Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Der Bereich für klassische Fahrräder, Erstellung und fertige Räder
Antworten
Benutzeravatar
D
Beiträge: 15775
Registriert: 28.05.2007, 13:31
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von D »

Holy Shizzle... :-P Da guckt man hier mal n paar Tage nicht rein und dann is das Ding auf einmal fast fertig :shock:

Entschuldigt mich kurz, ich spring erstmal ne Runde onanierend durchs Zimmer! +?., +?., +?., +?., +?., +?., +?., +?., +?., +?., +?., +?.,
+?.,
Benutzeravatar
MiWi
Beiträge: 1137
Registriert: 22.06.2009, 19:57
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von MiWi »

Hast Du Dir die Schläuche des Brenners gut angesehen?
Ja. Das war mein erster Blick. Habe die auch aufgeschnitten um das zu kontrollieren. Die sind sehr gut.

Außerdem steht immer ne Flasche "Lecksucher-Spray" neben den Buddeln und dem Schlauchpaket. Vor und nach jedem Arbeiten wird alles einmal auf Lecks abgesprüht. Zudem arbeite ich grundsätzlich nur mit dem Brenner, wenn beide Keller-Fenster komplett geöffnet sind. Natürlich wurden alle Schraubverbindungen gelöst, der Schlauch eingekürzt und mit neuen Schlauchschellen wieder befestigt. Hab nämlich auch Schiss vor entzündlichem Gasgemisch. Im Umgang mit Acetylen und Sauerstoff schadet Umsicht nicht.
Trotzdem Danke für den Hinweis. Mit sowas ist nicht zu spaßen und lieber 2 mal nachgeguckt, als das Haus samt Einwohner hochgejagt. .;.
Knallte sicher ordentlich.
Jau, die Oberkante ist aus ca. 2,2m Höhe runtergekommen. Die Platte ist am Boden gehörig zersprungen und hat sich durch die ganze Werkstatt verteilt.
Da guckt man hier mal n paar Tage nicht rein und dann is das Ding auf einmal fast fertig
Ja, ich musste nen guten Tag / nen guten "run" erwischen und Ruhe / Zeit dafür haben. Ich bin nicht immer in der Stimmung für sowas. Die letzten Tage lief es gut.... :mrgreen:
Gruß, Michael

Dat MiWi ihm seine Bastelbude -> http://www.miwis-bastelbu.de
Benutzeravatar
schmolleck1277
Beiträge: 1475
Registriert: 24.10.2009, 05:29
Wohnort: Leck/Lütjenholm

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von schmolleck1277 »

MiWi hat geschrieben:guten Tag / nen guten "run" erwischen und Ruhe / Zeit dafür haben.
Stimmt, kennt jeder glaube ich.

Ich hatte zwischenzeitlich so ein Schraubertief, war kurz davor alles weg zu geben.


Glücklicher Weise wurde ich von Mars eines Besseren belehrt.

Schmolli
Bild
Benutzeravatar
MiWi
Beiträge: 1137
Registriert: 22.06.2009, 19:57
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von MiWi »

Ich hab mir mal ne Klemmung für die Fräse gebastelt und dann diese Teile gedreht und gefräst.

Bild

Die Kettenstreben grob eingepasst und eben drangehalten ((Feinarbeit kommt noch, die hängen grad nur lose dran). Sieht so schlecht gar nicht aus, finde ich.
Was meint ihr dazu ?

Bild

Bild
Gruß, Michael

Dat MiWi ihm seine Bastelbude -> http://www.miwis-bastelbu.de
Benutzeravatar
renegade1972
Beiträge: 9155
Registriert: 28.04.2009, 14:50
Wohnort: lucka

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von renegade1972 »

ich meine alle daumen hoch!!!!!! -::-
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das
goldene Dreieck.
Benutzeravatar
Mebstar
Beiträge: 5020
Registriert: 03.05.2009, 16:43
Wohnort: G bei HH

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von Mebstar »

Top!!!! Gute Lösung!
L-S-DLeder-Sattel-Dickärsche


KK
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.

