Alles rund ums Lackieren !

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Antworten
Benutzeravatar
Felt-Jäger
Beiträge: 3858
Registriert: 11.12.2009, 00:19
Wohnort: Wadgassen/Saar und Leverkusen

Re: Alles rund ums Lackieren !

Beitrag von Felt-Jäger »

assel hat geschrieben:seit wann gibts 2K lacke aus der dose ;;.
im freien Handel seit etwa 2 Jahren. Hier mal ein Beispiel:

http://cgi.ebay.de/2K-Klarlack-Spray-Ma ... 20aaef782b

In der sprühdose ist ne zweite Kammer, in der sich der Härter befindet. wird auch unmittelbar vor dem Sprühen erst vermischt und reagiert dann.
Ist zwar erheblich besser als normale sprühdosen, das Gelbe vom Ei ists aber trotzdem nicht.
assel hat geschrieben: und wenn jemand z.B. einen rahmen beschichten möchte, mit 2K lack.
kompressor(10bartank)ne fernünftiege fliessbecherpistole drann, und dann läuft das.
wers drauf hat, dem reicht auch n guter Ringpinsel....aber kein neuer -.; -.; -.;
+?., +?., +?., yeah! genau meine Rede! .;.
Ich lackier schon seit etwa 30 Jahren, Sprühdose ist in meinen Augen nur Fusch, vor allem wegen der schlechten Haltbarkeit der Lackierung.
Wenn man keine Möglichkeit zum Kompressor-Lacken hat, dann wirklich lieber ein vernünftiger Lack aus dem Fachhandel mitm Pinsel aufgetragen. Wer ne perfekte Oberfläche haben will, kann dann nach einer etwas längeren Durchhärtezeit den Lack dann mit 2000er Nassschleifpapier nochmal abziehen und egalisieren und anschließend auf Hochglanz polieren. So wurden zB auch fast sämtliche Vorkriegs-Autos lackiert, auch Rolls Royce oder Mercedes. Den schnelltrocknenden Nitrozelluloselack per Spritzpistole aufzutragen hat zwar Henry Ford schon bei dem T-Modell eingeführt (um Zeit einzusparen), richtig flächendeckend durchgesetzt hat sich das Verfahren aber eigentlich erst nach dem Krieg. Und Morgan(UK) hat tatsächlich seine Sportwagen bis in die späten 70er noch von Hand bepinselt und anschließend poliert.
Und bei guten Flügeln, Klavieren oder auch Geigen wird das heute immer noch so gemacht.
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.


...ja, ich lebe noch! ...oder besser: wieder !
Benutzeravatar
assel
Beiträge: 628
Registriert: 16.01.2011, 20:20
Wohnort: Zuhause
Kontaktdaten:

Re: Alles rund ums Lackieren !

Beitrag von assel »

mit nem pinsel bekommst du halt auch ne gewisse schichtdicke aufgetragen,
da hast du auch keine nasen oder so.dadurch hat man genug materealauf der oberfläche welches man auch
gut weiter bearbeiten kann. ok beim schleifen und polieren muß man halt ackern
und geduldig sein. aber das dürfte für den lackierer unter uns kein problem darstellen -.;
... save water drink beer.... Kettenkreuzer
Benutzeravatar
PsychoDad
Beiträge: 2415
Registriert: 28.08.2008, 16:35
Wohnort: Lippstadt
Kontaktdaten:

Re: Alles rund ums Lackieren !

Beitrag von PsychoDad »

Jetzt hat ja nich jeder das Glück nen Kompressor zu haben. Pinseln möchte ich eigentlich nicht, da ich nich weiss ob das mit der pigmentierten Lasur so hinhaut.
Es gibt ja diese Feinsprühsysteme im Baumarkt(von Wagner u. a.) mit integriertem Kompressor und bei Ebay hab ich jetzt ne elektrische Lackierpistole gesehen.
Hat da evtl einer Erfahrungen mit?
Taugen solche Sachen was wenn man nur ab und an mal lackieren will??
Ich mein der Ansatz is ja bei beiden Sachen ähnlich nur die Kosten variieren.
Die Pistole gibts fürn Zwanziger und diese Systeme fangen so bei 60 Euronen an.
Das das nix für professionelle Anwendungen ist is mir schon klar. Aber ich würd damit ja auch nicht jeden Tag arbeiten, sondern nur wenn mal wieder nen Radl ansteht um gefärbt zu werden.
Am 8. Tag schuf Gott die Cruiser!
Und er sah das es verrückt war!



Bild


http://www.myspace.com/stompingdodifromoutaspace
Benutzeravatar
Felt-Jäger
Beiträge: 3858
Registriert: 11.12.2009, 00:19
Wohnort: Wadgassen/Saar und Leverkusen

Re: Alles rund ums Lackieren !

Beitrag von Felt-Jäger »

ganz ehrlich...halt ich nix davon...die Dinger haben keine Leistung und ein viel zu grobes Spritzbild...fürn Lattenzaun mit unilack zu spritzen vielleicht ok, aber für effekt- oder metalliclacke meiner Meinung nach nicht zu gebrauchen. Hab schon mit solchen Modellen gearbeitet, sowohl airless als auch mit integriertem Kompressor.

