TANGO #30 - It´s alive mit Bildern vom fertigen Rad auf S.7

Hier kannst Du die Community teilhaben lassen, während dein Cruiser-Projekt entsteht
Antworten
Benutzeravatar
DerBär
Beiträge: 246
Registriert: 15.11.2011, 00:34
Wohnort: Hannover

Re: AW: TANGO - ein Besuch in der Tanzschule

Beitrag von DerBär »

Sehr sehr geil...die Pedalen passen perfekt! Einzig die Lampenhalterung finde ich persönlich etwas Lang...kürzer und tiefer...nur so n kleiner Vorschlag.

WP7 on Tour
Benutzeravatar
Makkkus
Beiträge: 548
Registriert: 09.08.2012, 20:21
Wohnort: GT

Re: AW: TANGO - ein Besuch in der Tanzschule

Beitrag von Makkkus »

DerBär hat geschrieben:Einzig die Lampenhalterung finde ich persönlich etwas Lang...kürzer und tiefer...
finde ich auch. sieht ein wenig spilllerig aus. da muss ich mir noch was einfallen lassen.
irgendwas braten vielleicht. aus zwei 10er schlüsseln oder kleine pleuel von modellmotoren. keine ahnung.

lenker schwarz.....jein. ich probier´ da noch was. ganz geheim. :mrgreen:
schwarz lackiert gefällt mir nicht. den hab´ ich da. zu duster.
Horrido, Markus

Bild BildBild
Benutzeravatar
DonMcRon
Beiträge: 3656
Registriert: 17.02.2008, 15:08
Wohnort: BenzTown

Re: AW: TANGO - ein Besuch in der Tanzschule

Beitrag von DonMcRon »

Makkkus hat geschrieben: lenker schwarz.....jein. ich probier´ da noch was. ganz geheim. :mrgreen:
schwarz lackiert gefällt mir nicht. den hab´ ich da. zu duster.
Hallo....
erstmal "Hut ab" und ,;,. für den Aufbau und die ganze Doku vom "making of" ! -::- -::- -::-

Hier ein Foto von meinem Basman in ähnlicher Farbkombi, mit schwattem Lenker -.;
Passt doch wie die Faust aufs Auge mit der schwarzen Gabel ! :...,

Robert aka "El librero" hier auf einer Probefahrt zu sehn'... -.;
Bild
Nur ein Idiot, spart bis zum Tod !
Bild Bild Bild
Bild
Benutzeravatar
Makkkus
Beiträge: 548
Registriert: 09.08.2012, 20:21
Wohnort: GT

Re: TANGO - ein Besuch in der Tanzschule

Beitrag von Makkkus »

nen tag frei und schönes wetter.
endlich mal zeit mit ein paar kleinigkeiten wie schifterhalter und Lenker zu starten.

Bild


auf halben weg reisst mein schweissgerät die hufe hoch und lässt sich nicht mehr zum mitspielen überreden.
service sagt: "platine defekt" +:(
das hat sich ausgelorcht.

zeit sich mal nach nem vernünftigen WIG gerät umzusehen.
Horrido, Markus

Bild BildBild
Benutzeravatar
creep
Beiträge: 4569
Registriert: 02.03.2008, 04:21
Wohnort: Oberhausen

Re: TANGO #30

Beitrag von creep »

Dann hol Disch mal nen Wassergekühltes von Rehm :mrgreen:

LG Chris -::,
Wax em´ Down
Benutzeravatar
Makkkus
Beiträge: 548
Registriert: 09.08.2012, 20:21
Wohnort: GT

Re: TANGO #30

Beitrag von Makkkus »

wassergekühlt is unfug. zumindest für die materialstärken die ich verarbeite.
aber auch luftgekühlt ist rehm grad nicht in meiner warteschleife.

ich hab mich da in ein miller verguckt aber die frau meint ich hätte nen knall.
nach reiflicher überlegung wird´s wohl zunächst ein billig gerät.
da ich zu 99% DCEN schweisse muss es das auch tun.
sowas in der richtung -> http://www.ebay.de/itm/170994731667?ssP ... 1438.l2649
2T/4T, einstellbarer downslope und postflow, unter 173A 100%ED. alles was ich gewohnt bin. muss reichen.
die tage nochmal meinen alten chef anrufen ob ich evtl. ein gebrauchtes lorch erstehen kann.
eigentlich ist die kasse aber leer. dann liegen die räder bis nächstes jahr im keller.
verdammte ressourcen.
Horrido, Markus