Luftgekühlt!
Benutzeravatar
termi
Moderator
Beiträge: 1988
Registriert: 09.10.2010, 09:48
Wohnort: Ganz-Süd-Berlin

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von termi »

Und das alles Einhändig, Du hast meinen vollen ,;,.

Ich würde das so machen, oder höchstens ein paar Millimeter nach unten wandern.

Gruß termi
Meine Bikes und Bauberichte
BildBild

~ Diese Nachricht wurde mit einer Taschenlampe in das offene Ende eines Glasfaserkabels gemorst ~
Diese Unterschrift ist maschinell erstellt und ist auch ohne Brief gültig
Benutzeravatar
schmolleck1277
Beiträge: 1475
Registriert: 24.10.2009, 05:29
Wohnort: Leck/Lütjenholm

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von schmolleck1277 »

So und nicht anders! -::-
Bild
Benutzeravatar
MiWi
Beiträge: 1137
Registriert: 22.06.2009, 19:57
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von MiWi »

Ja, ich muss die Streben ja noch exakt einkürzen und dann kommt das noch 1-2mm tiefer.
Gruß, Michael

Dat MiWi ihm seine Bastelbude -> http://www.miwis-bastelbu.de
Benutzeravatar
Ive
Beiträge: 810
Registriert: 03.08.2010, 18:57
Wohnort: Hallewood

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von Ive »

Wunderschön! Geile Arbeit!
Benutzeravatar
schrammi
Beiträge: 2488
Registriert: 21.03.2007, 15:48
Wohnort: oldenburg

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von schrammi »

wie zu erwarten- HOHE KUNST -::,
Benutzeravatar
nappa
Beiträge: 1473
Registriert: 13.06.2011, 20:19
Wohnort: braunschweig

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von nappa »

perfekte lösung. -::-

DER STREBENANSATZ IS NE ECHTE AUGEWEIDE. :...,
Hydraulikmech
Beiträge: 742
Registriert: 30.10.2010, 22:37
Wohnort: BC

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von Hydraulikmech »

Hi,

sieht super aus!

Ich dachte erst daß Du die Streben eventuell an der Sattelklemmung verschraubst.
Gibt es ja auch.

Wäre eigentlich auch eine gute Lösung wenn man einen Zahnriemen verbauen will.
Zum einfädeln, da der Riemen ja nicht teilbar ist.


Gruß Hydro
Benutzeravatar
termi
Moderator
Beiträge: 1988
Registriert: 09.10.2010, 09:48
Wohnort: Ganz-Süd-Berlin

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von termi »

Hi,
Du könntest ja noch aus einem Rohr zwei Lilien feilen und über die Stöße legen.

Gruß termi
Meine Bikes und Bauberichte
BildBild

~ Diese Nachricht wurde mit einer Taschenlampe in das offene Ende eines Glasfaserkabels gemorst ~
Diese Unterschrift ist maschinell erstellt und ist auch ohne Brief gültig
Benutzeravatar
MiWi
Beiträge: 1137
Registriert: 22.06.2009, 19:57
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von MiWi »

Du könntest ja noch aus einem Rohr zwei Lilien feilen und über die Stöße legen.
Du alter Gedankenleser.... .;.

Ich habe heute die Stopfen in die Rohre eingelötet und jetzt muss ich erstmal auf nen neue Ladung Silberlot warten. Da hab ich dann so gedacht, dass ich die Stopfen mit einer der Sattelmuffe ähnlichen Verzierung versehen könnte. Dann sähe das so aus, als wäre das mit der Muffe aus einem Guss.
Mal gucken....
Gruß, Michael

Dat MiWi ihm seine Bastelbude -> http://www.miwis-bastelbu.de
Antworten