Electra Jeremy... maximale Felgen-Reifenbreite???

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Benutzeravatar
woelfchen83
Administrator
Beiträge: 2208
Registriert: 05.03.2012, 06:54
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Electra Jeremy... maximale Felgen-Reifenbreite???

Beitrag von woelfchen83 »

Du könntest die Felge und die Speichen in der entsprechenden Länge bestellen aber deswegen muss man dennoch einspeichen, zentrieren und abdrücken. Die Speichen werden ja an der Felge und der Nabe eingehängt... Ohne Nabe kein Laufrad. Keine Ahnung was dein Fahrradmechaniker da so berechnen würde bzw. wie lange er braucht aber in der Regel sollte er das in 30-60 Minuten pro Rad schaffen.

Ein komplettes Laufrad: Alles dran ausser Schlauch und Reifen. Wenn du Speichenwalze nett fragst, würde der dir sicherlich auch deine vorhandene Nabe und die Reifen für den neuen Laufradsatz ausbauen, allerdings müsstest du das Geraffel dann komplett an ihn schicken.

Mitglieder suchen: Geht am schnellsten, wenn du auf Suche klickst und bei Autor den Usernamen eingibst. Achte auf korrekte Schreibweise des Nicks!

Ich kann dir nicht sagen, welche Speichenlänge man bei der Nabe benötigt aber schau mal in der Schrauberecke mittels Suchfunktion (Inter7 Spichenlänge als Suchwörter). Ich lasse schrauben und reiche höchstens mal das Werkzeug an. Weil ich ein Mädchen bin, weil ich ein Mädchen bin -::, -.; :)
BildBildBildBild
Benutzeravatar
Samuel21
Beiträge: 205
Registriert: 07.06.2013, 21:42
Wohnort: Mödling / Niederösterreich / Österreich
Kontaktdaten:

Re: AW: Electra Jeremy... maximale Felgen-Reifenbreite???

Beitrag von Samuel21 »

Hi salvelinus!

Darf ich dir einen Tipp geben?!

Übereile nichts! Lies dich in aller Ruhe in die Materie ein und probier es einfach mal aus.
Learning by doing ist der beste Weg, Geld zu sparen ;-)
Abgesehen davon musst du dann nicht wegen jedem Sch*** in den Fahrradladen ;-)

Ich hab auch erst vor Kurzem mit den Cruisern angefangen und bin mittlerweile beim zweiten Projekt ;-)

Gruß, Martin
Benutzeravatar
Salvelinus
Beiträge: 19
Registriert: 28.08.2013, 11:55

Re: Electra Jeremy... maximale Felgen-Reifenbreite???

Beitrag von Salvelinus »

Tausendddd Dankkk, woelfchen83 und Samuel21

ich melde mich spaeter wieder, muss nun leider schon wieder los, schaffen aufm Samstag, ganz tolllll :evil:
Benutzeravatar
Salvelinus
Beiträge: 19
Registriert: 28.08.2013, 11:55

Re: Electra Jeremy... maximale Felgen-Reifenbreite???

Beitrag von Salvelinus »

Hallo Martin

ich bin echt schon die ganze Zeit am Lesen und sauge sozusagen, alles an Cruiser- Wissen nur so auf :wink: Ich denke auch, man sollte es einfach mal selber ausprobieren, falls es nicht so richtig klappen sollte, kann man ja immer noch zum Fahrradladen rennen und sagen, man ist etwas "Ueberfordert" :-P Das Beste waere natuerlich, man haette hier einen richtigen Cruisermenschen vor Ort, der selber schraubt und alles wieder zusammensetzt, dann koennte man alles mal live unter die Lupe nehmen :shock:
Was fuer zwei Projekte hast du denn schon aufgebaut?

Gruss
Salvelinus
Benutzeravatar
Salvelinus
Beiträge: 19
Registriert: 28.08.2013, 11:55

Re: Electra Jeremy... maximale Felgen-Reifenbreite???

Beitrag von Salvelinus »

Hi woelfchen83

hab mich nun auch gleich mal bei deinem feinen Tip: Member Map eingetragen und auch gleich einen Gleichgesinnten aus meiner Umgebung gefunden, aus Goettingen, das liegt nur ca. 30km von mir entfernt, jippiiii .;. Er baut selber auf, vielleicht ist er ja sogar so nett und verraet mir das eine oder andere! Das Einspeichen laesst er auch machen, in einem kleinen Fahrradladen in seiner Umgebung! Vielleicht haben die ja dort einen faireren Kurs, was die Preise anbetrifft!
Benutzeravatar
Samuel21
Beiträge: 205
Registriert: 07.06.2013, 21:42
Wohnort: Mödling / Niederösterreich / Österreich
Kontaktdaten:

Re: Electra Jeremy... maximale Felgen-Reifenbreite???

Beitrag von Samuel21 »

Hi!

