Fender

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Benutzeravatar
tesla
Beiträge: 688
Registriert: 26.09.2007, 14:08
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Fender

Beitrag von tesla »

Ich glaube nicht, daß der Fender dann in sich steif ist :|
Der Wackelt dann zu sehr würde ich mal sagen.
Tesla Nikola

Bild
Benutzeravatar
coop
Beiträge: 1073
Registriert: 20.01.2007, 12:36
Wohnort: CH - Bern
Kontaktdaten:

Re: Fender

Beitrag von coop »

ich hab damals nen handtuch zum schutz genommen und mit der zange gebogen. sah zum schluss niemand!
BildBild
Benutzeravatar
tesla
Beiträge: 688
Registriert: 26.09.2007, 14:08
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Fender

Beitrag von tesla »

Danke für die Tipps!!

Ich werde am alten etwas üben dann passt es schon, die neuen waren halt etwas zu teuer für einen Versuch :mrgreen:
Tesla Nikola

Bild
Benutzeravatar
tesla
Beiträge: 688
Registriert: 26.09.2007, 14:08
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Fender

Beitrag von tesla »

Hehe!

Habe die Befestigungsschraube durch eine aus dem Baumarkt ersetzt und einfach jeweils drei U Scheiben runtergepackt, Schraube um einen cm abgesägt, damit die Hutmutter draufpasst

Passt! sieht sehr gut aus -::,

Und alles ohne biegen und Hämmern, wie gesagt, habe nicht soviel Werkzeug hier

.::;
Tesla Nikola

Bild
Benutzeravatar
loti
Beiträge: 60
Registriert: 21.06.2007, 22:32
Wohnort: Peine

Re: Fender

Beitrag von loti »

Also ich hab das Ding einfach mit der Hand zusammengebogen.
Gibt keinerlei Knicke wie bei der Zangenversion, und durch die relativ großen Radien die an der Biegestelle entstehen ist nichtmal der lack bzw. Chrom gerissen.
Benutzeravatar
tesla
Beiträge: 688
Registriert: 26.09.2007, 14:08
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Fender

Beitrag von tesla »

Stimmt! habe allerdings diesen Streethog 3,0 drin und na ich wollte sichergehen, daß da nix schleift...
Tesla Nikola

Bild
Apehanger
Beiträge: 67
Registriert: 28.02.2008, 09:07
Wohnort: Coesfeld

Re: Fender

Beitrag von Apehanger »

Wenn du den Fender mit dem Schraubstock zusammendrückst,
nimm einen oder mehrere Lappen und leg sie zwischen die Schraubstockbacken.
So vehinderst du Kratzer auf dem Fender,die eventuell entstehen könnten.
Benutzeravatar
Mini1000
Beiträge: 527
Registriert: 04.02.2008, 16:38
Wohnort: Hessisch Oldendorf
Kontaktdaten:

Re: Fender

Beitrag von Mini1000 »

ist das ein vercrohmtes schutzblech ;;.

wen ja musste vorsichtig biegen, sonst platzt dir der chrohm ab
Ein Mini ölt nicht, er markiert sein Revier

-->RoadRunners Hameln<--

Bild
Antworten