Riemenantrieb - Für und Wider?

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
pedalharley

Re: Riemenantrieb - Für und Wider?

Beitrag von pedalharley »

clavis hat geschrieben:Riemenspanner kannste vergessen, diese Riemen sind derart hart und unflexibel, geht nich'. Mir fällt auch im Industrie-oder Fahrzeugbereich nix ein, wo Riemenspanner zum Einsatz kommen. Gibts das überhaupt?

Ich denke der Riemen macht zum Nachrüsten nur Sinn an bocksteifen Verfolgerrahmen. Irgendwie passt er da auch am besten hin. Ohnehin schon reduziert aufs Wesentliche und dann noch die Kette ersetzen, irgendwie passt das für mich.

Aber am Cruiser? Neee... da will ich Kette schmecken :mrgreen:

Ich glaube, die haberstock Leute (schlumpf-Getriebe) verkaufen sowas, aber weiß es nicht genau.
riemenspanner an einer harley:
http://www.freespirits.it/de/component/ ... l?Itemid=0
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Riemenantrieb - Für und Wider?

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Wir sollten auch noch bedenken das es 2 Arten von Riemen gibt. Zahn- und Keilriemen. wobei alle neueren Systeme wohl Zahnriemen sind. Das einfachste einen Riemen vorzuspannen ist den Abstand zwischen den Scheiben zu vergrößern und sie dann zu fixieren. Ein falsch gespannter Riemen erhöht immer den Verschleiß, ob nun vom Riemen oder den Lagern.
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
pedalharley

Re: Riemenantrieb - Für und Wider?

Beitrag von pedalharley »

bei einem zwischengetriebe oder umlenkachse wird dass aber nicht gehen auf der länge! bedenke mal dass jetzt schon 2 ketten zumlängen genommen werden müssen. denn lange riemen wirds wohl nicht geben mit immer einem zahn länger denke ich mal.
Zuletzt geändert von pedalharley am 05.11.2015, 11:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
wetzek
Beiträge: 1074
Registriert: 30.06.2015, 13:12
Wohnort: da wo Jim Knopf wohnt

Re: Riemenantrieb - Für und Wider?

Beitrag von wetzek »

also Riemensorten sind mehr auf dem Markt ( das is aber spezifisch gestaffelt )
und ja die Riemenlänge wäre dann eine Sonderanfertigung , und diese wäre dann sau teuer ::,+
und is das Leben noch so trüb, HOCH die Rüb !!
pedalharley

Re: Riemenantrieb - Für und Wider?

Beitrag von pedalharley »

IPimpYourFahrrad hat geschrieben:Wir sollten auch noch bedenken das es 2 Arten von Riemen gibt. Zahn- und Keilriemen. wobei alle neueren Systeme wohl Zahnriemen sind. Das einfachste einen Riemen vorzuspannen ist den Abstand zwischen den Scheiben zu vergrößern und sie dann zu fixieren. Ein falsch gespannter Riemen erhöht immer den Verschleiß, ob nun vom Riemen oder den Lagern.
und zu beachten riemen ist breiter wie kette. hab was von bis 12 mm gelesen.
also ich bin eh erstmal raus aus den umbau auf den intressanten riemen.hab mit meinem nady i-brake zutun den auf scheibe umzufriemeln.
Benutzeravatar
Mebstar
Beiträge: 5020
Registriert: 03.05.2009, 16:43
Wohnort: G bei HH

Re: Riemenantrieb - Für und Wider?

Beitrag von Mebstar »

clavis hat geschrieben:Vergiss Riemen am Cruiser... Du brauchst einen extrem sehr unglaublich richtig hammer mega steifen Rahmen.

Schau Dir mal den Schindelhauer-Rahmen an, wieviel Aufwand die betreiben um Hinterachse und Tretlager wirklich parallel zu halten.
Haha...es gibt einen Cruiser mit Riemen..der hat sogar schon in Holland den ersten Platz gemacht....phpbb/download/file.php?id=66706 Suchbild ...der linke Cruiser in Bäsch Braun
Zuletzt geändert von Mebstar am 02.11.2015, 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
L-S-DLeder-Sattel-Dickärsche


KK
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.

Luftgekühlt!
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Riemenantrieb - Für und Wider?

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Nur 12mm? ich habe hier einen mit 15mm liegen, der an einem Fahrrad war :mrgreen: Die Scheiben sind dann noch breiter.
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Benutzeravatar
wetzek
Beiträge: 1074
Registriert: 30.06.2015, 13:12
Wohnort: da wo Jim Knopf wohnt

Re: Riemenantrieb - Für und Wider?

