Vom Velor-E-Chopper zum "OCC" Paul Jr. "Tribute-Dream-Bike"

Hier kannst Du dein Endergebnis (also fertige Bikes) präsentieren.
Benutzeravatar
heikopei
Moderator
Beiträge: 2337
Registriert: 22.12.2006, 11:57
Wohnort: Nottingham/Unterweser
Kontaktdaten:

Re: Velor-E-Chopper mit ein paar Extras

Beitrag von heikopei »

sei mir nicht böse, aber dieses klebeband und glitzerfolien dings geht gar nicht!
dann lass doch lieber den originallack, rubbel (diekatz) die alten aufkleber runter, lass dir nen paar coole plotten und pabbst die dran.
dann isses zwar immer noch nen chopper, aber einer der gar nicht mal so schlecht aussieht :wink:

ich hab jetzt nicht alles durchgelesen, was oben stand, aber sind die akkus so groß das sie beide satteltaschen ausfüllen? oder fährste tatsächlich ne mikrowelle spazieren!? +?.,
Bild

_______ http://www.3inchmafia.de ____________ heikopei _________________________ Bild
Benutzeravatar
hourglasses
Beiträge: 443
Registriert: 30.12.2007, 14:47

Re: Velor-E-Chopper mit ein paar Extras

Beitrag von hourglasses »

Da ist viel zu viel dran an deinem Bike erinnert mich irgendwie an


Bild
Benutzeravatar
Ron_Devous
Beiträge: 7929
Registriert: 15.03.2007, 23:05
Wohnort: Osnabrooklyn
Kontaktdaten:

Re: Velor-E-Chopper mit ein paar Extras

Beitrag von Ron_Devous »

Der Udo hat Recht: Goldwingstyle, aber das konsequent. ,;,.

Daher muss ich jetzt sagen: sehr geil so! Zwar nach wie vor nicht mein persönlicher Stil, aber jetzt hast du dein Ding definitiv durchgezogen. -::-

Ich würde damit zu gerne mal ne Proberunde machen und mich über die dämlichen Blicke amüsieren. :)
Bild
Computer says No!
Sonny
Beiträge: 29
Registriert: 07.06.2008, 22:30
Wohnort: Hockenheim

Re: Velor-E-Chopper mit ein paar Extras

Beitrag von Sonny »

heikopei hat geschrieben:

ich hab jetzt nicht alles durchgelesen, was oben stand, aber sind die akkus so groß das sie beide satteltaschen ausfüllen? oder fährste tatsächlich ne mikrowelle spazieren!? +?.,
Hi, die Akkus haben zusammen 16Kg. Da passte gerade noch die Digicam rein.

Um ehrlich zu sein: Beim Style überleg ich noch denn so sehr hat mich die Aktion auch nicht überzeugt.
Das Orange-Metallic alleine geht aber auch nicht. :-o Ich will da schon eher was dunkles. Diese Saison werd
ich`s jetzt mal so fahren und im Winter dann unter Umständen zerlegen und dunkel lackieren. Ich warte
jetzt erst mal ab.
Zuletzt geändert von Sonny am 19.06.2008, 13:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Marie-jo-anna
Beiträge: 1090
Registriert: 09.05.2007, 23:52
Wohnort: Heidelberg

Re: Velor-E-Chopper mit ein paar Extras

Beitrag von Marie-jo-anna »

Ich finds sehr sehr cool ,
aber wie ist des vom Gesetz her ?
Muss das ding nicht ab dem Moment angemledet sein, wenn man den Motor manuel betreiben kann (Gasgriff) ?
Sonny
Beiträge: 29
Registriert: 07.06.2008, 22:30
Wohnort: Hockenheim

Re: Velor-E-Chopper mit ein paar Extras

Beitrag von Sonny »

Marie-jo-anna hat geschrieben:Ich finds sehr sehr cool ,
aber wie ist des vom Gesetz her ?
Muss das ding nicht ab dem Moment angemledet sein, wenn man den Motor manuel betreiben kann (Gasgriff) ?
Das stimmt, deshalb habe ich einen Schalter für den Gasgriff. Ich benutze den nicht im Stadtverkehr.
Sonst brauche ich tatsächlich eine Nummer.
Benutzeravatar
Ron_Devous
Beiträge: 7929
Registriert: 15.03.2007, 23:05
Wohnort: Osnabrooklyn
Kontaktdaten:

Re: Velor-E-Chopper mit ein paar Extras

Beitrag von Ron_Devous »

da bin platt.. auf den nordseeinseln fahren doch auch haufenweise räder mit nabenmotor rum. hab da eigentlich keins mit nummer gesehen. oder doch? ;;.
Bild
Computer says No!
Benutzeravatar
t0m_smyk0wski
Beiträge: 2007
Registriert: 25.07.2006, 21:58
Kontaktdaten:

Re: Velor-E-Chopper mit ein paar Extras

Beitrag von t0m_smyk0wski »

Ron_Devous hat geschrieben:da bin platt.. auf den nordseeinseln fahren doch auch haufenweise räder mit nabenmotor rum. hab da eigentlich keins mit nummer gesehen. oder doch? ;;.
IMO sind nur die bikes anmelde-/versicherungsfrei, die eine Tretunterstützung haben.
Sobald du ohne zu treten, nur duch "Gasgriff" drehen fahren kannst müsste man ein Mopedschild haben... aber der alte mann kann sich auch irren
bezaubernd a.k.a. t0m smyk0wski
Bild
http://www.3d-custom.de
Sonny
Beiträge: 29
Registriert: 07.06.2008, 22:30
Wohnort: Hockenheim

