Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Der Bereich für klassische Fahrräder, Erstellung und fertige Räder
Antworten
Benutzeravatar
D
Beiträge: 15775
Registriert: 28.05.2007, 13:31
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von D »

AALTER!! Du hast doch nicht alle Federn im Sattel oder wat? :-P

GEILE SCHEISSE +?., +?., +?.,
+?.,
Benutzeravatar
Sigurd
Beiträge: 3134
Registriert: 24.06.2006, 00:32
Wohnort: A in H

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von Sigurd »

Und am Ende kommt dann sowas raus :)
Bild

war nur Spass ,,;.

Ich bin echt gespannt -::- schon mal vorab und ,;,. für den Mut -::-
-**. .....ja, ja, der Sigurd...
Wie fahrlässig man doch mit dem Leben umgeht, wenn man glaubt, es dauert noch lange....
Benutzeravatar
MiWi
Beiträge: 1137
Registriert: 22.06.2009, 19:57
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von MiWi »

Du hast doch nicht alle Federn im Sattel oder wat?
Das hör ich nicht zum ersten mal. :roll: 8)
Ich bin echt gespannt -::- schon mal vorab und ,;,. für den Mut -::-
Ich bin auch gespannt.
Ich weiß noch nicht, ob es Mut ist oder nur Selbstüberschätzung gepaart mit Torheit.
Wird sich noch rausstellen.
Gruß, Michael

Dat MiWi ihm seine Bastelbude -> http://www.miwis-bastelbu.de
Benutzeravatar
DarkHamster
Beiträge: 964
Registriert: 21.09.2010, 22:42
Wohnort: Neumünster

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von DarkHamster »

Cool bleiben. Ich finde das macht bis jetzt einen wirklich professionellen Eindruck.

Ich glaube da kommt was richtig geiles bei raus +?.,
... Egal - Denk an Titten!
Benutzeravatar
günter
Beiträge: 948
Registriert: 06.12.2009, 15:19
Wohnort: Sylt

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von günter »

Warst du mal wieder im Keller? ;;.
Bild
Benutzeravatar
MiWi
Beiträge: 1137
Registriert: 22.06.2009, 19:57
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von MiWi »

Ja, aber nicht an der wild lily.
Hello Kitty cruiser für meine Schwester muss fertig werden und dann strick ich grad noch notdürftig für diesen Sommer nen schnelles Mixte für meine Holde zusammen (welches dann im Winter in hübsch gemacht wird).

Dieses Wochenende ist auch nicht mehr viel mit Keller, Dynamite! Rock’n’Roll Jamboree ist angesagt.
+?., +?.,

Ich hab das ja anfangs schon gesagt. Hauptarbeiten am Rahmen sind als Winterarbeit gedacht, es geht also langsam voran. Ist ja auch nicht mein einziges Projekt....
,,;.
Gruß, Michael

Dat MiWi ihm seine Bastelbude -> http://www.miwis-bastelbu.de
Benutzeravatar
Jorgn
Beiträge: 356
Registriert: 17.02.2010, 10:59
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von Jorgn »

Also ich zieh ebenfalls meinen Hut....die Vorbereitungen, die Du da veranstaltest zeigen, daß Du Dich ja scheinbar schon ausgiebig mit der Materie befaßt hast. Und wie ich Dich kenne, wird das sicher was, und hat wohl kaum etwas mit Selbstüberschätzung zu tun +?., +?., +?.,

Ich bin gespannt, wie es weitergeht.....


PS: .::; nochmal für die Kurbel, weiß aber noch nicht, wo ich sie jetzt verbaue ;;. ;;. ;;.

Aber es wird sich schon ne passende Behausung finden !!!
Benutzeravatar
MiWi
Beiträge: 1137
Registriert: 22.06.2009, 19:57
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von MiWi »

weiß aber noch nicht, wo ich sie jetzt verbaue
Bei dir ist sie in guten Händen. Irgendwann wird sich schon was finden.
Bei mir hat sie ungenutzt im Teileregal gelegen.
Gruß, Michael

Dat MiWi ihm seine Bastelbude -> http://www.miwis-bastelbu.de
Benutzeravatar
MiWi
Beiträge: 1137
Registriert: 22.06.2009, 19:57
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von MiWi »

So, Tagesbericht:

Die ersten 5 Stunden des Tages gabs nen flotten Vierer. :mrgreen:
Herr Kules mit mir und meine Frau mit ihrem neuen Mixte. (frisch von mir aus Altteilen zusammengeworfenen, nicht schön, aber erstaunlich schnell)
Hat Bock gemacht. +?.,

Dann hab ich den Tag im Keller ausklingen lassen.
Viel hab ich nicht geschafft und spektakulär ist es auch nicht. ,,;.

Zunächst bin ich an die Steuerkopfeinspannung gegangen. Abflachungen an die Welle gefräst, damit man die Klemmschrauben besser anknallen kann.
Dann 3 Konen aus VA gedreht, mit denen der Steuerkopf auf der Welle zentriert wird. Einen hab ich in die Tonne gekloppt, weil ich die innere Bohrung / die Passung zur Welle zu groß gemacht hatte. .;, .;,
Die anderen beiden sitzen mit einer schön strammen Passung auf der Welle. Sind mit Hand nicht wirklich verschiebbar, leichtes Klopfen mit dem Kunststoffhammer geht gut.
Beide haben noch eine Made bekommen, mit denen man die Konen nach dem Einbau des Steuerkopfrohres festziehen kann.