Beitrag von wetzek »

wenn ich´s nich vergesse werd ich mich mal bei unserem "Riemenfritzen" erkundigen was denn so´n Riemen ca. kosten würde
als Bsp. für ein Torch- und ein Dynorahmen :wink:
und is das Leben noch so trüb, HOCH die Rüb !!
pedalharley

Re: Riemenantrieb - Für und Wider?

Beitrag von pedalharley »

IPimpYourFahrrad hat geschrieben:Nur 12mm? ich habe hier einen mit 15mm liegen, der an einem Fahrrad war :mrgreen: Die Scheiben sind dann noch breiter.
ja dass mit der breiteren scheibe hatte ich schon mit 4 mm eingerechnet. na dann viel spaß beim umsetzten wers machen will und kann.
schraubenkoenig
Beiträge: 1714
Registriert: 26.11.2008, 07:36

Re: Riemenantrieb - Für und Wider?

Beitrag von schraubenkoenig »

ohneee hat geschrieben:Ich finde die Preise echt heftig. Schindelhauer ist nicht Canyon, klar. Aber das selbst ein Nullausstatter wie das "Siegfried" 1450 Euro kostet, ist ganz schön hart. Und selbst bei einer billigen Marke wie Poison ist für Riemen statt Kette ein fetter Aufpreis fällig.

Ich kann auch die Vorteile nicht so recht erkennen. Ist ja jetzt nicht so, dass eine Kette permanent rasselt und vor sowie nach jeder Tour aufwändig gepflegt werden muss.

Hinzu kommt, das Zahnriemen Schmutz- falsch und falsche Spannung noch mehr übel nehmen als Ketten. Hätte ich jetzt nicht wirklich Bock drauf...
Naja- der Vorteil ist tatsächlich in der Laufleistung und der nicht erforderlichen Wartung zu sehen. Also kein Fett und ewig Kilometer. Längen tun sich die Riemen auch nicht.


hier ist ein noch Link zu den FAQ von gates: http://de.gatescarbondrive.com/Products/FAQs
pedalharley

Re: Riemenantrieb - Für und Wider?

Beitrag von pedalharley »

hab festgestellt es gibt riemen von 108 bis 125z, einen mit 132 und für tandem einem mit 250z erst mal.
naja wenn es irgendwann mal nichts mehr zum umbauen gibt, dann kommt auf riemen umbauen dranne.
Zuletzt geändert von pedalharley am 05.11.2015, 11:12, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
ohneee
Beiträge: 680
Registriert: 07.08.2008, 16:55

Re: Riemenantrieb - Für und Wider?

Beitrag von ohneee »

@Schraubenkoenig: Nein, so falsch ist das nicht. Klar, dass die Gates-Leute nur Gutes über ihr Produkt zu sagen haben. Aber hier: http://www.idworx-bikes.de/de/informati ... ntrieb.php wird z.B. davon abgeraten, einen Riemenantrieb zu verbauen, wenn das Rad häufig Schmutz ausgesetzt ist.
Ist bei Motorrädern übrigens genau so. Deswegen wirst du Riemenantrieb vor allem bei Tourern und Choppern/Cruisern finden, aber nicht bei Crossmaschinen.
KTM Sorento gesucht
pedalharley

Re: Riemenantrieb - Für und Wider?

Beitrag von pedalharley »

je mehr drüber geschrieben wird um so intressnter wirds nur. also mein interesse ist geweckt schon mal.
ich denke mal dem riemen gehört die zukunft.
Zuletzt geändert von pedalharley am 05.11.2015, 06:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
clavis
Beiträge: 881
Registriert: 16.09.2012, 12:20

Re: Riemenantrieb - Für und Wider?

Beitrag von clavis »

pedalharley hat geschrieben:... ich denke mal der riemen gehört der zukunft.[/b]
Der Riemen an sich ist super interessant, an einem Rad das oft aber nie extrem genutzt wird. Also kein MTB, kein Reiserad, kein Renner. An einem Tandem finde ich es interessant, zumindest die Synchronkette wäre relativ einfach zu ersetzen. Andererseits ist der Primärantrieb derjenige der am Tandem heftig verschleißt.

Aber die Kette ersetzen wird der Riemen nie.

Hier habe ich einen etwas älteren Test gefunden, der aber im Grunde immer noch recht aktuell ist:
http://www.trekkingbike.com/direct/mein ... 14053.html

Du weißt, dass Du es geschafft hast, wenn Du die eigenen Räder schrauben lässt und die Räder zum Verschenken selber schraubst.
Captain
Beiträge: 166
Registriert: 28.07.2013, 13:54
Wohnort: Karlsruhe

Re: Riemenantrieb - Für und Wider?

Beitrag von Captain »

Optibelt liefert gute Riemen. Einfach mal googeln...
Wittkop Medicus zu verkaufen... Bei Interesse PN...

"Was wir brauchen sind ein paar verrückte Leute,
Seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben"

George Bernhard Shaw
Antworten