Porucho Bigfoot "Bombus" (jetzt mit Pinstripes, Seite 9)

Hier kannst Du die Community teilhaben lassen, während dein Cruiser-Projekt entsteht
Antworten
Benutzeravatar
Townie
Beiträge: 937
Registriert: 12.11.2010, 21:15
Wohnort: Lübeck

Re: Porucho Bigfoot (Neue Bilder S. 2/3)

Beitrag von Townie »

Die Primärübersetung liegt bei 32-23. Damit dürfte mich kaum ein Sandberg aufhalten. Die Felgen sind ja gerade beim Jorgn, ich fand die aber nicht so schrecklich schwer. Supersteif sind sie auch nicht, ein bisschen konnte ich sie in der Hand verwinden. Ich freue mich schon auf das Einspeichen mit je 64 Speichen! Zum Wochenende sollten die Felgen fertig gemalt sein.
Wer später bremst ist länger schnell
Benutzeravatar
Townie
Beiträge: 937
Registriert: 12.11.2010, 21:15
Wohnort: Lübeck

Re: Porucho Bigfoot (Neue Bilder S. 2/3)

Beitrag von Townie »

Noch mehr Ärger mit der Gabel, die Scheibenbremse (Avid BB7) passt nicht nicht zwischen Bremsscheibe und Aufnahme wie sie sollte und die Aufnahme sitzt obendrein viel zu weit hinten, d. h. selbst wenn genug Platz wäre, liefe die Scheibe (180 mm) nicht zwischen den Bremsbacken -.:
Gabel-Bremsenproblem_.jpg
Ich überlege jetzt echt, ob ich wohl einen Schlosser finde, der mir eine Gabel nach meinen Vorstellungen bauen kann. Mit genügend Vorlauf, dass das Vorderrad frei von meinen Füßen lenkt und einer passenden Scheibenbremsaufnahme.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer später bremst ist länger schnell
Benutzeravatar
Tiborange
Beiträge: 1496
Registriert: 23.07.2010, 07:29
Wohnort: Halle/Saale
Kontaktdaten:

Re: Porucho Bigfoot (Neue Bilder S. 2/3)

Beitrag von Tiborange »

Das sieht aus wie ein "Planungsfehler" durch den Herrn Ingenieur....Gabel zurück geben wegen nicht Erfüllung der Angaben...

Oder du kaufst eine Surly Pugsley Non-Offset Gabel mit 100mm Ausfallern für um die 70€...

Bild
Good Trades with: Sigurd,Renegade,Vitag,Ive,Janson,Crank!Basti,Pero,killnoizer,FIST,Babus, Coltb68,RacerRamon,Ricos Freund,StPaddy,ChargerRT
Corran
Beiträge: 1530
Registriert: 10.05.2011, 19:40
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Re: Porucho Bigfoot (Neue Bilder S. 2/3)

Beitrag von Corran »

ich hab hier mit der gabel ein ähnlcihes problem- alelrdings war ich der meinung die sache mit ner 180er scheibe in den griff zu kriegen weil bei meiner avid bb5 nur eine sehr kleine scheibe dabei war
Benutzeravatar
Townie
Beiträge: 937
Registriert: 12.11.2010, 21:15
Wohnort: Lübeck

Re: Porucho Bigfoot (Neue Bilder S. 2/3)

Beitrag von Townie »

Das Dumme ist, dass ich die Gabel schon gekürzt habe. Ich habe Tom-Rider-Bikes aber bereits angeschrieben, mal sehen, was er dazu sagt.

Die Surly-Gabel habe ich als Alternative im Auge. Bei der sitzt die Nabe aber noch weiter hinten, d. h. dann kracht es am Pedal beim Lenken. Müsste ich also auch biegen. Unschön ist auch, dass die Gabel nochmal 4 cm länger ist als meine jetzige. Damit laufen dann die Oberrohre des Rahmens sichtbar nicht mehr parallel zum Boden. Drittes Problem: Die Gabel scheint nicht lieferbar zu sein.

Tja, vielleicht kann man auch eine einfache 26" Stahlgabel mit Scheibenbremsaufnahme nehmen und im Bereich der Reifen aufbiegen?
Wer später bremst ist länger schnell
Benutzeravatar
Townie
Beiträge: 937
Registriert: 12.11.2010, 21:15
Wohnort: Lübeck

Re: Porucho Bigfoot (Neue Bilder S. 2/3)

Beitrag von Townie »

Unabhängig vom Gabelproblem, für das sich Dank eines hilfsbereiten Mitforisten eine Lösung in Form einer passenden Gabel anbahnt, mache ich jetzt fleißig am Rahmen weiter, denn er soll Montag endlich zum Pulvern, da er schon Rost angesetzt hat.

