Baron von Rabeneick - ENDLICH anständige Bilder (S.6)

Der Bereich für klassische Fahrräder, Erstellung und fertige Räder
Antworten
Benutzeravatar
Mebstar
Beiträge: 5020
Registriert: 03.05.2009, 16:43
Wohnort: G bei HH

Re: Ich glaub echt,das Rabeneick bleibt so ziemlich original O.O

Beitrag von Mebstar »

+?.,
L-S-DLeder-Sattel-Dickärsche


KK
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.

Luftgekühlt!
Benutzeravatar
D
Beiträge: 15775
Registriert: 28.05.2007, 13:31
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Ich glaub echt,das Rabeneick bleibt so ziemlich original O.O

Beitrag von D »

Ja oder? :mrgreen: Find ich auch irgendwie.. Am geilsten find ich irgendwie, daß ich GRAD DIE ohne Budget bekommen habe.. Hatte eigentlich an nen Satz schwarzer Big Apple gedacht, die wären grad aber nicht drin gewesen und die hab ich ersma so gekriegt :mrgreen: Die Kette musste noch etwas gekürzt werden weil der Reifen sonst hinten anschliff.. Tat es zunächst dann auch noch weil ne kleine 8 drin war weil eine Speiche gebrochen war.. Wurde dann gefixt und jetzt läufts wie ne 1.. Kommt einem majestätischem Gleiten nahe.. Das Teil ist der totale Panzer, sauschwer..
Ich liebe dieses Rad! +?.;

Was noch schön wäre:
1. originaler Schutzblechreiter
2. Metallshifter
3. heiles Rücklicht oder Scheibe fürs kaputte
4. Bakelitgriffe
+?.,
Benutzeravatar
D
Beiträge: 15775
Registriert: 28.05.2007, 13:31
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Ich glaub echt,das Rabeneick bleibt so ziemlich original O.O

Beitrag von D »

Peddälhead hat geschrieben:Dreigang Schalthebel (wenn´s nicht auch der Rote oder Blaue sein darf) - wird schwierig.
Darf durchaus der rote oder blaue sein.. Der blaue noch lieber als der rote
Hauptsache nicht das schwarze Plastikteil! :roll:
+?.,
Benutzeravatar
Felt-Jäger
Beiträge: 3858
Registriert: 11.12.2009, 00:19
Wohnort: Wadgassen/Saar und Leverkusen

Re: Ich glaub echt,das Rabeneick bleibt so ziemlich original O.O

Beitrag von Felt-Jäger »

Jep. So muss das aussehen.

Kein Shifter? mach von dem schwarzen einfach das Plastikgehäuse ab. Oder lackier das Gehäuse mit grauem Hammerschlageffekt. Dann sieht das gleich schon besser aus.
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.


...ja, ich lebe noch! ...oder besser: wieder !
Benutzeravatar
D
Beiträge: 15775
Registriert: 28.05.2007, 13:31
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Ich glaub echt,das Rabeneick bleibt so ziemlich original O.O

Beitrag von D »

Felt-Jäger hat geschrieben: mach von dem schwarzen einfach das Plastikgehäuse ab.
Kann ich die einfach so abknacken, ohne, daß der Shifter Schaden nimmt? Oder muss ich da vorher irgendne Schrauben lösen? Wäre nämlich auf jeden Fall schonmal schöner bis ich nen originalen alten Shifter gefunden habe

Edit sagt, ich hab die kleine Schraube gelöst und das Gehäuse abgenommen!

.::; für den Tip! ??,+
+?.,
Benutzeravatar
Felt-Jäger
Beiträge: 3858
Registriert: 11.12.2009, 00:19
Wohnort: Wadgassen/Saar und Leverkusen

Re: Ich glaub echt,das Rabeneick bleibt so ziemlich original O.O

Beitrag von Felt-Jäger »

Es gibt 2 Sorten Sachs 3-Gang-Shifter Plastikgehäuse:

- 1. besteht aus großem Vorderteil und einer flachen Rückplatte. Hier auf der Rückseite Schraube rausdrehen und Platte sowie Vorderteil einfach abnehmen

- 2. besteht nur aus großem Vorderteil, diese ist über den Mechanismus aufgeklipst. Kann man mit nem kleinen Schraubendreher runterhebeln.

Bei beiden Varianten bleibt die Funktion (komplett aus Metall, anders als bei den 5- und 7-Gang Daumenschaltern) komplett erhalten, da hier das Plastikgehäuse nur der "optischen Verschönerung" :roll: dient.
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.


...ja, ich lebe noch! ...oder besser: wieder !
Benutzeravatar
D
Beiträge: 15775
Registriert: 28.05.2007, 13:31
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Ich glaub echt,das Rabeneick bleibt so ziemlich original O.O

Beitrag von D »

Ich komm ja derzeit kaum runter von dem Teil.. Gestern sind wir mal über die Landesgrenzen nach MeckPomm gefahren und haben aufm ehemaligen Todesstreifen rumgelümmelt.. Gleich mal n paar Bilder gemacht..