Re: Velor-E-Chopper mit ein paar Extras

Beitrag von Sonny »

Stimmt, ein "funktionierender Gasgriff" braucht auf jeden Fall eine Nummer. Bei 20 kmh entfällt die Helmpflicht
Bei 24 Kmh haste dann den Deckel drauf. Ab 25 kmh sollte der Motor dann auch beim Treten abschalten.
Sonny
Beiträge: 29
Registriert: 07.06.2008, 22:30
Wohnort: Hockenheim

Re: Velor-E-Chopper mit ein paar Extras

Beitrag von Sonny »

"Der Dumme schnattert, der kluge Mann hört zu".... .::;

Ich habe "zugehört" und nochmal gebastelt. Ganz nach dem Motto: Am Bike gibt es eh genug zum entdecken.
Neu ist der selbsgebaute Kettenspanner, der vom Style an den Ständer passt. Dieser war nötig, da die Kette
an den Fender schlägt wenn`s mal wackelt.

Hier die Pic´s vom Ergebnis .;+?


Bild
Bild

Bild
Bild

Bild
Bild

Bild
Bild

Bild
Bild

Bild
Bild

Bild
Bild
Benutzeravatar
Skeleton
Beiträge: 1138
Registriert: 03.07.2006, 16:50
Wohnort: Stuttgart

Re: Velor-E-Chopper mit ein paar Extras

Beitrag von Skeleton »

Yep, der jetzige Stand gefällt +?., und ansonsten kann ich mich nur D anschließen - ich finds gut daß du dich nich vom cruisen abhalten läßt ,;,.
Die gefährlichste Weltanschauung ist die derer, die die Welt noch nicht angeschaut haben!

Anglizismen sind sowas von out!
Sonny
Beiträge: 29
Registriert: 07.06.2008, 22:30
Wohnort: Hockenheim

Re: Vom Velor-E-Chopper zu "OCC"?

Beitrag von Sonny »

Hallo,

ich bin jetzt mit dem Bike, so wie es ist, zufrieden. Auch die Farbe lasse ich. 8)

Da mein "vielleicht" nächstes Projekt" auf dieser Elektro-Technik basiert, poste ich hier weiter.

Auch ich muss gestehen, Fan vom "OCC" und deren Bikes zu sein. +?.,
Deshalb habe ich darüber nachgedacht einen Drahtesel in dem Stil von Paul jr. zu bauen.
Dafür habe ich das "Dreambike" ausgewählt. Da bei diesem Bike der Tank und Öltank nur durch
Spinnweben dagestellt ist, sollte dieses Konzept sehr gut für ein Fahrrad geeignet sein.
Allerdings wird das bestimmt recht schwer werden, da die Spinnweben massiv sind. Und
genau da kommt nun der E-Motor wie gerufen. Da ich nun weiss, was dieser leistet, werde ich
diesen auch hier verbauen. Aber nicht als "Radnarbe" sondern in der Mitte des Rahmens an der
Stelle an der der Motor des Orginals sitzt. Diesen will ich dann in eine Art "Kokon" montieren,
was bestimmt gut zum Thema passt. Ausserdem kann ich so mit Übersetzungen arbeiten um
die Kraft gut zu nutzen. 40Kmh sind 1:1 drinnen, die brauch ich aber nicht. Wenn ich aus diesen
25Kmh mache, kann das Bike 100Kg wiegen. Auch die Taschen werde ich dafür nicht brauchen
da die Akkus und Elektronik auch im unteren Teil des Rahmens Platz finden werden und dadurch
eine optische Wirkung wie beim Orginal ensteht.
Als erstes werde ich jetzt Reifen auftreiben und den Rahmen entwerfen.
Das Ganze sollte, hoffe ich, ein schönes Bike werden für das ich allerdings bestimmt Monate
oder Jahre brauche.
Aber das ist es mir wert. 8)

Hier ein Pic vom Orginal. Soviel ich weiss ist der Chopper 360 cm lang. Meiner wird natürlich
kürzer aber zwischen 270cm und 300cm sollte schon drinnen sein.
Bild
Benutzeravatar
RAEburge
Beiträge: 298
Registriert: 23.10.2007, 17:58
Wohnort: Hamburg

Re: Vom Velor-E-Chopper zu "OCC"?

Beitrag von RAEburge »

Also Ich finde es ne sehr Geile Idee das Dream Bike nach zu Bauen bin mal auf die umsetzung gespannt und wie lange Du dazu brauchst (Ich hoffe nicht zu lang :lol: )
Benutzeravatar
Puti
Beiträge: 9550
Registriert: 19.01.2007, 09:55
Wohnort: Übersee am Chiemsee
Kontaktdaten:

Re: Vom Velor-E-Chopper zu "OCC"?

Beitrag von Puti »

Der beste Nachbau war meiner Meinung nach "Latrododecus" vom vH-Customs :twisted:
Sonny
Beiträge: 29
Registriert: 07.06.2008, 22:30
Wohnort: Hockenheim

Re: Vom Velor-E-Chopper zu "OCC"?

Beitrag von Sonny »

Puti hat geschrieben:Der beste Nachbau war meiner Meinung nach "Latrododecus" vom vH-Customs :twisted:
Danke für den Tip! Ich wusste nicht daß das schon mal gebaut wurde.
Das Bike habe ich mir gleich mal angeschaut :wink:
Antworten