Wer E-Bikes nicht leiden kann..

Hier findest Du allgemeine Dinge zum Thema "Cruiser"
Benutzeravatar
CHILLI CUSTOMS
Beiträge: 167
Registriert: 07.09.2010, 13:30
Wohnort: SouthWestSide

Re: Wer E-Bikes nicht leiden kann..

Beitrag von CHILLI CUSTOMS »

@ Roadrunner:

Nix für ungut, aber ein paar Satzzeichen und/oder Groß-und Kleinschreibung würde das lesen deiner Posts vereinfachen :wink:

Zum deinem Thema Radweg: Da braucht es keine E-delecs :lol: Da reicht der ganz normale, alltägliche Wahnsinn dieser Geisterfahrer, die auf den eh schon zu engen Streifen gegen die Fahrtrichung angekachelt kommen als gäb´s kein Morgen mehr. Da wird man mit seinem Cruiser genauso zum Hindernis von deren arroganten "hier komm ich Egos"... :-o
Allerdings bin ich dann gerne ein sich bewegendes "40Kg + Fahrer mit tiefem Schwerpunkt Hindernis" -::,
Habe aufgehört zu zählen, wie viele von diesen Langeneseanzug tragenden Lord Helmchen ich abgeräumt habe, die mir als Geisterheinis entgegenkamen und dachten, hau du ab da...
Ratz fatz war oft die Fresse dick wenn man sich auf selbige legt, nachdem von nem breiten Lenker mit ordentlich Gewicht dran getroffen wird oder dran hängenbleibt
:) +?.,

Aber BTT:
Die Pedelecs dürfen zwar offiziell "nur" bis 25km/h unterstütz werden, haben aber ebenso offiziell eine Toleranz bis 28km/h.
Unabhänig davon - es stimmt schon, wenn man in der höchsten Unterstützungsstufe nur kurz die Pedale tritt gehen die Dinger ab wie Schmitz´Katze oder nen Mopped mit fett Kubik inch..
Darum sehe ich das Problem weniger bei der absoluten Geschwindigkeit oder den Rentner, die eh meist mit den Dingern dahin schleichen, sondern eher in der unerwartet starken Beschleunigung. Wer damit nich öm kann könnte ein dickes Problem bekommen.
Denn wenn sich justement in dem Moment wo man antritt ein Hindernis kurz vor einem in den Weg stellt sollte man ein überdurchschnittlich hohes Reaktionsvermögen haben, sonst +:+,
Benutzeravatar
Meenzer
Beiträge: 143
Registriert: 15.05.2012, 12:07
Wohnort: Mainz

Re: Wer E-Bikes nicht leiden kann..

Beitrag von Meenzer »

Extreme Beschleunigung bei 250 Watt Motoren? Habe schon auf ein paar Systeme zur Probefahrt gehabt wobei der Boschmotor das Nonplusultra war und die Beschleunigung schon ziemlich flott war aber alles im kontrollierbaren Bereich und überhaupt nicht vergleichbar mit Moped und Co Antrieben.
Bei Fahrräder mit systemgewicht von über 30kg ohne Fahrer kann man da nicht von extremer Beschleunigung reden. Es sollte auch jedem klar sein, das wenn er sein bike mit E-Motor aufrüstet auch andere sicherheitsrelevante teile wie Bremsen aufrüsten sollte wenn nicht schon gescheite Bremsen verbaut sind.
Ist schon irgendwie komisch das sich viele Menschen Gedanken um Rentner machen die ein Pedelec fahren obwohl der gleiche Rentner ein Mofa ohne Führerschein fahren darf!
Was ist gefährlicher? Wieviel CO2 verbraucht ein pedelec auf 100 km (vor allem wenn es über Photovoltaik geladen wird)?
Ich habe vollsten Respekt vor Menschen wie Thief (der auch mal das Auto stehen lässt um einkaufen zu fahren) aber Null Respekt gegen Leute die über Pedelecs herziehen und dann aber für Zigaretten mit dem Auto zum Automaten fahren.
Wer schnell fahren will der holt sich kein Pedelec sondern ein E-Bike und für das braucht man einen Führerschein und eine Versicherung. Was habt ihr gegen ein elektroantrieb im Fahrrad? Angst vor Neuerungen oder doch nur Neid? Würde gerne mal ein paar überzeugende Argumente gegen Pedelecs lesen, bis jetzt gab es für mich noch keine.
MfG Meenzer
Wie schnell fährt dann des Ding?
Kommt darauf an wie dick die Oberschenkel sind!
Benutzeravatar
CHILLI CUSTOMS
Beiträge: 167
Registriert: 07.09.2010, 13:30
Wohnort: SouthWestSide

Re: Wer E-Bikes nicht leiden kann..

Beitrag von CHILLI CUSTOMS »

@ Meenzer:

Du hast aber schon gelesen, dass ich pro und nicht gegen die Pedelecs bin, oder?

Zum anderen habe ich auch schon einige getestet, zuletzt welche vom ehem. Votec-Chef, der hier in der Ecke gerade dabei ist, einer Firma für Pedelecs aufzubauen. Die Antriebe von Bosch und Bionics, die er verwendet, haben schon ordentlich Zug drauf in der höchsten Unterstützungsstufe und die Bikes hatten keine 30Kg Kampfgewicht.

Und ich sprach nicht davon, dass diese Pedis nicht beherrschbar wären sondern darüber, dass ein Unerfahrener am Anfang, wenn er es nicht gewohnt ist, eventuell in eine Situation kommen KÖNNTE, wo es eng wird.
Denn nebenbei - die Wattleistung ist kein alleiniger Gradmesser für einen Beschleunigungswert, sondern auch das Drehmoment, welches sich durch eine vorhandene Wattzahl erzeugen lässt und das sich unter anderem auch aus dem Radumfang ergibt ;-)

Noch ne kleine Info aus eigener Erfahrung - es hat hier in der Stadt eine Firma, die baut und vertreibt ausschliesslich Elektro-Fahrzeuge. Angefangen vom Pedi bis zu einem Lotus Caterham mit E-Motor. Bei denen habe ich ein E-Bike auf PG-Basis getestet, welches als Krad (bis 80km/h) eingestuft ist.
Damit habe ich einiges an Benzingetriebenem an der Ampel stehen lassen, auch nen Mopped.
Diesen Motor kann man aber offiziell in der Geschwindigkeit drosseln/abregeln lassen (alles nur eine Frage der Steuer-Elektronik), so das die Vmax von 28km/h (25km/h) für Pedis nicht überschritten werden. Das Drehmoment und der Anzug bleiben dabei jedoch erhalten, so das nur eben die max. Geschwindigkeit schneller erreicht wird. Positiver Nebeneffekt - die Reichweite mit dem eigentlich für das E-Bike vorgesehenen Akku vergrössert sich dadurch auch um einiges.

Zu deiner Aussage "Argumente gegen die Pedis" - per se gibt es keine, wenn man die Idee als solche betrachtet. Es muss nur jeder für sich entscheiden, ob er sich "helfen" lassen möchte oder nicht.
Die einzigen Argumente "dagegen" sind im Detail, da vieles noch nicht wirklich ausgereift ist hinsichtlich der Technik (Zuverlässigkeit, Alltagstauglichkeit, Langlebigkeit, Akkus etc.) Auch zu unserem Thema hier -Cruiser- gibt es gerade hinsichtlich einer flexiblen Akku-Lösung noch nichts, das wirklich überzeugt.

Die wenigen und schönen Aufbauten waren m.E. die Spiez und die Basmänner mit dem Akku im Bereich zwischen den Oberrohren. Die sehen alle klasse aus, aber der durch die Positionierung des Akkus an dieser Stelle sehr hohe Schwerpunkt der Bikes ist nicht Ideal für einen entsprechenden Fahrkomfort. Die andere Lösung, wie bei dem Enorm-V2, ist unter diesem Aspekt wesentlich besser, allerdings ist das recht grosse Gehäuse für den Akku unter dem Backbone und vor dem Hinterrad sehr wuchtig. Obschon das V2, gemessen an dieser Art (Akku)Design, imo das schönste ist, für ein Cruiser insofern trotzdem nicht die ideale Lösung.

Ergo, erst wenn es Akkus gibt, die sich nahezu unsichtbar bzw. ergonomischer in ein Cruiserrahmen/Cruiser-Design einfügen lassen, die Antriebsgehäuse ästhetischer werden und die Technik weiter ausgereift ist wird sich auch bei mir ein "Cruiselec" oder "Choppelec" :lol: unter meinen Cruisern befinden.

Nette Grüsse
Ingo
Benutzeravatar
Meenzer
Beiträge: 143
Registriert: 15.05.2012, 12:07
Wohnort: Mainz

Re: Wer E-Bikes nicht leiden kann..

