28er Mifa Tourenrad - so gut wie fertig!

Der Bereich für klassische Fahrräder, Erstellung und fertige Räder
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8119
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: 28er Mifa Herrenrad herrichten

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Speichenlängen hängen von dem Durchmesser & Form der Felge und dem Durchmesser & Flanschabstand der Nabe ab. Unterschiede bei den Nippeln gibt es nur beim Gewinde/Durchmesser und der Länge. Zu bekommst zu den neuen Speichen aber in der Regel passende Nippel dazu. Nimm doch einfach nen Zollstock und miss die Länge (Innenbiegung bis Felge).
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
B.O.D
Beiträge: 65
Registriert: 28.02.2013, 21:23

Re: AW: 28er Mifa Herrenrad herrichten

Beitrag von B.O.D »

Frodijak hat geschrieben:
Ich hab mir heute noch mal nen Stündchen Zeit genommen. Hab die 8 fast raus bekommen. Allerdings sind noch kleine Höhenschläge vorhande.

Die Speichenspannung ist mir auch zu unterschiedlich. Ich werde es aber wohl trotzdem mal selbst versuchen mit neu einspeichen.
naja, ein perfektes Ergebnis hinsichtlich der Speichenspannung ist auf der Basis nur durchs Zentrieren kaum zu erreichen. Aber die Felge hat ja keinen speziellen Aufbau, weswegen dein Versuch durchaus berechtigt ist. Wenn du mit bisschen Spiel leben kannst (und seitenschlag ist wegen der nicht vorhandenen Felgenbremse eigentlich egal :lol: ), dann hast du dir somit ordentlich Geld gespart. Wichtig ist, dass die Felge durch einen Schlag (Bordsteinkannte etc) im Höhenschlag nicht defekt ist.

Und zu deinen "kleinen" Abweichungen im Höhenschlag ein kleiner Test: Wenn du das Rad im eingebauten Zustand ankickst und dein Fahrradständer aufgrund der Unwucht umfällt oder zu Bruch geht, dann ist definitiv was schief gelaufen. :wink:

Bin gespannt was draus wird!
Benutzeravatar
Peddälhead
Beiträge: 520
Registriert: 30.04.2012, 09:08
Wohnort: Lübeck

Re: 28er Mifa Herrenrad herrichten

Beitrag von Peddälhead »

Sehe ich auch so, da muss mal mal die Kirche im Dorf lassen:
Eine leichte 8 zur Seite hin macht gar nix und ist bei Fahrrädern, die oft mehrere Jahrzehnte gebrauch funktionsfähig überstanden haben fast "normal" zu nennen.
Bei den Muffenausfahrten knirscht, schleift und quietscht es auch an so manchem schneidigen Renner, ist scheinbar Vielen egal, also Du befindest Dich mit einer Acht immer in guter Gesellschaft. +?.;

Ist ein Vorteil von Rädern mit Rücktritt und/oder Stempelbremse. Mit neueren Felgenbremsen bzw. "fetten Puschen" mit minimalem Abstand zur Gabel sähe das Anders aus.
Auch bei einer mittelschweren Acht unterwegs (oder durch reichlich Schnee oder Matsch)
kommt man so noch nach Hause.
Frodijak
Beiträge: 29
Registriert: 02.12.2013, 22:48

Re: AW: 28er Mifa Herrenrad herrichten

Beitrag von Frodijak »

B.O.D hat geschrieben:Wichtig ist, dass die Felge durch einen Schlag (Bordsteinkannte etc) im Höhenschlag nicht defekt ist.
Und ab wann ist eine Felge diesbezüglich "defekt"?