Gestern abend hab ich dann noch ne kleine Poliersession eingelegt und Lenker, Vorbau, Lampe und Sattelstange sind jetzt fast rostfrei! +?.,
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
+?.,
Benutzeravatar
nappa
Beiträge: 1473
Registriert: 13.06.2011, 20:19
Wohnort: braunschweig

Re: Rabeneick in freier Wildbahn (S.3)

Beitrag von nappa »

:shock: hätte mir vor 6 monaten einer gesagt das das ein ´D-rad´ ist - ich hätte im ´nen vogel gezeigt -.;

auch so mit anbauteilen kannste schöne räder in die welt setzen .;.
Benutzeravatar
D
Beiträge: 15775
Registriert: 28.05.2007, 13:31
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Rabeneick in freier Wildbahn (S.3)

Beitrag von D »

:lol: .::;
+?.,
Benutzeravatar
Mebstar
Beiträge: 5020
Registriert: 03.05.2009, 16:43
Wohnort: G bei HH

Re: Rabeneick in freier Wildbahn (S.3)

Beitrag von Mebstar »

Schönes Radl Hr. "D"...ich kann das nachvollziehen....meine 2 Raben lieben auch die Natur und knallen richtisch! Die ollen Panzer die... +?., +?., +?., +?., +?., +?., +?.,
L-S-DLeder-Sattel-Dickärsche


KK
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.

Luftgekühlt!
Benutzeravatar
renegade1972
Beiträge: 9155
Registriert: 28.04.2009, 14:50
Wohnort: lucka

Re: Rabeneick in freier Wildbahn (S.3)

Beitrag von renegade1972 »

ich find den ch schick....und der sattel erst....hmmmm
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das
goldene Dreieck.
Benutzeravatar
FahrradFreak
Beiträge: 5138
Registriert: 10.02.2008, 22:21
Wohnort: Bergpark- und DocumentaStadt

Re: Rabeneick in freier Wildbahn (S.3)

Beitrag von FahrradFreak »

Ein FullDresser vom D ,;,. ,;,. ,;,.

und schöne Fotos haste gemacht -::- -::- -::- (es grünt so grün -.; )

noch ´n bißchen Mecker auf höherem Niveau: befestige, wenn das geht
die Bremszugschellen am Oberrohr so, dass der Zug parallel zum Oberrohr läuft :wink:

Den würd ich genauso fahren +?.,

gruß bernd -::,
-::, fahre und schraube -::,
Benutzeravatar
Photoworx Olli
Beiträge: 567
Registriert: 07.02.2011, 22:14
Wohnort: 31812 Bad Pyrmont
Kontaktdaten:

Re: Rabeneick in freier Wildbahn (S.3)

Beitrag von Photoworx Olli »

Ich mecker mit auf hohem Niveau... :mrgreen: ...:
Bitte,bitte den Lack noch vernünftig aufarbeiten und konservieren... :..., ,ansonsten schließ ich mich meinen Vorrednern an...:

Tolles Fahrrad... -::- -::- -::- !!!

Viele Grüße,Olli.
Look ma...,no hands...!!!
Benutzeravatar
182 Grad
Beiträge: 2562
Registriert: 08.05.2008, 13:33
Wohnort: Leipzig

Re: Rabeneick in freier Wildbahn (S.3)

Beitrag von 182 Grad »

Sehr schönes Rad und gute Reifenwahl! Aber sag mal, mit dem Sattel so weit unten, schlägst du dir da nicht das Kinn mit den Knien auf? :wink:
*CREAM-ADDICT *JUNKYARD-JUNKIE*

Die Möve
55er Mifa Dame
Stormy Weather Diamant
Benutzeravatar
Peddälhead
Beiträge: 520
Registriert: 30.04.2012, 09:08
Wohnort: Lübeck

Re: Ich glaub echt,das Rabeneick bleibt so ziemlich original O.O

Beitrag von Peddälhead »

D hat geschrieben: Was noch schön wäre:
1. originaler Schutzblechreiter
Moin D,

psst! :wink: Den fancy Raben -Reiter bekommt man heute wieder "ladenneu" - es gibt eine neue Modellreihe von Rabeneick die sich "Fancy Classic" -.: nennt. Frag mal in dem Laden in der Ratzeburger, die haben diese Räder von Rabeneick da, vielleicht kann die abgebrochene Figur an Deinem Rad ja noch als "Garantiefall?" gelten?

http://www.rabeneick.de/bikes/city-clas ... 7-gang-rt/

Übrigens: Ich habe am Sonntag leider versäumt, eine Proberunde mit dem Hobel zu drehen - würde ich gerne mal nachholen. 8)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten