Wissenswertes über Sturmey Archer

Hier findest Du allgemeine Dinge zum Thema "Cruiser"
Benutzeravatar
Junkman
Beiträge: 1864
Registriert: 25.02.2009, 01:29
Wohnort: Stockport, England
Kontaktdaten:

Wissenswertes über Sturmey Archer

Beitrag von Junkman »

Ich wollte die Gelegenheit mal wahrnehmen, Euch was über Sturmey Archer zu erzählen.

Die Firma wurde 1902 von Henry Sturmey und James Archer mit Kapital von Frank Bowden (ja, das ist der mit dem Zug), dem Gründer der Raleigh Bicycle Company, gegründet. 2000 fusionierte die Firma mit der SunRace Inc. zur SunRace Sturmey-Archer Inc. und die Fertigung wurde nach Taiwan umgezogen. Die Europäische Abteilung ist seitdem in Amsterdam.

Die Naben:

Sturmey-Archer's bekanntestes Produkt ist die AW 3-Gang, die ab 1936 gebaut wurde. Sie hat - im Gegensatz zur Sachs Torpedo - keine Rücktrittbremse. Alle AW-Naben haben das Baujahr eingeprägt, also eine AW-53 ist von 1953 usw.

Vor und während der AW gabs eine ganze Reihe anderer 'A-Model' Schaltnaben:

AM: (medium ratio) für Clubrennen.
AC und AR: (close and very close ratio) für Zeitfahren.
ASC: Eine einzigartige und äußerst seltene Variante mit drei Gängen und 'fixed'.

Die 'A-Model' Naben waren das Vorbild für die Sachs-Torpedo Nabe. Fichtel & Sachs hat aber einige Verbesserungen vorgenommen und den Rücktritt dazu erfunden. Man muß der Fairness halber sagen, daß die Sachs der Sturmey-Archer in Wirkungsweise und Qualität immer überlegen war.

Alle nicht-AW-Naben sind selten und entsprechend teuer, wenn man sie findet. Also schaut am besten gleich mal nach, was auf Eurer steht, vielleicht ist ja die eine oder andere Kostbarkeit dabei.

1939 kam die 4-Gang FW heraus (drool!). Auf der basieren auch spätere 5-Gang Modelle und 1994 dann die 7-Gang, die sich aber nie so richtig durchsetzen konnte, weshalb die Produktion um 2005 eingestellt wurde.

2007 gingen dann die XF8, XRD8, XRR8 und XRK8 8-Gang Naben in Serie.

SunRace Sturmey-Archer haben das Design und die Fertigung erheblich verbessert. Gegenüber der alten AW hat die momentane Dreigangnabe (SRF3) ein Alugehäuse. Den 'Leerlauf' zwischen 2. und 3. Gang gibt es auch nicht mehr.

Dynohubs:

Obwohl der Name universell für alles, was eine Nabe ist und Strom erzeugt, verwendet wird, ist er ein eingetragenes Warenzeichen von Sturmey-Archer.

Sie fand im zweiten Weltkrieg große Verbreitung, weil man mit herkömmlicher Fahrradbeleuchtung dem 'Blackout' nicht entsprechen konnte. Mit der Dynohub mußte man lediglich stehen bleiben, aber auch die Tarnscheinwerfer konnten nur elektrisch betrieben werden.
Kuriosum am Rande: Wegen des 'Blackout' gab es mehr tödliche Unfälle, als tatsächliche Bombenopfer.

Eine WWII Dynohub mit originalem Tarnscheinwerfer kostet heute ein Vermögen.

Es gab folgende Dynohubs:

GH12: 12-Volt ab 1936.
GH8: 8-Volt (ob Ihrs glaubt, oder nicht) kam nach dem Krieg heraus.
GH6: 6-Volt (ich wette, das hättet ihr nie erraten) kam in den Fünfzigerjahren heraus und war erheblich leichter, als ihre Vorgänger. Diese gab es bis weit in die Achzigerjahre.

Bei allen Dynohubs stellt sich die Nennspannung bei etwa 20 km/h, bzw. 60 U/min ein.

Der Name 'Dynohub' ist trotz allem irreführend, denn er impliziert einen Dynamo. Es wird aber Wechselstrom erzeugt.

Dynohubs gabs als Vorderradnabe, oder Hinterradnabe mit Gängen. Die Krönung ist die FG, eine 4-Gang Dynohub. Wenn ihr die wollt, müßt ihr richtig Messing abwerfen.

Seit den frühen Achzigerjahren gab es dann erst mal keine Dynohubs mehr. Erst 2006 wurde dann wieder eine vordere angeboten, die X-FDD, in der ein 6V 2,4W oder 3W Dynamo mit einer 70mm Trommelbremse kombiniert ist.

Und noch was schönes ist wieder auferstanden: Seit 2008 gibt es wieder eine 'fixed' Dreigang Nabe, die S3X.


Sturmey Archer in der englischen Kultur und Folklore:

Wie alles, was in England gebaut wurde (und wird) erfreuen sich Sturmey Archer Naben eines denkbar schlechten Rufes. Der Name wird aber für alles verwendet, was eine Nabe ist und Gänge hat, ähnlich wie 'Jeep' für alle Geländewagen außer Land Rovers, 'Baxter' für alle Infusionsgeräte, 'Velcro' für alle Klettbänder, etc.

Über Sturmey Archer zu reden, hat in England auch was nostalgisches, denn die Blütezeit der Schaltnaben ist lange vorbei und man erinnert sich gerne an die Zeit, als sie noch Gang (pun intended) und Gäbe waren.

Sturmey Archer Naben wurden sogar besungen:

Im John Shuttleworth Song 'Crich Tram Museum' erzählt er von seinen Jugenderlebnissen. Eins davon ist, mit seinem Fahrrad einen steilen Berg hinauf zu fahren und er singt: "I was grateful for the Sturmey-Archer gears".

Half Man Half Biscuit erwähnt sie in dem Song 'A Lilac Harry Quinn'.


Taugen Sturmey Archer Naben was?

Obwohl sie nicht an die Qualität von Fichtel & Sachs rankommen, sind sie robust und langlebig, vor allem, wenn man mit ihnen umgeht, wie man eben mit Oldtimerteilen umgeht. In Punkto Nostalgiewert sind sie unschlagbar, es sei denn, Ihr findet Exoten wie BSA oder Pedersen.
Aircon is only cool when you have it and others don't. If they have it and you don't, it's crap.
Benutzeravatar
Hatchet
Beiträge: 859
Registriert: 10.06.2008, 16:51
Wohnort: MG Action Town

Re: Wissenswertes über Sturmey Archer

Beitrag von Hatchet »

Was in diesem Forum eindeutig fehlt ist der "Danke"-Button (Den ich mir auch schon für die Basics gewünscht hätte :wink: )

Also trotzdem: Danke für die kleine geschichtsträchtige Erzählung! -::-
Taste my lightning Sucker!
Benutzeravatar
Jerky_Cruizer
Beiträge: 541
Registriert: 17.03.2008, 17:07
Wohnort: Jockgrim
Kontaktdaten:

Re: Wissenswertes über Sturmey Archer

Beitrag von Jerky_Cruizer »

Hatchet hat geschrieben:Was in diesem Forum eindeutig fehlt ist der "Danke"-Button (Den ich mir auch schon für die Basics gewünscht hätte :wink: )

Also trotzdem: Danke für die kleine geschichtsträchtige Erzählung! -::-

Dem muss ich voll und ganz zustimmer, wirklich schöner Text und Interessant! +?., Danke für die mühen!
Benutzeravatar
Cheech2000?
Beiträge: 5100
Registriert: 09.01.2009, 14:56
Wohnort: berlin

Re: Wissenswertes über Sturmey Archer

Beitrag von Cheech2000? »

Mist und ich habe allea gelesen,abber was ist mit Shimano ;;. ;;. ;;.
Bild
Benutzeravatar
Street-Rider
Beiträge: 708
Registriert: 22.03.2009, 19:16
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Wissenswertes über Sturmey Archer

Beitrag von Street-Rider »

Sehr interessant und informativ. .::;
Benutzeravatar
Junkman
Beiträge: 1864
Registriert: 25.02.2009, 01:29
Wohnort: Stockport, England
Kontaktdaten:

Re: Wissenswertes über Sturmey Archer

Beitrag von Junkman »

Cheech2000? hat geschrieben:Mist und ich habe allea gelesen,abber was ist mit Shimano ;;. ;;. ;;.
::,+
Aircon is only cool when you have it and others don't. If they have it and you don't, it's crap.
Benutzeravatar
Cheech2000?
Beiträge: 5100
Registriert: 09.01.2009, 14:56
Wohnort: berlin

Re: Wissenswertes über Sturmey Archer

Beitrag von Cheech2000? »

Junkman hat geschrieben:
Cheech2000? hat geschrieben:Mist und ich habe allea gelesen,abber was ist mit Shimano ;;. ;;. ;;.
::,+
du hast ja Recht............fuck off shimano
Bild
Marcel

Re: Wissenswertes über Sturmey Archer

Beitrag von Marcel »

danke sehr für diesen interessanten text -::-

ich hab noch ne "sturmey archer three speed AB brake hub". schön mit 3 gängen (wer hätte das gedacht :lol: ) und trommelbremse. +?.,
ist jetzt aber nicht der jackpot oder?
auch wenn nicht finde ich sie klasse
Benutzeravatar
Junkman
Beiträge: 1864
Registriert: 25.02.2009, 01:29
Wohnort: Stockport, England
Kontaktdaten:

