led beleuchtung über nabendynamo schmolli erklärt wie :-)

Hier findest Du allgemeine Dinge zum Thema "Cruiser"
Benutzeravatar
6|_oo7
Beiträge: 1274
Registriert: 05.05.2010, 12:05
Wohnort: Mandelbachtal
Kontaktdaten:

Re: led beleuchtung über nabendynamo schmolli erklärt wie :-)

Beitrag von 6|_oo7 »

hab den Link schon mehrfach hier gepostet: http://www.forumslader.de/

da sind n paar schöne Baupläne und Berichte wie das so alles mit Strom ausm Dynamo funktioniert.
Lieber mit ner Dame auf'm Fahrrad als mit nem Damenfahrrad
BildBild
Benutzeravatar
CHILLI CUSTOMS
Beiträge: 167
Registriert: 07.09.2010, 13:30
Wohnort: SouthWestSide

Re: led beleuchtung über nabendynamo schmolli erklärt wie :-)

Beitrag von CHILLI CUSTOMS »

6|_oo7 hat geschrieben:hab den Link schon mehrfach hier gepostet: http://www.forumslader.de/
... aber nich in diesem Fred :wink:
Benutzeravatar
6|_oo7
Beiträge: 1274
Registriert: 05.05.2010, 12:05
Wohnort: Mandelbachtal
Kontaktdaten:

Re: led beleuchtung über nabendynamo schmolli erklärt wie :-)

Beitrag von 6|_oo7 »

CHILLI CUSTOMS hat geschrieben:
6|_oo7 hat geschrieben:hab den Link schon mehrfach hier gepostet: http://www.forumslader.de/
... aber nich in diesem Fred :wink:
Öhm, gute Frage .;.
Lieber mit ner Dame auf'm Fahrrad als mit nem Damenfahrrad
BildBild
smallpixel
Beiträge: 540
Registriert: 15.02.2011, 08:31
Wohnort: Weit im Westen

Re: led beleuchtung über nabendynamo schmolli erklärt wie :-)

Beitrag von smallpixel »

Hallo Leute,

ich hätte da mal eine Frage, verwendet ihr die LEDs mit oder ohne Linse ?
Ich habe meine Busch & Müller LED Lampe mal zerlegt und stellte fest, das die eine Linse auf der LED haben. Die original LED hat laut Datenblatt 40,5 lm meine LED hat 180lm jeweils als Maximum, allerdings ist die ohne Linse.
Daher die Frage eher ohne Linse oder eher mit Linse, wenn mit Linse welche ?

Stefan
Phoenix Cruiser BC Aachen
Benutzeravatar
schmolleck1277
Beiträge: 1475
Registriert: 24.10.2009, 05:29
Wohnort: Leck/Lütjenholm

Re: led beleuchtung über nabendynamo schmolli erklärt wie :-)

Beitrag von schmolleck1277 »

Moin,
ich hab ne Linse. 35 Grad ist allerdings (meine Erfahrung) zu breitstreuend. 20 halte ich für geeignet.
Bild
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: led beleuchtung über nabendynamo schmolli erklärt wie :-)

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Die von mir verwendeten 4x 5mm LED haben 22° eine hat 18000mcd, etwa 2,1lumen und damit Beleuchte ich, in meinen alten Bauerscheinwerfern, schon den ganzen Weg/Allee alleine. Möchte nicht wissen was eine von Schmollecks 3Watt Birnchen dann machen würde. Aber so Blendet es auch noch nicht.
phpbb/viewtopic.php?p=514871#p514871
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Benutzeravatar
snotfree
Beiträge: 1302
Registriert: 06.05.2009, 21:02
Wohnort: Möltenort
Kontaktdaten:

Re: led beleuchtung über nabendynamo schmolli erklärt wie :-)

Beitrag von snotfree »

Ich muss das Thema auch noch mal ausgraben:
Über den Winter habe ich mir ein neues Vorderrad gebaut mit Nabendynamo/Trommelbremse. Die Lampen habe ich erst mal mit LED Lampen umgerüstet: Diese hier
Die Lichtausbeute ist schon mal ganz gut, deutlich besser, als mit den Glühlampen. Werde ich aber vermutlich noch mal aufrüsten.
Mich nervt nur das Flackern. Ich habe mir jetzt überlegt, mit einem Brückengleichrichter aus vier Schottkydioden die Spannung gleichzurichten, wodurch ich schon mal beide Halbwellen nutzen könnte. Den Rest würde ich dann mit einem Kondensator "abflachen" und schliesslich mit Spannungsregler auf 6V begrenzen. Reiche t der Spannungsunterschied von ca. 3V schon aus für den Regler?
Kann ich die Schaltung von Schmolli dafür einfach entsprechend abändern (Spannungsregler für 6V oder muss ich noch mehr ändern?
Den Teil mit dem Standlicht würde ich der Einfachheit halber auch gerne weglassen.

Edit: Was mir noch aufgefallen ist: Die Spannungsregler können es ja nicht ab, wenn die Spannung am Ausgang höher ist, als am Eingang. Passiert das ohne Freilaufdiode nicht durch die Standlicht Kondensatoren?
Zuletzt geändert von snotfree am 18.05.2014, 15:27, insgesamt 1-mal geändert.
whatever
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: led beleuchtung über nabendynamo schmolli erklärt wie :-)

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Hallo, schön mal einen Erfahrungsbericht zu den LED zu höhren. Diese LED sind intern schon Gleichgerichtet Durch einen weiteren Brückengleichrichter alleine wirst du keine Verbesserung erreichen, du brauchst ihn aber für den Kondensator, wenn dieser genug Kapazität hat versorgt der die LED's mit dem Strom fürs Standlicht. Und die Begrenzung auf 6V brauchst du, da bei Steigender Drehzahl auch die Spannung steigt und Überspannung mögen LED gar nicht leiden.
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Benutzeravatar
snotfree
Beiträge: 1302
Registriert: 06.05.2009, 21:02
Wohnort: Möltenort
Kontaktdaten:

Re: led beleuchtung über nabendynamo schmolli erklärt wie :-)

Beitrag von snotfree »

Die LED Lampe ist zwar gleichgerichtet, weil sie eben eine Diode ist, nutzt aber nur die positive Halbwelle. Mit einem Brücken Gleichrichter mache ich noch die negative Halbwelle nutzbar. Dadurch hätte ich ja schon mal die doppelte Frequenz, wodurch das flackern nur noch halb so schlimm ist.
whatever
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: led beleuchtung über nabendynamo schmolli erklärt wie :-)

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Die LED von dem Großen Elektrohaus die ich mal zu testzweken gekauft hatte, hatte einen Brückengleichrichter drin. So wie deine auch oder Leuchtet die bei Gleichstrom nur wenn der Strom aus einer bestimmten Richtung kommt und aus der anderen nicht?
Selbst Fahrradscheinwerfer mit LED Flackern bei langsamer Fahrt und die sind Definitive mit Brückengleichrichtern ausgestattet.
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Antworten