15c. Alles mit/über Trommelbremsen :
(Thread) Bremsanker Befestigung (vornehmlich VR)
viewtopic.php?f=2&t=13199&start=0
Basics und Links zu Allgemeinen/Cruiser Technik-Fragen !
Re: "Basics" + Links zu Allgemeinen/Cruiser Technik-Fragen !
16.
Sattelpflege :
(Link) Ledersattel Plege !!!
http://fahrradzukunft.de/11/ledersattel-3/
(Link) Sattelpflege am Fahrrad :
http://www.fahrradmonteur.de/sattelpflege.php

Sattel IMMER von der Innenseite einpflegen und nicht die Sitzfläche
(Thread) Sattelpflege & Restauration :
http://www.tretharley.de/phpBB/viewtopi ... =1&t=17241
Sattelpflege :
(Link) Ledersattel Plege !!!
http://fahrradzukunft.de/11/ledersattel-3/
(Link) Sattelpflege am Fahrrad :
http://www.fahrradmonteur.de/sattelpflege.php

Sattel IMMER von der Innenseite einpflegen und nicht die Sitzfläche

(Thread) Sattelpflege & Restauration :
http://www.tretharley.de/phpBB/viewtopi ... =1&t=17241
Re: "Basics" + Links zu Allgemeinen/Cruiser Technik-Fragen !
17.
Cruiser Rahmen Arten :
Beach-Cruiser, Stretch-Cruiser, Chopper, Lowrider
Als Cruiser bezeichnet man einen Fahrradtyp, dessen Form 1933 durch den „B10E“ – erfunden und gebaut von dem in Hardheim (Deutschland) geborenen Ignaz Schwinn in Chicago (USA) – geprägt wurde. Seit den frühen 1930er Jahren bis hinein in den 1950er Jahren waren die sogenannten Cruiser Bikes die beliebtesten Fahrräder in den USA, nicht zuletzt wegen ihrer hohen Lebensdauer. Charakteristisch für die ersten Cruiser war, dass sie nur einen Gang hatten und daher optimal für das gemütliche Flanieren an der Strandpromenade geeignet war. Ihre dicke Bereifung und die breite und nach oben gezogene und geschwungene Lenkstange (dem sogenannten „Moonbar“) sowie der komfortable Fahrradsattel waren schon damals der Hingucker schlechthin. 1995 gelang es dem amerikanischen Fahrradhersteller Schwinn erneut, mit einer Neuauflage des legendären „Black Phantom“ die Begeisterung für Cruisers wiederaufleben zu lassen. Vor allem heute im modernen Stadtleben sind die verschiedenartigsten Cruisers immer häufiger anzutreffen, die wegen ihrer stark geschwungenen Rahmenrohren und breiten Ballonreifen ein eye catcher sind.
Cruisers lassen sich in fünf verschiedene Arten einordnen: dem Beach Cruiser, dem Stretch Cruiser, dem Lowrider, dem Soft Cruiser und dem Chopper Bike.
Beach Cruiser
Die Geburtsstunde des Beach Cruisers liegt in den frühen 1950er Jahren und als Geburtsort könnte man sämtliche Strände der USA angeben. Die Form der Beach Cruisers kommt noch am ehestem dem ursprünglichen Cruiser von Schwinn heran. Beach Cruisers besitzen ebenfalls breite 24 bzw. 26 Zoll Reifen (oft 3 Zoll breit und mit Weißwand) und einen breiten, nach hinten gezogener Lenker. Auffallend ist auch der häufig gefederte, komfortable Fahrradsattel. Im Gegensatz zu den ersten Modellen haben einige neuzeitlichen Ausführungen der Beachcruiser eine Nabenschaltung mit 3 bis 7 Gängen.

Stretch-Cruiser
Stretch Cruiser – der Name ist Programm! Im Gegensatz zu den Beach Cruisern sind diese Custom Bikes in die Länge gedehnt. Verursacht wird dies einerseits durch den langen, gestreckten Rahmen und andererseits durch die Laufräder, die verhältnismäßig niedrig ihm Rahmen liegen. Dadurch kann der Stretch Cruiser eine Länge von mehr als 220 cm erreichen. Der Fahrradsattel ist ebenfalls ziemlich tief positioniert.

