Passendes Auto für Cruiser-Transport

Hier findest Du allgemeine Dinge zum Thema "Cruiser"
Benutzeravatar
Damianfromhell
Beiträge: 1410
Registriert: 19.08.2012, 18:59

Re: Passendes Auto für Cruiser-Transport

Beitrag von Damianfromhell »

über nen ami geht echt nix..... empfehle dir nen chevy c1500 mit doppelkabine und langer ladefläche.... nen tacken höher oder tiefer und des dingen fetzt. am besten auch gleich nen hard top druff des isses wetterfest fürn einkauf^^


sowas inner art da nur vllt nen bissel hochwertiger vom fahrwerk her.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx? ... 0360000000

mit den 15.000 kannste dir da was richtig spaßiges zusammenbauen

mid size wäre des ja was aber da musste die rückbank rauswerfen

http://www.autoscout24.de/Details.aspx? ... 8670000000
den gibet auch als g20 in groß und mit v8^^

würde dir jedenfalls nen chevy nahelegen wenn nen ami.... ersatzteile ultra billig :)

sonst deutsches find ich die kisten geil^^

http://www.autoscout24.de/Details.aspx? ... 0890000000

http://www.autoscout24.de/Details.aspx? ... 9220000000
Benutzeravatar
DonMcRon
Beiträge: 3656
Registriert: 17.02.2008, 15:08
Wohnort: BenzTown

Re: Passendes Auto für Cruiser-Transport

Beitrag von DonMcRon »

wenns nach den Style-Faktor gehen soll, dann empfehle ich den hier: +?., >> Cult-Classics << +?.,
ok, die Karre kost' 18 Riesen ... sorry +-+.
schaut euch mal die anderen Karren von dem Laden an... lohnt sich 8)






Privat roll ich seit diesem Jahr mit 'nem Chevy HHR durch die Gegend.
Aktuelle Bilder muss ich noch selber machen, hier nur mal als Bsp. aus dem Netz in der selben Lackierung:
Bild

12 Riesen für Bj.2009 / 32.000 Km Laufleistung. Vollausstattung, typisch für'n Ami.
An sich, ne coole Kiste, aber der Schein an Platzbedarf trügt.
Innen recht eng geschnitten, einen Basman bekomm ich rein wenn ich den Beifahrersitz kompl. umklapp.
Bei dem Bock plane ich noch eine Anhängerkupplung, dann ziehe ich die Bikes im Hänger...

.;. -.; .;.
Nur ein Idiot, spart bis zum Tod !
Bild Bild Bild
Bild
Benutzeravatar
Mindpunk
Beiträge: 57
Registriert: 04.09.2012, 10:20

Re: Passendes Auto für Cruiser-Transport

Beitrag von Mindpunk »

Hallo,
wenn großvolumiger Benzin-Motor ein Fahrzeug mit LPG Anlage kaufen oder nachrüsten.
Wieviel Kilometer spulst du den etwa im Jahr ab ?
Benutzeravatar
Mindpunk
Beiträge: 57
Registriert: 04.09.2012, 10:20

Re: Passendes Auto für Cruiser-Transport

Beitrag von Mindpunk »

Vielleicht mal bei den Sternen schauen
Vito, Viano, V-Klasse, Sprinter
Benutzeravatar
Bloodyholly666
Beiträge: 179
Registriert: 29.03.2011, 13:19
Wohnort: Sehnde

Re: Passendes Auto für Cruiser-Transport

Beitrag von Bloodyholly666 »

Hi

spule so 20.000 - 25.000 KM im Jahr ab also nicht so viel.

Die Mercedes Modelle hab ich auch grad mal gescheckt da gehen die Meinungen aber weit auseinander gab da wohl Baujahre die totale Grütze sind.

Im Moment bin ich eher für die Ami´s oder den VW Caddy Maxi.

Werde mir mal welche für ne Probefahrt raussuchen und dann Testen ob die Bikes reinpassen.

LG Stephan
Signaturen sind so nutzlos, daß es sich nicht lohnt, eine eigene zu verfassen.
Benutzeravatar
Mindpunk
Beiträge: 57
Registriert: 04.09.2012, 10:20

Re: Passendes Auto für Cruiser-Transport

Beitrag von Mindpunk »

Bei 20 bis 25 TKm rechnet sich ein Diesel(gerade so) ;;.
Caddy als 2.0 TDI, wird vom Verbrauch nicht so hoch liegen
Benziner mit Gasumbau auch Ami`s +-+. (habe selbst welche gefahren)
rechnen sich.
HAVE FUN bei der Suche
Hydraulikmech
Beiträge: 742
Registriert: 30.10.2010, 22:37
Wohnort: BC

Re: Passendes Auto für Cruiser-Transport

Beitrag von Hydraulikmech »

Bei den Caddys lohnen sich die Diesel fast immer.
Mein Vater war bei seinem Touran, der ja vom Format ja ähnlich ist, auch erst am Überlegen.
Hat aber vor dem Kauf mit Benzinerfahrern gesprochen die alle 10l und mehr gebraucht haben.
Sein 2l Diesel mit 140 PS und DSG brauchte um die 6.
Inzwischen ist er überzeugter Dieselfahrer und hat auch den Yeti so gekauft.

Die 20000Km als Schwelle wann sich der Diesel lohnt gilt ja eh als überholt seit die Steuer anders ist.
Das hängt mehr von der Fahrzeugklasse ab.
SUVs z.B. nur als Diesel, außer man braucht unbedingt den V8 für was auch immer.
Kleinbusse und Kastenwagen würde ich auch immer als Diesel kaufen wegen der klasse Aerodynamik.
Nur bei Kleinstwagen muß man schon ein Dieselfan sein.