Bin auch gespannt was daraus wird :grin:

Edit:
Hat schon mal einer so eine schwarze Kurbel probiert/gesehen?
Könnte mir vorstellen das die schnell blank wird wenn z.B. der Schuh daran reibt.
Aber ich könnte mich ganz gut damit anfreunden.
Rote Felgen, schwarz eingespeicht, ein dunkler Reifen, eine schwarze Kurbel.
Stimmiger kontrast zum roten Rahmen.
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8119
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: 28er Mifa Herrenrad herrichten

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Eine Felge ist dann defekt, wenn Risse oder Brüche zu sehen sind oder eine Delle den Halt des Reifens unmöglich macht. Bei neueren mit Bremsflanke kommt noch hinzu, wenn die Felge nicht mehr so zu Zentrieren ist, das die Bremse ihre Arbeit ordnungsgemäß verrichten kann.

Schwarze Kurbeln aus Stahl wurden im und nach dem Krieg Brühniert, das ist vergleichbar mit Eloxieren bei Alu.
Warum die Felgen Schwärzen? WeißWandreifen und man hat nen schönen HotRot.
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Frodijak
Beiträge: 29
Registriert: 02.12.2013, 22:48

Re: AW: 28er Mifa Herrenrad herrichten

Beitrag von Frodijak »

Okay danke!

Ich will doch die Felge nicht schwärzen. Nur schwarz einspeichen.
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8119
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: 28er Mifa Herrenrad herrichten

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

ahja, ok da hab ich mich verlesen.
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Frodijak
Beiträge: 29
Registriert: 02.12.2013, 22:48

Re: 28er Mifa Herrenrad herrichten

Beitrag von Frodijak »

Wie sieht es eigentlich mit den Rücktrittnaben aus?

Kann/muss man die irgendwie warten? Lassen die stark nach von der Bremsleistung? Ist ja dann mehr oder weniger die einzigste "Versicherung" am Rad. Ich bin das Laufrad auf Grund der starken Acht nicht wirklich Probe gefahren. Und jetzt kann ich es nicht testen. Am liebsten wäre mir ja eine neue. Finde allerdings nur "Nachbauten" mit 116er Einbaumaß. Ich benötige ja 110er.
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8119
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: 28er Mifa Herrenrad herrichten

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Das mit 116mm würde auch gehen. Ansonsten in der Bucht einfach nach Renak suchen zB.: http://www.ebay.de/itm/Renak-Rucktrittn ... 3a89ffdab6
Oder was fast du da drin?
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Benutzeravatar
182 Grad
Beiträge: 2562
Registriert: 08.05.2008, 13:33
Wohnort: Leipzig

Re: 28er Mifa Herrenrad herrichten

Beitrag von 182 Grad »

Wahrscheinlich brauchst du gar keine neue Nabe. Das Ding öffnen, reinigen und neu fetten. Das sollte schon helfen.
*CREAM-ADDICT *JUNKYARD-JUNKIE*

Die Möve
55er Mifa Dame
Stormy Weather Diamant
Frodijak
Beiträge: 29
Registriert: 02.12.2013, 22:48

Re: 28er Mifa Herrenrad herrichten

Beitrag von Frodijak »

Naaaajaaaaa, doch :lol:

Ich bin zwar kein spezi aber das Ding klackert dermaßen unkontrolliert, dass ich damit sicher keine Risiken eingehen werde. Schließlich ist die Rücktrittnabe sozusagen meine Lebensversicherung auf dem Hobel - da werde ich weder dran rum doktoren noch am falschen Ende sparen.

Ich hatte mir die Tage jetzt mal ein "neues" Tretlager inkl. Kurbelgarnitur geholt. Die Angebote gibt es ja überall. Kosten meistens was um die 14,95 EUR.

Diesen Nachbaudreck aus den fernöstlichen Ländern kann man aber wirklich getrost vergessen! Dann lieber gut erhaltene Gebrauchtware!
Da die Schalen noch sehr gut aussahen und die Welle nur an einer kleinen Stelle "gefressen" hat, hab ich die nun doch schön gereinigt, gefettet und wieder verbaut. Ebenso die Kurbel. Läuft zwar noch etwas hart aber das wird sich denke ich eincruisen.

