie ?

Beitrag von NoName »

Ok hab umbestellt, danke !
Benutzeravatar
jensLU
Beiträge: 1354
Registriert: 26.09.2008, 22:29
Wohnort: Limburgerhof
Kontaktdaten:

Re: Velor Stretch Innenlager FAG - Achslänge / Kettenlinie ?

Beitrag von jensLU »

verbaute Kurbel ist eine "Truvativ Fived".
So 100% kann ich die Kettenlinie leider nicht ausmessen, aber die geht defiviniv besser als ne 118er Achslänge es ermöglichen würde.
Kinder können an einem Stromschlag sterben. Für Erwachsene ist er nur tödlich.
Bild
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Velor Stretch Innenlager FAG - Achslänge / Kettenlinie ?

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Das ist auch "keine standart" Kurbelganitur! FiveD ist ein Produktmerkmal kein Model. mit Standart sind Stahlkurbeln mit 4Kant gemeint wo das Kettenblatt meist an die Kurbel genietet ist. Zu deiner "FiveD" konnte ich grade keine Infos finden welches Lager da empfolen wird.
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Antworten