Hallo zusammen,
Ich hab da mal ne Frage an alle glücklichen Speedhub Besitzer. Momentan überlege ich mir ein solches Stück Handwerkskunst anzuschaffen. Mit ihrer 57mm Kettenlinie könnte ich sogar 100mm Felgen fahren und hätte noch die Möglichkeit irgendwann auf Riemen zu wechseln.
Eine mit Schnellspannachse könnte ich relativ günstig schießen.m
-Hat da einer Erfahrung mit QR bei horizontalen Ausfallenden?
-Gibt es für die CC denn auch die Verdrehsicherung im Ausfallende?
Vielen Dank im Voraus,
Der Dennis
Rohloff Speedhub
- IPimpYourFahrrad
- Beiträge: 8168
- Registriert: 05.02.2012, 21:57
- Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O
Re: Rohloff Speedhub
Riemen sind sch...! Außerdem musst du den irgendwie durch die Kettenstreben bekommen, außer der Rahmen hat keine.
Ja, Schnellspanner bzw die mit Inbus oder 5 Kant als Diebstahlsicherung gehen bei Kette. Beim Riemen brauchst du Vollachse da du eine Spannvorrichtung brauchst.
Die Verdrehsicherungen gehen an alle Rahmen, aber du musst sehen woran die sich abstützen können. Eine OEM1 in ein Horizontales Ausfallende geht nur wenn der Schlitz extra lang ist. Für die OEM2 braucht man eine Scheibenbremsaufnahme oder zumindest ein perfekt platziertes Gewinde für eine M6 Schraube.
Ja, Schnellspanner bzw die mit Inbus oder 5 Kant als Diebstahlsicherung gehen bei Kette. Beim Riemen brauchst du Vollachse da du eine Spannvorrichtung brauchst.
Die Verdrehsicherungen gehen an alle Rahmen, aber du musst sehen woran die sich abstützen können. Eine OEM1 in ein Horizontales Ausfallende geht nur wenn der Schlitz extra lang ist. Für die OEM2 braucht man eine Scheibenbremsaufnahme oder zumindest ein perfekt platziertes Gewinde für eine M6 Schraube.
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Re: Rohloff Speedhub
Ich würde den Schnellspanner durch eine Spannachse ersetzen, die mit nem Inbusschlüssel festgezogen wird. Damit kann man deutlich mehr Druck aufbringen, dann hält das auch in einem horizontalen Ausfallend.
KTM Sorento gesucht
Re: Rohloff Speedhub
Hallo und vielen Dank für eure Anmerkungen.
So wie es aussieht wird das ganze wohl an der Verdrehsicherung scheitern. Für OEM1 sind die Dropouts 5mm zu kurz und für OEM2 müsste ich den frisch gepulverten Rahmen bearbeiten. Wegen des verlängerten Ausfallendes kommt auch die Abstützung am Bremsadapter nicht in Frage.
Wenn ich mal eine Speedhub für nen schmalen Taler angeboten bekomme könnte ich mir selbst eine passende Achsplatte bauen… bis dahin muss ich halt mit der Enviolo und 80er Felgen leben.
LG, der Dennis
So wie es aussieht wird das ganze wohl an der Verdrehsicherung scheitern. Für OEM1 sind die Dropouts 5mm zu kurz und für OEM2 müsste ich den frisch gepulverten Rahmen bearbeiten. Wegen des verlängerten Ausfallendes kommt auch die Abstützung am Bremsadapter nicht in Frage.
Wenn ich mal eine Speedhub für nen schmalen Taler angeboten bekomme könnte ich mir selbst eine passende Achsplatte bauen… bis dahin muss ich halt mit der Enviolo und 80er Felgen leben.
Rätst du grundsätzlich vom Riemen ab? Beim Basman mit Umlenkung wäre die Installation ja unproblematisch, ein möglicherweise geringerer Wirkungsgrad wäre auch kein Problem da mir bis zu 1500W und 150NM zu Verfügung stehen (wird natürlich nicht ausgereizt/genutzt). Ich finde die Optik eigentlich sehr schön und dass es keiner Wartung bedarf.IPimpYourFahrrad hat geschrieben: ↑16.05.2023, 00:11 Riemen sind sch...! Außerdem musst du den irgendwie durch die Kettenstreben bekommen, außer der Rahmen hat keine.
LG, der Dennis
- IPimpYourFahrrad
- Beiträge: 8168
- Registriert: 05.02.2012, 21:57
- Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O
Re: Rohloff Speedhub
Ja natürlich sehen die sauberer aus als eine Kette. Pflegen muss man die allerdings auch, zumindest sauber halten.
Dann gibt es von Gates 2 Qualitäten, die günstigere CDN sollte man sich gleich sparen, CDX ist brauchbar aber ich finde es insgesamt zu teuer.
Das Problem hatte ich mit meinem MTB auch, hatte erst die lange Abstützung dran... Wofür auch immer die so lang sein muss.
Habe mir dann man ne OEM1 besorgt/getauscht obwohl sie nicht wirklich mit dem Alurahmen passte, es hat aber funktioniert. Ich fragte mich immer warum die keine habe wo die Achse in die Abstützung über geht, dann hätte das bestens gepasst.
Und was finde ich dann vor ein paar Jahren an der Rohloff an dem Rad mit OEM1 von meinem Chef, genau so einen, wo auch immer der so her gekommen ist (der OEM1, nicht mein Chef). Meinte nur am Folgetag ich muss da was von seinem zu meinem Rad tauschen. Natürlich fragte er mich warum ich das nicht bei Rohloff bestelle...


MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
- FahrradFreak
- Beiträge: 5206
- Registriert: 10.02.2008, 22:21
- Wohnort: Bergpark- und DocumentaStadt
Re: Rohloff Speedhub


Habe diesen Thread mal gekapert, um den Erfinder dieser GetriebeNabe zu würdigen, der so viele Radler "in die Gänge" gebracht hat.
Habe selbst zwei dieser tollen Getriebe und meine Holde eine<- diese Räder funktionieren immer!!!
Traurige Grüße vom FahrradFreak



- IPimpYourFahrrad
- Beiträge: 8168
- Registriert: 05.02.2012, 21:57
- Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O
Re: Rohloff Speedhub

und ein

MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!