Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Der Bereich für klassische Fahrräder, Erstellung und fertige Räder
Antworten
Benutzeravatar
schrammi
Beiträge: 2488
Registriert: 21.03.2007, 15:48
Wohnort: oldenburg

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von schrammi »

Wow.... sehhhhhhrrr geil, auch wenn ich mir nicht so wirklich vorstellen kann, wie das zu benutzen ist, geb ich zu :oops:
da fehlt mir das Know how zum Rahmenbau und Löten!
-::,
Benutzeravatar
MiWi
Beiträge: 1137
Registriert: 22.06.2009, 19:57
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von MiWi »

Also ich will halt nur die Rahmenlehre in ordentliche Arbeitshöhe (stehen / sitzen ) haben.


Hab kein Bock sonstwo und in so ner Körperhaltung zu löten
Bild


Auf der einen Seite hängt die Lehre - so wie hier:
Bild#

Da wird dann immer nur angeheftet.

Dann kommt der Rahmen auf die andere Seite in einer Klemmung so wie hier
Bild
und wird fertig gelötet.

Wenn man nicht alles starr in der Lehre lötet, bauen die Rohre weniger Zwangsspannungen auf.
Gruß, Michael

Dat MiWi ihm seine Bastelbude -> http://www.miwis-bastelbu.de
Benutzeravatar
schrammi
Beiträge: 2488
Registriert: 21.03.2007, 15:48
Wohnort: oldenburg

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von schrammi »

aaaaaaaahhhhhhhhhhhh jetzt geht ein Licht auf! .::;
Benutzeravatar
MiWi
Beiträge: 1137
Registriert: 22.06.2009, 19:57
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von MiWi »

Prüfungsaufgabe für Sonntagnachmittag:

Brate die unglaublich allerhäßlichste Rohr-Kralle zusammen, die die Welt je gesehen hat.

Bild

Mit weitem Abstand vor den Verfolgern bestanden, würd ich sagen.
:lol: :lol: :lol:
Gruß, Michael

Dat MiWi ihm seine Bastelbude -> http://www.miwis-bastelbu.de
Benutzeravatar
nomoregears
Beiträge: 912
Registriert: 18.05.2010, 18:07
Wohnort: Duisburg

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von nomoregears »

MiWi hat geschrieben: Bild
Aaah, verstehe: Datt goldgelbe Rohr is´ der Lenker, der im mit Holz ausgekleideten, klappbaren Vorbau steckt, damit er anständig flexen kann! Wird also ´ne Muffenratte, ja...?! Nur wozu dann der immense Aufwand mit der Rahmenlehre? Is´ doch so watt von egal, wenn´s ´n zweispuriges Zweirad wird :) ...

Nee, ohne joke: Bin echt auf das Endergebnis gespannt!

Gruise, Paule
ICH bin okay. SIE sind der Amokläufer!!!
Benutzeravatar
MiWi
Beiträge: 1137
Registriert: 22.06.2009, 19:57
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von MiWi »

:lol:
Gruß, Michael

Dat MiWi ihm seine Bastelbude -> http://www.miwis-bastelbu.de
Benutzeravatar
Skulletor
Beiträge: 1585
Registriert: 16.06.2009, 22:21
Wohnort: ein Sachse in Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von Skulletor »

Geile Kralle +?., +?., +?.,
"Wenn dir der technische Fortschritt über den Weg läuft, stell Dich ihm nicht entgegen, sondern folge ihm seitlich"
Benutzeravatar
MiWi
Beiträge: 1137
Registriert: 22.06.2009, 19:57
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von MiWi »

Gestern hat mich Manfred „Mr. RattleCAD“ himself im Rahmenbauforum angesprochen, ob ich mein
hinteres Ausfallende als CAD Datei zur Verfügung stelle. Keine Frage, hab ich natürlich sehr gerne gemacht.
Heute Morgen hatte ich dann eine sehr nette Nachricht mit einem update für RattleCAD im Posteingang. .::;

Bild

An dieser Stelle nochmal vielen Dank an Manfred für das großartige Programm.
Gruß, Michael

Dat MiWi ihm seine Bastelbude -> http://www.miwis-bastelbu.de
Benutzeravatar
Besengte Sau
Beiträge: 2001
Registriert: 11.03.2010, 17:27
Wohnort: Pinkeltown

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von Besengte Sau »

musst ja nicht damit fahren, wa? :wink:
Schwerter bringen Land, welches man mit Pflugscharen bearbeiten kann.
Benutzeravatar
MiWi
Beiträge: 1137
Registriert: 22.06.2009, 19:57
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von MiWi »

Radstand bisschen lang wa?
Ist ja auch nicht mein Rahmen, sondern das Standardtemplate von rattlecad.
Hab nur fix das Programm aufgemacht und nen Screenshot geschossen.
Aber gut aufgepasst. .;.


Zum Vergleich nochmal mein "etwas" kürzerer Radstand:
Bild
Gruß, Michael

Dat MiWi ihm seine Bastelbude -> http://www.miwis-bastelbu.de
Benutzeravatar
vitag
Beiträge: 4104
Registriert: 18.09.2009, 16:28
Wohnort: Hallewood
Kontaktdaten:

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von vitag »

Ich persönlich würde den Lenkwinkel auf 74Grad machen - wird dadurch deutlich knackiger
Benutzeravatar
schrammi
Beiträge: 2488
Registriert: 21.03.2007, 15:48
Wohnort: oldenburg

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von schrammi »

aber bei dem Radstand.. ;!: . da kann nen bischen flacherer Winkel Ruhe bringen...
Benutzeravatar
Nathan F.
Beiträge: 463
Registriert: 14.11.2008, 14:34

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von Nathan F. »

Sieht echt toll aus. Baust du die Gabel auch selber?
Benutzeravatar
MiWi
Beiträge: 1137
Registriert: 22.06.2009, 19:57
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von MiWi »

Ich persönlich würde den Lenkwinkel auf 74Grad machen - wird dadurch deutlich knackiger
Ich sehe das so wie Schrammi und behaupte mal 1000mm Radstand gepaart mit 45mm Gabelvorlauf sind "knackich" genug.
Ich will das ja nicht als Bahnrad nutzen. Wenn es bei meinem jetzigen Fahrverhalten bleibt, mach ich damit Touren zwischen 2h und 5 h; 80km Arbeits werden auch ab und zu damit bewältigt. Ich will auch mal die Hände vom Lenker nehmen, ohne mich gleich abzulegen.

Baust du die Gabel auch selber?
Ja. Oben rechts im Bild liegt die Krone:
Bild

Bau der Gabel-Lötlehre steht auch als nächstes an....
Zuletzt geändert von MiWi am 22.07.2011, 22:47, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Michael

Dat MiWi ihm seine Bastelbude -> http://www.miwis-bastelbu.de
Antworten