Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Der Bereich für klassische Fahrräder, Erstellung und fertige Räder
Antworten
Benutzeravatar
nappa
Beiträge: 1473
Registriert: 13.06.2011, 20:19
Wohnort: braunschweig

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von nappa »

nee, damit sieht er aus wie PUCK DIE SCHEISSHAUSFLIEGE. :)
Benutzeravatar
MiWi
Beiträge: 1137
Registriert: 22.06.2009, 19:57
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von MiWi »

damit sieht er aus wie PUCK DIE SCHEISSHAUSFLIEGE.
I know. :roll: ::,+
Ich brauchte zum Silberlöten halt ne Brille mit ganz wenig Tönung und das war das einzige wenig getönte Teil was noch irgendwo inne Ecke rumflog.


Der Rahmen hat die erste grobe Säuberungsaktion hinter sich, ich mach mal fix Fotos....
Gruß, Michael

Dat MiWi ihm seine Bastelbude -> http://www.miwis-bastelbu.de
Benutzeravatar
MiWi
Beiträge: 1137
Registriert: 22.06.2009, 19:57
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von MiWi »

Im Eifer des gestrigen Gefechts hab ich doch glatt das Steuerkopfschild vergessen.
Das wurde heute Morgen nachgeholt:

Bild

Und dann ging es ans grobe Säubern des Rahmens.

Jemand, der so was kann, hätte halb so viel Lot verbraten, deswegen halb so lange feilen und schleifen müssen und der Rahmen hätte doppelt so gut ausgesehen.

Scheißegal – ich hab trotzdem Spaß inne Backen für 10.

Besonders gut gefällt mir die Lotdurchdringung des Tretlagers, da brauch ich mir glaube ich keine Sorgen machen. (Aber auch hier zu viel Lot, da hängen 2 dicke Tropfen. Aber rundum ist alles von Lot umflossen, keine Lücken.)

Bild


Die feinen Ziselierungen der Muffen sind auch einigermaßen gut frei geblieben. Das war nicht ganz einfach, aber fürs erste mal kann ich damit leben. Ich muss noch fleißig schleifen, das kommt dann aber erst, wenn das hintere Dreieck dran ist.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Gruß, Michael

Dat MiWi ihm seine Bastelbude -> http://www.miwis-bastelbu.de
Benutzeravatar
seck
Beiträge: 684
Registriert: 17.02.2010, 11:17
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von seck »

du geile sau, das ist echt der hammer!!!!!!
Benutzeravatar
renner
Beiträge: 1024
Registriert: 31.01.2009, 13:16
Wohnort: leipzig
Kontaktdaten:

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von renner »

+sabber+

das schreit nach fett-krass-doppelt-maximum- ,;,.

sehr sehr schick gemacht, und ich glaube nur bei gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz genauem hinsehen mit lupe erkennt man dann den unterschied,dass es kein absoluter vollprofi war, wenns fertig is
Ich werd mich für mein Hobby noch prostituieren müssen. Sonst kann ich mir Ebay USA nicht leisten....

Sich Rauswieseln muss man lernen. Das ist das einzige, was uns Menschen von den Tieren unterscheidet. Das Wiesel ausgenommen.
Benutzeravatar
nappa
Beiträge: 1473
Registriert: 13.06.2011, 20:19
Wohnort: braunschweig

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von nappa »

DIE MUFFEN UND DEINE ARBEIT SIND UNGLAUBLICH ;!: ;!: ;!:

und deine lötkünste?
DA GIEBTS LEUTE ´VOM FACH´ BEI DENEN ES SCHLECHTER AUSSIEHT. :mrgreen:
ICH BENEIDE DICH WIRKLICH UM DIE SORGFALT DEINER ARBEIT -::-
der T
Beiträge: 5744
Registriert: 02.10.2006, 18:52
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von der T »

Mir fehlen die Superlative !

Mein auf die primitivste Ebene zurückgestufter, sabbernder Denkapparat stößt nur noch einen einzigen klaren Gedanken aus: HABEN WOLLEN :shock:
Bild Bild
"Das sind die Jungs, die aus so Rädern diese Megabikes bauen.."
Benutzeravatar
MiWi
Beiträge: 1137
Registriert: 22.06.2009, 19:57
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von MiWi »

Danke Jungs.
und ich glaube nur bei gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz genauem hinsehen mit lupe erkennt man dann den unterschied,dass es kein absoluter vollprofi war, wenns fertig is
Ich wollt halt sagen, dass es nicht perfekt ist und mit Übung besser wird. Bin trotzdem wirklich zufrieden.

In den Rahmenbauforen sagen sie immer: Die ersten 10 Rahmen sind zum üben und im Grunde für die Tonne / den Schrotthändler.

Insofern bin ich sehr froh, denn ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass der Rahmn nicht fürn Schrott ist und ich den einige Jahre fahren kann.
Gruß, Michael

Dat MiWi ihm seine Bastelbude -> http://www.miwis-bastelbu.de
Benutzeravatar
vitag
Beiträge: 4104
Registriert: 18.09.2009, 16:28
Wohnort: Hallewood
Kontaktdaten:

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von vitag »

meinen tiefsten Respekt - auch wenn es nicht 100% ist, so eine Leistung für das erste Mal ist mehr als nur lobenswert -::- -::- -::-
Benutzeravatar
renegade1972
Beiträge: 9155
Registriert: 28.04.2009, 14:50
Wohnort: lucka

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von renegade1972 »

ich hab keinen plan was und wie du das machst aber ich find s obergeil.........diese liebe zum detail und so...... ,;,. ,;,. ,;,. ,;,. ,;,. ,;,. ,;,. ,;,. ,;,. ,;,. ,;,. ich freu mich auf s endprodukt
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das
goldene Dreieck.
Benutzeravatar
creep
Beiträge: 4569
Registriert: 02.03.2008, 04:21
Wohnort: Oberhausen

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von creep »

Ich bin nicht würdig , ,;,. .... man ;!: ;!: ;!:

LG Chris -::,
Wax em´ Down
Benutzeravatar
el M
Beiträge: 1677
Registriert: 30.10.2008, 12:22
Wohnort: L.E. Country

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von el M »

Boah ey, ist das GEIL!!!!!
Ich bin überwältigt!!
Hydraulikmech
Beiträge: 742
Registriert: 30.10.2010, 22:37
Wohnort: BC

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von Hydraulikmech »

Hammerhart!!!!!!

Den Rahmen kann man sich ja über den Kamin hängen!! Als Kunstwerk.
Klarlack drauf und gut.

Gruß Hydro
Benutzeravatar
Besengte Sau
Beiträge: 2001
Registriert: 11.03.2010, 17:27
Wohnort: Pinkeltown

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von Besengte Sau »

Hydraulikmech hat geschrieben: Klarlack drauf und gut.
Wer macht schon seine Arbeit nur halb?....
Schwerter bringen Land, welches man mit Pflugscharen bearbeiten kann.
Hydraulikmech
Beiträge: 742
Registriert: 30.10.2010, 22:37
Wohnort: BC

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von Hydraulikmech »

Würde ich auch nicht tun!
Trotzdem finde ich es irgendwie schade, daß diese Farbkombination von Stahlrohr, Muffe und Lot später unter Haftgrund, Grundierung und Lack verschwindet.
So hat das was, finde ich.

Gruß Hydro
Antworten