Re: Wissenswertes über Sturmey Archer

Beitrag von Junkman »

Marcel hat geschrieben:danke sehr für diesen interessanten text -::-

ich hab noch ne "sturmey archer three speed AB brake hub". schön mit 3 gängen (wer hätte das gedacht :lol: ) und trommelbremse. +?.,
ist jetzt aber nicht der jackpot oder?
auch wenn nicht finde ich sie klasse
Mit Bremse ist extrem selten. Steht das Jahr drauf?
Aircon is only cool when you have it and others don't. If they have it and you don't, it's crap.
Marcel

Re: Wissenswertes über Sturmey Archer

Beitrag von Marcel »

ich weiß nicht, ob es das ist, aber es steht noch drauf :
"made in
98-5
england"
Rainer
Beiträge: 61
Registriert: 01.04.2008, 00:18
Wohnort: Essen

Re: Wissenswertes über Sturmey Archer

Beitrag von Rainer »

Interessanter Artikel, ändert aber nichts daran, das ich meine Dreigangnabe
nach jeder Ausfahrt neu justieren muss, weil wieder irgendein Gang
verschwunden ist.
Benutzeravatar
Junkman
Beiträge: 1864
Registriert: 25.02.2009, 01:29
Wohnort: Stockport, England
Kontaktdaten:

Re: Wissenswertes über Sturmey Archer

Beitrag von Junkman »

Marcel hat geschrieben:ich weiß nicht, ob es das ist, aber es steht noch drauf :
"made in
98-5
england"
May 1998.
Aircon is only cool when you have it and others don't. If they have it and you don't, it's crap.
Benutzeravatar
Streetfighter Franki
Beiträge: 557
Registriert: 12.01.2007, 09:35

Re: Wissenswertes über Sturmey Archer

Beitrag von Streetfighter Franki »

Rainer hat geschrieben:Interessanter Artikel, ändert aber nichts daran, das ich meine Dreigangnabe
nach jeder Ausfahrt neu justieren muss, weil wieder irgendein Gang
verschwunden ist.
@Rainer, das ist normal... so wie bei der berühmt berüchtigten, englischen Lucas-Elektrik .;.
Marcel

Re: Wissenswertes über Sturmey Archer

Beitrag von Marcel »

nö also diese problematik habe ich nicht. einmal eingestellt läuft die sehr zuverlässig bei mir -.; +?.,
Benutzeravatar
Junkman
Beiträge: 1864
Registriert: 25.02.2009, 01:29
Wohnort: Stockport, England
Kontaktdaten:

Re: Wissenswertes über Sturmey Archer

Beitrag von Junkman »

Rainer hat geschrieben:Interessanter Artikel, ändert aber nichts daran, das ich meine Dreigangnabe
nach jeder Ausfahrt neu justieren muss, weil wieder irgendein Gang
verschwunden ist.
Das liegt meistens daran, daß beim Einstellen der (was ist das Plural von Konus?) - am Cone Adjustment.
Das darf nur an dem linken Konus vorgenommen werden. Das muß so lose sein, daß die Felge leicht Spiel hat und sich die Pedale nicht bewegen, wenn man das Rad schiebt. Genausowenig darf die Kette zu sehr gespannt sein.
In 99% der Fälle, wo es Probleme mit verstellten Gängen gibt, ist der Konus zu stramm eingestellt.

Dann zur Gangeinstellung:

Das Kettchen fingerfest in die Nabe drehen, dann eine halbe Umdrehung wieder raus, dann sowiet raus, daß es eben Richtung Bowdenzug zeigt. Diese Einstellung muß jedes mal geprüft werden, bevor die Gänge eingestellt werden. Ist das Kettchen zu weit drin, kann man die Gänge nicht vernünftig einstellen, bzw sie verstellen sich dauernd.

Gänge dann einstellen dürfte ja klar sein, aber immer, immer, immer mit dem höchsten Gang anfangen.

Manchmal läßt sich kein niedriger Gang einstellen (klemmt), dann muß man die Pedale ein wenig nach vorwärts bewegen.

Wenn der niedrigste Gang eingestellt und eingelegt ist, muß sich das Kettchen trotzdem noch weiter rausziehen lassen. Wenn das nicht geht, ist die Spannung zu groß.
Und zuletzt, die Kontermutter für die Gangeinstellung muß festgezogen werden.

Dann das ganze nochmal nachprüfen, ob alle Gänge rein gehen.
Im kleinen Gang darf nichts ticken, wenn man vorwärts tritt. Im mittleren Gang muß es leise ticken. Im großen Gang muß es lauter und langsamer ticken, als im mittleren.

Zwischen dem mittleren Gang und dem großen Gang muß dann automatisch der Leerlauf sein. Der darf aber nicht zum einstellen verwendet werden, er muß sich hinterher ergeben.
Aircon is only cool when you have it and others don't. If they have it and you don't, it's crap.
Antworten