Es sind zwar nur kleine Steps aber bei dem Wetter macht das Fahren ja ey keinen Spaß :mrgreen:

Das Laufrad Thema ist auf jedenfall noch heiß und wird sich noch etwas hinziehen. Leider.
Habe aber eventuell schon einen Reifen gefunden -> Schwalbe Road Cruiser mit weißwand. Diese Farbkombi gefällt mir richtig gut!
Benutzeravatar
Peddälhead
Beiträge: 520
Registriert: 30.04.2012, 09:08
Wohnort: Lübeck

Re: 28er Mifa Herrenrad herrichten

Beitrag von Peddälhead »

Hm, was "klackert" denn da unkontrolliert? ;;. ;;. ;;. Eher das Lager zu streng eingestellt - Garantiert nix was mit dem Rücktritt zu tun hat...
Renak ist ein F&S Nachbau, Walzenantrieb, Mantelbremse - ein zuverlässigeres Prinzip in Prinzip in Sachen Rücktritt gibt es nicht, bekommt man immer wieder hin, auch als Anfänger.
Würde nie auf neuen 1G-Naben mit Rücktritt zurück greifen, die sind IMHO heute Billigware aus schlechtem Material.
Frodijak
Beiträge: 29
Registriert: 02.12.2013, 22:48

Re: AW: 28er Mifa Herrenrad herrichten

Beitrag von Frodijak »

Frodijak hat geschrieben: Diesen Nachbaudreck aus den fernöstlichen Ländern kann man aber wirklich getrost vergessen! Dann lieber gut erhaltene Gebrauchtware!
Da sind wir uns schon einig. Mit neu meinte ich nicht neu. Eher adäquaten Ersatz.
Na vielleicht schau ich sie mir mal an.
Das knattern/klackern kommt vom Freilauf. Klingt aber sehr ungewohnt und ungesund.
Ich konnte das LR nie wirklich testen auf Grund der Acht. Daher bin ich etwas skeptisch.
Alternativ könnte ich auch einfach die Nabe aus der neuen Felge nehmen.
Passt aber nicht wirklich dazu wie ich finde.
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8119
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: 28er Mifa auf dem Weg zum roten Baron

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Wenn das Rattern, sich Bewegendes Ritzel bei drehendem Rad (ohne zu kurbeln), ist, dann hast du ein Problem mit dem Lager zwischen Antreiber (Ritzelträger) und Nabenhülse.
Die Renak (Torpedo Nachbau Nabe) ist die Simpelste Bremsnabe der Welt. Wird seit ca. 100Jahren so fast unverändert gebaut.
Also mach das Teil von der Bremse her auf und leg die Teile der Reihe nach ab. Mach dir ein Foto. Säubere die Teile. Und sich nach Beschädigungen!
Dann sehen wir mal weiter.
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Frodijak
Beiträge: 29
Registriert: 02.12.2013, 22:48

Re: 28er Mifa Herrenrad herrichten

Beitrag von Frodijak »

IPimpYourFahrrad hat geschrieben:Speichenippel aus Plastik ;;. ich kenne ja viel DDR Eigenheiten aber das ist mir unbekannt.
Und natürlich völliger Blödsinn! Ich habe die Felge heute morgen ausgespeicht. Es war ein schwarzer Nippel der allerdings von der Oberfläche irgendwie plastisch daher kam. Viel mir unter dem angeschmodderten anderen Nippeln so gar nicht auf.

Die Nabe ist natürlich schön verschnoddert aber dadurch scheinbar gut konserviert gewesen :mrgreen:
Leider habe ich im Moment keinen passenden Hakenschlüssel zur Hand um weiter vor zu dringen. Mal sehen ob der Baumarkt da abhilfe schaffen kann. @work wollte ich heute eigentlich nicht mehr.
Generell rattert es sehr im Freilauf betrieb ja.

Die Speichen und der Ständer sind bereits unterwegs. Sofern die Nabe i.O. ist kann es also los gehen mit der Hexerei :lol:
Langsam werde ich auch etwas ungeduldig!
Antworten