Problem beim Speichen

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Benutzeravatar
6|_oo7
Beiträge: 1274
Registriert: 05.05.2010, 12:05
Wohnort: Mandelbachtal
Kontaktdaten:

Re: Problem beim Speichen

Beitrag von 6|_oo7 »

na dann schreib doch mal Deine gemessenen Werte hier rein.
und nach welcher Anleitung du einspeichen tust.
und warum kein Bild?

ich hab gestern eingespeicht und mich gewundert, warum meine Speichen zu lang waren.

Bild rein, die Kollegen ausm Forum wußten schon nach Sekunden, dass ich 2-fach statt 3-fach gespeicht hab.

neu eingespeicht. fertsch.
Lieber mit ner Dame auf'm Fahrrad als mit nem Damenfahrrad
BildBild
Benutzeravatar
killnoizer
Beiträge: 212
Registriert: 16.06.2006, 12:55
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Problem beim Speichen

Beitrag von killnoizer »

Seltene speichenlängen sind in Hannover teilweise beim RÄDERWERK zu bekommen, aber vorsicht, die handeln mit Liegerädern und so ... schräges Volk :shock: .

Ganz doof, aber ich stell mir beim einspeichen immer ein Musterrad vor die Nase und gucke ab, das ist für mich einfacher als selber denken .;.
Customparts for Custompeople .
Benutzeravatar
Malli
Beiträge: 547
Registriert: 17.01.2011, 16:15
Wohnort: vor Rügen :-)

Re: Problem beim Speichen

Beitrag von Malli »

Wenn du schwarze oder silberne Speichen nimmst, dann kannst die auch bei Laufrad.net bestellen. Sind sehr günstig, liefern schnell (und Portofrei) und vor allem werden die Speichen nach Wunschlänge gefertigt. Kaufe meine Speichen immer da (so lange sie nicht farbig sein sollen).

Gruß
Malli
Grüße
Chris

Bild
Benutzeravatar
vitag
Beiträge: 4104
Registriert: 18.09.2009, 16:28
Wohnort: Hallewood
Kontaktdaten:

Re: Problem beim Speichen

Beitrag von vitag »

die selbstgeschnittenen Speichen von Laufrad.net sind aber vom Gewinde her unterschiedlich lang, da bekommt man beim Zentrieren echt Schwierigkeiten ;-)
Benutzeravatar
killnoizer
Beiträge: 212
Registriert: 16.06.2006, 12:55
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Problem beim Speichen

Beitrag von killnoizer »

Das ist natürlich nicht so toll, ist aber beim "von Hand drehen" auch nicht so ganz einfach , ich hätte aber schon erwartet das die das elektrisch machen ...

Dann würde ich bei denen aber auch die Länge mal kontrollieren, wenn die auch unterschiedlich sind ist es ja nicht mal möglich von oben in die Nippel zu peilen um die Gleichmässigkeit zu checken :roll:
Customparts for Custompeople .
Benutzeravatar
Malli
Beiträge: 547
Registriert: 17.01.2011, 16:15
Wohnort: vor Rügen :-)

Re: Problem beim Speichen

Beitrag von Malli »

Ist mir noch gar nicht aufgefallen das die Gewindelängen nicht gleich sind. Würde aber erklären warum ich in letzter Zeit, trotz sorgfältigstem Einspeichen, starke Seiten- und Höhenschläge habe und viel viel nachjustieren muss um das Rad perfekt zu bekommen. Will demnächst bei mir Andere einspeichen, und da werd ich bei den alten mal auf die Gewindelänge achten... Wäre aber Schade wenn's wirklich so wäre, die sind nämlich unschlagbar günstig :(
Grüße
Chris

Bild
Benutzeravatar
Malli
Beiträge: 547
Registriert: 17.01.2011, 16:15
Wohnort: vor Rügen :-)

Re: Problem beim Speichen

Beitrag von Malli »

Was mir da noch einfällt, die Speichen bei Laufrad werden im Bautzener Knast hergestellt! Vielleicht werden die deshalb per Hand gewalzt damit die sich ein bissl mehr anstrengen müssen :mrgreen:
Grüße
Chris

Bild
Benutzeravatar
6|_oo7
Beiträge: 1274
Registriert: 05.05.2010, 12:05
Wohnort: Mandelbachtal
Kontaktdaten:

Re: Problem beim Speichen

Beitrag von 6|_oo7 »

na ich häng mich ma gerade an den Beitrag ran, da ich nu die Speichen für den Basman rechne.