Chopper-Bike
Das Chopper Bike ist von den Custom Bikes wohl das Auffallendste. Das mag daran liegen, dass es in seiner Bauweise dem großen Bruder, dem gleichnamigen Motorrad, stark ähnelt. Auffällig dabei ist der angedeutete Tank am oberen Ende des Oberrohrs.Das das hintere Laufrad ist meist deutlich breiter als das vordere Laufrad. Wie beim Stretch-Cruiser ist auch der Fahrradsattel sehr dicht am Hinterrad, wodurch sich ebenfalls die typische Chopper-Haltung ergibt.

Lowrider
Die Anfänge dieses Custom Bikes findet man in Kalifornien in den 1960ern Jahren. Vor allen die Jugendlichen der Einwanderer aus Mexiko bauten ihre Fahrräder so um, dass sie in ihrer Bauweise den originalen Low Ridern (tiefer gelegte Autos) herankommen. Erreicht haben sie dies, indem sie relativ kleine Räder verwendeten (20 Zoll). Dadurch liegt der Lowrider sehr viel tiefer als gewöhnliche Fahrräder. Auffallend ist auch ihr Bananensattel, der auch für die Bonanza-Rädern typisch ist. Selbst in der Stadt sind Lowriders nur selten zu sichten, da sie wegen ihres hohen Gewichts und den Pedalen, die beim niedrigsten Punkt fast an den Boden reichen, sehr viel Geschick benötigen. Von daher sind Lowrider hauptsächlich im Rahmen einer Show zu bewundern.

Cruiser Rahmen Arten :

Beach-Cruiser, Stretch-Cruiser, Chopper, Lowrider
Als Cruiser bezeichnet man einen Fahrradtyp, dessen Form 1933 durch den „B10E“ – erfunden und gebaut von dem in Hardheim (Deutschland) geborenen Ignaz Schwinn in Chicago (USA) – geprägt wurde. Seit den frühen 1930er Jahren bis hinein in den 1950er Jahren waren die sogenannten Cruiser Bikes die beliebtesten Fahrräder in den USA, nicht zuletzt wegen ihrer hohen Lebensdauer. Charakteristisch für die ersten Cruiser war, dass sie nur einen Gang hatten und daher optimal für das gemütliche Flanieren an der Strandpromenade geeignet war. Ihre dicke Bereifung und die breite und nach oben gezogene und geschwungene Lenkstange (dem sogenannten „Moonbar“) sowie der komfortable Fahrradsattel waren schon damals der Hingucker schlechthin. 1995 gelang es dem amerikanischen Fahrradhersteller Schwinn erneut, mit einer Neuauflage des legendären „Black Phantom“ die Begeisterung für Cruisers wiederaufleben zu lassen. Vor allem heute im modernen Stadtleben sind die verschiedenartigsten Cruisers immer häufiger anzutreffen, die wegen ihrer stark geschwungenen Rahmenrohren und breiten Ballonreifen ein eye catcher sind.
Cruisers lassen sich in fünf verschiedene Arten einordnen: dem Beach Cruiser, dem Stretch Cruiser, dem Lowrider, dem Soft Cruiser und dem Chopper Bike.
Beach Cruiser
Die Geburtsstunde des Beach Cruisers liegt in den frühen 1950er Jahren und als Geburtsort könnte man sämtliche Strände der USA angeben. Die Form der Beach Cruisers kommt noch am ehestem dem ursprünglichen Cruiser von Schwinn heran. Beach Cruisers besitzen ebenfalls breite 24 bzw. 26 Zoll Reifen (oft 3 Zoll breit und mit Weißwand) und einen breiten, nach hinten gezogener Lenker. Auffallend ist auch der häufig gefederte, komfortable Fahrradsattel. Im Gegensatz zu den ersten Modellen haben einige neuzeitlichen Ausführungen der Beachcruiser eine Nabenschaltung mit 3 bis 7 Gängen.

Stretch-Cruiser
Stretch Cruiser – der Name ist Programm! Im Gegensatz zu den Beach Cruisern sind diese Custom Bikes in die Länge gedehnt. Verursacht wird dies einerseits durch den langen, gestreckten Rahmen und andererseits durch die Laufräder, die verhältnismäßig niedrig ihm Rahmen liegen. Dadurch kann der Stretch Cruiser eine Länge von mehr als 220 cm erreichen. Der Fahrradsattel ist ebenfalls ziemlich tief positioniert.

