Firebikes Fluid Gabelbrücke/Dobrü imEigenbau - Fertig!

Hier kannst Du die Community teilhaben lassen, während dein Cruiser-Projekt entsteht
Antworten
dynofan
Beiträge: 172
Registriert: 11.07.2008, 14:27
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Projekt mit Gabelbrücke/Dobrü im Eigenbau - fertige Gabrü S5

Beitrag von dynofan »

Das mit den versenkten Schrauben, wegen einem filigraneren Aussehen müssen wir später nochmal ausdiskutieren. Im Moment bezweifle ich, dass ein filigranes aussehen erforderlich ist. Aber wartet am besten ab, bis er fertig ist.

Jetzt erstmal weiter mit den vorderen Ausfallenden.
Diese sollen natuerlich zu den hinteren passen.
Deswegen erstmal hinten abgepaust

Bild

Dann müssen die noch aus einer 5mm Stahlpatte herausgearbeitet werden.
Die hatte ich mir mal beim Schlosser meines Vertrauens besorgt.
Der hatte leider keine kleinere…aber so was kann man ja immer mal brauchen :wink:

Bild

Das überflüssige Material wird wie bei den Gabelbrücken entfernt:
Erst ausbohren und dann feilen.

Bild

Die fertigen Ausfallenden:

Bild

Von den Standrohren muss unten auch noch was weg, einfach gerade wäre doch langweilig :wink:

Bild

Die Ausfallenden mussten für das anschweißen ensprechend in Position gehalten werden, damit die Winkel stimmen.
Das wurde mit einer Gewindestangen und dicken Unterlegscheiben bewerkstelligt.
Abstand 100mm.

Bild

Mit dieser Konstruktion konnten die Ausfallenden passgenau an die Standrohre mit dem Elektroschweißgerät angeschweißt werden.
Die Rohre hatten zum Glück entsprechend dicke Wandstärken, so dass ich keine Löcher geschweißt habe :wink:

Bild

Die hätten wir im Lot.
Beim nächsten mal sind dann die hinteren Ausfallenden bzw. der Hinterbau dran.
Benutzeravatar
darksoul
Beiträge: 2963
Registriert: 02.11.2010, 08:57
Wohnort: HB

Re: Projekt mit Gabelbrücke/Dobrü im Eigenbau - weiter S 6

Beitrag von darksoul »

alles sehr durchdacht ....hoffe die filigrane optik in metall hält +?.,

bleibe gespannt !!!! -::,
Bild
Benutzeravatar
nappa
Beiträge: 1473
Registriert: 13.06.2011, 20:19
Wohnort: braunschweig

Re: Projekt mit Gabelbrücke/Dobrü im Eigenbau - weiter S 6

Beitrag von nappa »

mensch, das ist wirklich klasse -::-

man könnte schon fast sagen: JA NETT :mrgreen:
Benutzeravatar
darksoul
Beiträge: 2963
Registriert: 02.11.2010, 08:57
Wohnort: HB

Re: Projekt mit Gabelbrücke/Dobrü im Eigenbau - weiter S 6

Beitrag von darksoul »

nappa hat geschrieben:mensch, das ist wirklich klasse -::-

man könnte schon fast sagen: JA NETT :mrgreen:

oder schreiben "ich mach ma den bigötzi-spruch" .;. -.;
Bild
Benutzeravatar
GhostRider666
Beiträge: 1020
Registriert: 10.02.2009, 03:34
Wohnort: SouthWestSide

Re: Projekt mit Gabelbrücke/Dobrü im Eigenbau - weiter S 6

Beitrag von GhostRider666 »

Erstmal wieder Chapeau vor der Arbeit -::-
Die Ausfaller sind erste Sahne, zumal von Hand gemacht ,;,.

Nur wenn ich mir die Verbindung an den Standrohren so anschaue, da Du die Teile nicht auf die Kante sondern einseitig an die Kante geschweisst hast wie es auf den Bilder ausschaut, muss ich auch sagen, hoffentlich hält das.

Um sie so zu platzieren hätte ich eine Kerbe ( ^ ) in die Ausfaller gefeilt und versucht, sie damit direkt auf die Kante zu setzen um dann eine Schweissnaht zu beiden Seiten zu setzen. Ist aber nur ein Gedanke und "meckern" auf hohem Niveau :wink:
.;.
GhostRider666? :-P ..ich weiss, der Nickname is kacke.. ich aber auch 8-)

Indian Spirit Pictures:
phpbb/viewtopic.php?f=7&t=8454
CHILLI CUSTOMS:
Bike & Projekte
dynofan
Beiträge: 172
Registriert: 11.07.2008, 14:27
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Projekt mit Gabelbrücke/Dobrü im Eigenbau - weiter S 6

Beitrag von dynofan »

5mm dickes blech finde ich gar nicht so filigran.
und die schweissnaht macht mir auch einen stabilen eindruck.
von der anderen seite wäre ich mit der elektrode auch nicht rangekommen, ohne das ganze zu verhunzen...hoffe, dass ich ihn rechtzeitig fertig bekomme, um ihn vor steinhude noch ausgibig zu testen -.;
Benutzeravatar
_Frank_
Beiträge: 309
Registriert: 28.12.2011, 22:43

Re: Projekt mit Gabelbrücke/Dobrü im Eigenbau - weiter S 6

Beitrag von _Frank_ »

Wenn die Nähte an den Blades nicht reißen, werden diese Ausfaller sicher halten ... -::-