Lieber sowas hier nehmen:

http://cgi.ebay.de/Profi-Mini-HVLP-Lack ... 518e6b14d5

Die braucht nicht viel Luft. Dazu nen kleinen billigen Kompressor - da geht selbst einer zum Reifenaufpumpen - und ein paar Autoreifen auf Felgen. In die Felgen kann man dann noch zusätzlich ein zweites Ventilloch bohren und ein zweites Ventil einziehen...das ganze verbindet man dann einmal mit dem Ausgang des Kompressors und zum zweiten mit nem einfachen Druckregler und der Spritzpistole...damit hat man einen "Puffertank".
Man kann auch mehrere Reifen hintereinander schließen...damit wird der Puffervorrat größer. Vorm Lacken pumpt man das ganze dann so auf 4-5 bar auf (halten die Reifen locker, also keine Angst), das hält dann ne ganze Zeit.

Oder halt nen gebrauchten, kleinen Kompressor. sowas mit 20 liter Tank für rund 60,- neu aussem Baumarkt reicht fürs Fahrrad allemal.
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.


...ja, ich lebe noch! ...oder besser: wieder !
Benutzeravatar
mattes
Beiträge: 796
Registriert: 09.02.2009, 11:03
Wohnort: soest-premium
Kontaktdaten:

Re: Alles rund ums Lackieren !

Beitrag von mattes »

genau die pistole hab ich auch,auch in verbindung mit nem 20l kompressor.
hab mir nur zusätzlich noch nen lufttrockner zwischen pistole und kompressor geschaltet.
wegen kondenzwasser,hatte da schonmal theater,hat mir ne ganze lackierung verdeibelt damals.

gruss,der mattes .;.
BildBildBild

2011:Das leben ist wie fahrradfahren:hörst du auf zu trampeln,kommst du irgendwann aus dem gleichgewicht!!!

ps:ja,ich schreibe gerne alles klein...

https://www.facebook.com/gosselke
https://www.facebook.com/chromeridaz
Benutzeravatar
Felt-Jäger
Beiträge: 3858
Registriert: 11.12.2009, 00:19
Wohnort: Wadgassen/Saar und Leverkusen

Re: Alles rund ums Lackieren !

Beitrag von Felt-Jäger »

mattes hat geschrieben: hab mir nur zusätzlich noch nen lufttrockner zwischen pistole und kompressor geschaltet.
wegen kondenzwasser...
Haste völllig recht, mattes!

,,;. solche Sachen vergess ich gerne mal...schexxxroutine... ist für mich so selbstverständlich das ichs nicht extra erwähne...tut mir leid, Asche über mein Haupt! :oops: :oops: :oops:
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.


...ja, ich lebe noch! ...oder besser: wieder !
Benutzeravatar
CaseyWells
Beiträge: 1221
Registriert: 18.04.2007, 12:51
Wohnort: Rhade (Dorsten) & Schillig (Horumersiel)

Re: Alles rund ums Lackieren !

Beitrag von CaseyWells »

Mal eine Frage an die Profis... ich verwende zum lackieren immer ganz normale Dosen und bin mittlerweile recht geübt, so dass die Ergebnisse an sich vorzeigbar sind. Allerdings stört mich die Haltbarkeit bzw. die Festigkeit der Lackschicht... sprich: eckt man einmal an, blättert an dieser Stelle der Lack. Gibt es da vielleicht einen Tipp außer zusätzliches Equipment wie oben bereits geschrieben? :wink:
Bringt es was den Lack nach'm lackieren mit einem Heißluftfön zu trocknen, oder ist das Quatsch? :oops:
Eine Leidenschaft, die Leiden schafft... 6 Jahre Kirmesräder!
Benutzeravatar
seck
Beiträge: 684
Registriert: 17.02.2010, 11:17
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Re: Alles rund ums Lackieren !

Beitrag von seck »

hey sebastian,
ich habe einen kompressor im keller stehen! falls du also mal ein lack attentat vor hast kannst du dir den auch gern dann holen... :wink:
Benutzeravatar
assel
Beiträge: 628
Registriert: 16.01.2011, 20:20
Wohnort: Zuhause
Kontaktdaten:

Re: Alles rund ums Lackieren !

Beitrag von assel »

PsychoDad hat geschrieben:Jetzt hat ja nich jeder das Glück nen Kompressor zu haben. Pinseln möchte ich eigentlich nicht, da ich nich weiss ob das mit der pigmentierten Lasur so hinhaut.
Es gibt ja diese Feinsprühsysteme im Baumarkt(von Wagner u. a.) mit integriertem Kompressor und bei Ebay hab ich jetzt ne elektrische Lackierpistole gesehen.
Hat da evtl einer Erfahrungen mit?
Taugen solche Sachen was wenn man nur ab und an mal lackieren will??
Ich mein der Ansatz is ja bei beiden Sachen ähnlich nur die Kosten variieren.
Die Pistole gibts fürn Zwanziger und diese Systeme fangen so bei 60 Euronen an.
Das das nix für professionelle Anwendungen ist is mir schon klar. Aber ich würd damit ja auch nicht jeden Tag arbeiten, sondern nur wenn mal wieder nen Radl ansteht um gefärbt zu werden.
ich als fachmann sag mal: IIIIEEEEEE BAUMARKT , IIIEEEEEE WAGNER ::,+
aber wenn du das nur MAL für`n radel brauchst,.........naja :lol:
du kannst dich ja darauf einfuchsen, also viel mit rumspielen und ausprobieren.......
dann ist das letzten endes auch ok -::, -::,
... save water drink beer.... Kettenkreuzer
Benutzeravatar
assel
Beiträge: 628
Registriert: 16.01.2011, 20:20
Wohnort: Zuhause
Kontaktdaten:

Re: Alles rund ums Lackieren !