Aber irgendwie komm ich mit dem Versatz der Nippellöcher nicht zurecht +:(

egal in welches Programm ich das eingebe, ergibt das immer rechts und links verschiedene Werte.
Das kann doch so nicht richtig sein?

was is denne nu der Trick an der Sache?

einfach ohne Versatz ausrechnen und immer 4mm abziehen?
Lieber mit ner Dame auf'm Fahrrad als mit nem Damenfahrrad
BildBild
Benutzeravatar
Soquasi
Beiträge: 476
Registriert: 21.12.2010, 00:19
Wohnort: Graz

Re: Problem beim Speichen

Beitrag von Soquasi »

den versatz der löcher in der felge von der nabenflanschbreite abziehen und dann kann gerechnet werden...
Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand.
Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.
(R. Descartes)
Benutzeravatar
6|_oo7
Beiträge: 1274
Registriert: 05.05.2010, 12:05
Wohnort: Mandelbachtal
Kontaktdaten:

Re: Problem beim Speichen

Beitrag von 6|_oo7 »

Von der Einbaubreite?

.::;
Nabe.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lieber mit ner Dame auf'm Fahrrad als mit nem Damenfahrrad
BildBild
der T
Beiträge: 5744
Registriert: 02.10.2006, 18:52
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Re: Problem beim Speichen

Beitrag von der T »

So rein mathematisch gesehen.. vom Abstand der Nabenflansche..
Aber der Herr Soquasi wird uns sicher noch aufklären. :mrgreen:
Ist das denn wirklich so einfach ? Das Problem mit den zu langen Speichen bei breiten Felgen hab ich ja nun schon öfter gelesen..
Bild Bild
"Das sind die Jungs, die aus so Rädern diese Megabikes bauen.."
Benutzeravatar
6|_oo7
Beiträge: 1274
Registriert: 05.05.2010, 12:05
Wohnort: Mandelbachtal
Kontaktdaten:

Re: Problem beim Speichen

Beitrag von 6|_oo7 »

ich hab gestern Abend mit Tausenden von Rechnern probiert, mit all möglichen Varianten, hier dazugerechnet, dort abgezogen, hier bissi und da ein wenig......

ich glaub ich kann auch nimmer klar denken immo :)

leider gibt es *ausmeinerSicht* keine vernünftige Quelle oder Aussage wie das geht ,,;.
Lieber mit ner Dame auf'm Fahrrad als mit nem Damenfahrrad
BildBild
Benutzeravatar
abstinenzler
Beiträge: 361
Registriert: 29.06.2010, 10:11
Wohnort: Brandenburg

Re: Problem beim Speichen

Beitrag von abstinenzler »

Ich versuchs mal:

Die Berechnungsprogramme gehen normalerweise davon aus, dass die Löcher in der Felgenmitte sitzen und das die Felgenmitte gleich der Nabenmitte ist.

Wenn man jetzt Löcher hat, die nicht in der Felgenmitte sitzen oder die Felge nicht mittig zur Nabe einspeichen möchte, muss man im Programm den Abstand der Nabenflansche zur Nabenmitte ändern.

Beispiel 1:
Die Löcher in der Felge haben einen Abstand von 20mm zur Felgenmitte. In diesem Fall müssen die Abstände FL und FR im Programm um 20mm reduziert eingegeben werden.

Beispiel 2:
Wenn man die Nabe um 10mm nach rechts versetzen möchte (wegen der Kettenlinie), dann muss man bei FL 10mm abziehen und bei FR 10mm addieren, um den Versatz zu simulieren.


Ich hoffe das war verständlich.

Funktionieren tut es auf jeden Fall.
Demnächst steht hier ein ganz, ganz schlauer Spruch. Bestimmt.
Benutzeravatar
6|_oo7
Beiträge: 1274
Registriert: 05.05.2010, 12:05
Wohnort: Mandelbachtal
Kontaktdaten:

Re: Problem beim Speichen

Beitrag von 6|_oo7 »

jopp, das war verständlich .::;

kann aber beim besten Willen nicht sagen, ob ich das so gerechnet hab ,,;.

werd aber am Sonntag nochma den Rechner schwingen und denne Rapport abgeben .;.
Lieber mit ner Dame auf'm Fahrrad als mit nem Damenfahrrad
BildBild
Benutzeravatar
creep
Beiträge: 4569
Registriert: 02.03.2008, 04:21
Wohnort: Oberhausen

Re: Problem beim Speichen

Beitrag von creep »

Ich hab bisher immer die angegebene/ausgemessene "Standart"länge genommen die der Speichenrechner bei Velo Classic auswarf und hatte noch nie Probleme mit den Breiten Felgenringen ,auch wenn die Löcher Aussermittig sind.
Deshalb kann Ich die Diskussion hier nicht so ganz nachvollziehen +-+. -::,

Gruss Chris
Wax em´ Down
Antworten