Zeig mal ein Bild von der ganzen Gabel. .::;
dynofan
Beiträge: 172
Registriert: 11.07.2008, 14:27
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Projekt mit Gabelbrücke/Dobrü im Eigenbau - weiter S 6

Beitrag von dynofan »

die gabel ist ja immer noch nicht fertig.
fehlt noch die scheibenbremsaufnahme,
dann folgen auch die bilder von der fertigen gabel...
Benutzeravatar
edding500
Beiträge: 351
Registriert: 08.09.2011, 08:38
Wohnort: Wien

Re: Projekt mit Gabelbrücke/Dobrü im Eigenbau - weiter S 6

Beitrag von edding500 »

,;,. kann ich da nur sagen ,;,.

wenn ich mit meinem rahmen fertig bin werde ich das "gabelprojekt" auch beginnen
aber wenn ich mir das so ansehe wie viel zeit du investiert hast... -::- -::- -::- ...muß ich mir das noch überlegen :-P :-P :-P :-P :-P :-P


nöchmals DICKES lob !!!

lg aus wien
dynofan
Beiträge: 172
Registriert: 11.07.2008, 14:27
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Projekt mit Gabelbrücke/Dobrü im Eigenbau - weiter S 6

Beitrag von dynofan »

Aufgrund des besch...eidenen Wetters heute keine Radtour, deswegen werde ich mal weiter berichten.

Hier nun endlich die Auflösung zum Rahmen:

Firebikes Fluid – war bei den Standrohren ja schon abzusehen.

Bild

Bild

Wie ich mit Schrecken feststellen musste, beträgt die weite hinten nur 100mm!
Da ich aber mal mindestens 135mm benötige musste ich ihn weiten.

Mit einfach aufbiegen hätte ich mir den schönen Hinterbau wahrscheinlich ganz schön verbogen. Also, wo kann man hier ansetzen um die schönen Schwünge beizubehalten?

Das naheliegendste war die Querstrebe unter dem Sattelrohr.
Da aber der Schriftzug nicht darunter leiden darf, musste hier vorsichtig gearbeitet werden.

Bild

Also erstmal auf beiden Seiten aufgesägt...

Bild

…und vorsichtig aufgebogen.

Bild

Weiteres abtrennen irgendwelcher Rohre habe ich tunlichst unterlassen um nicht die ganze hintere Geometrie durcheinander zu bringen.

Bild

Die Positionierung der hinteren Ausfallenden erfolgt wieder mit der Gewindestange und den dicken Unterlegscheiben, sowie zwei dicken Holzkeilen in höhe Sattelrohr.

Nach dem Einschweißen von je ca 15mm Eisenstücken, beträgt die Weite jetzt 140mm.

Bild

Bild

Leider habe ich es nicht so hinbekommen, dass man nicht sieht, dass etwas eingesetzt wurde…

Bild

Bild

Die weite müsste nun für alle möglichen Eventualitäten reichen :wink:
Benutzeravatar
likedeeler
Beiträge: 207
Registriert: 16.08.2010, 23:32
Wohnort: Rostock

Re: Firebikes Fluid mit Gabelbrücke/Dobrü im Eigenbau - weiterS6

Beitrag von likedeeler »

,;,. ,;,. ,;,.

die eingesetzten Stücke fallen kaum auf, wenn der Rahmen fertig lackiert ist sieht das eh keiner

freu ich mich schon drauf wenn meine Werkstatt wieder fertig ist und ich auch solch schöne Dinge bauen kann
[size=150][i][color=#FF4000]Waterkant Cruisers[/color][/i][/size]
Benutzeravatar
mops-cruiser
Beiträge: 5896
Registriert: 05.10.2011, 20:29
Wohnort: Leiferde

Re: Firebikes Fluid mit Gabelbrücke/Dobrü im Eigenbau - weiterS6

Beitrag von mops-cruiser »

Ich finde deine ausgeführten arbeiten echt gut,weiß garni jr was dass zu meckern hast...
Bist wohl ein bisschen kritisch... :-i
...am bike-bauen mag ich alles, außer lackieren -.; und das immer wegen nem Ergebnis gedrängelt wird :roll:
Benutzeravatar
Mebstar
Beiträge: 5020
Registriert: 03.05.2009, 16:43
Wohnort: G bei HH

Re: Firebikes Fluid mit Gabelbrücke/Dobrü im Eigenbau - weiterS6

Beitrag von Mebstar »

+?., good job!!!
L-S-DLeder-Sattel-Dickärsche


KK
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.

Luftgekühlt!
dynofan
Beiträge: 172
Registriert: 11.07.2008, 14:27
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Firebikes Fluid mit Gabelbrücke/Dobrü im Eigenbau - weiterS6

Beitrag von dynofan »

ihr habt ja recht.
wenn ich das nicht erwähnt hätte, hätte es wahrscheinlich auch kaum einer bemerkt.
Benutzeravatar
rockabilly_ralph
Beiträge: 884
Registriert: 12.11.2010, 10:06
Wohnort: Rostock

Re: Firebikes Fluid mit Gabelbrücke/Dobrü im Eigenbau - weiterS6

Beitrag von rockabilly_ralph »

Das ultimative handwerk!!!! ,;,. ,;,. ,;,. ,;,. Find diese arbeit hammer da kann ich und viele andere noch ne menge lernen! +?.,
[color=#BF0040][i][b][size=150]Warnemünder Beachcruiser[/size][/b][/i][/color]
Antworten