Bild BildBild
Benutzeravatar
creep
Beiträge: 4569
Registriert: 02.03.2008, 04:21
Wohnort: Oberhausen

Re: TANGO #30

Beitrag von creep »

Da sind 100% ED unter 173 Ampere natürlich enorm wichtig wenn Du eh nichts Dickwandiges schweißt :lol:
Mach Dein Ding ,Ich brachte nur den einschub mit dem REHM weil Du geschrieben hast "ein vernünftiges WIGGerät" :wink: .;.
4 Takt und HF Sind ein muss ein meinen Augen ,einstellbare Vorlauf & Nachströmzeit/Absenkzeit ebenso........

LG Chris -::,
Wax em´ Down
Benutzeravatar
Bangson
Beiträge: 49
Registriert: 13.05.2013, 18:50

Re: TANGO #30

Beitrag von Bangson »

Man sollte das Schlauchpaket nicht vergessen!

Habe bislang immer mit Lorch und Fronius Geräten gearbeitet und habe von einem Arbeitskollegen mal ein ebay 200 € teil getestet. Es funktioniert und das sogar ziemlich gut. Zumindest für kleine Schweißarbeiten. Allerdings würde ich mir niemals solch ein billiges Schlauchpaket antun wo der Schalter mit Kabelbindern befestigt ist. Absolut anfällig, der Kopf lässt sich nicht verstellen und das Schlauchpaket selbst find ich arg ungeschützt.

ebay kleinanzeigen sind sehr oft sehr günstige gute Schweißgeräte drin :-)
Bild
Benutzeravatar
MiWi
Beiträge: 1137
Registriert: 22.06.2009, 19:57
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: TANGO #30

Beitrag von MiWi »

Also wenn du das WIG nur fürn Rahmen / am Fahrrad bruzzel nutzen wilst:

Wasserkühlung ist kontraproduktiv. ED bei 170 Ampere sind unwichtig.
Ich halte nen Fußpedal, flexibles Schlauchpaket und handlichen Brenner da für viel wichtiger.
Pulsen schadet auch nicht, muss man aber nicht unbedingt haben.

Ich eier immer zwischen 15 und 60 Ampere rum.
Dazu nen winzigen SR9 Brenner ganz ohne Schalter am Griffstück. Braucht man nicht, läuft ja alles übers Pedal.
So einer: Bild
8er Gaslinse dran und man ist für 90% der Aufgaben im Rahmenbau gut gerüstet (also Stahl, für Ti brauchts natürlich größere Linsen)
Letzter Meter des flexiblen Schlauchs (Strom und Gas ist beim SR9 ja nur ein dünnes Schläuchchen) habe ich vom Schrumpfschlauch befreit und mit Jeans ummantelt. So ein Mini-Brenner ist schon ne Offenbarung im Rahmenbau.
Für die üblichen Rohr-Wandstärken (0.5 - 0.9mm) ist das Ding auch ausreichend.

Wenns an nen massives Ausfallende geht, mach ich auch mal den WP17 dran. Ist aber eher die Ausnahme.

Ich bin mit meinem Dreiling Tools 160 Puls sehr zufrieden. Klar, billiges Chinagerät. Aber Herr Dreiling macht einen kompetenten und service-freundlichen Eindruck, kann mich nicht beschweren.
Habe es seit ca. 2 Jahren im Einsatz.
Kumpels haben das jetzt ca. 5 Jahre im Einsatz beim KFZ Gebastel und auch keine Probleme.

http://www.dreiling-tools.com/Schweiss- ... T::80.html
Zuletzt geändert von MiWi am 03.07.2013, 12:11, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Michael

Dat MiWi ihm seine Bastelbude -> http://www.miwis-bastelbu.de
Benutzeravatar
creep
Beiträge: 4569
Registriert: 02.03.2008, 04:21
Wohnort: Oberhausen

Re: TANGO #30

Beitrag von creep »