Also bis zum Einspeichen solltest du das alles selbst zusammenbringen.
Beim Zentrieren hab ich mir beim ersten Mal auch Hilfe geholt, den zweiten LRS hab ich dann
schon selbst zentriert :mrgreen:
Hat zwar ein bissl länger gedauert als der erste LRS, aber dafür ist es komplett selbst gemacht :wink:

Mein erstes Projekt war die Chilly Lilly für meine Frau :wink:
Das "Making Of" findest du hier: Klick mich, ich bin ein Link

Als Zweites bau ich einen Cruiser für mich als Daily (Link), da mir mein Boney Finger zu schade ist, um ihn vor dem Bad oder so stehen zu lassen :mrgreen:

Gruß, Martin
Benutzeravatar
Salvelinus
Beiträge: 19
Registriert: 28.08.2013, 11:55

Re: Electra Jeremy... maximale Felgen-Reifenbreite???

Beitrag von Salvelinus »

Hi Martin

da hast du aber richtig Gas gegeben, Respekt, Respekt ,;,.
Total feiner Cruiser, da hat sich deine Frau sicher irre dolle gefreut :? Ich denke, ich werde jetzt erstmal versuchen, die Gaenge etwas zurueck zu schrauben und mir einfach errstmal viel, vielllllll mehr Basiswissen aneignen! Fuer jeden kleinen Mist immer ins Fahrradgeschaeft tigern geht gar, gar ueberhaupt nicht! Ich bin ja eigentlich auch schon auf den richtigen Weg, hier im Forum, auf den ganzen Seiten, erfaehrt man wirklich so vielllll, sind echt so nette Cruiser, die einen so irre genial weiterhelfen, echt toppppppp .;+?

Hast du evtl. den Ueberblick, wo nun der Unterschied bei den unterschiedlichen Kettenblaettern liegt?
Mal gibts die mit 44 Zaehnen und mal mit 48 oder 52 Zaehnen ;;. Wenn ich das Hinterrad meines Jeremy verbreitere, brauche ich auf jeden Fall so ein Offset-Kettenblatt! Und sicher auch so ein Offset-Ritzel, damit die Kette dann nicht doof am Reifen schleift!!! Diese Ritzel gibts glaube ich auch in verschiedenen Groessen!?!
Woelfchen83 weiss das bestimmt, ich werd mal schauen, ob sie mir dabei noch einmal mit weiterhelfen kann!

Bis spaeterrrr...
LG Joergen
Benutzeravatar
Salvelinus
Beiträge: 19
Registriert: 28.08.2013, 11:55

Re: Electra Jeremy... maximale Felgen-Reifenbreite???

Beitrag von Salvelinus »

Hi woelfchen83

du weisst doch bestimmt, wo der Unterschied bei den unterschiedlichen Kettenblaettern liegt?
Mal gibts die mit 44 Zaehnen und mal mit 48 oder 52 Zaehnen ;;. Wenn ich das Hinterrad meines Jeremy verbreitere, brauche ich auf jeden Fall so ein Offset-Kettenblatt! Und sicher auch so ein Offset-Ritzel!!! Was wuerde deiner Meinung nach am besten passen??? Und wieso gibts diese Kettenblaetter und Ritzel ueberhaupt in unterschiedlichen Groessen?
Ich waere dir auch sehr dankbar, wenn du mir verraten koenntest, wie breit genau dein Reifen am Hinterrad ist? (8cm breit bei 80mm Felgenbreite, kommt das hin oder vielleicht sogar noch breiter?!?)

Bis spaeterrrr... .::;
Benutzeravatar
woelfchen83
Administrator
Beiträge: 2208
Registriert: 05.03.2012, 06:54
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Electra Jeremy... maximale Felgen-Reifenbreite???

Beitrag von woelfchen83 »

Na ein bisschen musste schon selber googeln oder die Suche benutzen. Alles kann ich dir auch nicht vorkauen :-o :-i -.;

Ist aber ähnlich wie bei den Gängen. Je höher/größer, desto weniger/langsamer muss man treten aber desto schwergängiger ist es auch. Mit der Kettenlinie hat das somit nichts zu tun.

Mein Fatty-O steht nicht über die Felge rüber, sollte somit weniger als 80 mm haben. Das ist aber von Reifen zu Reifen unterschiedlich. Bei Classic Cycle steht aber in der Regel beim Reifen dabei, wie breit er auf 80ern ist.
BildBildBildBild
Benutzeravatar
Samuel21
Beiträge: 205
Registriert: 07.06.2013, 21:42
Wohnort: Mödling / Niederösterreich / Österreich
Kontaktdaten:

Re: Electra Jeremy... maximale Felgen-Reifenbreite???

Beitrag von Samuel21 »

Hello!

