3-Gang Schaltung

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Benutzeravatar
affleck
Beiträge: 396
Registriert: 13.06.2007, 18:21
Wohnort: Walldorf bei Heidelberg

3-Gang Schaltung

Beitrag von affleck »

Servus Leute. Bin mehr oder weniger grad dabei mir nen Escobar zusammen zu bauen. Der sollte ne 3-Gang schaltung bekommen.
Jetzt meine Frage: Ich nehme diesen Schalthebel von Centrix wie dieser nette Herr hier http://www.tretharley.de/phpBB2/viewtopic.php?t=826
Kaufe mir ein Laufrad mit Rücktritt und 3-Nabenschaltung vom Händler meines Vertrauens, kaufe mir noch einen Schaltzug/Bowdenzug, verbinde das und es funzt??? Da gibt es ja die Laufräder mit Wurzelspeichen. Bei Holybikes gibt es das mit 3-gang. Sollte so funktionieren, oder??

Noch ne schöne Nacht!
Benutzeravatar
affleck
Beiträge: 396
Registriert: 13.06.2007, 18:21
Wohnort: Walldorf bei Heidelberg

Beitrag von affleck »

Ach ja, funktioniert das mit ner Shimano Nexus 3Gang Nabe mit Rücktrittbremse???
Benutzeravatar
schrammi
Beiträge: 2488
Registriert: 21.03.2007, 15:48
Wohnort: oldenburg

Beitrag von schrammi »

Ich weiss nicht wie das gerastert ist bei ner Nexus nabe.
musste mal fragen mit welchen naben der Centrix hebel funktioniert, bei mir ist nämlich ne die 3 gangnabe ,ne alte von shimano, so gebaut, dass die Rasterung nicht im Hebel sondern an der nabe passiert... so eine kannste nicht nehmen.die Nexus tickt da aber anders!

ich glaubdass die Sachs3 g.-naben funktionieren..
Klar geht rücktritt! wenn die nabe Rücktritt hat.
dürfte kein problem sein..

wurzelspeichung ist kein problem, Geräuschvoll manchmal beim bremsen!
klaas
Benutzeravatar
Hagman
Beiträge: 982
Registriert: 23.02.2006, 14:45
Wohnort: 4330 Eppinghofen
Kontaktdaten:

Beitrag von Hagman »

Wurzelspeichung ist wohl ein Problem.

Bei mir haben sich nach 'nem Jahr nach und nach immer mehr Speichen im Hinterrad verabschiedet. Ich fahre ziemlich viel und bin bestimmt kein Fliegengewicht - vielleicht liegt's daran. Aber ich kann von einer Wurzelspeichung nur abraten... :?
Ruhrcoast Rider

"Woher kommt eigentlich die Aggressivität der Menschen, die ein Rad schlagen?"
xyz

Beitrag von xyz »

also ich mein ich hätte im locster forum gelesen, dass der centrix-hebel mit der nexus 3-gang kompatibel ist.
Benutzeravatar
affleck
Beiträge: 396
Registriert: 13.06.2007, 18:21
Wohnort: Walldorf bei Heidelberg

Beitrag von affleck »

karsten-lowrider hat geschrieben:also ich mein ich hätte im locster forum gelesen, dass der centrix-hebel mit der nexus 3-gang kompatibel ist.
Das wäre von enormen Vorteil! Danke für die schnellen Antworten!
Jetzt bräuchte man halt jemand der das schonmal ausprobiert hat...
Benutzeravatar
Puti
Beiträge: 9550
Registriert: 19.01.2007, 09:55
Wohnort: Übersee am Chiemsee
Kontaktdaten:

Beitrag von Puti »

frag halt mal alle shops,die die dinger verkaufen
Benutzeravatar
affleck
Beiträge: 396
Registriert: 13.06.2007, 18:21
Wohnort: Walldorf bei Heidelberg

Beitrag von affleck »

Werd ich heute gleich mal tun. Muss eh zu meinem Fahrradladen um die Ecke. Hoffe die können mir Auskunft geben.
Benutzeravatar
affleck
Beiträge: 396
Registriert: 13.06.2007, 18:21
Wohnort: Walldorf bei Heidelberg

Beitrag von affleck »

karsten-lowrider hat geschrieben:also ich mein ich hätte im locster forum gelesen, dass der centrix-hebel mit der nexus 3-gang kompatibel ist.
Jap! Hab´s eben gelesen. Die meinen das müsste öhne Probleme funktionieren. Einfach ne NEXUS-Nabe mit dem CENTRIX-Schalthebel verbinden. funzt!
Benutzeravatar
affleck
Beiträge: 396
Registriert: 13.06.2007, 18:21
Wohnort: Walldorf bei Heidelberg

Beitrag von affleck »

Jetzt nochmal ne kurze Frage: Wie breit ist denn die Nexus-Nabe???
xyz

Beitrag von xyz »

kann ich gleich ausmessen heute nachmittag weißt du näheres
Bassmann
Beiträge: 16
Registriert: 02.08.2006, 17:50
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Bassmann »

Hagman hat geschrieben:Wurzelspeichung ist wohl ein Problem.

Bei mir haben sich nach 'nem Jahr nach und nach immer mehr Speichen im Hinterrad verabschiedet. Ich fahre ziemlich viel und bin bestimmt kein Fliegengewicht - vielleicht liegt's daran. Aber ich kann von einer Wurzelspeichung nur abraten... :?

Wenn man Minderwertiges Material Nimmt ist das auch normal(soll jetzt nix gegen dich sein).

Ich kenne das WS Verfahren schon länger und bisher hat das auch am MTB gehalten, benutze auch meist DT Swiss Competition Speichen(2.0 - 1.8 - 2.0). Wichtig ist auch das sich die Speichen setzten können, bzw. Du mehrmals zentrieren musst bei WS bis das Rad stark belastbar ist.


Wegen der Nabenbreite das ist 125mm.

Gruß
Benutzeravatar
Puti
Beiträge: 9550
Registriert: 19.01.2007, 09:55
Wohnort: Übersee am Chiemsee
Kontaktdaten:

Beitrag von Puti »

wurzelspeichen werden ja auch zum Downhill genutzt :shock:
Benutzeravatar
heikopei
Moderator
Beiträge: 2337
Registriert: 22.12.2006, 11:57
Wohnort: Nottingham/Unterweser
Kontaktdaten:

Beitrag von heikopei »

also ich würde WS mit rücktritt nicht nochmal machen. da sind mir zu viele vibrationen, die beim bremsen stören.
aber wegen dem halten hab ich eigentlich keine bedenken gehabt und gut aussehen tuts ja auch...aber immer dieser lärm wenn man nur anhalten möchte!
jetzt sagt mir nicht das ich die speichen fester anknallen soll...die sind hammerfest und es lärmt noch immer. :wink:
Bild

_______ http://www.3inchmafia.de ____________ heikopei _________________________ Bild
Benutzeravatar
Puti
Beiträge: 9550
Registriert: 19.01.2007, 09:55
Wohnort: Übersee am Chiemsee
Kontaktdaten:

Beitrag von Puti »

man darf se glaub ich nur 1,5-2 mal drehen,dann gibbet keine probleme
Antworten