Ich hätte übrigens nie gedacht, dass ich die vier Lagerschalen, die ich mit brutalster Gewalt in den Rahmen prügeln musste, ohne Beschädigungen wieder heraus bekomme. Das macht das Pulvern einfacher, da der Rahmen wahrscheinlich vorher angesichts des angesetzten Rostes nochmal sandgestrahlt werden muss.

Am Hinterbau habe ich rechts und links je ein Loch gehohrt und ein M5-Gewinde hinein geschnitten, um zwei Baby Bees als Rücklichter zu montieren. Ich bin bei weitem nicht der Erste und erst Recht nicht der Einzige, der das so macht, aber ich finde, das sieht einfach gut aus:
Rücklichter.JPG
Des Weiteren sollen der Brems- sowie der Schaltzug im Oberrohr verschwinden, während sie am Hinterbau außen verlaufen, da ich die dünnen Streben für das kurze Stück nicht durchlöchern möchte. Dafür habe ich mir von Electra über einen Kumpel und Händler ein paar Gummi-Führungsbuchsen besorgt. Vorne laufen die Züge genau an der Stelle in den Rahmen, wo die Doppelbrückengabel anschlägt. Die Gummi-Führungsbuchsen dienen also gleichzeitig als schonender Anschlag für die Gabel, damit weder der Lack an der Gabel noch am Rahmen beschädigt werden. Die Langlöcher in ca. 25 mm x 8 mm habe ich erst angezeichnet, dann an den Enden jeweils ein 7,5-mm-Loch gebohrt und diese mit Hilfe eines Dremels mit Trennscheibe verbunden. Der Drehmel half dann auch, die Kanten zu glätten.
Zugloch1.JPG
Zugloch2.JPG
Auf die fertigen Felgen muss ich wohl noch etwas warten, da sie noch nicht fertig bemalt sind. Wenn alles hinhaut, habe ich Ende übernächster Woche den Rahmen und die Gabel fertig gepulvert hier, die Felgen hoffentlich schon am kommenden Wochenende, damit ich mit dem Einspeichen loslegen kann. Ich hoffe, Ende Mai rollt das Biest endlich 8)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer später bremst ist länger schnell
Benutzeravatar
Townie
Beiträge: 937
Registriert: 12.11.2010, 21:15
Wohnort: Lübeck

Re: Porucho Bigfoot (Neue Bilder S. 2/3)

Beitrag von Townie »

Heute hat Jorgn mir die fertigen Felgen vorbei gebracht, da konnte ich das Einspeichen kaum noch abwarten. Erstmal habe ich mir das Vorderrad vorgenommen, also eingespeicht und den Reifen aufgezogen. Mein achtjähriger Sohn, der gerade bei mir ist, hat mir staunend über die Schulter geguckt, wie beim abendlichen Filmschauen so nebenbei ein Laufrad entstand 8)
Die Speichen sind zwar noch nicht auf Spannung festgedreht, aber man kann das Muster schon ganz gut erkennen: Links/Rechts parallel gespeicht, die schwarzen Speichen zweifach gekreuzt und am Nabenflansch innen, die weißen Speichen radial und am Nabenflansch außen.

Bei den Reifen wusste ich auch vorher nicht, wie breit sie nun genau bauen, gehören aber zu den "schmaleren" 3.8-Zöllern von Surly, ich messe 96 mm Breite, Surly gibt für den schmalsten 98 mm an. Das gibt mir mehr Platz im Rahmen als wenn er dichter am breitesten 3.8"-Reifen mit 103 mm dran gewesen wäre.
Vorderrad1.JPG
Vorderrad2.JPG
Vorderrad3.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer später bremst ist länger schnell
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Porucho Bigfoot (Neue Bilder, eingespeichtes Laufrad S. 5)

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Sollte das jetzt eine Krähenfussspeichung werden oder was eigenes?
Sieht aber auch Interessant aus.
Finde der Krähenfuss kommt bei meinem Ding besser zur Geltung
Foto_0423a.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Benutzeravatar
Townie
Beiträge: 937
Registriert: 12.11.2010, 21:15
Wohnort: Lübeck

Re: Porucho Bigfoot (Neue Bilder, eingespeichtes Laufrad S. 5)

Beitrag von Townie »

Sind ja bei mir 64 Speichen!
Wer später bremst ist länger schnell
der T
Beiträge: 5744
Registriert: 02.10.2006, 18:52
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Re: AW: Porucho Bigfoot (Neue Bilder, eingespeichtes Laufrad S.