Chopper-Bike
Das Chopper Bike ist von den Custom Bikes wohl das Auffallendste. Das mag daran liegen, dass es in seiner Bauweise dem großen Bruder, dem gleichnamigen Motorrad, stark ähnelt. Auffällig dabei ist der angedeutete Tank am oberen Ende des Oberrohrs.Das das hintere Laufrad ist meist deutlich breiter als das vordere Laufrad. Wie beim Stretch-Cruiser ist auch der Fahrradsattel sehr dicht am Hinterrad, wodurch sich ebenfalls die typische Chopper-Haltung ergibt.

Lowrider
Die Anfänge dieses Custom Bikes findet man in Kalifornien in den 1960ern Jahren. Vor allen die Jugendlichen der Einwanderer aus Mexiko bauten ihre Fahrräder so um, dass sie in ihrer Bauweise den originalen Low Ridern (tiefer gelegte Autos) herankommen. Erreicht haben sie dies, indem sie relativ kleine Räder verwendeten (20 Zoll). Dadurch liegt der Lowrider sehr viel tiefer als gewöhnliche Fahrräder. Auffallend ist auch ihr Bananensattel, der auch für die Bonanza-Rädern typisch ist. Selbst in der Stadt sind Lowriders nur selten zu sichten, da sie wegen ihres hohen Gewichts und den Pedalen, die beim niedrigsten Punkt fast an den Boden reichen, sehr viel Geschick benötigen. Von daher sind Lowrider hauptsächlich im Rahmen einer Show zu bewundern.

Re: "Basics" + Links zu Allgemeinen/Cruiser Technik-Fragen !
18.
Ablage : ....wird noch in die entsprechenden Themen eingefügt !
.................................................................................................................................................
Echter Boardtracker :
http://www.jockeyjournal.com/forum/show ... hp?t=49480
Datierungen von Fahrrädern und Teilen :
http://www.rijwiel.net/artdated.htm
History :
http://www.tretharley.de/phpbb/viewtopic.php?f=1&t=5805
http://www.scheunenfun.de/haupt.htm
Das gibt`s doch garnicht :
doooch :
Radfahren Lernen :

Die schiefe Ebene :
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... f%26sa%3DN
Das ist alles am Rad drann :

Lenker Arten(Link) http://www.rad-spannerei.de/fahrrad-lenker.php
Für Bastler zum ausschneiden und kleben :

................................................................................................................................................................
Retrodirect Antrieb !!!
(Link) MTB Forum :
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... 8%26um%3D1
(Link) Wiki : http://de.wikipedia.org/wiki/Retrodirect



Ablage : ....wird noch in die entsprechenden Themen eingefügt !
.................................................................................................................................................

Echter Boardtracker :
http://www.jockeyjournal.com/forum/show ... hp?t=49480
Datierungen von Fahrrädern und Teilen :
http://www.rijwiel.net/artdated.htm
History :
http://www.tretharley.de/phpbb/viewtopic.php?f=1&t=5805
http://www.scheunenfun.de/haupt.htm
Das gibt`s doch garnicht :

Radfahren Lernen :


Die schiefe Ebene :

http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... f%26sa%3DN
Das ist alles am Rad drann :

Lenker Arten(Link) http://www.rad-spannerei.de/fahrrad-lenker.php
Für Bastler zum ausschneiden und kleben :


................................................................................................................................................................
Retrodirect Antrieb !!!
(Link) MTB Forum :
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... 8%26um%3D1
(Link) Wiki : http://de.wikipedia.org/wiki/Retrodirect



Re: Basic`s und Link`s zu Allgemeinen/Cruiser Technik-Fragen !
13a. Gabeln Cruiser :
(Link) Springergabel Bauanleitung
brainfork.html gibt es nicht mehr.
Springer Gabeln :
Bent :
DoBrü : (Doppel Brücke)
Monark :
Pom Fork:
(Link) Springergabel Bauanleitung
brainfork.html gibt es nicht mehr.
Springer Gabeln :
Bent :
DoBrü : (Doppel Brücke)
Monark :
Pom Fork: