Mechanische Scheibenbremse

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Antworten
Benutzeravatar
rustbucket
Beiträge: 21
Registriert: 27.04.2008, 19:17

Mechanische Scheibenbremse

Beitrag von rustbucket »

Tach zusammen!

Über die Qualität von Velor-Rädern wurde ja schon viel gesagt, ich leide aber unter Beratungsresistenz und möchte es trotzdem versuchen...

Vorn hat mein Velor Chopper eine mechanische Scheibenbremse, die ich gern beibehalten würde. Nun ist die nicht einstellbar, sobald sie mal nicht schleift ist es nach der ersten Bremsbetätigung wieder da.

Frage: An welchem Bauteil liegt das? Ich würde sagen, es ist der Bowdenzugbetätiger, oder wie das heißt, das Teil im Bild oben links. (Das Bild ist aus eBay und zeigt nicht das Velor-Teil)

Frage 2: Sind die Teile genormt? Bzw passt so ein Teil an die Aufnahmen meiner Gabel?

Bild:
Bild

Vielen Dank!
BildBildBild
Benutzeravatar
Pino Taxi
Beiträge: 1285
Registriert: 26.05.2007, 17:03
Wohnort: Mülheim/Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Mechanische Scheibenbremse

Beitrag von Pino Taxi »

Schleif mal was von den Belägen runter, so 1-1,5mm vielleicht.
dann hast Du mehr Luft zwischen Scheibe und Beläge.
Das Cruisen hat mir viel gegeben und gibt mir immer wieder etwas Neues.
Egal welches Bike jemand reitet, oder unter welcher Sandkastenflagge gerollt wird.
Mir sind die Menschen dahinter wichtiger, als eine Farbe oder ein Stück Fahrrad !
Benutzeravatar
Mini1000
Beiträge: 527
Registriert: 04.02.2008, 16:38
Wohnort: Hessisch Oldendorf
Kontaktdaten:

Re: Mechanische Scheibenbremse

Beitrag von Mini1000 »

ich meine, dass es an der feder liegt, die den bautenzughebel an dem bremssattel wieder nach hinten drückt
Ein Mini ölt nicht, er markiert sein Revier

-->RoadRunners Hameln<--

Bild
Benutzeravatar
Lemmy
Beiträge: 655
Registriert: 02.10.2007, 22:52
Wohnort: z.zt. Eschweiler

Re: Mechanische Scheibenbremse

Beitrag von Lemmy »

yo, versuch die feder etwas zu dehnen, gibt mehr spannung.

die befestigungslöcher sind eigentlich genormt
ey Mann, wo is mein Haufen ?

Bild
Benutzeravatar
t0m_smyk0wski
Beiträge: 2007
Registriert: 25.07.2006, 21:58
Kontaktdaten:

Re: Mechanische Scheibenbremse

Beitrag von t0m_smyk0wski »

auf der rückseite des bremskörpers sollte bei mechanischen scheibenbremsen eigentlich eine innensechskantschraube sein, mit der du einstellst, wie nahe die bremsbelege im ruhezustand sind... :shock:
bezaubernd a.k.a. t0m smyk0wski
Bild
http://www.3d-custom.de
Benutzeravatar
Pino Taxi
Beiträge: 1285
Registriert: 26.05.2007, 17:03
Wohnort: Mülheim/Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Mechanische Scheibenbremse

Beitrag von Pino Taxi »

Ich hab schon welche OHNE gesehen :cry:
Das Cruisen hat mir viel gegeben und gibt mir immer wieder etwas Neues.
Egal welches Bike jemand reitet, oder unter welcher Sandkastenflagge gerollt wird.
Mir sind die Menschen dahinter wichtiger, als eine Farbe oder ein Stück Fahrrad !
Benutzeravatar
rustbucket
Beiträge: 21
Registriert: 27.04.2008, 19:17

Re: Mechanische Scheibenbremse

Beitrag von rustbucket »

t0m_smyk0wski hat geschrieben:auf der rückseite des bremskörpers sollte bei mechanischen scheibenbremsen eigentlich eine innensechskantschraube sein, mit der du einstellst, wie nahe die bremsbelege im ruhezustand sind... :shock:
DAS WAR'S! Danke!

hab allerdings meinen Bowdenzug ruiniert, brauche jetzt erstmal einen neuen!

Danke!

Grüße!
BildBildBild
Benutzeravatar
Alti1977
Beiträge: 392
Registriert: 20.05.2008, 18:51
Wohnort: Ratingen

Re: Mechanische Scheibenbremse

Beitrag von Alti1977 »

Pino Taxi hat geschrieben:Ich hab schon welche OHNE gesehen :cry:
ich habe schon bikes mit nur einer pedale gesehen! :) :)
Bild
Benutzeravatar
t0m_smyk0wski
Beiträge: 2007
Registriert: 25.07.2006, 21:58
Kontaktdaten:

Re: Mechanische Scheibenbremse

Beitrag von t0m_smyk0wski »

seine war mit, Pino ;)
bezaubernd a.k.a. t0m smyk0wski
Bild
http://www.3d-custom.de
Benutzeravatar
FahrradFreak
Beiträge: 5138
Registriert: 10.02.2008, 22:21
Wohnort: Bergpark- und DocumentaStadt

Re: Mechanische Scheibenbremse

Beitrag von FahrradFreak »

High
Bowdenzug in Niroqualität und nicht geknickte Zughülle ist schon die Halbe Miete bei der Leichtgängigkeit der Bremse!
Die oben gezeigte Bremse passt eigentlich an jeden Rahmen mit Scheibenbremsaufnahme, da sie einen Adapter für Längs- und Queranbau hat.
Zeig mal Bilder
Gruß FF
-::, fahre und schraube -::,
Benutzeravatar
rustbucket
Beiträge: 21
Registriert: 27.04.2008, 19:17

Re: Mechanische Scheibenbremse

Beitrag von rustbucket »

FahrradFreak hat geschrieben:High
Bowdenzug in Niroqualität und nicht geknickte Zughülle ist schon die Halbe Miete bei der Leichtgängigkeit der Bremse!
Die oben gezeigte Bremse passt eigentlich an jeden Rahmen mit Scheibenbremsaufnahme, da sie einen Adapter für Längs- und Queranbau hat.
Zeig mal Bilder
Gruß FF
Bilder so in 2 Wochen, will ein bisschen weiter sein als jetzt bevor ich Fotos poste ;-) Wie ein Velor Chopper aussieht weiß man ja, die gibt's ja wieder bei eBay...

Aber vom Klapprad poste ich gleich mal eins in meinem Vorstellungsthread!

Grüße!
BildBildBild
Antworten