Beitrag von assel »

CaseyWells hat geschrieben:Mal eine Frage an die Profis... ich verwende zum lackieren immer ganz normale Dosen und bin mittlerweile recht geübt, so dass die Ergebnisse an sich vorzeigbar sind. Allerdings stört mich die Haltbarkeit bzw. die Festigkeit der Lackschicht... sprich: eckt man einmal an, blättert an dieser Stelle der Lack. Gibt es da vielleicht einen Tipp außer zusätzliches Equipment wie oben bereits geschrieben? :wink:
Bringt es was den Lack nach'm lackieren mit einem Heißluftfön zu trocknen, oder ist das Quatsch? :oops:
........nee ,kommt darauf an wie du den untergrund vorbereitet hast -.;
SIEHE MERKBLATT auf deinem lackpott......aber die sprühhhhhhdosen lacke sind eh alle scheiße,
außer die, die wirklich noch auf lösemittelbasis gehn. alternatiev: kompressor, fließbecher,blah blah....
oder machen lassen. +?.;
... save water drink beer.... Kettenkreuzer
Benutzeravatar
CaseyWells
Beiträge: 1221
Registriert: 18.04.2007, 12:51
Wohnort: Rhade (Dorsten) & Schillig (Horumersiel)

Re: Alles rund ums Lackieren !

Beitrag von CaseyWells »

assel hat geschrieben: ........nee ,kommt darauf an wie du den untergrund vorbereitet hast -.;
SIEHE MERKBLATT auf deinem lackpott......aber die sprühhhhhhdosen lacke sind eh alle scheiße,
außer die, die wirklich noch auf lösemittelbasis gehn. alternatiev: kompressor, fließbecher,blah blah....
oder machen lassen. +?.;
Neee... machen lassen ist doch unentspannt. :wink: Untergrund ist immer top vorbereitet... ordentlich angeschliffen, grundiert, feingeschliffen und gereinigt.
seck hat geschrieben:hey sebastian,
ich habe einen kompressor im keller stehen! falls du also mal ein lack attentat vor hast kannst du dir den auch gern dann holen... :wink:
Danke für das Angebot... Schwiegervater hat auch son Teil in der Halle stehen. Werd ich mich dann wohl oder übel doch mal mit auseinander setzen müssen... Dose war so schön einfach. :lol:
Eine Leidenschaft, die Leiden schafft... 6 Jahre Kirmesräder!
Benutzeravatar
Paranheuer
Beiträge: 249
Registriert: 07.11.2009, 01:41
Wohnort: Westerstede/Ocholt

Re: Alles rund ums Lackieren !

Beitrag von Paranheuer »

mattes hat geschrieben: hab mir nur zusätzlich noch nen lufttrockner zwischen pistole und kompressor geschaltet.
Soo, nochmal für ganz Doofe. . .

Wat fürn Lufttrockner issn dat?
Was kostet der?
Wo finde ich den?
Benutzeravatar
Felt-Jäger
Beiträge: 3858
Registriert: 11.12.2009, 00:19
Wohnort: Wadgassen/Saar und Leverkusen

Re: Alles rund ums Lackieren !

Beitrag von Felt-Jäger »

DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.


...ja, ich lebe noch! ...oder besser: wieder !
Benutzeravatar
Paranheuer
Beiträge: 249
Registriert: 07.11.2009, 01:41
Wohnort: Westerstede/Ocholt

Re: Alles rund ums Lackieren !

Beitrag von Paranheuer »

Ahh, danke. . . .;.

Dann weiß ich ja was ich mir nächsten Monat holen kann. . .
Benutzeravatar
Felt-Jäger
Beiträge: 3858
Registriert: 11.12.2009, 00:19
Wohnort: Wadgassen/Saar und Leverkusen

Re: Alles rund ums Lackieren !

Beitrag von Felt-Jäger »

Ist für jeden Geldbeutel was dabei.

Die oberen aus dem Link sind eher "Wegwerfartikel", die direkt an die Pistole angeschraubt werden...die reichen wenn man nur ab und zu mal was macht
Die unteren sind zur Wand- oder Kompressormontage mit Druckminderer, mit sowas lässt sich dann schon nahezu professionell arbeiten...mehr benutz ich auch nicht. OK, auf meinem steht FESTO drauf... +-+. :mrgreen:
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.


...ja, ich lebe noch! ...oder besser: wieder !
Antworten