Ich verstehe nurnicht warum ne Wasserkühlung Kontraproduktiv seien soll ,klar gehts auch ohne aber Ich hab meine Prüfungsstücke alle mit nem Wassergekühlten Rehm geschweißt ,egal ob 50,5 oder 20 mm Edelstahl/Schwarzrohr -::,

LG Chris -**.
Wax em´ Down
Benutzeravatar
MiWi
Beiträge: 1137
Registriert: 22.06.2009, 19:57
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: TANGO #30

Beitrag von MiWi »

Weil du beim Rahmenbau [Edit: Fahrrad-spezifisches Geschweisse im Allgemeinen) sie 1. nicht brauchst und 2. das Schlauchpaket viel unhandlicher wird.

Ein flexibles Schlauchpaket mit winzigem Brenner ist das a und o für mich (und die meisten anderen Rahmenbauer).
Zuletzt geändert von MiWi am 03.07.2013, 12:24, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Michael

Dat MiWi ihm seine Bastelbude -> http://www.miwis-bastelbu.de
Benutzeravatar
creep
Beiträge: 4569
Registriert: 02.03.2008, 04:21
Wohnort: Oberhausen

Re: TANGO #30

Beitrag von creep »

Hab Ich das überlesen oder hat Er garnichts von Rahmenbau geschrieben ;;. :mrgreen: +?.;

LG Chris -::,
Wax em´ Down
Benutzeravatar
MiWi
Beiträge: 1137
Registriert: 22.06.2009, 19:57
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: TANGO #30

Beitrag von MiWi »

Ich weiß ja nicht, wofür er es nutzen willst. Ich hatte vermutet, zum Bruzzeln am Rad. Er schrieb halt was von dünnen Wandstärken. Er bruzzelt damit ja Lenker, Shifterhalter und so.

Ich hatte ja geschrieben:
Also wenn du das WIG nur fürn Rahmen / am Fahrrad bruzzel nutzen wilst:
und DANN ist ne Wasserkühlung kontraproduktiv.
Bei gröberen Anwendungen ist es natürlich wurscht, bin ich voll bei dir. .;.



Mit Wasserkühlung in nen fastback oder nen Tretlagerknoten kriechen ist ne Qual. Da ist Platz Mangelware.....
Bild
Gruß, Michael

Dat MiWi ihm seine Bastelbude -> http://www.miwis-bastelbu.de
Benutzeravatar
creep
Beiträge: 4569
Registriert: 02.03.2008, 04:21
Wohnort: Oberhausen

Re: TANGO #30

Beitrag von creep »

Hey Miwi Ich weiß voll & ganz was Du meinst +?.; -::,
Wäre für so Stellen nicht eh ne gröbere Keramik besser = Elektrode weiter raus ,Druckminderer etwas "höher" geschraubt & Gut ist ? So würde Ich es zumindest angehen ;!:
Naja ,dauert nichtmehr lange bis Ich den ersten eigenen Rahmen angehe ,vielleicht/bestimmt :mrgreen: werde Ich eines besseren belehrt ,Du hast ja inzwischen ne Menge Erfahrung mit der Materie ;!:

LG Chris -::,
Wax em´ Down
Benutzeravatar
MiWi
Beiträge: 1137
Registriert: 22.06.2009, 19:57
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: TANGO #30

Beitrag von MiWi »

Ne 8er Gaslinse ist an nem 9er Brenner schon was.
Mit der 8er Linse kann ich schon recht weit die Nadel rausziehen bei immer noch guter Gasabdeckung.

Ist so recht etabliert, manche gehen aber auch auf 9 oder 10. Je nach persönlichem Geschmack.
Da macht jeder, womit er am besten klar kommt.
Für Ti dann 13 oder sowas. Da gehts dann ab... :lol: Sieht strange aus.

Je größer die Linse, desto weiter musst du ja auch aus dem engen Winkel raus (bzw. kommst mit der Riesendüse gar nicht mehr dazwischen) und vor allen Dingen siehste schlechter / es ist mehr im Weg. Ist immer nen Kompromiss. Ich komme mit 8er Gaslinse bei fast allen Anwendungen gut zurecht.
Gruß, Michael

Dat MiWi ihm seine Bastelbude -> http://www.miwis-bastelbu.de
Antworten