Steuerrohr-Maß: 1 1/8" oder 1 1/4"?

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Antworten
Benutzeravatar
182 Grad
Beiträge: 2562
Registriert: 08.05.2008, 13:33
Wohnort: Leipzig

Steuerrohr-Maß: 1 1/8" oder 1 1/4"?

Beitrag von 182 Grad »

Moinsen! Ich habe hier nen Rahmen rumliegen und bin mir unschlüssig bezüglich des Steuerrorhs.

Ein 1" Steuersatz passt nicht, den hatte ich noch rumliegen und habs gleich probiert. Bleiben also nur noch 1 1/8" und 1 1/4" übrig. Das Steuerrohr hat einen Innendurchmesser von 32,9/33,0mm. Welcher Steuersatz könnte da passen?
*CREAM-ADDICT *JUNKYARD-JUNKIE*

Die Möve
55er Mifa Dame
Stormy Weather Diamant
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Steuerrohr-Maß: 1 1/8" oder 1 1/4"?

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Benutzeravatar
182 Grad
Beiträge: 2562
Registriert: 08.05.2008, 13:33
Wohnort: Leipzig

Re: Steuerrohr-Maß: 1 1/8" oder 1 1/4"?

Beitrag von 182 Grad »

Also 1 1/4". Na da kann ich ja schonmal anfangen auf nen Steuersatz zu sparen... :?
*CREAM-ADDICT *JUNKYARD-JUNKIE*

Die Möve
55er Mifa Dame
Stormy Weather Diamant
schraubenkoenig
Beiträge: 1714
Registriert: 26.11.2008, 07:36

Re: Steuerrohr-Maß: 1 1/8" oder 1 1/4"?

Beitrag von schraubenkoenig »

Ich hab letztens sowas weggeschmissen, weil ich keinen Rahmen mehr dafür hatte. Aber 'n 1 1/8" Steuersatz geht doch obereasy in nen 1 1/4" Sitz! Da gibts Reduzierhülsen für. Die kann man sich notfalls sogar selberdrehen. Hatte ich ewige Zeiten an meinem MTB (Gary Fisher aus den 90ern) weil es früher keine 1 1/4" Schäfte für Federgabeln gab.
Benutzeravatar
renner
Beiträge: 1024
Registriert: 31.01.2009, 13:16
Wohnort: leipzig
Kontaktdaten:

Re: Steuerrohr-Maß: 1 1/8" oder 1 1/4"?

Beitrag von renner »

182 Grad hat geschrieben:Also 1 1/4". Na da kann ich ja schonmal anfangen auf nen Steuersatz zu sparen... :?

Warum? du kannst doch Reduzierhülsen einpressen und den Steuersatz dahinein. Funktioniert einwandsahne. Die Frage ist nur, ob du mit Hülsen und Steuersatz preislich günstiger wegkommst.

Hab grade ein ähnliches Problem im MTB-Sektor, da geht aber nur Reduzierhülsen und Reduziersteuersatz.
schraubenkoenig hat geschrieben: weil es früher keine 1 1/4" Schäfte für Federgabeln gab.
Stimmt nicht, hab im 92er ne RST mit 1 1/4"-Schaft, und die gab es meist sogar als Austausch - Eben für Gary Fisher, Alpinestars und Andere.
Ich werd mich für mein Hobby noch prostituieren müssen. Sonst kann ich mir Ebay USA nicht leisten....

Sich Rauswieseln muss man lernen. Das ist das einzige, was uns Menschen von den Tieren unterscheidet. Das Wiesel ausgenommen.
schraubenkoenig
Beiträge: 1714
Registriert: 26.11.2008, 07:36

Re: Steuerrohr-Maß: 1 1/8" oder 1 1/4"?

Beitrag von schraubenkoenig »

Jepp- hatte ich am Anfang in meinem Gary Fisher Maitai auch. Aaaaber- irgendwann ließen sich die Schäfte nicht mehr wechseln und die 1 1/8" Gabeln gabs an jeder Ecke. Da hab ich dann zurückgerüstet. Mittlerweile ist der Rahmen tot und die für Sache erledigt.