Das mit den unterschiedlichen Zähnezahlen bei Kettenblatt und Ritzel sagt, wie woelfchen83 schon richtig erklärt hat, nur was über das Übersetzungsverhältnis aus ;)

Zum leichteren Verständnis (sind nur Phantasie-Werte um die Sache zu veranschaulichen):

Kettenblatt 40 Zähne - Ritzel 40 Zähne --> 1 Umdrehung Kettenblatt = 1 Umdrehung Ritzel
Kettenblatt 40 Zähne - Ritzel 20 Zähne --> 1 Umdrehung Kettenblatt = 2 Umdrehung Ritzel
Kettenblatt 40 Zähne - Ritzel 80 Zähne --> 2 Umdrehung Kettenblatt = 1 Umdrehung Ritzel

Die Kettenlinie sagt wiederum nur was darüber aus, wie Kettenblatt und Ritzel in einer Flucht betrachtet zueinander stehen. :wink:

Gruß, Martin
Benutzeravatar
Salvelinus
Beiträge: 19
Registriert: 28.08.2013, 11:55

Re: Electra Jeremy... maximale Felgen-Reifenbreite???

Beitrag von Salvelinus »

Ich frag ja schon gar nicht mehr :cry: ... vielleicht nur noch ein bisschen :mrgreen:
Sorryyyy woelfchen83, ich bin doch schon wie ein Gestoerter am Lesen +:( ist nur alles soooo viel auf einmal +-+.
Trotzdem, dankeeeeee erstmal, ich werd mich da schon durchforschen! Einmal muss ich jetzt aber nochmal bloed nachfragen, ob ich das auch richtig verstanden habe ;;. Das wuerde ja heissen, wenn ich mir ein Offset-Kettenblatt mit richtig vielen Zaehnen holen wuerde und ein Offset-Ritzel mit moeglichst wenigen Zaehnen, ich auch viel, viel mehr Speed machen koennte, mit meinem Crusier, ist das so korrekt?!?!?!?!?!?!??!??!?!?? Das waere doch sowas von geniallllll +?.,
Benutzeravatar
Salvelinus
Beiträge: 19
Registriert: 28.08.2013, 11:55

Re: Electra Jeremy... maximale Felgen-Reifenbreite???

Beitrag von Salvelinus »

Vielen Dank Martin

ich hoffe nur, das ich dein Beispiel jetzt auch richtig verstanden habe!
Heisst: mehr Zaehne am Kettenblatt und weniger Zaehne am Ritzel gleich mehr Umdrehungen des Hinterrades, gleich mehr Speed aufm Asphalt ???? ;;.


Gruss
Joergen
Benutzeravatar
Salvelinus
Beiträge: 19
Registriert: 28.08.2013, 11:55

Re: Electra Jeremy... maximale Felgen-Reifenbreite???

Beitrag von Salvelinus »

Hallo Martin

ich habe gerade deinen Beitrag "Einspeichen?! - Zentrieren?! gelesen!
,;,. da hast du einfach mal, fast alles, selber gemacht, supiii!

Kannst du mir bitte verraten, wie ich am Einfachsten die richtige Speichenlaenge und Staerke raus bekomme ;;. Evtl. werde ich mich dann auch einfach mal ans einspeichen rantesten, mehr als schiefgehen kanns ja nicht .:., :mrgreen:

Gruss
Joergen
Benutzeravatar
Samuel21
Beiträge: 205
Registriert: 07.06.2013, 21:42
Wohnort: Mödling / Niederösterreich / Österreich
Kontaktdaten:

Re: AW: Electra Jeremy... maximale Felgen-Reifenbreite???

Beitrag von Samuel21 »

Das mit dem Kettenblatt und Ritzel ist grundsätzlich richtig... Übertreibung führt aber nicht zu mehr Speed, sondern dazu, dass du nicht mehr vernünftig anfahren kannst, weil es zu schwer geht...
Stell dir das beim MTB vor... Da fährst du auch nicht mit dem schwersten Gang los, oder? ;-)

Was die Speichenlänge angeht, musst du dich leider im Forum schlau machen, ich hab die gleiche Nabe und Felge verwendet, von daher hat sich an der Speichenlänge nichts geändert...

Gruß
Benutzeravatar
Salvelinus
Beiträge: 19
Registriert: 28.08.2013, 11:55

Re: Electra Jeremy... maximale Felgen-Reifenbreite???

Beitrag von Salvelinus »

Hi Martin

mer´ciiii... du hast Recht, ich werd mir am besten einfach erstmal richtiges Grundwissen aneignen und dann sehen, dass ich alleine zurecht komme, nicht wegen jeden kleinen Sch.... in den Fahrradladen rennen muss :wink:
Habe mir gestern abend mal in aller, aller Ruhe diese Anleitung ueber das "Einspeichen", hier aus dem Forum, reingezogen!!! Dort steht auch, das dieses Einspeichen eigentlich jeder koennte! Vonwegen,
so einfach ist es dann wohl doch nicht, habs leider nicht wirklich aufm Schirm bekommen :cry:
Wenns die beiden selben Felgen sind, ok, aber wehe... dann werd ich einfach mal fleissig weiter lesen muessen!

Danke erstmal!

Gruss
Joergen
Antworten