Bild

Dann hab ich mich mal ein bisschen an die Hilfsmittel für das Vermessen des Rahmens gemacht. Ich habe mich gegen die Methode mit dem Aufspannen des Tretlagers entschieden und für die 3-Punkt Vermessungsmethode. (Grund: Wenn ich mir nur kleine Fehler beim Aufspannbock für das Tretlager erlaube, wirkt sich das vielfach über die Länge des Rahmens aus, sprich bei Messungen am Ende des Sattelrohres etc.)

Bei der 3 Punkt Methode werden unter die beiden Ende des Sattelrohres exakt identische Blöcke platziert und ein Block unter dem Steuerrohr, welcher dieses exakt in die Ebene des Sattelrohres bringt. Dann wird der Rahmen mit Höhenlehre vermessen.

Bild

Für die Höhenlehre hab ich mir eine alte Schieblehre geschnappt. (jaha – dat Ding heißt Messschieber, ich weiß), Dann einem VA Klotz aus der Restekiste übergefräst und ne M8 Bohrung eingebracht. Ne Aluklemme dazu und fertig ist das Messinstrument für Arme. :roll: :roll: +-+.

Bild
Gruß, Michael

Dat MiWi ihm seine Bastelbude -> http://www.miwis-bastelbu.de
Benutzeravatar
seck
Beiträge: 684
Registriert: 17.02.2010, 11:17
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von seck »

warum kaufst du dir nicht für unmengen an geld eine lehre zum rahmen bauen anstatt die ganze zeit mit müll zu hantieren und selbstentworfene hilfsmittel zu nutzen??? :mrgreen: ,;,.

sau geil obwohl noch nix passiert ist... -::-
Benutzeravatar
MiWi
Beiträge: 1137
Registriert: 22.06.2009, 19:57
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von MiWi »

Ich spiel seit jeher gerne im Dreck.... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Gruß, Michael

Dat MiWi ihm seine Bastelbude -> http://www.miwis-bastelbu.de
Benutzeravatar
Skulletor
Beiträge: 1585
Registriert: 16.06.2009, 22:21
Wohnort: ein Sachse in Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von Skulletor »

So muß das sein, das was man zur Hand hat umfunktionieren und für seine Zwecke nutzen.
Ich arbeite auch immer nach diesem Prinzip, allerdings ein paar Level unter Dir. :wink:
"Wenn dir der technische Fortschritt über den Weg läuft, stell Dich ihm nicht entgegen, sondern folge ihm seitlich"
Benutzeravatar
DarkHamster
Beiträge: 964
Registriert: 21.09.2010, 22:42
Wohnort: Neumünster

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von DarkHamster »

Brotmesser als Schraubendreher... Rohrzange anstatt Schlüssel... -.;

Ich finds einfach cool, was du dir da zurecht baust. Vor allem kannste die Hilfsmittel ja weiterhin nutzen. Hab da wirklich riesigen Respekt vor -::-
... Egal - Denk an Titten!
Benutzeravatar
MiWi
Beiträge: 1137
Registriert: 22.06.2009, 19:57
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von MiWi »

Brotmesser als Schraubendreher... Rohrzange anstatt Schlüssel...
Solche Verbechen hab ich auch schon alle in meinem Vorstrafenregister. :roll:
Gruß, Michael

Dat MiWi ihm seine Bastelbude -> http://www.miwis-bastelbu.de
Benutzeravatar
MiWi
Beiträge: 1137
Registriert: 22.06.2009, 19:57
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von MiWi »

So, nach kurzer Schaffenspause wegen Zeit- und Materialmangel, konnte ich die letzten Abende endlich wieder nen bisken wat ran ans Gerät.

Habe an einem stabilen und rollbaren Ständer gebaut, ist aber noch nicht fertig.
Bild

Dieser trägt auf der einen Seite eine Halterung für die Rahmenlehre und auf der anderen kann eine drehbare Klemme für das freie Verlöten des Rahmens befestigt werden.

Bild

Die Halterung für die Rahmenlehre kann in 3 unterschiedlichen Höhen verbolzt werden. Oben sind Steckrohre drin, die die Steinplatte am Runterkippen hindern.
Bild

Auf der oberen Stirnfläche sind M16 Gewinde eingelassen. Da kommen zwei Halbkupplungen (für Gerüstrohre) rein, in welche man dann die Kralle / Klemme klemmen kann.

Bild

So kann ich den Rahmen auf der einen Seite in der Lehre „tacken“ / „heft-löten“ und dann auf der anderen Seite frei in der Klemme zu Ende löten. Wenn ich nicht an dem Rahmen arbeite, schiebe ich das ganze Teile in die Ecke.

Die Klemme muss ich noch bauen. Das Gestell bekommt die Tage noch nen Eimer Farbe ab.
Gruß, Michael

Dat MiWi ihm seine Bastelbude -> http://www.miwis-bastelbu.de
Antworten