Alles rund ums Lackieren !

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Antworten
xyz

Re: Alles rund ums Lackieren !

Beitrag von xyz »

so jetzt noch mal ne allgemeine frage:
zum klarlacken von seidenmatten lacken, kann man da einfach normalen matten klarlack nehmen ?
Benutzeravatar
Mini1000
Beiträge: 527
Registriert: 04.02.2008, 16:38
Wohnort: Hessisch Oldendorf
Kontaktdaten:

Re: Alles rund ums Lackieren !

Beitrag von Mini1000 »

aber natürlich kann man das machen
Ein Mini ölt nicht, er markiert sein Revier

-->RoadRunners Hameln<--

Bild
Benutzeravatar
Mini1000
Beiträge: 527
Registriert: 04.02.2008, 16:38
Wohnort: Hessisch Oldendorf
Kontaktdaten:

Re: Alles rund ums Lackieren !

Beitrag von Mini1000 »

also um die fender frage zu klären, ich habe bei mir einfach stangen genommen und an einem ende ein gewinde drauf gemacht und die dan in die löcher, wo die streben festgemacht werden mit zwei muttern befestigt und mit einer schraubzwinge und einem kleinen holzklotz, wo ich vier löcher gebohrt habe, um die stangen durch zu stecken, am tisch fest gemacht.
geht echt super, weil man alles trifft und das ding nicht am wackeln is.
Ein Mini ölt nicht, er markiert sein Revier

-->RoadRunners Hameln<--

Bild
fuckinsick

Re: Alles rund ums Lackieren !

Beitrag von fuckinsick »

hab da auch ma ne frage :roll:

hab ja meine dh80 ziemlich rottig schwatt gemacht, mit baumarktdose ohne grundierung oder klarlack :twisted:

jetz muss der schiet wieder runter, schleifen is schon klar wird gemacht aber datt originale silber is doch auch gelackt oder ;;.

ich nehme an das is nur ne grundierung oder versiegelung oder so ;;.

oder lieg ich kompl. falsch und die 80er von rigida sind garnich gelackt sondern nackig ;;.

würd nur ungern grossartig spachteln oder stundenlang mit feiner körnung schleifen um ein sauberes ergebnis beim neu lacken zu bekommen

hilfe
DSCN2029.jpg
@jeff: wie wärs den lacken thread oben anzupinnen ;;. :...,
Benutzeravatar
Lemmy
Beiträge: 655
Registriert: 02.10.2007, 22:52
Wohnort: z.zt. Eschweiler

Re: Alles rund ums Lackieren !

Beitrag von Lemmy »

die rigida's sind aus alu und eloxiert.

nimm feines schleifpapier oder frag mal den mechanic, der hat so 'nen speziellen bohrmaschinenaufsatz, gib's bestimmt irgendwo zu kaufen.
ey Mann, wo is mein Haufen ?

Bild
Benutzeravatar
Puti
Beiträge: 9550
Registriert: 19.01.2007, 09:55
Wohnort: Übersee am Chiemsee
Kontaktdaten:

Re: Alles rund ums Lackieren !

Beitrag von Puti »

sandstrahlen :wink: oder per chemikalien,das will ich hier aber nich schreiben,weil gefährlich,bei interesse schreib mir ne PM
fuckinsick

Re: Alles rund ums Lackieren !

Beitrag von fuckinsick »

muss dat eloxierte denne runter oder kann ich da drauf dann ne alu grundierung schmieren und dann anschliessend lacken oder wird das eher nix ;;.
Marcel

Re: Alles rund ums Lackieren !

Beitrag von Marcel »

also ich hab bei mir erst grundierungslack draufgehauen, angeschliffen, nochma grundierung, angeschliffen, rote farbe, angeschliffen und nochma rote farbe.

wenn man da nich grade werkzeug oder schlösser drauf fallen lässt hält das ganze auch
Benutzeravatar
Kingpin
Beiträge: 3163
Registriert: 09.09.2007, 15:12
Wohnort: Greifswald

Re: Alles rund ums Lackieren !

Beitrag von Kingpin »

Ich hab meine 100er angeschliffen, grundiert,
schwarz gelackt und klarlack drauf gemacht.

Hält NICHT. +:(

Werd die wohl sandstrahlen lassen und dann neu lacken.
Bild
-The Präsident-
Benutzeravatar
Puti
Beiträge: 9550
Registriert: 19.01.2007, 09:55
Wohnort: Übersee am Chiemsee
Kontaktdaten:

Re: Alles rund ums Lackieren !

Beitrag von Puti »

wers richtig machen will muss halt ätzen,anleitung gibts aber nur per PM,is echt nich zu unterschätzen.Sollte mit Vorsicht gemacht werden :evil:
Benutzeravatar
Kingpin
Beiträge: 3163
Registriert: 09.09.2007, 15:12
Wohnort: Greifswald

Re: Alles rund ums Lackieren !

Beitrag von Kingpin »

Bleib mir bloß weg, mit deiner ollen autobatterie! :lol:
Bild
-The Präsident-
der T
Beiträge: 5744
Registriert: 02.10.2006, 18:52
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Re: Alles rund ums Lackieren !

Beitrag von der T »

Wenn Puti schon sagt dass irgendwas gefährlich ist, dann sollte ein normaler Mensch keine zwei Sekunden mit dem Gedanken spielen, das trotzdem umzusetzen :mrgreen:
Bild Bild
"Das sind die Jungs, die aus so Rädern diese Megabikes bauen.."
Benutzeravatar
Mini1000
Beiträge: 527
Registriert: 04.02.2008, 16:38
Wohnort: Hessisch Oldendorf
Kontaktdaten:

Re: Alles rund ums Lackieren !

Beitrag von Mini1000 »

man muss auch richtige aluminiumgrundirung nehmen, sonst hällt das nich
ich habe meine felgen angeschlifen und dan grundirt und lackiert und ich kann da sogar ma nen 10ner schlüssen drauf fallen lassen, das juckt den lack nicht
ach und puti das eloxirte interssiert das nich wen du da mit batteriesäure dran gehst
Ein Mini ölt nicht, er markiert sein Revier

-->RoadRunners Hameln<--

Bild
Benutzeravatar
Puti
Beiträge: 9550
Registriert: 19.01.2007, 09:55
Wohnort: Übersee am Chiemsee
Kontaktdaten:

Re: Alles rund ums Lackieren !

Beitrag von Puti »

nee,so gefährlich is es auch nich,man muss halt aufpassen :wink:
Benny83
Beiträge: 6
Registriert: 01.05.2008, 12:00
Wohnort: Köln

Re: Alles rund ums Lackieren !

Beitrag von Benny83 »

Guten Abend!

Ich hab mir vorgenommen mein bike neu zu lackieren. (Velor strech Cruiser).
Ich hab also mit ner Drahtbürste den ganzen alten mist runter geholt und zwei Tage später, vor dem grundieren, nochmals von hand den (flugrost???) entfernt. Wie in den Anleitungen beschrieben.
Jetzt bilden sich an manchen Stellen, so kleine rote, also rostähnliche punkte. :cry:
Ist das schlimm ;;. ;;. ;;.
oder kann ich da nun einfach drüber lackieren, bzw. erstmal nochmal grundieren ;;. ;;. ;;.

Was gibts noch für möglichkeiten? Muss etwa die ganze Grundierung wieder runter? .;, .:.,
.::; , schonmal für Eure Hilfe .;.

.;+?
Greedz,
der Benny
Antworten