Lindemann Halbrenner

Der Bereich für klassische Fahrräder, Erstellung und fertige Räder
Antworten
Corran
Beiträge: 1530
Registriert: 10.05.2011, 19:40
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Lindemann Halbrenner

Beitrag von Corran »

Linde3.JPG
Hallo jetzt versuch Ichs auchmal hier in der Ecke,
bei mir auf der Arbeit steht ein in meinen Augen wunderschönes halbrennrad der Marke Lindemann herum was eigentlich meiner Chefin gehört und welches sie seid Jahren nicht mehr genutzt hat und wohl selbst mal gebraucht günstig erstanden hat. Nun wollte ich mich mal informieren ob sich bei dem Stück die Mühe lohnt es meiner Chefin aus den Rippen zu leiern bzw. was man da preislich verhandeln könnte,oder ob das eigentlich nichts besonderes ist .
anbei mal ein paar Bilder die sicher besser sein könnten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
D
Beiträge: 15775
Registriert: 28.05.2007, 13:31
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Lindemann Halbrenner

Beitrag von D »

Solange es ein gemuffter Herrenrahmen ist, kann man aus allem was machen :mrgreen:

Scheint mir ne brauchbare Basis.. N Haufen Zeugs abbauen, ordentlich säubern, n paar schwarzblaue Rennradreifen drauf und auf jeden Fall n schönerer Lenker, falls Rennlenker mit blauem Lenkerband, falls n "normaler" dann Griffe, wo n büschn blau mit drinnen ist

Die Klingel fetzt, solche kriegt man leider gar nicht mehr.. Waren früher an jedem Rennrad
+?.,
Corran
Beiträge: 1530
Registriert: 10.05.2011, 19:40
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Re: Lindemann Halbrenner

Beitrag von Corran »

An nen schönen cleanen singlespeed aufbaunhab ich auch gedacht wobei das rad ziemlich aufeinander abgestimmt und komplett ist und es da schon schade drum wäre
Benutzeravatar
Nathan F.
Beiträge: 463
Registriert: 14.11.2008, 14:34

Re: Lindemann Halbrenner

Beitrag von Nathan F. »

das ist ein richtig schönes rad. man beachte nur einmal die naben......

schutzbleche ab, putzen, gepäckträger ab und fertig isses.
Benutzeravatar
FahrradFreak
Beiträge: 5138
Registriert: 10.02.2008, 22:21
Wohnort: Bergpark- und DocumentaStadt

Re: Lindemann Halbrenner

Beitrag von FahrradFreak »

Moin Corran -::,
Das Radl lohnt tatsächlich, dass es wieder auf die Straße gebracht wird :wink:
Sammle Ideen für den "Umbau", aber es kann eigentlich nur was ganz Feines draus werden.
D´s Pläne mit den blauen Akzenten würde ich favorisieren, ausserdem deas mit dem SingleSpeed
nochmal überdenken, denn, wenn ich richtig gesehen habe ist da zumindest ein 105er oder sogar 600er Schaltwerk hinten dran und die vom Nathan erwähnten Naben +?., blieben auch vo. und hi. erhalten :wink: Nur meine Meinung

gruß bernd

p.s.: Preisvorstellung: Frag die Chefin erstmal, was sie sich gedacht hat, bringe eine eigene Maximalvorstellung mit und nimm die Mitte, dann seid ihr beide glücklich, wenn´s klappt :wink:
-::, fahre und schraube -::,
Corran
Beiträge: 1530
Registriert: 10.05.2011, 19:40
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Re: Lindemann Halbrenner

Beitrag von Corran »

Ist ne shimano 600 und der vordere umwerfer ist sachs huret - ich find das rad schon so wies da steht ziemlich perfekt wäre schön rauszufinden was lindemann für ein hersteller ist
Benutzeravatar
nappa
Beiträge: 1473
Registriert: 13.06.2011, 20:19
Wohnort: braunschweig

Re: Lindemann Halbrenner

Beitrag von nappa »

Corran hat geschrieben:Ist ne shimano 600 und der vordere umwerfer ist sachs huret - ich find das rad schon so wies da steht ziemlich perfekt wäre schön rauszufinden was lindemann für ein hersteller ist
lindemann scheint gut und selten zu sein. +?.,

die einzige info die mir darüber bekannt ist, ist eine erwähnung in BIROTAFABULA / zweiradgeschichten.
ist zwar nicht viel, aber ein anfang. hier haste mal den artikel

Markus meint:
31. Dezember 2010 um %H:%M

Hallo Outdoor Marie,
schön, dass dir meine Artikel gefallen. Fahrradmarken oder Fahrradhersteller gibt es reichlich. Ich kenne auch nur ein paar davon. Für die unterschiedlichen Radtypen (MTB, Reiserad, Rennrad, etc) gibt es unterschiedliche Hersteller die ich bevorzugen würde. Bei MTBs ist wohl Cube gerade am Puls der Zeit. Bei Reiserädern gibt es nicht so viel Werbung. Die Hersteller fallen nicht so auf. Patria und Koga Miyata sind da vielleicht noch die Bekanntesten. Norwind, Toutterain sind andere, kleinere die tolle Räder bauen. Und natürlich Lindemann. Der ist noch kleiner, aber hier ist Verkäufer und Hersteller der gleiche. Der kennt seine Räder!
Das Rad besteht aus dem Rahmen und vielen Anbauteilen. Wichtig ist das beides auf Radreisen ausgelegt ist. Die Anbauteile passen an viele Rahmen. Also ist nicht unbedingt der Hersteller das wichtige sondern eine gute Beratung von jemandem der Ahnung vom Radreisen hat, damit er die richtigen Komponenten an einem guten Rahmen verkauft.
Namen sind Schall und Rauch.
Corran
Beiträge: 1530
Registriert: 10.05.2011, 19:40
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Re: Lindemann Halbrenner

Beitrag von Corran »

Klingt doch nett- mal sehen was mit dem Rad geht ist einfach noch richtig gut in schuss das ding und steht hier nur rum
Benutzeravatar
Nathan F.
Beiträge: 463
Registriert: 14.11.2008, 14:34

Re: Lindemann Halbrenner

Beitrag von Nathan F. »

die naben müssten übrigens die hier sein.

Bild

genug ansporn zum putzen?
Corran
Beiträge: 1530
Registriert: 10.05.2011, 19:40
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Re: Lindemann Halbrenner

Beitrag von Corran »

sehr schön-sie rückst leider nicht raus aber hat wohl noch so was ähnliches was sie eventuell abgibt:-) mal abwarten
Benutzeravatar
KayOs
Beiträge: 172
Registriert: 11.05.2011, 10:42
Wohnort: Chemnitz

Re: Lindemann Halbrenner

Beitrag von KayOs »

irgendwas is ja immer .;,
Sie müssen mich mit jemandem verwechseln, den das interessiert.
Corran
Beiträge: 1530
Registriert: 10.05.2011, 19:40
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Re: Lindemann Halbrenner

Beitrag von Corran »

aber sie hat versprochen es wieder zu fahren -**.
Antworten