Beitrag von der T »

Die Felgen :o
Sowas will ich auch :)

Sehr geil geworden!
Bild Bild
"Das sind die Jungs, die aus so Rädern diese Megabikes bauen.."
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Porucho Bigfoot (Neue Bilder, eingespeichtes Laufrad S. 5)

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Townie hat geschrieben:Sind ja bei mir 64 Speichen!
Du hast auch die Speichen von beiden Flansche hinter einander Gesetzt so das sich diese Überdecken und es nach 36 mit nur einem Flansch aussieht.
War das beabsichtigt?
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Benutzeravatar
Townie
Beiträge: 937
Registriert: 12.11.2010, 21:15
Wohnort: Lübeck

Re: Porucho Bigfoot (Neue Bilder, eingespeichtes Laufrad S. 5)

Beitrag von Townie »

IPimpYourFahrrad hat geschrieben:
Townie hat geschrieben:Sind ja bei mir 64 Speichen!
Du hast auch die Speichen von beiden Flansche hinter einander Gesetzt so das sich diese Überdecken und es nach 36 mit nur einem Flansch aussieht.
War das beabsichtigt?
Ja, es war beabsichtigt, dass die je 32 Speichen links und rechts parallel stehen. Das sieht in Natura ziemlich gut aus, vor allem jetzt, da die Speichen unter Spannung stehen und damit alle vernünftig gerade sind.
Wer später bremst ist länger schnell
Benutzeravatar
Townie
Beiträge: 937
Registriert: 12.11.2010, 21:15
Wohnort: Lübeck

Re: Porucho Bigfoot (Neue Bilder, eingespeichtes Laufrad S. 5)

Beitrag von Townie »

Vorhin konnte ich schonmal den Rahmen vom Pulvern abholen, hat sogar nur nen Fuffi gekostet, echt fairer Preis! +?.,

Das Mattschwarz ist eher ein Seidenmatt und sieht sehr edel aus. Da kann ich heute Abend also wieder die ersten Teile an den Rahmen bauen und vor allem die Lager wieder einschlagen. Das wird sicher am heikelsten, besonders beim Steuersatz, da man den Rahmen dafür so schlecht fixieren kann, ich will mir ja den schönen Lack nicht verderben. Tretlageradapter wird wahrscheinlich unproblematischer, da man den Rahmen gut hinlegen und dann abpolstern kann.

Da mir die Lenker-Vorbau-Kombi nicht so richtig gefiel, habe ich beim Pulverer gleich einen Chromlenker abgegeben, den ich hier liegen hatte und der passen könnte, um ihn ebenfalls passend zum Rahmen pulvern zu lassen. Dazu habe ich mir nun noch einen etwas edleren und teureren BMX-Vorbau ausgesucht:
Bild

Das Hinterrad kann dann auch die Tage eingespeicht werden, ich muss aber erstmal die 32 zusätzlichen Speichenlöcher bohren...
Wer später bremst ist länger schnell
Benutzeravatar
vitag
Beiträge: 4104
Registriert: 18.09.2009, 16:28
Wohnort: Hallewood
Kontaktdaten:

Re: Porucho Bigfoot (Neue Bilder, eingespeichtes Laufrad S. 5)

Beitrag von vitag »

Townie hat geschrieben:und vor allem die Lager wieder einschlagen. Das wird sicher am heikelsten, besonders beim Steuersatz, da man den Rahmen dafür so schlecht fixieren kann, ich will mir ja den schönen Lack nicht verderben
Einpresswerkzeug kaufen oder bauen soll da helfen :wink:
Benutzeravatar
Townie
Beiträge: 937
Registriert: 12.11.2010, 21:15
Wohnort: Lübeck

Re: Porucho Bigfoot (Neue Bilder, eingespeichtes Laufrad S. 5)

Beitrag von Townie »

vitag hat geschrieben:
Townie hat geschrieben:und vor allem die Lager wieder einschlagen. Das wird sicher am heikelsten, besonders beim Steuersatz, da man den Rahmen dafür so schlecht fixieren kann, ich will mir ja den schönen Lack nicht verderben
Einpresswerkzeug kaufen oder bauen soll da helfen :wink:
Ich versuche es mal mit zwei Brettchen und einer Schraubzwinge, alternativ baue ich mir was mit einer Gewindestange. Dürfte billiger werden als ein Einpresswerkzeug.
Wer später bremst ist länger schnell
Antworten