Die Sache mit dem LPG ist auch eine tolle Sache,da war ich auch schon dran.

Gruß Hydro
Benutzeravatar
Mindpunk
Beiträge: 57
Registriert: 04.09.2012, 10:20

Re: Passendes Auto für Cruiser-Transport

Beitrag von Mindpunk »

Hallo Hydro, vielleicht für deinen Dad von Interesse
http://www.autozeitung.de/auto-news/vol ... skoda-seat

Habe mir mal die Steuersätze bei den Diesel angeschaut, ist ja alles im Rahmen,
Verbrauch,
ja habe ich mir gedacht mit den 6 Litern +?.,
Meine Vergleichswerte mit LPG Auto`s
der Galant brauch etwa 12 Liter Gas ( V6 2,5 Liter 120 KW) Leistungsverlust bei LPG ist spürbar.
der Grand Voyager etwa 17 Liter Gas(V6 3,8 Liter 122 KW) Kein Leistungsunterschied ob mit oder ohne LPG.
Mal schauen,
wird bei mir vielleicht auch wieder mal ein Diesel.
Hydraulikmech
Beiträge: 742
Registriert: 30.10.2010, 22:37
Wohnort: BC

Re: Passendes Auto für Cruiser-Transport

Beitrag von Hydraulikmech »

Hi,

mal sehen ob er angeschrieben wird. Wegen der Spritleitung.

Also bei 17L LPG ( a´0,85€ bei uns) mußt du glaube ich schon lange suchen bis Du einen Diesel findest der mehr Kohle auf 100km verbrennt. Die Umbaukosten auf LPG nicht mitgerechnet
Das wären ja knapp 10l Diesel.

Na ja und Grand Voyager. Da sag ich mal nix zu. Muß man Fan sein. -::,

Gruß Hydro
Benutzeravatar
Roadrunner1988
Beiträge: 522
Registriert: 07.07.2012, 17:58
Wohnort: Hamburg

Re: Passendes Auto für Cruiser-Transport

Beitrag von Roadrunner1988 »

Mein Chef hat mich schonmal mit meinem Cruisern nachhause gefahren und das passte gut. Da mein Cruiser nicht so lang ist wie ein Hornet oder so.

Mein Chef fährt einen Cadillac Escalade EXT Bj 2005 mit Gasanlage Tankvolumen 80Liter
Verbrauch ähhmm nun ja wenn die Rote Lampoe an geht und das Bordcomputer Kilometer runter Zählt sollte man Tanken ;)
http://static.cargurus.com/images/site/ ... 43458.jpeg

Einzig das beladen ist bischen mühselig da die Ladefläche recht hoch ist.

Roadrunner
Benutzeravatar
Mindpunk
Beiträge: 57
Registriert: 04.09.2012, 10:20

Re: Passendes Auto für Cruiser-Transport

Beitrag von Mindpunk »

Hydraulikmech hat geschrieben:
Also bei 17L LPG ( a´0,85€ bei uns) mußt du glaube ich schon lange suchen bis Du einen Diesel findest der mehr Kohle auf 100km verbrennt. Die Umbaukosten auf LPG nicht mitgerechnet
Das wären ja knapp 10l Diesel.

Na ja und Grand Voyager. Da sag ich mal nix zu. Muß man Fan sein. -::,

Gruß Hydro

:) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :)
Naja,
ich war jung und mutig und wollte die Welt retten (deshalb Grand Voyager), dieser
Ist schön länger nicht mein aktuelles Fahrzeug, habe ihn zwar noch in einer Scheune
eingemottet, aber wird nicht mehr mein Daily, vielleicht nochmal zum voyagen, wenn
ich mich traue. :oops:
Den Galant habe ich etwa 5 Jahre gefahren, war insgesamt das im Unterhalt günstigste Fahrzeug
was ich bis heute hatte, LPG-Preis in diesem Zeitraum lag bei 60 bis nachher 70 Cent.
LPG kostet bei uns gerade 80 Cent.
+?., :..., +?., TDI +?., :..., +?.,
Gruß Maik
Benutzeravatar
Damianfromhell
Beiträge: 1410
Registriert: 19.08.2012, 18:59

Re: Passendes Auto für Cruiser-Transport

Beitrag von Damianfromhell »

nen ami als diesel lohnt sich aber net :D gibt aber schöne economy kisten.... mein kombi hat früher so 16liter gebraucht im schnitt bei seeeehr relaxter fahrweise und der ist auch net sooo klein.... 5liter hubraum und 160pferdchen :D

uuuund es passten 3 roller rein xD
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
pepefu
Beiträge: 330
Registriert: 04.09.2008, 21:46
Wohnort: Sachsenheim

Re: Passendes Auto für Cruiser-Transport

Beitrag von pepefu »

Da du schon einen Corsa fährst, kann ich dir meinen Cruisertransporter empfehlen. Die gewünschte Ladelänge hat er zwar nicht, du müsstest wohl bei den langen Bikes das Vorderrad ausbauen oder zwischen die Vordersitzte stellen. Ein Basman nebst "Standart-Cruiser" passen aber prima. Der Ausstieg von hinten ist durch die kurzen Türen auch nicht so bequem für Erwachsene. Aber die Anschaffung-/ Unterhaltskosten und Verbrauch sind Kleinwagenniveau das Platzangebot gestattet es das Bike bequem stehend ins Auto zu rollen und festzuzurren. Und vom gesparten Geld kann'ste locker noch ein Traumbike gestallten. Oder wie wäre es mit einem Nachfolgemodel?

LG Pepe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Cruisen ist wie Surfen, nur ohne Wellen
Antworten