Beitrag von Meenzer »

Hey Chilli, klar habe ich deinen Text gelesen und stimme dir ja auch zum größten Teil zu, bis auf das mit dem Rentner , der ja eigentlich auch ohne Führerschein ein Mofa fahren darf und das Mofa ca. 10 mal so viel power hat. 250 Watt ist meiner Meinung nach nicht zuviel und auch nicht zu wenig, für mich langt es. -::,
Ich baue mir auch gerade einen Pedelec Chopper und versuche das ganze auch noch ein bisschen gut aussehen zu lassen( aber ob ich das so wie Bigblock hinbekomme sei mal dahin gestellt).
Pedelecs sind gesetzlich Fahrräder und sollten es auch bleiben, solange sie auf 25 km/h und 250 Watt begrenzt bleiben. Alles darüber ist kein Pedelec mehr und hat auch auf dem Radweg nix mehr verloren.
Zu dem E-Bike mit Drosselung, es ist immer noch ein E-Bike mit Kennzeichen und kein pedelec da es eine Nennleistung von 250 Watt übersteigt und klar das es mit 1,2 kW Motor auch abgeht wie Schmitz Katze.
Die Technik ist schon ziemlich reif aber immer noch zu teuer für die Allgemeinheit. Ein Akku mit hoher Kapazität verschlingt schon mal gerne 500€ und noch mehr und wie du schon erwähnt hast sind die alles andere als anschaubar. Was jetzt noch fehlt ist ein formschönes Design von allen Komponenten und das nicht nur ab Werk sondern auch als Nachrüstlösung.
MfG Meenzer
Wie schnell fährt dann des Ding?
Kommt darauf an wie dick die Oberschenkel sind!
Benutzeravatar
CHILLI CUSTOMS
Beiträge: 167
Registriert: 07.09.2010, 13:30
Wohnort: SouthWestSide

Re: Wer E-Bikes nicht leiden kann..

Beitrag von CHILLI CUSTOMS »

Das mit dem Rentner ist vllt etwas ungenau von mir geschrieben worden. Sicher hast Du damit Recht, Meenzer. Wobei man es eigentlich sogar noch erweitern müsste - Menschen ab einem bestimmten Alter, ob Rentner oder nicht, bei denen das Reaktions- oder Verkehrsauffassungsvermögen spürbar nachlässt stellen, egal mit was motorisiert, eine erhöhte Gefahr dar, in Abhängigkeit der Motorleistung ;-)

Das mit dem "Bigblock" würde schon gehen -.;
Es gibt Akkus (im Alugehäuse), die sind ca. 8-10 cm im quadrat und ca. 40 lang und haben oben eine LCD-Anzeige für die Akkudaten. So nen Ding kostet aber mal eben sogar nen 1.000er :shock: und davon würde es dann 2 brauchen. Die dann in V-Optik in den Rahmen. Und um es optisch und kühltechnisch noch mehr nach V-Block aussehen zu lassen bräuchte es dann noch Kühlrippen um die Akkugehäuse Aber dafür müsste man wahrscheinlich dann den Rahmen mehr oder weniger "aussen rum bauen" :mrgreen:

Nette Grüsse
Ingo
Benutzeravatar
Meenzer
Beiträge: 143
Registriert: 15.05.2012, 12:07
Wohnort: Mainz

Re: Wer E-Bikes nicht leiden kann..

Beitrag von Meenzer »

Da hast du recht aber das ist mit allem so. Pogo-stix für 99 jährige sind auch gefährlich.
Ich denke mal das die meisten Menschen die sich dazu entscheiden ein pedelec zu kaufen auch in der Lage sind diese auch einigermaßen zu beherrschen, vorrausgesetzt sie können überhaupt Fahrrad fahren. Klar ist es gefährlicher als "normales" Fahrrad fahren aber bei 250 Watt hält sich diese Gefahr aber auch in grenzen und sollte auch ohne Führerschein und Versicherungspflicht gefahren werden dürfen.
MfG Meenzer
Wie schnell fährt dann des Ding?
Kommt darauf an wie dick die Oberschenkel sind!
Benutzeravatar
Townie
Beiträge: 937
Registriert: 12.11.2010, 21:15
Wohnort: Lübeck

Re: Wer E-Bikes nicht leiden kann..

Beitrag von Townie »

CHILLI CUSTOMS hat geschrieben:Menschen ab einem bestimmten Alter, ob Rentner oder nicht, bei denen das Reaktions- oder Verkehrsauffassungsvermögen spürbar nachlässt stellen, egal mit was motorisiert, eine erhöhte Gefahr dar, in Abhängigkeit der Motorleistung ;-)
Das gilt aber auch für Menschen unter 25, besonders abhängig von der Motorleistung. Insofern sollte man vielleicht Führerschein ab 25 machen statt ab 17. Probezeit bis 30. -.;
Wer später bremst ist länger schnell
Antworten