Und 1 1/4" wurde als föllich geile Neuerung wiedererfunden...
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Steuerrohr-Maß: 1 1/8" oder 1 1/4"?

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

schraubenkoenig hat geschrieben:Und 1 1/4" wurde als föllich geile Neuerung wiedererfunden...
Das ist aber nur das Untere Lager was es jetzt als Tapered gibt und da sind es sogar 1,5"!
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
schraubenkoenig
Beiträge: 1714
Registriert: 26.11.2008, 07:36

Re: Steuerrohr-Maß: 1 1/8" oder 1 1/4"?

Beitrag von schraubenkoenig »

jou... und dafür kann ich dann die Lagerschalen nicht mehr tauschen. Ich fahr ne 2500€ Carbonschleuder und muß den Rahmen wegschmeissen wenn der Steuersatz futsch ist. Das gleiche ist mit diesen achsogeilen Pressfit Tretlagern. Naja ich mache jetzt halt meinen Service ziemlich penibel. Dann sollte es nicht so weit kommen...
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Steuerrohr-Maß: 1 1/8" oder 1 1/4"?

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Ja die Pressfit sind so eine Sache, da sie eingeklebt werden müßen. Kommt aber daher das Einige ihre Carbonrahmen geschrottet haben weil sie die Schraublager zu doll an geknallt haben.
Warum sollen die Lagerschalen da nicht wieder raus gehen? Dafür gibt es Werkzeuge, zumal doch meist eh nur noch die Industrielagerringe getauscht werden müssen.
Wer sich was Teures kauft muss eben auch damit Rechnen das die Reparaturen Teuer werden. Und bei 2500€ zählt das schon zu Wettkampfgeräten, da ist das wie bei Radrennen, wenn was nicht geht, wegschmeißen Ersatzrad nehmen, Sponsor hat es ja bezahlt :)
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Benutzeravatar
renner
Beiträge: 1024
Registriert: 31.01.2009, 13:16
Wohnort: leipzig
Kontaktdaten:

Re: AW: Steuerrohr-Maß: 1 1/8" oder 1 1/4"?

Beitrag von renner »

Müssen nicht. Immer nach Herstellervorgabe. Sonst zerlegst den gleich beim nächsten Wechsel. Bist du eigentlich bei Facebook dave
Ich werd mich für mein Hobby noch prostituieren müssen. Sonst kann ich mir Ebay USA nicht leisten....

Sich Rauswieseln muss man lernen. Das ist das einzige, was uns Menschen von den Tieren unterscheidet. Das Wiesel ausgenommen.
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Steuerrohr-Maß: 1 1/8" oder 1 1/4"?

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Nö!
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
schraubenkoenig
Beiträge: 1714
Registriert: 26.11.2008, 07:36

Re: Steuerrohr-Maß: 1 1/8" oder 1 1/4"?

Beitrag von schraubenkoenig »

IPimpYourFahrrad hat geschrieben:Ja die Pressfit sind so eine Sache, da sie eingeklebt werden müßen. Kommt aber daher das Einige ihre Carbonrahmen geschrottet haben weil sie die Schraublager zu doll an geknallt haben.
Warum sollen die Lagerschalen da nicht wieder raus gehen? Dafür gibt es Werkzeuge, zumal doch meist eh nur noch die Industrielagerringe getauscht werden müssen.
Wer sich was Teures kauft muss eben auch damit Rechnen das die Reparaturen Teuer werden. Und bei 2500€ zählt das schon zu Wettkampfgeräten, da ist das wie bei Radrennen, wenn was nicht geht, wegschmeißen Ersatzrad nehmen, Sponsor hat es ja bezahlt :)
na super. wenn ich was teures kaufe .... Und wenn ich für mein Wettkampfgerät ne ganze Zeit Geld zur Seite legen musste bis ich es hatte?

Was Sprüche....

ich bin erst malraus... ::,+
Antworten